In der Zeit von Do, 03.03.2016 bis inklusive Di, 15.03.2016 bin ich berufsbedingt im Ausland. In diesem Zeitraum kann der Support nur eingeschränkt garantiert werden. Zusätzlich können PayPal-Zahlungen von Neukunden in diesem Zeitraum nur mit einer Verzögerung bearbeitet werden.
Beiträge von Peter
-
-
Es handelt sich hierbei um keine Vor-dem-Kauf Frage. Wir bieten keinen Support außerhalb der entsprechenden Bereiche an. Solltest du den VieCode Shop im Plugin-Store erworben haben, kannst du dich hier freischalten: https://www.viecode.com/products/plugin-store
-
Nein, es werden zu dem jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Funktionen mehr hinzugefügt.
-
Das Update wird also nach diesem einen offenen Punkt (Bezahlung auf Rechnung) gleich rausgehauen?


Nein, davor wird es noch einen Betatest geben, da der Shop sehr viele Änderungen im Unterbau beinhaltet.
-
Nein, auch der Shop 6.2 unterstützt keine Anzahlungen.
-
wird an der Webdisk und am Marktplatz auch weiter gearbeitet?
Ja, das kommt dann nach dem Lexikon 5.2.
-
Ja, die Arbeiten haben bereits begonnen.
-
Nach längerer Diskussion haben wir uns dazu entschlossen das E-Mail System / Newsletter-Integration aus dem Release 6.2 zu nehmen, da es hier zu viele offene rechtliche als auch technische Fragen gibt, welche wir kurzfristig nicht klären können.
-
Ach..das trifft sich ja gut...ich hatte mich entschlossen zu kaufen..da warte ich dann noch die paar Tage ab

Durch unser Kulanzupdate ist es übrigens komplett egal, ob du die Lizenz heute oder erst nach dem Release kaufst. Du bekommst in beiden Fällen genau das selbe zum selben Preis. Alle neuen Lizenzen, die ab dem 01.02.2016 gekauft worden sind, bekommen das Upgrade auf 6.2 komplett kostenlos!
-
Ja, es gibt bei den Produkten dafür eine Einstellung, welche mit 6.1.11 eingefügt wurde (VieCode Shop 6.1.11 erschienen)
-
Du kannst den Bestellen-Button mit einer externen Seite verlinken (z.b. einem Kontaktformular)
-
Die Templates können beliebig angepasst werden, sofern man die technischen Kenntnisse dafür hat. Ein CMS ist der Shop aber nicht. Der Shop bietet aber die Möglichkeit in dem vorgegeben Rahmen die Seiten zu verändern, Funktionslisten hinzuzufügen und Unterseiten zu erstellen.
-
Interner Link: shop\page\CategoryPage, Parameter: id=X, wobei X die ID der Kategorie ist.
-
Ich verstehe nur nicht, wieso es teilweise funktioniert und teilweise auch nicht (siehe Anhang).
Wird das denn irgendwann geändert?
Gibt es ein fertiges Plugin für sowas?Es funktioniert nur auf den Unterseiten, weil diese auf die Untermenüpunkte konfiguriert wurden. Die Unterkategorien gehen auf die CategoryPage, welche auf den Shop-Eintrag verlinkt wird. Du müsstest abhängig von der ID eine Verlinkung auf einen Menüeintrag machen, welchen ich aber nicht ansprechen kann, da du diese manuell anlegst. Es gibt dafür keine Lösung. Ob es da mal etwas geben wird, ist fraglich. Wenn müsste WoltLab hier etwas machen, da dies eine Funktionalität des WCFs ist. Es gibt kein Plugin dafür.
-
Lässt sich das irgendwie einrichten, dass wenn ich auf eine Kategorie in meinem Menü klicke, dass dann auch der Menüpunkt markiert wird und nicht immer der Shop?
Das geht im WCF nur mittels Plugin und ein paar EventListenern, wie @[FFW] Patric bereits gesagt hat. Anderes geht das leider nicht. Du kannst zwar Menüpunkte erstellen, die werden aber nur aktiv, wenn der Code diese aktiv ansteuert. Das hat WoltLab leider so definiert und kann nur per Plugin geändert werden.
Kann ich irgendwie die Ordner Struktur ändern oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Du kannst über den WebServer versuchen die URLs umzuschreiben (z.b. mod_rewrite). Einfach umbenennen oder die Struktur im Hintergrund verändern geht technisch nicht. Einzig den Installationsort kannst du während der Installation anpassen, d.h. es muss nicht zwingend im Ordner /shop/ installiert werden.
-
Beim Warenkorb kann ich den Fehler nicht reproduzieren und bei den Kategorien ist das Verhalten korrekt.
-
Ist ein Fehler.
Unterstützer: 0Untermenüpunkt "Bestellungen" wird nicht aktiv gesetzt
- Art
-
Fehlerbehebung
- Aktueller Status
-
Abgeschlossen
- Betroffene Versionen
- 6.1.11
- Zuständiger Entwickler
-
Peter Frühwirt - Letzte Änderung
- 23. Februar 2016
- Umsetzung
- 6.1.12
- Komponenten
- com.viecode.shop
-
Das klassische Bankeinzug funktioniert über andere Anbieter wie z.b. PayPal.
-
Aus technischen Gründen gibt es keine automatische Schnittstelle. Der Kunde gibt seine Bankdaten nach der Bestellung ein, welche später dann vom Betreiber händisch abgebucht werden (z.b. über ein Onlinebanking).
-
Wir haben bereits vor einigen Wochen unsere Roadmap offengelegt (Innovation: Roadmaps & Service Offensive) und angekündigt, dass wir an einem Upgrade für den VieCode Shop arbeiten. Durch die großartige Unterstützung durch @Marc und @[FFW] Patric konnte ich die Version 6.2 bereits wesentlich früher fertig stellen, als geplant. Derzeit befinden sich die letzten Funktionen in der internen Review-Phase und werden bald abgeschlossen.
An dieser Stelle möchten wir stolz bekannt geben, dass wir mittlerweile den Feature-Freeze mit 137 Storypoints (37 Storypoints mehr als geplant) erreicht haben, d.h. es werden keine neuen Funktionen mehr integriert. Eine komplette Auflistung aller Funktionen der Version 6.2 finden sich hier: https://www.viecode.com/products/versi…S&version=6.2.0
Das Upgrade auf die Version 6.2 wird für bestehende Lizenznehmer kostenpflichtig sein. Die Upgradekosten werden sich auf EUR 29,95 (inkl. 20% USt.) belaufen. Das Upgrade beinhaltet sowohl das Grundmodul als auch alle zuvor erworbenen Erweiterungen. Wir bieten für kürzlich erworbene Lizenzen ein Kulanzupdate, d.h. alle Lizenzen die ab dem 01.02.2016 erworben wurden, werden das Upgrade kostenlos erhalten.
In den kommenden Wochen wird für Kunden des VieCode Shops ein Betatest starten. Details dazu werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.