Sollte eigentlich nicht sein. Wenn ja, bitte einen Beitrag im entsprechendem Forum aufmachen.
Beiträge von Peter
-
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 6.1.4 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version eine experimentelle Version des Updateserver (WCF 2.0: https://www.viecode.com/update/maelstrom/; WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Kunden, die das Produkt über WoltLab Plugin-Store erworben haben, können bis zur offiziellen Freigabe im Plugin-Store das Update über unseren neuen FastLane-Service beziehen: https://www.viecode.com/development/fastlane
Zusätzlich haben wir die Zahlungsart per Stripe (https://stripe.com) freigegeben. Stripe ermöglich die direkte Verarbeitung von Kreditkarten zu relativ günstigen Konditionen. Die Zahlungsart kann ab sofort für EUR 9,95 inkl. 20% Ust. erworben werden.
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Der Klappmechanismus auf der Produktseite wurde ersetzt durch JSHeight
- Ein Fehler im Warenkorb in Verbindung mit mehreren Upgrades der selben Lizenz wurde behoben
- Gäste können nun wieder bestellen
- Ein Problem beim Import wurde behoben
- Falscher Link in der User Online anzeige wurde korrigiert
- Fehlende Blätterfunktion bei der Lizenzprüfung wurde behoben
- Möglicher falscher Link bei Lizenzen wurde abgefangen
- Kunden bekommen nun auch eine Aktivierungsmail wenn diese sich während der Bestellung registrieren
- Fehler der das Hochladen von Bildern verhindert hat, wurde behoben
- Möglicher Fehler bei den Benachrichtigungen wird nun abgefangen
- Zuweisung von Supportforen funktioniert nun korrekt
- Möglicher Fehler durch fehlendes Template wurde behoben
- Summe bei der Konfiguration der Bestellungen wird nun korrekt berechent
-
Theoretisch wäre das realisierbar, da der Shop eine API für Zahlungssysteme anbietet. Das Feature müsste aber angefertigt werden. Alternativ gibt es auch andere Zahlungsarten wie eine klassische Überweisung bzw. Zahlungsabwicklungen über Kreditkarten via Stripe (kommt bald), ClickAndBuy, Paysafecards etc. Alle externen Zahlungsanbieter verlangen aber eine Gebühr für jede Transaktion.
-
Ich möchte monatlich die Einnahmen einzelner Kategorien detailliert aufschlüsseln können. Ist das so einfach möglich? Und kann man Kategorien beliebig oft verschachteln? Ich meine natürlich im Shop.
Nein, das ist derzeit nicht möglich.
Habe in den Kundenrezensionen etwas von einem Modul gelesen, damit Kunden ihre eigenen Produkte einstellen können. Gibt es darüber noch mehr Informationen?
Diese Erweiterung ist geplant, aber einen Releasezeitpunkt gibt es dafür noch nicht.
-
Da nur ein Software-Download erworben werden kann, bringen diese Zusatzklicks dem User keinen Mehrwert und erhöhen die Absprungrate (wo ist eigentlich der Unterschied zwischen 1 und 2?). Erlaubt das Shop-System dahingehend eine Modifikation? Ich bin selber Webentwickler, schrecke daher nicht vor Implementierungen zurück, solange diese nicht in Hacks am Core ausarten.
Die Schritte 1 & 2 werden benötigt, wenn das Produkt durch Modifikationen konfigurierbar ist, d.h. man kann z.b. auch Erweiterungen verkaufen. Schritt 3 ist notwendig, damit man verschiedene Produkte in den Warenkorb legen und die Anzahl ändern kann. Theoretisch kann man das sauber über EventListener ändern, indem man die Formulare automatisch abschickt bzw. intern den Prozess durchläuft und den User zur richtigen Seite schickt. Bei einem Produkt machen diese Seiten möglicherweise weniger Sinn, aber bei Produkte, die konfigurierbar sind oder wenn man mehre Produkte gleichzeitig verkaufen möchte, sind diese Seiten notwendig.
-
Wird die Bezahlung per Kreditkarte (Paymill, 3D-Secure) und per Vorkasse unterstützt
Wir bieten verschiedene Zahlungsarten: Vorkasse (Überweisung; im Grundmodul enthalten), PayPal (inkl. Kreditkarte), Sofortüberweisung, Paysafecard, ClickAndBuy, Barzahlen und Stripe (Direkte Kreditkartenzahlung; Release bald)
Lassen sich vergünstigte Preis konfigurieren, wenn ein Kunde auf eine neue Version upgraden will?
Ja, das geht über das Zusatzmodul "Erweiterte Lizenzverwaltung". Der Updatezugang kann dabei über eine Einmalzahlung oder über einen Zeitraum (Updatezugang für ein Jahr) erfolgen.
Lässt sich der Bestellprozess vereinfachen? Im Moment habe ich mein Shop-System auf das absolute Minimum reduziert:
Nein, der Bestellprozess kann nicht geändert werden. Die Erfassung der Adressdaten sind u.a. steuerlich relevant, daher werden diese erfasst. Der Bestellprozess ist aber optimiert und bei einer zweiten Bestellung durch den selben Benutzer muss z.B. die Adresse nicht erneut eingegeben werden.
Kann das Lizenzsystem von mir per Plugin angesprochen/erweitert werden? Käufer der Software schalten diese im Moment per Benutzername/Passwort im Programm frei. Die Software kommuniziert dabei per XML-RPC mit dem Shop. Lizenzschlüssel gibt es auch, aber nur, wenn die Software über einen externen Anbieter (zum Beispiel im Einzelhandel) erworben wurde. Dann prüft die Software per XML-RPC, ob der Lizenzschlüssel dem Server bekannt ist. Zudem kann ein User selber seinen Lizenzschlüssel mit seinem Benutzerkonto verknüpfen, und somit ein Standardkonto auf ein "Kauf-Konto" upgraden.
Ja, das ist möglich (sofern die Programmierkenntnisse vorhanden sind). Für die Freischaltung kann auch eine Aktionsschnittstelle hinterlegt werden. Dabei handelt es sich um ein Interface, welches implementiert werden muss. Dabei kann natürlich beliebiger Code bei der Freischaltung der Bestellung ausgeführt werden. Die Lizenzen können nachträglich natürlich auch z.b. über die Datenbank abgefragt werden.
-
Laut meinen Aufzeichnungen hast du das Plugin im Plugin-Store erworben und du bekommst daher dort die Downloads. Du kannst direkt über die Paketserver vom Plugin-Store updaten. Der Umweg über die Version 5.0.6 pl1 sollte laut Aussagen von WoltLab nicht notwendig sein, sofern die Zugangsdaten für die Paketserver hinterlegt sind. Die Version 5.0.6 pl 1 bekommst du aber auch über unseren FastLane Service: https://www.viecode.com/development/fastlane
-
Da hat es wohl ein Problem mit der Freischaltung gegeben. Ich habe den Kundenaccount manuell verschoben. Du findest den Download nun unter "Mein Konto"
-
Vielleicht will @Peter in den Kundenbereich packen?
Ja, wäre eine Idee. Ich schreib es mir mal auf.
-
Der Shop kann auch Stand-Alone betrieben werden. Wir bieten zwar derzeit keinen eigenen Installer an, aber es gibt einen Trick, wie man es trotzdem eigenständig installieren kann.
- WoltLab Burning Board, Gallerie, Blog oder Filebase installieren in einem Unterverzeichnis (wird beim Setup gefragt, wo man es installieren will)
- Shop installieren im Root-Verzeichnis
- Endanwendung von WoltLab wieder deinstallieren
-
Wichtig ist nur, dass die kundenbezogenen Downloads nur funktionieren, wenn man das Kundenbereich Grundmodul installiert hat. Der Kundenbereich bietet die Möglichkeit Download-Produkte zu erwerben. Wenn du individuelle Lösungen pro Kunde machst und diese im Kundenkonto hinterlegen willst, benötigst du zusätzlich das Modul "Kundenbezogene Downloads"
-
Im Plugin-Store sollte das direkte Update - laut Aussagen von WoltLab - direkt möglich sein, sofern die Paketserver vom Plugin-Store aktiv sind.
-
-
Version 5.1.0 pl 1 behebt das Problem mit dem Update. Das Lexikon funktioniert damit auch nach dem Update ohne Einschränkungen.
-
Tapatalk musste ich leider deinstallieren, da es einige Fehler im WCF 2.1 damit gibt.
-
Kann ich nicht sagen. Der Hotfix behebt das Problem. Das einzige, was nicht geht ist die automatische Vervollständigung, wenn man ?Begriff im Editor schreibt. Ich denke mal das ist kurzzeitig zu vernachlässigen, wenn dieses Feature fehlt.
-
Wir haben soeben das Update auf das WBB 4.1 bzw. das WCF 2.1 durchgeführt.
-
Ich habe soeben eine Version 5.0.6 pl 1 freigegeben, welche die Einschränkung für das WCF 2.1 entfernt. Das Update ist daher nun leichter möglich.
ACHTUNG: Es gibt noch einen Bug mit dem Editor. Sollte man das Lexikon 5.0 oder 5.1 installiert haben, funktioniert der Editor nicht. Ich bitte daher noch mit dem Update zu warten. Sollte das Update bereits durchgeführt worden sein, gibt es einen Hotfix: Editor funktioniert nach Update auf WCF 2.1 nicht mehrFehler mit 5.1.0 pl 1 behoben -
Hallo,
ich melde mich per PN bei dir.
-
Als kleines Goodie gibt es eine Aktion für die neue Zahlungsart. Die ersten fünf Kunden, die bei der Bestellung den Gutscheincode STRIPE30 benutzen und mit der neuen Zahlungsart "Kreditkarte" bezahlen, können ganze 30% auf ausgewählte Produkte sparen.
Aktionsbedingungen
- Pro Kunde kann der Aktionsgutschein nur einmal benutzt werden.
- Der Aktionsgutschein ist nur für folgende Produkte (inkl. Erweiterungen) hier im Shop gültig: VieCode Marktplatz, VieCode Webdisk und VieCode Lexikon.
- Der Aktionsgutschein ist nur für eine Lizenz bzw. ein Produkt gültig (zwei oder mehr Lizenzen können im Zuge dieser Aktion nicht bestellt werden).
- Der Aktionsgutschein kann nur mit der Zahlungsart "Kreditkarte" genutzt werden.
- Die Aktion ist auf die ersten fünf Kunden beschränkt (Aktion wird in diesem Fall vorzeitig beendet), längstens aber bis Sa, 7. März 2015, 23:59.