Unsere Produkte und die WoltLab Suite 6.0

    • New
    • Official Post

    WoltLab hat vor einigen Tagen die erste RC-Version der kommenden WoltLab Suite 6.0 freigegeben. Wir haben den Zeitraum des Betatests genutzt, um eine Einschätzung über die Kompatibilität zu geben und entsprechende Anpassungen durchzuführen. Durch die massiven Änderungen im Hintergrund sind leider wesentlich mehr Anpassungen notwendig, als initial angenommen. Aus diesem Grund und auch im eine langfristige Wartung und Pflege zur gewährleisten, werden wir - entgegen einiger vorherigen WoltLab Suite Releases - für diese Generation keine kostenfreien Updates anbieten. Die Kosten werden sich im normalen Preisrahmen bewegen (ca. 50% vom Neupreis). Neue Funktionen sind bis auf kleinere Optimierungen und Ausnahmen für diese Updates nicht geplant. Die Details für die jeweiligen Produkte erfolgen dann in einer separaten Ankündigung zu einem späteren Zeitpunkt.

    Kulanzupdate

    Für Käufer neuer Lizenzen gibt es ein entsprechendes Kulanzupdate. Alle Lizenzen, die nach der WSC 6.0 RC 1 Ankündigung am 15.09.2023 um 18:00 Uhr direkt auf unserer Seite erworben wurden, erhalten automatisch auch Zugang zur der jeweiligen Version für das WSC 6.0. Dieses Kulanzupdate gilt explizit nicht für Kunden im WoltLab Plugin-Store oder erworbene Upgrades bestehender Lizenzen.

    Zeitplan

    Wir werden bedingt durch unsere umfangreiche Produktpalette es nicht schaffen, dass die angepassten Versionen zum WSC 6.0 Release verfügbar sind. Wir werden die nachfolgende Liste entsprechend der aktuellen Planung laufend aktualisieren. Änderungen sind jederzeit möglich.

    • VieCode Lexikon: In Arbeit
    • VieCode Marktplatz: Nach VieCode Lexikon
    • VieCode Filebase: Nach VieCode Marktplatz
    • VieCode Formulare: verfügbar
    • VieCode Shop: In Arbeit
    • OAuth 2.0 Server: Nach VieCode Shop
    • Sicherer Zugangsdatenspeicher: Nach VieCode Shop
    • WoltLab Plugin-Store Anbindung: Nach VieCode Shop
    • Jira Anbindung: Nach VieCode Shop
    • Hashtag Unterstützung: Nach kommerziellen Produkten (Deinstallation und spätere Neuinstallation ist ohne Datenverlust möglich)
    • Erweiterte Titelbilder: Nach kommerziellen Produkten (Deinstallation und spätere Neuinstallation ist ohne Datenverlust möglich)
  • Kulanzupdate

    Für Käufer neuer Lizenzen gibt es ein entsprechendes Kulanzupdate. Alle Lizenzen, die nach der WSC 6.0 RC 1 Ankündigung am 15.09.2023 um 18:00 Uhr direkt auf unserer Seite erworben wurden, erhalten automatisch auch Zugang zur der jeweiligen Version für das WSC 6.0. Dieses Kulanzupdate gilt explizit nicht für Kunden im WoltLab Plugin-Store oder erworbene Upgrades bestehender Lizenzen.Zeitplan

    Das ist ja ein Sehr enges Zeit Fenster. Da hätte ich vielleicht doch die 3 Wochen warten sollen. ?(

    • New
    • Official Post

    Grundsätzlich ist immer nur die Leistung enthalten, die auf der Produktseite versprochen wird. Das wäre in diesem Fall eine Produktversion, die mit dem WSC 5.5 kompatibel ist. Das Zeitfenster war sogar ein paar Tage rückwirkend und gilt bis zum Release unseres Updates, d.h. je nach Entwicklungsdauer und Produkt kann das sogar ein längerer Zeitraum sein. Das Kulanzupdate ist ein entgegenkommen von unserer Seite, aber irgendwo müssen wir einen Schnitt setzen. Ich habe mich bei dir per Konversation gemeldet und wir werden gemeinsam eine Lösung finden.

  • Warum willst du denn importieren? O.o

    Gesunde Faulheit!

    Nein ernsthaft, wenn man eine Community über viele Jahre betreibt, sind immer wieder Anpassungen erforderlich! Am Konzept (Technik klammern wir hier mal aus!). Da macht es nach meinem Empfinden ein Neuanfang weniger Aufwand, als die Müllentsorgung im alten Projekt! Besonders dann, wenn sich so vieles entscheidend verändert hat!

  • Gesunde Faulheit!

    Aber gesunde Faulheit wäre doch einfach den Update-Button zu betätigen? :P


    Da macht es nach meinem Empfinden eine Neuanfang weniger Aufwand

    Sagen wir es so: Ich habe vor ein paar Monaten ein Forum neu aufgesetzt und alle Daten importiert (weit mehr als über die gestellten Importer möglich ist). Das ist ein immenser Aufwand, war aber noch deutlich weniger Aufwand als Exporter zu schreiben, die jeden Fall abdecken.

  • Aber gesunde Faulheit wäre doch einfach den Update-Button zu betätigen?

    In meinem Fall aber nicht zielführend! Das eine ganz andere Community-Struktur erforderlich scheint! Was eher mit dem Thema, mit gesellschaftlichen Veränderungen zu tun hat als mit den Paketen. Diese werden ganz sicher reduziert oder ersetzt! Da ist dann Import eh nicht möglich. Und Update-Button auch nicht!


    So als Hinweis: Linksdatenbank, POI, Linksliste → Qual der Wahl

    Beim Lexikon von Peter gibts keine Alternative! Was aber nicht bedeutet, dass Stammdaten aus dem Lexikon aus dem Jahr 2002 nicht mal aktualisiert werden sollten. Weshalb mich seine Entscheidung nur motiviert, längst überfälliges in Angriff zu nehmen.