Zu Release und Preisen gibt es derzeit noch keine Information. Als Shop-Kunde kannst du aber die Vorabversion bereits testen: Mandanten-System / App Store
Beiträge von Peter
-
-
Genau. Sofern ein Benutzer die Rechte hat, kann er nun über deine Webseite Waren/Downloads/etc. verkaufen. Dabei kann jeweils eine Provision vergeben werden, z.B. 80% des Umsatzes gehen an den Benutzer, 20% an dich. Aus technischen Gründen erfolgt die Verrechnung über ein virtuelles Händlerkonto, d.h. Kunden bezahlen wie gewohnt auf dein PayPal/Bank Konto. Über die Abrechnung musst du dann das Geld abzüglich deiner Provision weiterleiten. Das Addon unterstützt dich aber dabei.
-
Unsere Kunden haben ab sofort die Möglichkeit die kommende Erweiterung Mandanten-System / App Store kostenlos für den VieCode Shop 6.1 zu testen.
Mandanten-System / App Store
Der VieCode Shop ist derzeit auf den Verkauf von Produkten durch einen einzigen Verkäufer ausgelegt. Mit Hilfe des Mandaten-Systems können nun unabhängig von einander mehrere Händler Ihre Produkte auf einer gemeinsamen Plattform verkaufen. Dabei erhält der Händler eine frei definierbare Provision pro verkauften Produkt. Diese Provision wird als Transaktion temporär einem eigenen Konto gutgeschrieben. Der Administrator kann über die Administrationsoberfläche eine Abrechnung durchführen, die mit dem Händlerkonto gegenverrechnet wird. Das Mandatensystem unterschiedet zwischen zwei Berechtigungen: Eigentümer und Entwickler. Der Eigentümer erhält pro verkauftem Produkt eine Provision, kann selbst aber das Produkt nicht bearbeiten. Alle Einstellungen können aber jederzeit eingesehen werden (read-only). Der Entwickler erhält keine Provision, kann aber das Produkt bearbeiten. Ein Händler kann sowohl Eigentümer als auch Entwickler sein (Vollzugriff). Entwickler und Eigentümer werden auf der Produktseite jeweils ausgewiesen.
-
In diesem Forum können nur Admins und Entwickler antworten, daher wirst du von Nutzern keine Reaktion bekommen. Ich werde deinen Beitrag in ein passendes Forum verschieben. Ich kann dir leider keine Links zu Kundeninstallationen schicken, da ich nicht weiß, ob das den Kunden recht ist.
-
Danke für den Hinweis. Ich habe den Fehler korrigiert
-
Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe. Man kann im ACP die Produkte verwalten. Es kann dabei die Anzahl der vorhanden Produkte definieren (z.B.: 5 Stück auf Lager, 10 nachbestellt, Liefertermin: 10.11.2015). Der Einkaufspreis kann nicht gespeichert werden. Es kann lediglich ein Produktpreis hinterlegt werden.
Eine kostenlose Onlinedemo findest du übrigens hier: https://www.viecode.com/products/testing/
-
Nein, das Lexikon unterstützt nur das Like-System vom WCF.
-
1. Zeigt die Filebase an wenn neue Dateien dazugekommen sind, ich meine jetzt das oben im Menü (Webdisk) die Anzahl der Neuzugänge steht sowie bei den Kategorien ebenfalls die Anzahl, so wie es auch beim Forum ist. Das war jedenfalls bei der Demo nicht so.
Ja, es zeigt die ungelesenen Einträge an. Wenn du einen Eintrag erstellst, ist der natürlich automatisch gelesen, daher wird er für dich nicht mehr als neu angezeigt. Anderen Nutzern aber sehr wohl.
2. Kann ich mehr als nur 1 Bild einfügen, weil in der Demo ging nur das Vorschaubild.
Das ist immer abhängig von den Webserver-Einstellungen. Die Webdisk hat keine künstliche Limitierungen (bis auf die Gruppenrechte, wenn man das möchte), d.h. man kann so viel hochladen, wie der Webserver erlaubt. Mehr ist technisch nicht möglich.
3. Ist es möglich das ich bei den individuellen Eingabefeldern auch HTML oder BBCode verwende um statt Schrift, kleine Bilder als Auswahl zu verwenden.
Ja, es gibt verschiedene Typen von Eingabefeldern. message unterstützt BBCodes inkl. Editor. HTML ist aus Sicherheitsgründen aber nicht erlaubt. Bilder o.ä. können nihct verwendet werden (außer man modifiziert den Code / Templates).
4. Kann ich einstellen in welchen Kategorien bestimmte individuelle Eingabefelder angezeigt werden.
Nein, das ist leider noch nicht möglich. Diese Funktion ist für das nächste Featureupdate fest eingeplant. Einen Releasetermin gibt es dafür aber noch nicht.
5. Gibt es eine Anbindung an das JCoins Guthabensystem.
Nein, eine jCoins Anbindung gibt es nicht.
Edit zu Punkt 3: HTML geht offensichtlich bei den individuellen Eingabefeldern (getestet), allerdings wird das im Beitrag nicht anerkannt und zeigt den kompletten HTML Code.
Aus Sicherheitsgründen wäre es dramatisch, wenn dies gehen würde. Mit dieser Funktionalität würde man z.B. Cross-Site Scripting ermöglichen.
-
-
Hallo,
Bestellungen von Neukunden mit Zahlung per PayPal werden aus Sicherheitsgründen manuell freigeschalten. Die Bestellung wurde mittlerweile freigegeben. Der Download ist über "Mein Konto" möglich.
-
PayPal Plus dürfte ganz neu sein. Was ich auf den ersten Blick sehe, müsste das über die normale API laufen, d.h. unser PayPal Modul müsste das bereits unterstützen. Leider ist PayPal Plugin nur in Deutschland verfügbar, daher kann ich das noch nicht testen. Ich sehe aber keinen Grund, warum es nicht gehen sollte.
-
Kann man das bei Abholung eigentlich auf Produkte beschränken?
Nein, es gibt keine Einschränkungen.
-
Es gibt keine Abos für Mitgliedschaften. Wenn die Mitgliedschaft ausläuft, wird diese auch nicht automatisch verlängert.
Bei den Abos läuft das anderes. Dort wird die Rechnung automatisch bei Ablauf ausgestellt. Einen automatischen Einzug gibt es nicht, d.h. der Nutzer muss selber zahlen.
-
Nein, es gibt derzeit keine Anbindung an die Benutzergruppen.
-
1. Kann ich jemandem eine Bezahlte Mitgliedschaft schenken/einfach zuweisen ohne dass er bezahlen muss? (Als Info: Ich werde Überweisung, Sofortüberweisung und PayPal anbieten)
Man könnte das ganze per Gutschein lösen, welcher per Validator nur auf ein Produkt eingeschränkt wird. Das System würde dann eine Rechnung über 0€ ausstellen.
2. Ich biete Seminare an, die auch über den Shop gebucht werden sollen. Kann ich dort irgendwie einen Frühbucher-Rabatt anlegen?
Es gibt die Möglichkeit die Rabatt-API dafür zu nutzen. Dafür sind aber Programmierkenntnisse erforderlich. Alternativ kannst du das auch über Gutscheine realisieren. Es gibt die Möglichkeit eine Validatorklasse zu hinterlegen, d.h. Code der entscheidet, ob man den Gutschein einlösen kann oder nicht. Dafür sind zwar auch Programmierkenntnisse erforderlich, aber es ist sehr simple und ich kann dir Vorlagen liefern, wo du dann nur noch die Produkt-ID einsetzen musst.
3. Kann generell ein Gutschein oder ein Rabatt einem einzelnen Produkt zugeordnet werden?
Siehe Frage 2.
4. Wie kann ich bei den Produkten 2 verschiedene Preise angeben, sodass es jeder registrierte Benutzer beim Produkt auch direkt sieht?
Das geht nicht bzw. nur über die Rabatt-API, aber dafür sind Programmierkennitsse erforderlich.
5. Können Käufer für jedes Produkt in unterschiedliche Gruppen sortiert werden?
Ja, das geht über die Supportgruppe beim jeweiligen Produkt. Haben wir z.b. hier auch für die Supportfreischaltung genutzt. Wenn jemand den Shop z.b. kauft, wird der automatisch in die Gruppe "Kunden - Shop" eingereicht. Zusätzlich kann man auch eine allgemeine Kundengruppe definiert, in welche man immer nach einem Kauf verschoben wird (hier wird damit z.b. das Kunden-Label gesteuert).
6. Können Käufer nach Kauf auch in 2 neue Gruppen sortiert werden?
Ja, siehe Frage 5. Es gibt aber nur eine generelle Gruppe für alle Käufer (ACP > System > Optionen > Shop) und eine produkt-spezifische Gruppe.
-
Im Plugin-Store seit zwei Wochen, wenn WoltLab das Plugin endlich prüfen würden: https://pluginstore.woltlab.com/file/2224-viec…g-bei-abholung/
Ansonsten kannst du das Kundenpaket entpacken. Im Unterorndner /optionals/ findest du das Paket com.viecode.shop.payment.pickup, welches du anschließend im ACP einfach installieren kannst.
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 6.1.8 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version eine experimentelle Version des Updateserver (WCF 2.0: https://www.viecode.com/update/maelstrom/; WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Kunden, die das Produkt über WoltLab Plugin-Store erworben haben, können bis zur offiziellen Freigabe im Plugin-Store das Update über unseren neuen FastLane-Service beziehen: https://www.viecode.com/development/fastlane
Fehlerbehebungen
- Paginator unter "Gutscheine auflisten" verwendet für die Berechnung auch gelöschte Gutscheine
- PayPal Zahlungen können manchmal nicht verarbeitet werden
- Rechnungen können bei falscher Konfiguration direkt über das Dateisystem abgefragt werden
- Zugriffsrechte können u.U. verloren gehen, wenn diverse Rechte fehlen
- Lizenzen mit älterer Versionsnummer lassen sich nicht hinzufügen
- Neuinstallation ist nicht möglich
- Freischaltung von Bestellungen mit zu geringem Wert führen zu Fehler bei Zahlungsschnittstellen
- Gutscheine blieben mit einem kleinen Restbetrag übrig
- Falsche Preisberechnung von Bestellungen mit Gutschein größer als der Bestellwert
- "Produkt weiterempfehlen" funktioniert nicht (Name und E-Mail Adresse vertauscht)
- Fehlende Dashboard Sprachvariable
Verbesserungen
- Künstliche Limitierung von Kategorieverschachtelungen aufheben
Neue Funktion
- Zahlungsmethode: Bezahlung bei Abholung (optionales Paket)
-
Hallo,
schicke mir bitte die Kopie der Rechnung per PN und ich schalte dich hier manuell frei.
-
Das ganze wurde als Feature aufgenommen. Einen Umsetzungszeitraum gibt es dafür aber noch nicht.
Unterstützer: 8SEPA-Lastschriftmandant
- Art
-
Neue Funktionalität
- Aktueller Status
-
Abgeschlossen
- Zuständiger Entwickler
-
Peter Frühwirt
- Letzte Änderung
- 26. Januar 2016
- Umsetzung
- Erweiterung (Zukünftige Version) 6.2.0
- Komponenten
- com.viecode.shop.payment.sepa
- Aufgaben
-
-
Zahlungsart integrieren
-
Eingabe der SEPA-Daten durch den Kunden
-
Anzeige im ACP
-
Integration in die Benachrichtungsschnittstelle
-
Integrationstests
-
ACP Optionen
-
-
Produkt A "3 Monate Blog", Produkt B "6 Monate Blog"...Kunde kauft Produkt A und hat 3 Monate, dann wird Produkt B gekauft...gibt es dafür Regeln, damit der Kunde von dem Abo Produkt A auf Produkt B mit einem Nachlass wechselt oder wie kann man das vereinbaren? Anders gedacht: er hat schon 3 Monate und kauft dann noch 6 Monate hinzu, zu einem günstigeren Preis...greifen die dann bezüglich Ablaufzeit ineinander?
Man für die selbe Benutzergruppe mehrere Produkte mit unterschiedlichen Laufzeiten verkaufen. Der Shop addiert dabei die Laufzeiten zusammen, d.h. wenn man 1x Produkt A und später Produkt B kauft, hat man in Summe 9 Monate. Die Laufzeiten werden dabei addiert, sofern diese von Produkt A noch nicht abgelaufen ist.