Beiträge von Peter

    Da ich in der Schweiz wohne werden da die 20% Mwst abgezogen ?

    Ja, die 20% werden abgezogen. Es wird keine MwSt. verrechnet.

    und könnte ich das plugin bestellen und euch die quittung von der OB zusenden damit ich nicht 1 woche warten müsste ?

    Bestellungen werden erst freigeschalten, sobald das Geld sichtbar auf unserem Konto eingegangen ist. Wir haben in der letzten Zeit leider einige schlechten Erfahrungen gemacht. Alternativ gibt es auch andere Zahlungsarten wie Sofortüberweisung wo keine Wartezeit anfällt.

    Mehr kann ich derzeit noch nicht sagen.

    Unterstützer: 0

    Mandanten-System / App Store

    Art
    Neue Funktionalität
    Aktueller Status
    Abgeschlossen
    Zuständiger Entwickler
    Peter Frühwirt
    Letzte Änderung
    8. November 2015
    Umsetzung
    Erweiterung (Zukünftige Version) 6.1.9
    Komponenten
    com.viecode.shop.appstore
    Aufgaben
    • Abgeschlossen

      Anpassung der Produktverwaltung

    • Abgeschlossen

      Standardgruppe bei der Installation anlegen

    • Abgeschlossen

      Manuelle Integrationstest

    • Abgeschlossen

      Abrechnung der Provision

    • Abgeschlossen

      Transaktionen suchen

    • Abgeschlossen

      Filterung der Provision nach Benutzer

    • Abgeschlossen

      Auflistung der Provisionseinträge im ACP

    • Abgeschlossen

      Berechnung und Speicherung der Provision pro Rechnungsposten

    • Abgeschlossen

      Festlegung der Provision (Default & Produktebene)

    • Abgeschlossen

      Anzeige des Besitzers/Entwicklers im Frontend

    • Abgeschlossen

      Produktauflistung anpassen

    • Abgeschlossen

      Mandatenberechtigungen für Produkte implementieren

    • Abgeschlossen

      Produkt um Besitzer (mehrere Benutzer möglich) erweitern

    • Abgeschlossen

      Gruppenrechte erweitern

    • Abgeschlossen

      API für individuelle Provisionen

    • Abgeschlossen

      Auflistung der anfallenden Transaktionen bei der Bestellung

    • Abgeschlossen

      Installationsanleitung erstellen

    Seit wenigen Minuten steht der VieCode Marktplatz in der neuersten Version 1.0.5 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Das Update ist auch über unsere Updateserver (https://www.viecode.com/update/maelstrom/, Anleitung) verfügbar. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Kunden, die das Produkt über WoltLab Plugin-Store erworben haben, können bis zur offiziellen Freigabe im Plugin-Store das Update über unseren neuen FastLane-Service beziehen: https://www.viecode.com/development/fastlane (Update: Plugin wurde durch WoltLab bereits freigegeben)

    Fehlerbehebungen

    • Fehlende Updateanweisungen der vorherigen Updates werden erneut eingespielt
    • Umblättern funktioniert nicht
    • Eingabefeld bei Feldtype Message beinhaltet keine Zeilenumbrüche
    • Angebote werden nicht gelöscht, wenn ein Eintrag gelöscht wird
    • Label-Beschriftung für Titel als eigene Sprachvariable

    Nein, das geht derzeit leider nicht bzw. nur mittels CSS.

    Bitte schalte dich für die Supportbereiche frei.

    Solltest du das Lexikon über den Plugin-Store erworben haben, findest du hier die Freischaltung: https://www.viecode.com/products/plugin-store

    Im Falle von gebraucht gekauften Lizenzen hast du keinen Zugang zum Support. Du kannst dich hier kostenlos für einen read-only Zugang freischalten lassen: https://www.viecode.com/products/support

    Der Shop unterstützt keine eigene Backup-Funktion. Ich halt das persönlich auch nicht für sinnvoll, da der Shop sehr viele Abhängigkeiten zu anderen Tabellen etc. hat. Ein Import wäre dadurch sehr fehleranfällig und ohne dem Rest vom WCF auch relativ wertlos. Komplettbackups sind wesentlich fehlerresistenter und einfacher in der Handhabung.

    Es gibt im ACP die Option "Kostenlose Produkte können nicht bestellt werden." Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Wenn du diese deaktivierst, müssen auch kostenlose Produkte bestellt werden.

    Wir planen übrigens die Zahlungsart Skrill zeitnah zu unterstützen. Über diese Plattform können auch Paysafecards abgerechnet werden und die Registrierung/Anmeldung ist wesentlich einfacher als bei Paysafecard direkt. Technisch muss bei allen Zahlungsarten ein Passwort o.ä. im Shop hinterlegt werden. Unter Anleitungen (https://www.viecode.com/blog/blog/) findest du übrigens ein paar Anleitungen, was bei den verschiedenen Zahlungsarten an Konfigurationsaufwand notwendig ist.

    Unsere Erfahrungen waren mit allen Zahlungsarten bis auf Paysafecard durchaus positiv. In der Regel reicht eine einfache Registrierung und Übermittelung von Daten und ist in den meisten Fällen noch am selben Werttag erledigt. Paysafecard war insofern mühsam, da die Reaktionszeit nicht die schnellste ist und sehr viele Verträge hin und her geschickt werden müssen.

    Der Ton war nicht so gewollt. Solltest du dich persönlich angegriffen fühlen, tut es mir Leid. Die Änderung bewirkt nur sehr unschöne Seiteneffekte (du entfernst damit ein Template-Event, auf dem Erweiterungen aufbauen), die später zu Problemen führen kann. Sollte es sich wirklich um eine Modifikation nur im Shop handeln, erkläre ich das gerne im entsprechenden Bereich.

    Man kann Produkte über die Optionen konfigurieren, d.h. man kann den Kunden das Produkt konfigurieren lassen. Dabei unterstützen wir Checkboxen (Whois protection ja/nein), Eingabe von Texten (Domain, etc.). Die generelle Verwaltung über Domains würde über die Wiederkehrenden Zahlungen (Subscriptions) funktionieren. Jede Konfiguration kann mit einem Aufpreis hinterlegt werden (vielleicht für Whois protection interessant)

    Unser System unterstützt aber keine Domain-spezifischen Validierungen, d.h. der Kunde kann beim Bestellen nicht überprüfen, ob die Domain noch frei ist. Auch Automatisierungen wie das automatische Anlegen von Domains ist nicht möglich.

    Unter https://www.viecode.com/products/testing findest du übrigens eine kostenlose Onlinedemo, wo du die Funktionen vom Shop testen kannst.

    Seit wenigen Minuten sind zwei neue Erweiterungen für den VieCode Shop verfügbar!

    Neue Erweiterungen

    WCF Paketserver
    Dieser Erweiterung stellt die Möglichkeit zur Verwaltung von Paketservern zur Verfügung. Es können mehrere Paketserver für z.B. verschiedene WCF Versionen erzeugt werden. Versionen können beim Hochladen bzw. Bearbeiten beliebig vielen Paketservern zugeordnet werden. Der Paketserver extrahiert automatisch alle notwendigen Informationen.

    Statistische Auswertung
    Mit Hilfe dieses Moduls können Bestellungen statistisch ausgewertet werden. Die Auswertung erfolgt dabei anhand von steuerlichen Informationen und ist für MOSS optimiert.

    Preise

    Als besonderes Dankeschön für unsere treuen Kunden haben wir uns dazu entschlossen das Modul "Statistische Auswertung" für alle Bestandskunden des VieCode Shops kostenlos anzubieten. Alle bestehenden Lizenzen wurde bereits aktualisiert und der Download im Kundenbereich freigeschalten. Natürlich wollen wir auch unsere Neukunden auch nicht benachteiligen, daher ist die Erweiterung derzeit auch bei Neubestellungen kostenlos dabei!

    Der WCF Paketserver kostet EUR 24,95 (inkl. 20% USt.). Kunden des Paketservers für das WCF 1.1 können zum Vorzugspreis von EUR 14,95 auf die aktuelle Version upgraden. Leider ist es nur mit sehr hohem technischem Aufwand möglich ein automatisiertes Upgrade für die bestehenden Paketserver-Lizenzen anzubieten. Ich bitte daher alle Kunden mich per PN für das vergünstigte Upgrade-Angebot zu kontaktieren. Für bestehende Shop-Lizenzen kann der Paketserver unter "Mein Konto" > "VieCode Shop" > "Lizenz erweitern" bestellt werden.

    Seit wenigen Minuten steht das VieCode Lexikon in der neuersten Version 5.0.7 und 5.1.1 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version eine experimentelle Version des Updateserver (https://www.viecode.com/update/maelstrom/, Anleitung) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Kunden, die das Produkt über WoltLab Plugin-Store erworben haben, können bis zur offiziellen Freigabe im Plugin-Store das Update über unseren neuen FastLane-Service beziehen: https://www.viecode.com/development/fastlane

    Aus technischen Gründen ist diese Version 5.0.7 NICHT mit dem WCF 2.1 kompatibel. Das Update wird für alle Lizenznehmer der Versionsreihe 5.x kostenlos zur Verfügung stehen.

    Begriffe nachträglich erkennen

    Von vielen Nutzern wurde gewünscht, dass Begriffe im Forum auch bei älteren Beiträgen erkannt wird. Wir haben hierfür eine kostenlose Erweiterung für das Lexikon geschrieben. Diese ermöglicht die nachträgliche Erkennung von Begriffen in vielen Erweiterungen (derzeit: WoltLab Burning Board, WoltLab Community Blog, VieCode Lexikon, VieCode Filebase, VieCode Marktplatz). Achtung: Diese Version ist derzeit eine Vorabversion und sollte nicht in einem produktivem System eingesetzt werden! Der Download der Vorabversion befindet sich am Ende dieser Ankündigung.


    Fehlerbehebungen

    • Eingabefelder vom Typ "message" verursachen ungewünschtes Verhalten
    • Fehler im Lexicon-PreParser zerstört u.U. BBCodes

    Verbesserungen

    • Änderungen von Benutzernamen WCF2.1 konform übernehmen

    Neue Funktionen

    • Begriffe können nachträglich erkannt/entfernt werden (Vorabversion)