Beiträge von Peter

    Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 7.1.4 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WSC 3.1: viecode.com/update/tornado/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".

    Fehlerbehebungen

    • Rechnungsposten für wiederkehrende Zahlungen werden u.U. falsch berechnet
    • Weitere Produkte in der Seitenleiste sind nicht zufällig
    • Tippfehler im SEPA Modul

    Neue Funktionen

    • API-Schnittstellen für die WoltLab Plugin-Store Integration
    • Umstellung der Währungs-API

    finde ich wirklich sinnvoll und macht es viel einfacher für die ganzen Entwickler, klar an den 14,95 Euro für das Grundmodul kommt man nicht dran vorbei, aber für die Leute die das Shop "Ultimate Bundle" besitzen bekommen diese die Shop-Erweiterung kostenfrei dazu?

    Nein. In der Ultimate-Lizenz sind die Plugins enthalten, welche auf der Produktseite angeführt wird.

    Durch die längst überfällige Umstellung unserer Seite auf das WSC 3.1 mussten wir auch einige unserer internen Services an das WSC 3.1 anpassen. Dabei ist u.a. auch unser kürzlich veröffentlichtes Produkt "Jira Anbindung" entstanden. Als nächstes mussten wir uns dem WoltLab Plugin-Store widmen. Wir vertreiben unsere Produkte neben unserer eigenen Webseite auch im WoltLab Plugin-Store. Wir haben festgestellt, dass viele Entwickler Probleme haben den WoltLab Plugin-Store entsprechend in die eigenen Webseite zu integrieren. Wir setzen seit einigen Jahren eine eigene Implementierung ein, welche den Plugin-Store mit dem Supportforum verbindet. In den letzten Wochen haben wir die Anbindung komplett neu konzipiert und anhand unserer langjährigen Erfahrung entsprechend ausgebaut. Wir wollen dabei unseren Kunden die Freischaltung so einfach wie möglich gestalten.

    Wir möchten heute unser nächstes Produkt vorstellen: Die WoltLab Plugin-Store Anbindung.

    Ein Benutzer kann sich über das Benutzerprofil das eigene Konto mit dem Konto auf der Webseite verknüpfen. Durch die Eingabe des API-Schlüssels wird dabei das Benutzerkonto verifiziert. Bereits gekaufte Produkte werden umgehend geladen und das Benutzerkonto wird für die entsprechenden Benutzergruppen freigeschalten. Alle gekauften Lizenzen können ein Domain zugeordnet werden. Der Clou: Wenn ein Benutzer ein weiteres Produkt im Plugin-Store erwirbt, wird dieses automatisch für sein Konto aktiviert. Eine nochmalige Eingabe des API-Schlüssels ist nicht erforderlich. Der Benutzer wird darüber per Benachrichtigung über die automatische Freischaltung informiert. Alle Lizenzen werden zusätzlich dem Administrator im Benutzerprofil angezeigt.


    Die Erstinstallation ist ganz einfach. Im ACP müssen die Händlerschlüssel hinterlegt werden. Das wars! Alle Plugin-Store Transaktionen werden zusätzlich im ACP angezeigt. Die Anbindung integriert sich auch in die ACP Statistiken.

    Alle Plugin-Store Produkte müssen im ACP entsprechend angelegt werden. Dabei können mehrere Benutzergruppen angegeben werden, zu welchen der Kunde bei der Freischaltung hinzugefügt werden soll.

    Zusätzlich haben wir den Plugin-Store nun zum ersten Mal auch an unseren VieCode Shop angebunden. Im Kundenbereich können nun auch Plugin-Store Kunden die gekauften Plugins herunterladen. Dies umgeht die Wartezeit, welche bei der Freischaltung von Updates durch WoltLab anfällt. In den Einstellungen kann konfiguriert werden, zu welchen Bedingungen Plugin-Store Kunden die Produkte herunterladen können. Die Versionsnummer und das jeweilige Produkt wird dabei über die Einstellungen definiert. Der Paketserver wird aus technischen Gründen nicht unterstützt. Die notwendigen Schnittstellen werden mit dem nächsten Bugfix-Update für die Version 7.1 implementiert.

    Die WoltLab Plugin-Store Anbindung wird in den kommenden Wochen für das WSC 3.1 erschienen. Der Preis für das Grundmodul wird sich auf EUR 14,95 belaufen. Die Shop-Erweiterung wird EUR 9,95 kosten. Alle Preise sind jeweils inkl. 20% USt. Das Produkt verfügt über kein sichtbares Branding.

    Laut der Ankündigung ist die neuste Version für die WSC Version 3.1. Ein Update auf die voraussichtlich in einigen Monaten erscheinende WSC Version 3.2 wird dann vermutlich ein kostenpflichtiges Update des Shops erfordern, richtig?

    Das kann man aktuell nicht sagen, da das immer abhängig ist vom Aufwand. Das letzte Update war z.b. kostenfrei für alle unsere Produkte.

    Ist diese wirklich nützliche Funktion optional für den Kunden oder werden zwangsweise automatisierte Abbuchungen vorgenommen, sobald ein Kunde mit PayPal oder Stripe bezahlt? Hat der Kunde diesbezüglich eine Wahlrecht oder muss er beispielsweise per Überweisung zahlen, wenn er die automatische Abbuchung nicht wünscht?

    Dieser Mechanismus greift natürlich nur bei wiederkehrenden Zahlungen. Eine Wahlmöglichkeit hat der Kunde nicht, wenn per PayPal oder Stripe (z.B. Kreditkarte) bezahlt wird. Andere Zahlungsarten sind davon natürlich nicht betroffen. Eine Zahlung per Überweisung muss natürlich noch immer manuell vom Kunden durchgeführt werden.

    Können bei der manuellen Rechnungslegung auch prozentuale Rabatte / Rabatte mit festem Betrag angelegt werden?

    Ja, es können beliebige Rechnungsposten hinzugefügt werden. Diese können auch einen negativen Wert haben, z.B. für Rabatte.

    Werden diese Zahlungsarten, die an Stripe gebunden sind alle vollautomatisch ausgeführt oder muss beispielsweise die SEPA-Lastschrift manuell eingetragen werden?

    Die SEPA-Lastschrift wird von Stripe abgewickelt.

    Heißt das, dass ich auf das Zahlungsarten-Modul "Sofortüberweisung" verzichten kann, wenn ich diese Zahlungsart über Stripe abwickle?

    Ja, Sofortüberweisung kann aber bessere Konditionen haben.

    Ich habe es ehrlich gesagt nicht mit den älteren Versionen von der WoltLab Suite getestet, daher gibt es das Requirement ab WSC 3.1.

    Das Upgrade vom WSC 3.0 auf 3.1 ist aber relativ harmlos. Weder benötigt man einen neuen Stil (meistens gibt es von den Herstellern ein kostenloses Update, falls notwendig) und die Plugins sind eigentlich auch alle kompatibel oder es gibt ein Update. Das Update ist wesentlich harmloser als vom WCF 2.1 auf WSC 3.0.

    Wo finde ich die Box zum anzeigen der zuletzt aktualisierten Einträge ?

    Das ist eine normale Box, die du im ACP erstellen kannst. Standardmäßig wird diese auch auf der Startseite vom Lexikon angezeigt.

    Ist es denn möglich die Eingabefelder den einzelnen Kategorien zuzuordnen ?

    Nein, das kann die Filebase nicht. Die EIngabefelder sind nur global verfügbar.

    Ja, es gibt dafür die Aktionsschnittstelle (Aktionsschnittstelle nutzen). Mit Hilfe dieser Schnittstelle kann nach der Freischaltung einer Bestellung beliebiger Code ausgeführt werden. Hierfür sind natürlich Programmierkenntnisse erforderlich. Zusätzlich möchte ich darauf hinweisen, dass wir keinen Support für die Anbindung externer Systeme oder die Implementierung dieser Aktionsschnittstelle geben können.

    Und was hat das mit den Benutzern auf sich?

    Das ist der Wert, wie viele Benutzerkonten man bei Jira hat, d.h. wie viele Entwickler Zugriff haben sollen. Für meine Anbindung benötigt man nur ein Konto, welches im Hintergrund die Abfragen macht. Ich habe das schon seit Jahren im Einsatz. Entwickler haben bei mir Zugriff auf Jira und den Quelltext, aber Kunden und Forennutzer nicht, können aber über die Seiten wie die Roadmap etc. Inhalte aus Jira sehen (ohne, dass sie es wissen, dass es sich überhaupt um Jira handelt oder was das ist).

    In den letzten Monaten haben wir neben dem VieCode Shop Update auch an einer komplett neuen Erweiterung gearbeitet. Wir habe eine vereinfachte Version bereits seit Jahren im Angebot und bekommen regelmäßig Anfragen dazu. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen diese Erweiterung nun zu einem komplett eigenständigen Produkt zu machen.

    Die WoltLab Suite in Verbindung mit unserem Shop-System bietet eine solide Basis für den Verkauf von Software und Dienstleistungen. Das WoltLab Suite Forum kann dabei optimal für die Kommunikation mit Kunden und Support genutzt werden. Nichtsdestotrotz entsteht schnell eine Diskrepanz zwischen Entwicklung und Endkundenkommunikation, da die Entwicklung und Projektmanagement in der Regel in anderen Systemen erfolgt. Das resultiert in einer Abschottung der Systeme und daraus resultierender fehlender Transparenz oder mühsame Mehrfachpflege von Inhalten. Um dieses Problem zu lösen haben wir in den vergangen Jahren ein internes Werkzeug benutzt, um das Forum an die Entwicklungsinfrastruktur anzubinden. Aus unseren Erfahrungen und bewährten Praxen haben wir nun ein neues Produkt entwickelt, welches diese Lücke schließt: Wir haben die Atlassian Produkte Jira und Bitbucket (Stash) an das WSC angebunden und perfekt integriert. Durch die direkte Integration benötigen Ihre Kunden keinen direkten Zugriff auf Ihre Entwicklungsumgebung. Sie können dadurch die Inhalte entsprechend aufbereiten und es fallen keine zusätzlichen Lizenzkosten für den Zugriff auf Jira an.

    Die Erweiterung ist befindet sich derzeit in der RC-Phase und ist zu einem vergünstigten Preis um EUR 39,95 (Preis inkl. 20% USt.) erhältlich.

    Screenshots und mehr Informationen befinden sich auf unserer neuen Produktseite: https://www.viecode.com/shop/product/21-jira-anbindung/