Beiträge von Peter

    1. Gibt es die Möglichkeiten. Im Shop Artikel zuverlinken und dafür einen Provision von den anderen Shops.?

    Ja, man kann den Bestellbutton mit einem beliebigen Link hinterlegen. Das kann ein Affiliate-Link eines anderen Shops sein.

    2. Kann man den Button "Zahlungspflichtig " verlinken für jedene einzelnen Artikel.

    Ich verstehe glaube ich die Frage nicht. Man kann den Text für den Kaufen-Button in den Einstellungen individuell festlegen.

    Nein, es gibt keine dynamische Preisberechnung basierend auf der Dropdown Auswahl. Es kann nur ein genereller Aufpreis pro Erweiterungstyp definiert werden.

    Der ganze Verkauf soll auf Basis der jcoins laufen, ist es möglich statt die Euro Preise den preis in jcoins anzeigen zu lassen? Es gibt zwar unten drunter den vermerk alternativ können sie..... aber das ist nicht so das wahre.

    Theoretisch geht das, aber der Shop ist nicht dafür ausgelegt, da auch Rechnungen, Steuern etc. dann in JCoins verrechnet werden.

    Ist es möglich wenn Produkt A gekauft wurde, eine Konversation o. E-Mail an Admin A zu schicken und Käufer und wenn Produkt B gekauft wurde eine Konversation o. Email an Admin B?

    Das geht theoretisch mit den notwendigen Programmierkenntnissen. Über die Aktionsschnittstelle (Aktionsschnittstelle nutzen) können individuelle Aktionen ausgelöst werden. Dafür sind aber Programmierkenntnisse erforderlich. Eine fertige Lösung gibt es nicht.

    Gibt es die Möglichkeit, das Produkte aus Kategorie A (z.b. Mitgliedschaften) automatisch Freigeschalten werden können und Produkte aus Kategorie B (Server) eben nicht?

    Nein, das kann der Shop nicht. Automatische Freischaltungen gelten wenn dann für alle Produkte.

    Du musst ein kostenpflichtiges Upgrade für deine beiden Lizenen erwerben. Der beste Weg ohne Datenverlust ist das direkte Upgrade. Solltest du eine Neuinstallation durchgeführt haben, können nur die Inhalte vom Lexikon per Importer übernommen werden. Für den marktplatz gibt es keinen Importer.

    Ja das ist schon mal sehr gut. Ich habe ein Projekt was "geheim" bleiben soll und dann habe ich natürlich meine bekannten Projekte, das wäre dann schon mal gut. Die Einstellungen können dann im ACP des Forums vorgenommen werden denke ich... oder?

    Ja

    Jetzt mal etwas genauer... Welcher Tag wäre das? Oder was ist mit Tag gemeint? Muss ich bei "unsichtbar sein müssen" im Ticket dann zum Beispiel den Tag bzw. das Stichwort "hidden" hinzufügen?

    Das Stichwort (Tag) kann selbst bestimmt werden und muss im ACP hinterlegt werden. Es kann hidden oder sonst was sein.

    EDIT: Aber einzelne Repos "beschränken" geht nicht? Nur halt die Projekte, richtig?

    Genau. Es geht nur auf Projekte.

    Wenn ich nun das Plugin installiert habe und ich dann meine Produkte in Jira bzw. BitBucket habe, wo muss ich dann die entsprechenden Rechte einstellen, was dann im Forum angezeigt wird?

    Es werden nur Tickets angezeigt, für welche der Benutzer in Jira auch Rechte hat. Alternativ kann man auch einschränken auf bestimmte Projekte. Zusätzlich könnten Tickets auch manuell über ein Tag versteckt werden.

    Seit wenigen Minuten steht die VieCode Filebase in der neuersten Version 3.0.3 (WSC 3.0) bzw. 3.1.3 (WSC 3.1) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WSC 3.0: viecode.com/update/vortex/; WSC 3.1: viecode.com/update/tornado/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".

    Fehlerbehebungen

    • Exporter schlägt beim Import von gelöschten Benutzerkonten fehlt
    • Kategoriestruktur in der Breadcrumb-Navigation falsch
    • Attachments werden nach dem Bearbeiten von Einträgen nicht angezeigt
    • Unterkategorien in tieferen Ebenen können nicht für die Forenanbindung ausgewählt werden
    • Alte CSS-Datei wird noch referenziert
    • Externe Links verursachen u.U. einen Fehler beim Import
    • Upload von bestimmten Dateien u.U. nicht möglich
    • System Box "Neuste Einträge" verursacht Fehler
    • Breadcrumbs in Kategorien fehlen
    • Fehlende Sprachvariable "wcf.page.onlineLocation.com.viecode.filebase.EntryDownloadPage"
    • Bilder der Downloads in der Mobil Version u.U. zu groß
    • Weiterleitung nach Löschen von Einträgen falsch
    • Fehlende Sprachvariable "filebase.entry.sortField.download"
    • Das Fortsetzen von einem sehr großem Download kann zu einem Fehler in der Datenbank führen
    • Potentielle Fehlermeldung beim Aufrufen im Likes-Tab im Benutzerprofil
    • Name von Eingabefelder geht beim Bearbeiten verloren

    Verbesserungen

    • Vereinheitlichung der Berechnung der Anzahl von Einträgen in der Kategorie-Box
    • Redundante Option "Kann Kategorie benutzen" entfernen

    Liebe User,

    ihr fragt euch sicherlich ein "Uploadfreier Sonntag" sein soll, warum es das gibt und was das ganz soll oder ihr lest diese News weil ihr am 03. März 2019 im Forum seid und keine Bilder sowie Avatare mehr seht oder Anhänge hochladen könnt.

    Was soll das? Ich kann keine Bilder und Avatare mehr sehen?
    Derzeit bereitet die EU eine Reform des Urheberrechts vor, um dieses an die heutige digitale Gesellschaft anzupassen. Dies ist im Grunde sinnvoll, denn viele der Regelungen sind fast 20 Jahre alt und heute kaum noch zeitgemäß.

    Insbesondere die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke ist für Urheber und Rechteinhaber ein großes Problem, da ihre Werke oft verwendet werden, ohne dass dies vergütet wird.

    Hier herrscht ein breiter Konsens in Politik und Gesellschaft, dass Urheber eine angemessene Vergütung erhalten müssen. Wie dies jedoch geschehen soll, darüber besteht bei weitem keine Einigkeit.

    Im aktuellen Entwurf der Richtlinie, über die voraussichtlich Ende März / Anfang April im EU-Parlament abgestimmt werden soll, gibt es insbesondere zwei Artikel die für kleine Unternehmen bzw. Plattformen hochproblematisch sind und dazu führen könnten, dass diese im schlimmsten Fall vom Markt verschwinden werden.

    Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen und zu zeigen was die Konsequenzen sein könnten, beteiligt wir und wie viele andere Foren an der Aktion "Uploadfreier Sonntag". Das bedeutet, einen Tag lang sind hier keine Uploads möglich.

    Unterstützt uns!
    Das Forum sieht ohne Bilder für euch langweilig aus? Dann werdet bitte jetzt aktiv!

    Sprecht eure Abgeordneten an, unterzeichnet diese Petition auf Change.org und nehmt wenn möglich an den geplanten Demonstrationen teil!

    Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 7.2.2 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WSC 3.1: viecode.com/update/tornado/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".

    Fehlerbehebungen

    • Die Anzahl der Produkte kann im Warenkorb u.U. geändert werden, auch wenn Produkt nur einmalig bestellt werden kann
    • Fehlende Sprachvariable "wcf.acp.group.option.admin.shop.canRestrictAccess"
    • Sprachliche Korrektur der Variable "shop.product.status.alreadyPurchased"
    • Individuelle Bestellungen für Gäste können nicht erstellt werden
    • Rechnungsbetrag von individuell erstellten Rechnungen wird u.U. falsch berechnet
    • User Login als Gast erzeugt ungewolltes Verhalten bei Login / Registrierung im Bestellprozess
    • Zugriff für Benutzer lässt sich nicht sperren, wenn Debug-Modus nicht aktiv ist
    • Manuell erstellter Menüpunkt "Rezension erstellen" verursacht einen Fehler im PageHandler
    • Sprachvariable: "shop.cart.payment.stripe.card.error.invalid_number" wird nicht korrekt angezeigt
    • OptionHandler wirft beim Absenden einer Bestellung u.U. eine Exception
    • Rechnung wird u.U. mit leerer Rechnungsnummer generiert, wenn Zahlungsart geändert wird

    Verbesserungen

    • Validierung, ob privater Schlüssel von Stripe korrekt ist

    Eine Frage zu dem aktuellen VieShop. Können bei dem Verkauf von Lizenzen die Produktschlüssel/mehrere Produktschlüssel hinterlegt werden und diese automatisch an den Kunden versendet werden bei Kauf, so dass keine Wartezeit bei direkter Bezahlung entsteht?

    Pro Lizenz kann genau eine Seriennummer hinterlegt werden. Je nach Konfiguration und Zahlungsart können Bestellungen direkt nach der Bezahlung automatisch freigeschalten werden (z.B. Zahlung per PayPal). Dabei bekommt der Kunde sofort Zugang zum Produkt und eine E-Mail mit der Seriennummer.

    Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 7.2.1 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WSC 3.1: viecode.com/update/tornado/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".

    Fehlerbehebungen

    • Debug-Ausgaben im Registrierungsschritt
    • Neue Zahlungsarten sind nach dem Update nicht in der Stripe-Schnittstelle vorhanden
    • Rechnungen können als Kleinunternehmer nicht korrekt angelegt werden
    • Template "orderFileOptionTypeValue" fehlt im ACP
    • Optionales Upload-Eingabefeld muss zwingend ausgefüllt werden
    • Fehlende Sprachvariable "shop.acp.order.option.optionType.boolean.yes"
    • Fehlende Sprachvariable "shop.option.option.error.validationFailed"
    • Falsche Übersetzung der Sprachvariable "shop.acp.analysis.business.vat"

    Verbesserungen

    • Fehlgeschlagene Paysafecard Transaktionen werden erneut versucht ausführen und im Fehlerfall wird eine entsprechende Nachricht dem Benutzer angezeigt

    Das ist technisch leider nicht möglich, weil es keine Möglichkeit für den Händler gibt das Plugin auf der WoltLab Seite für einen Nutzer zu aktivieren. Ich verstehe aber ehrlich gesagt nicht, warum man hier als Kunde Nachteile hat. Man bekommt genau das selbe Produkt wie der Plugin-Store Kunde und das sogar schneller, weil man nicht auf WoltLab warten muss.

    Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 7.2.0 zur Verfügung. Das Update kann nach Erwerb eines Updatezugangs über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WSC 3.1: viecode.com/update/tornado/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".

    Es handelt sich hierbei um ein kostenpflichtiges Upgrade. Das Update kann über den Kundenbereich um EUR 29,95 (Preis inkl. 20% USt.) erworben werden. Entsprechend unserer Ankündigung wurden alle Lizenzen, welche auf unserer Seite nach dem 01.02.2019, 00:00 erworben wurden, kostenlos auf die Version 7.2 hochgestuft.

    Highlights

    • Abrechnung von individuellen Aufträgen: Bestellungen und Rechnungen können nun manuell über das ACP angelegt werden
    • Wiederkehrende Zahlungen werden nun automatisch abgebucht (PayPal API & Stripe)
    • Der Bestellvorgang kann nun durch individuelle Eingabefelder erweitert werden
    • Die statistischen Auswertungen können nun als PDF exportiert werden
    • Gutscheine bieten nun weitere Einstellungen zur besseren Individualisierung an
    • Produkte können optional nur ein einziges mal von einem Benutzer erworben werden
    • Erweiterungen können automatisch bestellt werden
    • Die Stripe-Zahlungsanbindung wurde stark überarbeitet und unterstützt nun auch die Zahlung per Sofortüberweisung, SEPA-Lastschrift, Giropay, eps-Überweisung, Alipay und Przelewy24
    • Benutzer können nun aktiv vom Shop ausgeschlossen werden
    • Es wurden neue Dashboardboxen hinzugefügt: Meistverkaufte Produkte, meistgeladene Produkte
    • Zahlungserinnerungen können nun periodisch versendet werden

    Eine vollständige Auflistung aller Änderungen finden Sie in unserem Changelog und Ankündigung.