Beiträge von Peter

    Die ClickAndBuy Zahlungsschnittstelle nutzt eine PHP Library (nusoap). Diese Library ist nicht PHP 7.0 kompatibel. Wir haben gestern die PHP Version aktualisiert und können daher die Library nicht mehr nutzen. Da die Zahlungsanbindung sowieso bald eingestellt wird, haben wir uns entschlossen die Zahlungsart bereits jetzt vorzeitig zu deaktivieren.

    Soeben hat uns die Nachricht von ClickAndBuy erreicht, dass der Service bald eingestellt wird: https://www.clickandbuy.com/de/

    Wir werden daher die Zahlungsanbindung ClickAndBuy auf unserer Seite nur noch bis Ende des Jahres anbieten. Ab 2016 wird es daher nicht mehr möglich sein mit ClickAndBuy zu bezahlen.

    Gleichzeitig betrifft dies natürlich auch das ClickAndBuy Modul für den VieCode Shop 6.0 und höher. Die Anbieterverträge werden mit Ende Februar gekündigt. Wir werden mit Ende Dezember den Verkauf des ClickAndBuy Zahlungsmodul einstellen und mit Anfang März den Download aus dem Kundenbereich entfernen. Im nächsten Bugfix-Update wird ein Mechanismus eingebaut, dass sich die ClickAndBuy Zahlungsanbindung automatisch mit Ende Februar deaktiviert.

    Unterstützer: 0

    ClickAndBuy mit Ende Februar automatisch deaktivieren

    ClickAndBuy stellt den Dienst mit Ende Februar ein. Die Zahlungsart soll nach der Einstellung nicht mehr zur Verfügung stehen.
    Art
    Verbesserung
    Aktueller Status
    Abgeschlossen
    Zuständiger Entwickler
    Peter Frühwirt
    Letzte Änderung
    20. Dezember 2015
    Umsetzung
    6.1.10
    Komponenten
    com.viecode.shop.payment.clickandbuy

    Genau. Die Versionsreihe 1.1.x war für das WBB 3.1 und ist bei uns im Shop im Lizenzpreis von der Webdisk 2.x für das WBB 4 dabei.

    Featureupdates wird es für die WBB 3.1er Version aber keine mehr geben, Support hingegen natürlich schon ;)

    Der VieCode Shop ist derzeit auf den Verkauf von Produkten durch einen einzigen Verkäufer ausgelegt. Mit Hilfe des Mandaten-Systems können nun unabhängig von einander mehrere Händler Ihre Produkte auf einer gemeinsamen Plattform verkaufen. Dabei erhält der Händler eine frei definierbare Provision pro verkauften Produkt. Diese Provision wird als Transaktion temporär einem eigenen Konto gutgeschrieben. Der Administrator kann über die Administrationsoberfläche eine Abrechnung durchführen, die mit dem Händlerkonto gegenverrechnet wird. Das Mandatensystem unterschiedet zwischen zwei Berechtigungen: Eigentümer und Entwickler. Der Eigentümer erhält pro verkauftem Produkt eine Provision, kann selbst aber das Produkt nicht bearbeiten. Alle Einstellungen können aber jederzeit eingesehen werden (read-only). Der Entwickler erhält keine Provision, kann aber das Produkt bearbeiten. Ein Händler kann sowohl Eigentümer als auch Entwickler sein (Vollzugriff). Entwickler und Eigentümer werden auf der Produktseite jeweils ausgewiesen.

    Das Mandatensystem ist nun zu einem Preis von EUR 39,95 verfügbar (inkl. 20% USt.)

    Details finden sich auf unserer Produktseite: https://www.viecode.com/products/shop/features#appstore

    Was ich vielleicht vergessen habe zu erwähnen. Alles was angezeigt wird, wird automatisch aus den verschiedenen internen Systemen bezogen und aufbereitet. Der Vorteil für mich ist, dass ich dadurch eigentlich keinen zusätzlichen Aufwand habe (und damit nicht von der Entwicklung aufgehalten werden), aber gleichzeitig der Kunde komplette Einsicht in die Entwicklung und den Fortschritt hat.

    Danke für das Feedback. Der Änderungsverlauf wird direkt aus unserem Versionierungssystem bezogen. Die Commit-Nachrichten und die gesamte Programmierung erfolgt auf Englisch, daher sind auch diese Einträge auf Englisch. Das lässt sich auch nicht übersetzen bzw. umstellen. Die einzige Möglichkeit wäre die Commits nicht anzuzeigen, was aber sicher keine optimale Lösung wäre ;)

    Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 6.1.9 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version eine experimentelle Version des Updateserver (WCF 2.0: https://www.viecode.com/update/maelstrom/; WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Kunden, die das Produkt über WoltLab Plugin-Store erworben haben, können bis zur offiziellen Freigabe im Plugin-Store das Update über unseren neuen FastLane-Service beziehen: https://www.viecode.com/development/fastlane

    Fehlerbehebungen

    • Feld Anmerkungen werden nicht zwischengespeichert, wenn keine Zahlungsart notwendig ist (kostenlose Bestellung)
    • Versandkosten ohne MwSt in der Versandkosten-Info
    • Standortwahl funktioniert als Gast nicht
    • "Produkt weiterempfehlen" funktioniert unter "Impressionen" nicht
    • Pagination funktioniert auf Rezensionsseite nicht korrekt
    • Automatisierte Paysafecard-Integration Tests schlagen fehl
    • Bestellungen ohne Wert werden nicht automatisch freigeschalten
    • Zugriffsrechte werden auf "Jeder" gesetzt, wenn Nutzer keine Rechte zum Bearbeiten der Gruppenrechte besitzt
    • Leistungsdatum scheint nicht auf Rechnung auf

    Verbesserungen

    • Auth-Token für Erfolgsseite von Bestellungen integriert
    • Steuerklassen-Verwaltung unabhängig von dem Benutzerrecht für die Produktverwaltung
    • Zusätzliches Recht: Kann Produkte aktivieren
    • Stripe-API aktualisiert (PHP-Library 3.4.0 / Stripe: 2015-10-16)

    Neue Funktion

    • Lizenzlaufzeit kann bereits bei Verkauf limitiert werden

    Wie einige Kunden vielleicht bereits mitbekommen haben, versuchen wir in den letzten Monaten die Transparenz im Entwicklungsprozess gegenüber unseren Kunden immer weiter zu steigern. Wir haben vor einiger Zeit bereits einen interne Mechanismus eingeführt, welcher Informationen aus unserem internen Issue-Tool im Forum veröffentlicht und automatisch aktualisiert.

    Ein Beispiel hierfür wäre z.b. das kommende Mandatensystem für den VieCode Shop 6.1 (Voting wird hier nicht mehr angezeigt, da dieses Feature bereits abgeschlossen ist).

    Unterstützer: 0

    Mandanten-System / App Store

    Art
    Neue Funktionalität
    Aktueller Status
    Abgeschlossen
    Zuständiger Entwickler
    Peter Frühwirt
    Letzte Änderung
    8. November 2015
    Umsetzung
    Erweiterung (Zukünftige Version) 6.1.9
    Komponenten
    com.viecode.shop.appstore
    Aufgaben
    • Abgeschlossen

      Anpassung der Produktverwaltung

    • Abgeschlossen

      Standardgruppe bei der Installation anlegen

    • Abgeschlossen

      Manuelle Integrationstest

    • Abgeschlossen

      Abrechnung der Provision

    • Abgeschlossen

      Transaktionen suchen

    • Abgeschlossen

      Filterung der Provision nach Benutzer

    • Abgeschlossen

      Auflistung der Provisionseinträge im ACP

    • Abgeschlossen

      Berechnung und Speicherung der Provision pro Rechnungsposten

    • Abgeschlossen

      Festlegung der Provision (Default & Produktebene)

    • Abgeschlossen

      Anzeige des Besitzers/Entwicklers im Frontend

    • Abgeschlossen

      Produktauflistung anpassen

    • Abgeschlossen

      Mandatenberechtigungen für Produkte implementieren

    • Abgeschlossen

      Produkt um Besitzer (mehrere Benutzer möglich) erweitern

    • Abgeschlossen

      Gruppenrechte erweitern

    • Abgeschlossen

      API für individuelle Provisionen

    • Abgeschlossen

      Auflistung der anfallenden Transaktionen bei der Bestellung

    • Abgeschlossen

      Installationsanleitung erstellen

    Die dargestellte Information wird jeweils zeitaktuell abgefragt. Für den Kunden ist ersichtlich, ob gerade an dem Feature oder Fehler gearbeitet wird, wann der Release geplant ist und welche Schritte noch offen sind.

    Vergangene Nacht haben wir eine neue Funktion ausgerollt: Unterstützen

    Wann ein Feature umgesetzt wird, war bis jetzt eine team-interne Entscheidung mit den Kundenanforderungen im Hinterkopf. Oft haben wir gemerkt, dass wir unnötige Features implementiert haben, aber möglicherweise wichtige Anforderungen übersehen haben. Aus diesem Grund ändern wir unser Vorgehensweise auf einen agilen Prozess und beziehen den Kunden nun mehr ein. Eine zentrale Rolle spielt nun der bekannte Mechanismus: Es gibt nun einen Button "Unterstützen". Durch einen Klick auf diesen Button erhöht sich die Zahl der Unterstützer (rechts oben). Wir werden versuchen Features nach diesen Zahlen zu priorisieren, d.h. Features mit vielen Unterstützen werden mit einer hohen Wahrscheinlichkeit in der kommenden Version umgesetzt. Ein Fehler / Feature kann nur unterstützt werden, wenn dieses von uns noch nicht abgeschlossen wurde, d.h. alte Issues können nicht mehr unterstützt werden, da diese schon umgesetzt wurden.

    Wir haben das Feature erstmal nur für das Produkt "VieCode Shop" ausgerollt, um unser geplantes Vorgehen zu optimieren. In den kommenden Wochen wird diese Funktion auch für die anderen Produkte ausgerollt.

    Hinweis: Damit der Button angezeigt wird, muss aus technischen Gründen "Mein Konto" einmalig aufgerufen werden.

    Die Tarife auf der Homepage sind Warenhändler. Bei digitalen Produkte gibt es hier andere Tarife. Vielleicht sind die ohne Grundgebühr. Ich hatte damals die Wahl zwischen einer Grundgebühr oder teureren Transaktionskosten.

    Hallo,

    Micropayments wird derzeit nicht unterstützt. Generell lassen sich neue Zahlungsdienstleister relativ einfach in den Shop integrieren. Wir bieten hier eine Schnittstelle an mit welcher neue Zahlungssystem integriert werden können. Hierfür sind aber Programmierkenntnisse erforderlich. Eine Integrationsanleitung gibt es hier aber leider nicht.

    Sofortüberweisung verlang übrigens mittlerweile auch keine monatliche Grundgebühr mehr: https://www.sofort.com/ger-AT/verkaeu…t-ueberweisung/