Wir hatten nie ein Produkt "Bugtracker". Am einfachsten ist es, wenn du einen zweiten User erstellst und dann das Passwort + Salt für den Admin-User setzt.
Beiträge von Peter
-
-
Was hat sich denn da geändert?
man kann jetzt auch nach Teilen der Domain suchen und muss diese nicht mehr genau eingeben.
-
Das ist keine funktion vom shop. Für die gestaltung der startseite gibt es andere plugins und endanwendungen.
-
Mein Kunde bekommt also per Mail eine Rechnung, und zahlt diese über die Bestellseite in meinem Shop?
Nein, es gibt im Shop selber einen Reiter "Bestellungen". In der Verlängerung steht das dann auch genau drinnen, wo man seine Rechnung begleichen kann. Den Reiter "Mein Konto" hat man nur, wenn man den Kundenbereich dazu kauft (braucht man nur für Downloads).
Ich würde auch gerne eine solche Startseite einrichten, doch finde im ACP nirgendwo die Möglichkeit, eine eigene Seite mit komplett eigenem Content (Texte, Bilder etc.) hinzuzufügen. Habt ihr dies mit dem Burning Board gemacht oder handelt es sich dabei um eine externe html Datei bzw. einem Wordpress Blog?
Das ist eine individuelle Lösung. Es gibt aber fertige Anwendungen/CMS wie das Firewall CMS (Entwicklung wurde hier leider eingestellt).
-
1) Ich habe vor mir bald ein Burning Board Forum zu kaufen und möchte dort einen Onlineshop einbinden. Ist dies kompliziert und muss dafür zunächst vieles manuell angepasst werden oder ist die Integration kinderleicht (einfach den Shop über FTP in einen bestimmten Ordner laden)?
Nein, der Shop lässt sie ganz normal über die Paketschnittstelle im ACP installieren. Hochladen und fertig
Es sind keine manuellen Eingriffe notwendig.
2) Passt sich das Design des Shops automatisch dem von mir gewählten Style im Burning Board an oder bleibt der Shop immer im standard Style? (Kann in der Demo nicht getestet werden).
Ja, der passt sich automatisch an.
3) Ich möchte über den Shop lediglich Server vermieten, heißt ich benötige nur das Abonnement Modul. In der Demo habe ich bereits einiges getestet, mir stellt sich nun nur die Frage, wie können meine Kunden weiterhin zahlen, wenn das Abonnement abgelaufen ist? Können diese irgendwie Guthaben aufladen oder direkt Rechnungen über den Shop ausgleichen oder wie genau funktioniert das mit den wiederkehrenden Zahlungen?
Es wird nach Ablauf automatisch eine Rechnung erstellt und an den Kunden versendet. Der Kunden kann dann über die Bestellseite bezahlen.
4) Kann ich irgendwo einsehen, welcher Kunde seine Abonnements gezahlt hat und wer nicht?
Ja, im ACP gibt es hierfür eine eigene Seite mit allen wichtigen Informationen (z.B. wann ist die nächste Abrechnung?).
-
Danke, ich wünsche euch und euren Familien besinnliche, erholsame und ruhige Festtage.
-
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 6.1.10 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WCF 2.0: https://www.viecode.com/update/maelstrom/; WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Kunden, die das Produkt über WoltLab Plugin-Store erworben haben, können bis zur offiziellen Freigabe im Plugin-Store das Update über unseren neuen FastLane-Service beziehen: https://www.viecode.com/development/fastlane
Fehlerbehebungen
- Fehlende Sprachvariablen in den Optionen
- Stripe Zahlungen nicht möglich (Library defekt)
- Als Liefertermin wird nur das aktuelle Datum gespeichert
- Stornieren von Bestellungen durch Mandatensystem blockiert
- Produkte werden doppelt aufgelistet
- Falsche Person wird bei Lizenztransfer benachrichtigt
- Englische Sprache wird bei der Versionsverwaltung nicht korrekt erkannt
- Paysafecard-Transaktion kann bei ganzzahligen Beträgen nicht eingeleitet werden
- Handling der okURL laut PSC unzureichend
- Deinstallierte Zahlungsart verursacht Fehlermeldung im Kundenkonto und ACP
Neue Funktionen
- Neues Event für Benachrichtigung bei Ablauf einer Mitgliedschaft
Verbesserungen
- Eigenes Recht zum Bearbeiten der Provision
- Schnellauswahlwechsel zwischen Dienstleistungen und Downloads
- ClickAndBuy mit Ende Februar automatisch deaktivieren
- Eigenes Benutzerrecht zum Verwalten des Paketservers
- Lizenzprüfung vereinfacht
-
Gibt es eine Möglichkeit bei Kündigung bzw. Nicht-Bezahlung eines Abos eine Aktion auszuführen?
Nein, hier ist derzeit keine Aktionsschnittstelle vorgesehen.
Du meinst, das Abo verlängert sich automatisch?
Ja, das Abo verlängert sich automatisch. Für Mitgliedschaften gibt es diese Option (derzeit) nicht.
-
kurze Frage. Wenn ich den Webshop - Produkt Mitgliedschaft - verwende, wird der User vor Ende der Mitgliedschaft erinnert, dass die Mitgliedschaft abläuft und er wieder zahlen muß, oder ist das Abonnements vorbehalten?
Derzeit gibt es hier keine Erinnerung. Dieses Feature ist aber für das kommende (kostenlose) Bugfix-Update geplant. Das ganze wird in die Benachrichtigungsschnittstelle eingebunden. Der Kunde kann darüber informiert werden, dass die Mitgliedschaft jetzt ausgelaufen ist. Der Unterschied zum Abo ist, dass hier der Vertrag sich automatisch verlängert (sofern nicht gekündigt).
Unterstützer: 4Neues Event für Benachrichtigung bei Ablauf einer Mitgliedschaft
- Derzeit gibt es keine Möglichkeit den Benutzer über eine ausgelaufene Mitgliedschaft automatisiert zu benachrichtigen. Über eine neu eingefügte Schnittstelle kann nun eine Benachrichtigung auf das Ablauf-Event hinterlegt werden.
- Art
-
Neue Funktionalität
- Aktueller Status
-
Abgeschlossen
- Zuständiger Entwickler
-
Peter Frühwirt
- Letzte Änderung
- 20. Dezember 2015
- Umsetzung
- 6.1.10
- Komponenten
- com.viecode.shop.membership
Und wenn zweiteres zutrifft, muß man dann bei dem Abo unter "Aktionsschnittstelle" eine Aktion definieren, die den Kunden in eine entsprechende Usergruppe für die Mitgliedschaft verschiebt?
Mit der Aktionsschnittstelle kannst du eine Klasse mit beliebigen Code einfügen. Dies ermöglicht dir die Anbindung an externe System, z.b. kannst du Prozesse nach der Freischaltung anstoßen (z.B. Anlegen von externen Accounts).
Und was passiert, wenn das Abo nicht verlängert wird? Wo muss man dann die dafür entsprechende Aktion (zB zum Zurückschieben in eine normale Usergruppe) hinterlegen?
Wenn Abos nicht gekündigt werden, wird automatisch für die Abrechnungsperiode eine Rechnung ausgestellt und dem Kunden übermittelt.
-
Siehe Anleitung im ersten Beitrag. Du musst kurzzeitig den Paketserver vom Plugin-Store deaktivieren. Das ist ein Problem vom WCF, welches WoltLab bis jetzt nicht behoben hat.
-
Die zahlung ist irgendwie hängen geblieben. Ich habe deie bestellung nun freigeschalten. Entschuldige bitte die verzögerung.
-
Wenn die Erweiterungen installiert sind, gilt der Button auch für Blog etc.
-
Entweder du entpackst das Kundenpaket. Dort findest du im Ordner /optionals/ alle Pakete. Ansonsten kannst du die Paket auch direkt über den Plugin-Store beziehen:
WBB: https://pluginstore.woltlab.com/file/2256-viec…glich-erkennen/
Blog: https://pluginstore.woltlab.com/file/2257-viec…glich-erkennen/
Webdisk: https://pluginstore.woltlab.com/file/2259-viec…glich-erkennen/
Marktplatz: https://pluginstore.woltlab.com/file/2258-viec…glich-erkennen/ -
Dann hast du die Anleitung nicht (komplett) gelesen. Du darfst nicht deine Forenzugangdaten benutzen (sehe ich als eine große Sicherheitslücke an). Deine persönlichen Zugangsdaten findest du unter "Mein Konto" rechts unten.
-
Hast du unsere Paketserver auch eingetragen und mit den korrekten Zugangsdaten hinterlegt (siehe Anleitung im Post davor)?
-
Das Problem ist, dass WoltLab den Plugin-Store Server bevorzugt und versucht darüber zu aktualisieren. Du musst dafür kurzzeitig den Server deaktivieren, dann klappt es auch. Wir haben dafür eine Anleitung: Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)
-
Ich hatte den Worker vorher installiert, den musste ich für 5.1.2 aber deinstallieren.
Ja, das habe ich vergessen zu erwähnen. Der Worker war vorher ein eigenes Paket wo bereits alle Endanwendungen integriert waren. Das war keine wirklich schöne Lösung, daher wurde das Kernmodul in das Hauptpaket integriert. Zusätzliche Erkennungen werden nun nicht mehr automatisch ausgeliefert sondern (wie es im WCF üblich ist) als Zusatzmodul installiert. Wenn du die Module nicht installierst, werden nur Lexikon-Einträge aktualisiert. Durch die Installation von den Zusatzmodulen werden Begriffe auch im WBB, Blog, Marktplatz und Webdisk erkannt.
-
Funktionieren damit nun Lexikonverlinkungen mit Bulletpoints?
Bei mir kann ich den Fehler nicht mehr reproudzieren, d.h. mit 5.1.2 sollte dieses Problem addressiert sein (habe relativ viel im Hintergrund beim Parser geändert). Möglicherweise muss der lexicon-BBCode für Listen-Elemente erlaubt werden (BBCode List & Lexikon)
Ich hatte einen Lexikon-Eintrag "A" der auch mit verschiedenen Tags wie z.B. "B" ausgestattet war. Jedoch wurde der Begriff "B" innerhalb eines Beitrags (der gleich dem eines Tags war) nicht aktualisiert und mit einem Link zum Lexikon ausgestattet.
Mit Beitrag meinst du einem Post im WBB? Wenn ja, hast du das passende Zusatzmodul dafür installiert?
Das kann ich beim Update leider nicht mitinstallieren, daher muss dies händisch erfolgen. Die Erweiterung bekommst du u.a. im Plugin-Store: https://pluginstore.woltlab.com/file/2256-viec…glich-erkennen/Bei mir über "Mein Konto" eben nicht - was mich selbst erstaunt hat, bislang ging das nämlich exakt so. Danke für den Link.
Unter "Mein Konto" wird jeweils nur die aktuelle Version angezeigt (in diesem Fall 5.1.2). Die "alten" Versionen bekommst du, wenn du auf alle Downloads anzeigen klickst. Der Weg über den Updaeserver, den du rausgefunden hast, geht natürlich auch
-
Seit wenigen Minuten steht das VieCode Lexikon in der neuersten Version 5.0.8 und 5.1.2 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WCF 2.0: https://www.viecode.com/update/maelstrom/; WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Kunden, die das Produkt über WoltLab Plugin-Store erworben haben, können bis zur offiziellen Freigabe im Plugin-Store das Update über unseren neuen FastLane-Service beziehen: https://www.viecode.com/development/fastlane
Fehlerbehebungen
- Eingabefeld bei Feldtype Message beinhaltet keine Zeilenumbrüche
- Fehlendes JS in WCF 2.1
- [hl] in gleicher Zeite mit anderen BB-Codes
- Synonyme können nicht komplett gelöscht werden
- Erkennung von Begriffe zerstört BBCode Attribute
- "Signatur anzeigen" Einstellung geht beim Bearbeiten verloren
Neue Funktionen
- Nachträgliche Aktualisierung von Einträgen
Verbesserungen
- Änderungen von Benutzernamen werden nun WCF2.1 konform übernommen
- getLink-Methode verfügt nun über die forceFrontend Option