Beiträge von Peter

    Nach längerer Diskussion haben wir uns dazu entschlossen das E-Mail System / Newsletter-Integration aus dem Release 6.2 zu nehmen, da es hier zu viele offene rechtliche als auch technische Fragen gibt, welche wir kurzfristig nicht klären können.

    Ach..das trifft sich ja gut...ich hatte mich entschlossen zu kaufen..da warte ich dann noch die paar Tage ab :)

    Durch unser Kulanzupdate ist es übrigens komplett egal, ob du die Lizenz heute oder erst nach dem Release kaufst. Du bekommst in beiden Fällen genau das selbe zum selben Preis. Alle neuen Lizenzen, die ab dem 01.02.2016 gekauft worden sind, bekommen das Upgrade auf 6.2 komplett kostenlos!

    Die Templates können beliebig angepasst werden, sofern man die technischen Kenntnisse dafür hat. Ein CMS ist der Shop aber nicht. Der Shop bietet aber die Möglichkeit in dem vorgegeben Rahmen die Seiten zu verändern, Funktionslisten hinzuzufügen und Unterseiten zu erstellen.

    Ich verstehe nur nicht, wieso es teilweise funktioniert und teilweise auch nicht (siehe Anhang).
    Wird das denn irgendwann geändert?
    Gibt es ein fertiges Plugin für sowas?

    Es funktioniert nur auf den Unterseiten, weil diese auf die Untermenüpunkte konfiguriert wurden. Die Unterkategorien gehen auf die CategoryPage, welche auf den Shop-Eintrag verlinkt wird. Du müsstest abhängig von der ID eine Verlinkung auf einen Menüeintrag machen, welchen ich aber nicht ansprechen kann, da du diese manuell anlegst. Es gibt dafür keine Lösung. Ob es da mal etwas geben wird, ist fraglich. Wenn müsste WoltLab hier etwas machen, da dies eine Funktionalität des WCFs ist. Es gibt kein Plugin dafür.

    Lässt sich das irgendwie einrichten, dass wenn ich auf eine Kategorie in meinem Menü klicke, dass dann auch der Menüpunkt markiert wird und nicht immer der Shop?

    Das geht im WCF nur mittels Plugin und ein paar EventListenern, wie @[FFW] Patric bereits gesagt hat. Anderes geht das leider nicht. Du kannst zwar Menüpunkte erstellen, die werden aber nur aktiv, wenn der Code diese aktiv ansteuert. Das hat WoltLab leider so definiert und kann nur per Plugin geändert werden.

    Kann ich irgendwie die Ordner Struktur ändern oder gibt es eine andere Möglichkeit?

    Du kannst über den WebServer versuchen die URLs umzuschreiben (z.b. mod_rewrite). Einfach umbenennen oder die Struktur im Hintergrund verändern geht technisch nicht. Einzig den Installationsort kannst du während der Installation anpassen, d.h. es muss nicht zwingend im Ordner /shop/ installiert werden.

    Aus technischen Gründen gibt es keine automatische Schnittstelle. Der Kunde gibt seine Bankdaten nach der Bestellung ein, welche später dann vom Betreiber händisch abgebucht werden (z.b. über ein Onlinebanking).

    Wir haben bereits vor einigen Wochen unsere Roadmap offengelegt (Innovation: Roadmaps & Service Offensive) und angekündigt, dass wir an einem Upgrade für den VieCode Shop arbeiten. Durch die großartige Unterstützung durch @Marc und @[FFW] Patric konnte ich die Version 6.2 bereits wesentlich früher fertig stellen, als geplant. Derzeit befinden sich die letzten Funktionen in der internen Review-Phase und werden bald abgeschlossen.

    An dieser Stelle möchten wir stolz bekannt geben, dass wir mittlerweile den Feature-Freeze mit 137 Storypoints (37 Storypoints mehr als geplant) erreicht haben, d.h. es werden keine neuen Funktionen mehr integriert. Eine komplette Auflistung aller Funktionen der Version 6.2 finden sich hier: https://www.viecode.com/products/versi…S&version=6.2.0

    Das Upgrade auf die Version 6.2 wird für bestehende Lizenznehmer kostenpflichtig sein. Die Upgradekosten werden sich auf EUR 29,95 (inkl. 20% USt.) belaufen. Das Upgrade beinhaltet sowohl das Grundmodul als auch alle zuvor erworbenen Erweiterungen. Wir bieten für kürzlich erworbene Lizenzen ein Kulanzupdate, d.h. alle Lizenzen die ab dem 01.02.2016 erworben wurden, werden das Upgrade kostenlos erhalten.

    In den kommenden Wochen wird für Kunden des VieCode Shops ein Betatest starten. Details dazu werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.

    In Frage 1 meines vorherigen Threads meinte ich das durchgestrichene Augensymbol vom WBB-Dashboard. Können User im Marktplatz auch bestimmte Kategorien ausschalten, um durch diese nicht im Dashboard genervt zu werden?

    Nein, das ist nicht möglich.

    2. Lassen sich die Vorschau-Ansichten der Inserate in Dashboard und Kategorien komprimieren? Optimal wäre eine Option "Vorschau ohne Formatierungen", damit Grafiken und Formatierungen das Snippet nicht so aufblähen.

    Das würde sich nur über eine Codeänderung realisieren lassen. Alternativ kannst du auch BBCodes verbieten, welche dann aber auch in der Detailansicht nicht sichtbar wären.

    Hallo,

    Danke für dein Interesse. Zu deinen Fragen:

    Ad 1) ja, der Marktplatz unterstützt individuelle Rechte auf Kategorieebene (kann Katgeorie sehen; kann Kategorie betreten).

    Ad 2) Das würde sich über ein Plugin sehr einfach realisieren lassen. Out of the box kann das der Marktplatz aber nicht.

    Ad 3) Das kann der Marktplatz absichtlich nicht. Hier würde sich die rechtliche Situation extrem verändern. Aus diesem Grund wird es im Marktplatz nie eine Zahlungsabwicklung geben. Der eigentlich Kauf findet immer außerhalb der Plattform statt.

    Ad 4) Nein, soetwas bieten wir absichtlich nicht an. Wir sind keine Juristen, die Nutzungsbedingungen für jedes Land erstellen können. Wenn wir diese mit dem Produkt ausliefern würden, müssten wir sie Haftung dafür übernehmen. Das können/wollen wir nicht. Es gibt im Internet aber einige Vorlagen dazu.

    Ad 5) Ja, der Code ist offen und nach den Richtlinien von WoltLab entwickelt. Sofern du die nötigen Programmierkenntnisse hast, kannst du den Marktplatz gerne erweitern. Bitte habe aber dafür Verständnis, dass wir keinen Support für Individualisierungen geben können.

    Wie teuer wird das Modul etwa sein?

    Es gibt noch überhaupt keine Planung für das Modul, daher auch noch keinen Funktionsumfang, Preis, etc.

    Sollte ich besser warten, bis es erscheint und mir dann alles zusammen kaufen oder kann ich auch jetzt schon das Subscription Bundle kaufen und das Rechnungs-Modul dann später einbinden?

    Das musst du für dich entscheiden. Jedes Modul kann zum selben Preis auch nachträglich erworben werden.


    Ist es kompliziert, später weitere Module einzubinden?

    Jedes Modul ist ein einfaches WCF Paket, welches du über das ACP wie jedes andere Plugin installierst.