Nein, du bekommst nur eine Liste angezeigt über alle Verkäufe. Eine kostenlose Onlinedemo, wo du alle Funktionen ausprobieren kannst, findest du übrigens unter https://www.viecode.com/products/testing
Beiträge von Peter
-
-
Mit dem Kundenbereich kannst du Downloads anbieten. Das Erweiterte Lizenzsystem fügt die Möglichkeit von kostenpflichtigen Updates und Erweiterungspaketen hinzu.
-
Ich werde dem nachgehen. Es war früher möglich das Update auch über unsere Seite zu beziehen (wir waren die Erfinder von diesem System), aber leider wurde diese Funktion missbräuchlich verwendet und wir haben uns entschlossen diese zu deaktivieren. Normalerweise sind die Updates im Store schnell verfügbar. Wenn es wirklich unheimlich dringend ist, melde dich bitte per PN bei mir und ich schaue, was ich machen kann.
-
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob das möglich ist. Wir haben übrigens auch ein österreichisches Konto. Zahlungen sind per Banküberweisung, Sofortüberweisung, Paypal und Kreditkarte möglich.
-
1. Gibt es ein Importmodul für die Infinite Filebase?
Nein, so etwas gibt es nicht.
2. Gibt es eine Möglichkeit, dass die alten Links weiter funktionieren? (Linkumschreibung)
Nein, wir haben keine Umschreibungen. Das funktioniert generell bei importierten Inhalten nicht.
3. Wir würden gerne die Uploads vor der Freischaltung prüfen, wollen den Usern aber gerne die Möglichkeit geben die Beiträge zu ändern. Die geänderten Uploads möchten wir aber gerne vor der Freischaltung erneut prüfen.
Der Sinn dahinter ist, dass die Links der jeweiligen Uploads erhalten bleiben.Es gibt nur eine Moderation bei Erstellung von Einträgen (Einträge können aber vom Benutzer bis zur Freischaltung auch geändert werden). Eine Moderation von Bearbeitungen gibt es nicht.
4. Soll ich lieber vor dem Upgrade auf die Woltlab Suite wechseln oder nachder Umstellung? Falls davor, müsste ich dann erneut ein Upgrade kaufen?
Im Endeffekt egal, da es keinen Importer gibt.
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Marktplatz in der neuersten Version 2.0.4 (WSC 3.0) bzw. 2.1.1 (WSC 3.1) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WSC 3.0: viecode.com/update/vortex/; WSC 3.1: viecode.com/update/tornado/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Durch Änderungen der Google Geolocate API können wir keinen API Schlüssel mehr mitliefern. Dieser muss individuell erzeugt und im ACP hinterlegt werden. Ein entsprechender Schlüssel kann kostenlos bei Google erzeugt werden: https://developers.google.com/maps/documenta…ing/get-api-key. Der Schlüssel muss im ACP unter System > Konfiguration > Optionen > Marktplatz > Einträge > Google Geocoding API Schlüssel hinterlegt werden.
Fehlerbehebungen
- Google API Request verhindert das Erstellen eines Eintrags
- Lange Überschriften zerstören u.U. das Boxenlayout
- Legacy Importer speichern in veralteten Datenfeldern ab
- Benachrichtigung bei Antwort auf eine Bewertung von einem gelöschten Eintrag verursacht Fehler
- Einträge können nicht aktualisiert werden, wenn ein Käufer gelöscht wurde
- Seitentitel auf der Startseite nicht korrekt
Neue Funktionen
- Unterstützung für SoftCreatRs "IP-Adressen löschen" Plugin
- Unterstützung des DSGVO-Benutzerdaten-Exports
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Marktplatz in der neuersten Version 1.1.4 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WCF 2.1: viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Neue Funktionen
- Unterstützung des DSGVO-Benutzerdaten-Exports
-
Die Freischaltung im Pluginstore durch WoltLab dauert immer ein paar Tage. Wir haben darauf keinen Einfluss.
-
Das Lexikon 6.1.2 funktioniert unter PHP 7.2 bzw. sind mir keine Einschränkungen bekannt.
-
Seit wenigen Minuten steht das VieCode Lexikon in der neuersten Version 6.1.2 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WSC 3.1: viecode.com/update/tornado/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Das Update für unsere Plugin-Store Kunden sollte in den nächsten Tagen nach der Überprüfung durch WoltLab verfügbar sein.
Fehlerbehebungen
- Fehler bei Zugriff auf Eintrag in einer gelöschten Kategorie
- Benutzerrecht "Kann Statistik sehen" greift im Lexikon nicht
- Kategorien ohne Schreibrecht sind beim Erstellen auswählbar
- Einträge können in der mobilen Ansicht nicht bearbeitet werden
- Abstand fehlt nach individuellen Eingabefeldern
- Synonyme werden im eigenen Artikel verlinkt
- Deaktivierte Einträge können ohne Moderationsrechte angezeigt werden
- Kurzfassungen von Begriffen werden in der Suche nicht berücksichtigt
- Abstand zwischen Einzelnachweis-Buchstaben und Nachweistext fehlt im PDF-Export
- Einträge ohne Inhalt können nicht aufgerufen werden
Verbesserungen
- Anzeige der Kategorien von einem Eintrag
Neue Funktionen
- Einstellung zum standardmäßigen Ausklappen aller Kategorien
- Unterstützung des DSGVO-Benutzerdaten-Exports
- Unterstützung für SoftCreatRs "IP-Adressen löschen" Plugin
-
Seit wenigen Minuten steht das VieCode Lexikon in der neuersten Version 6.0.5 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WSC 3.0: viecode.com/update/vortex/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Das Update für unsere Plugin-Store Kunden sollte in den nächsten Tagen nach der Überprüfung durch WoltLab verfügbar sein.
Fehlerbehebungen
- Fehler bei Zugriff auf Eintrag in einer gelöschten Kategorie
- Benutzerrecht "Kann Statistik sehen" greift im Lexikon nicht
- Kategorien ohne Schreibrecht sind beim Erstellen auswählbar
- Synonyme werden im eigenen Artikel verlinkt
- Deaktivierte Einträge können ohne Moderationsrechte angezeigt werden
- Kurzfassungen von Begriffen werden in der Suche nicht berücksichtigt
- Abstand zwischen Einzelnachweis-Buchstaben und Nachweistext fehlt im PDF-Export
- Einträge ohne Inhalt können nicht aufgerufen werden
Verbesserungen
- Anzeige der Kategorien von einem Eintrag
Neue Funktionen
- Einstellung zum standardmäßigen Ausklappen aller Kategorien
- Unterstützung des DSGVO-Benutzerdaten-Exports
- Unterstützung für SoftCreatRs "IP-Adressen löschen" Plugin
-
Seit wenigen Minuten steht das VieCode Lexikon in der neuersten Version 5.2.4 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WCF 2.1: viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Kunden, die das Produkt über WoltLab Plugin-Store erworben haben, können bis zur offiziellen Freigabe im Plugin-Store das Update über unseren neuen FastLane-Service beziehen: viecode.com/development/fastlane
Fehlerbehebungen
- Import von Lexikon 5.2 nicht möglich (SQL-Fehler bei wcf1_lexicon_entry_option_value)
- IP-Informationen können nicht aufgerufen werden
- Eintrag wir mit sich selbst im PDF verlinkt
- Satzstellung in Sprachvariable falsch
- "Kategorie abonnieren" Symbol falsch
- Grammatikfehler bei der Freischaltung
- Deaktivierte Einträge können ohne Moderationsrechte angezeigt werden
- Abstand zwischen Einzelnachweis-Buchstaben und Nachweistext fehlt im PDF-Export
Verbesserungen
- Individuelle Icons auch für Unterkategorien auf der Startseite zulassen
- Category-ID auf Startseite für CSS verfügbar machen
- PHP 7.2 Kompatibilität
Neue Funktionen
- Unterstützung des DSGVO-Benutzerdaten-Exports
-
Nein, das ist technisch nicht möglich.
-
Du kannst die Paypal Schnittstelle in unserer Testumgebung komplett testen: https://www.viecode.com/products/testing
Es sieht aber nicht gut aus. Wie gesagt, ich würde es gerne anbinden, aber Paypal lässt mich als österreichisches Unternehmen nicht.
-
Es gab ein Problem beim Aktualisieren der Lizenzen. Das Update ist nun auch hier für alle Kunden verfügbar.
-
Danke für den Hinweis. Ich habe den Fehler korrigiert.
-
Seit wenigen Minuten steht die VieCode Filebase in der neuersten Version 3.1.2 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WSC 3.1: viecode.com/update/tornado/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Das Update für unsere Plugin-Store Kunden sollte in den nächsten Tagen nach der Überprüfung durch WoltLab verfügbar sein.
Fehlerbehebungen
- Debug-Alert in Filebase.js
- Ungültige Schlüssellänge bei Installation
- Klasse "FilebaseOptionImporter" fehlt
- Import von Dateien mit Lizenz schläft fehl
- Updatescript funktioniert bei abweichender Installationsnummer nicht
- Kategorien-Box öffnet sich nicht
Neue Funktionen
- Unterstützung des DSGVO-Benutzerdaten-Exports
-
Seit wenigen Minuten steht die VieCode Filebase in der neuersten Version 3.0.2 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WSC 3.0: viecode.com/update/vortex/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Das Update für unsere Plugin-Store Kunden sollte in den nächsten Tagen nach der Überprüfung durch WoltLab verfügbar sein.
Fehlerbehebungen
- Debug-Alert in Filebase.js
- Ungültige Schlüssellänge bei Installation
- Klasse "FilebaseOptionImporter" fehlt
- Import von Dateien mit Lizenz schläft fehl
- Updatescript funktioniert bei abweichender Installationsnummer nicht
- Kategorien-Box öffnet sich nicht
Neue Funktionen
- Unterstützung des DSGVO-Benutzerdaten-Exports
-
Seit wenigen Minuten steht die VieCode Filebase in der neuersten Version 2.0.4 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WSC 3.0: viecode.com/update/vortex/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Fehlerbehebungen
- Angabe des Primary Controller fehlt
- Einstellung für globale Limitierungen ist nicht sichtbar
Neue Funktionen
- Unterstützung des DSGVO-Benutzerdaten-Exports
-
Heute gab es im Hetzner Rechenzentrum eine Störung der Stromversorgung, welche massive Serverprobleme verursacht hat. Bedingt durch eine Beschädigung der Datenbank mussten wir das Backup von heute morgen einspielen. Es gab daher einen Datenverlust im Zeitraum von ca. 05:30-12:30.