Beiträge von Peter

    Wenn jemand das Produkt "Eigenen Blog erstellen" für 6 Monate erwirbt und das Produkt dann noch einmal kauft, was passiert dann? Hat er dann eine Laufzeit von 12 Monaten für die Zuordnung zur Benutzergruppe? Rechnet der Ship dann die Laufzeit richtig raus, indem er die neu erworbene Laufzeit "anhängt"?

    Ja, die Laufzeiten werden entsprechend verlängert. Wenn der Kunde keine bzw. eine abgelaufene Mitgliedschaft besitzt und eine 6-Monate Mitgliedschaft kauft, ist die Laufzeit genau 6 Monate. Hat er z.b. noch ein Monat Restzeit, hat er nach dem Kauf 7 Monate Restlaufzeit (1 Monat Restlaufzeit + 6 Monate).

    Jemand kauft Produkt A und wird der Benutzergruppe "Produkt A" auch zu geteilt. 2 Monate später kauft er Produkt B dazu und sollte nun sowohl zu der Benutzergruppe "Produkt A" als auch "Produkt B" gehören, mit jeweils unterschiedlichen Verfallsdaten.

    Ja, das ist möglich.

    Könnte ich auch einfach ein Verfallsdatum für der Zuordnung zu einer Benutzergruppe einem bestimmten Benutzer zuordnen, ohne das dieser etwas bestellt hat. Quasi einem Benutzer zusätzliche Berechtigungen für einen bestimmten Zeitraum einrichten, um mehr Kontrolle zu haben?

    Nein, der Shop unterstützt derzeit keine manuelle Bearbeitung von Mitgliedschaften.

    Hat der Shop für die Mitgliedschaft eine eigene Rechnungserstellung mit E-Mail Versand?

    Ja, der Shop unterstützt eine vollautomatische Rechnungslegung inkl. der neuen EU-Umsatzsteuerregelung für digitale Waren.

    Tipp: Du kannst übrigens den Shop kostenlos und im vollen Umfang unter https://www.viecode.com/products/testing testen.

    Ab wann kann man denn so ca. mit Version 6.2 rechnen? Noch dieses Jahr? Mir geht es nämlich genau um den von dir beschriebenen Nettoausweis..

    Es gibt noch keinen Releaseplan, aber noch heuer ist definitiv ausgeschlossen.


    Bzgl. Sepa Lastschrift: Hier würde mir bei Auswahl dieser Zahlart durch den Nutzer reichen, wenn im weiteren Bestellprozess ein Eingabeformular für die IBAN und den Banknamen sowie dem Kontoinhaber kommen würde, was auszufüllen ist. Die eingegebenen Daten sollen dann entweder irgend wo durch mich abrufbar sein und/oder mir per eMail zugesendet werden. Ließe sich so was nicht (verhältnismäßig) einfach realisieren?

    Ja, das wäre theoretisch umsetzbar. Es gibt eine Schnittstelle für neue Zahlungssysteme, wo man diese Funktionalität integrieren könnte. Dafür sind aber natürlich Programmierkenntnisse notwendig. Als Auftragsarbeit könnten wird diese Integration auch durchführen. Solltest du daran Interesse haben, kann ich dir gerne einen kostenlosen Kostenvoranschlag zukommen lassen.

    1. Gibt es die Zahlart "Überweisung"?

    Ja, diese Zahlungsart ist im Grundmodul enthalten.

    2. Gibt es die Zahlart "SEPA Lastschrift" (ohne Anbindung an ein Bankingprogramm o.ä.)?

    Nein, derzeit gibt es keine SEPA-Lastschrift.

    3. Ist es möglich, die Preise netto ohne USt auszugeben und die USt erst später im Verlauf des Bestellprozesses anzuweisen (meine Mitglieder sind Unternehmer und da ist der Nettoausweis üblich)?

    Der Shop unterstützt derzeit nur Brutto-Preise. Die netto-Preise werden erst am Ende des Bestellprozesses ausgewiesen (sofern berechtigt). Für die Version 6.2 ist geplant, dass man den Shop auch so konfigurieren kann, dass standardmäßig Netto-Preise ausgewiesen werden.

    Ja, den Kaufen-Button kann man über die Datenbank mit einem externen Link hinterlegen, d.h. dein Vorhaben ist (mit dem kleinen Umweg über die Datenbank) möglich.

    Ich weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstehe. Man kann den Bestellen-Button in der Datenbank mit einem anderen Link versehen. Das ist aber mehr ein hidden-Feature und wird nicht offiziell in der Benutzeroberfläche unterstützt. Die Weiterleitung wäre dann aber ein normler Link und würde den Benutzer von der Seite wegleiten. Ist kein IFrame o.ä.

    Es steht nur die klassische Banküberweisung nicht zur Verfügung. Die Paysafecard-Zahlungsart kannst du normal auswählen. Klicke einfach auf weiter. Nach dem Abschluss der Bestellung wirst du zu Paysafecard weitergeleitet, wo du den Code eingeben kannst.

    Anonyme Bestellungen ermöglichen eine Bestellung ohne die Eingabe von persönlichen Daten (es wird nur das Land und die E-Mail Adresse benötigt). Bestellungen als Gast, d.h. ohne Benutzerkonto, sind bereits jetzt schon möglich (sofern in den Optionen aktiviert).

    Ja, Zahlungen per Kreditkarte werden automatisch verarbeitet und freigegeben. Nur Zahlungen per PayPal und Überweisung erfordern ein Eingreifen von uns. Bei PayPal dauert das in der Regel nur ein paar Minuten (sofern es nicht mitten in der Nacht ist ;))

    Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 6.1.7 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version eine experimentelle Version des Updateserver (WCF 2.0: https://www.viecode.com/update/maelstrom/; WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Kunden, die das Produkt über WoltLab Plugin-Store erworben haben, können bis zur offiziellen Freigabe im Plugin-Store das Update über unseren neuen FastLane-Service beziehen: https://www.viecode.com/development/fastlane

    Fehlerbehebungen

    • Option 'Währung im Shop' entfernen
    • Einstellungen für Dashboard-Box falsch eingeordnet
    • In Bestellbenachrichtigung (Admin) wird IPv4 nicht zurück konvertiert
    • Formatierung des Betrags in der Gutscheinauflistung inkonsistent
    • Neue Zahlungsform "Creditcard CuroPayments" fehlt in DialXS Definition
    • Kann keine Kunden Pakete hinzufügen
    • Sofortüberweisung limitiert auf EUR
    • PayPal Benachrichtigung schlägt bei der Verwendung von älteren Kodierungen fehl
    • "Mein Konto" kann als Gast nicht aufgerufen werden
    • Statistische Auswertung abgelaufen
    • Payment Kostenfunktion verursacht Fehler in der Sandbox
    • Validierung der Länge der Postleitzahl ist falsch
    • DialXS Schnittstelle benutzt falsche Konstanten für die Zahlungsverifikation
    • Gekaufte Gutscheine verlieren Wert
    • Wert der Gutscheine werden in der ACP Ansicht bei USt. freien Bestellungen falsch berechnet
    • Status "freigeschaltet" fehlt unter "Bestellungen suchen"
    • Fehlende Sprachvariable wird bei Zahlung mit abgelehnter Kreditkarte

    Verbesserungen

    • Option zum Deaktivieren der automatischen Ermittlung der Lieferadresse
    • Sollbruchstelle bei abweichender Berechnung nur als Warnung ausgeben
    • Transaktionskosten werden nur angezeigt, wenn sie auch wirklich anfallen

    Neue Funktion

    • Anonyme Bestellungen

    Hallo,

    entschuldige bitte die späte Reaktion. Ich bin die letzten zwei Tage mit Fieber im Bett gelegen und konnte nicht antworten. Der Shop bietet eine Schnittstelle zur Integration anderer Zahlungssysteme an. Die Monatsabrechnung und Bezahlung bei Abholung wäre darüber integrierbar. Es sind aber kleine Programmierkenntnisse notwendig. Eine Integration durch uns (gegen Aufpreis) wäre natürlich auch möglich.