Nein, das geht leider noch nicht. Es wird aber definitiv mit Version 1.1 kommen. Einen Releasetermin gibt es dafür aber noch nicht.
Beiträge von Peter
-
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 6.2.2 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WCF 2.0: https://www.viecode.com/update/maelstrom/; WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Fehlerbehebungen
- Blättern in der Bestellübersicht funktioniert nicht
- DomPDF Logger benutzt u.U. Pfad außerhalb der open_basedir Einschränkung
- Rechtschreibfehler und Tippfehler
- Wiederkehrende Mitgliedschaften, welche mit Gutschein komplett bezahlt werden, verursachen Fehler
- Sprachvariable "shop.notification.message.membership.renew.admin" fehlerhaft
- SEPA Lastschrift blockiert die Möglichkeit die Zahlungsart zu wechseln
- Fehlerhaftes Datenbank-Schema nach Neuinstallation
- Preise verändert sich u.U. beim Hinzufügen zum Warenkorb (Rundungsfehler)
Verbesserungen
- User-Variable zur Mitgliedschaftsablaufbenachrichtigung hinzufügen
- Anzeige des Preises beim Bestellen-Button
- Bereits erworbene Mitgliedschaften anzeigen, obwohl kein Produkt mehr verfügbar ist
- Zahlungsart wechseln bei Bestellungen ohne hinterlegter Zahlungsart
- Wechseln von Zahlungsarten aktualisiert Zahlungsart von wiederkehrenden Zahlungen
-
Ja, die Webdisk selbst ist eine Endanwendung und kann unabhängig vom Forum betrieben werden. Die Forenerweiterung ermöglicht die automatische Erstellung von Supportthreads, wenn ein Eintrag erstellt wird. Für dieses Addon gibt es aber leider noch keinen Release Termin.
-
Hallo, ich hab den Shop 6.1.13 im WBB Forum gekauft. Leider bekomme ich die aktuelle Version nicht.
Hallo,
im Plugin-Store is bis jetzt nur die Version 6.1 zu erwerben. Für Version 6.2 wurde ein neues Produkt angelegt, welches sich gerade in der Freischaltung befindet. Daher ist es auch nicht am Fastlane-Service verfügbar. Bezüglich eines Updates auf Version 6.2 habe ich allen Plugin-Store Kunden gestern eine PN mit den Updatekonditionen geschickt. Prinzipiell gelten sie selben Konditionen wie hier: Das Upgrade kostet 29,95€ (inkl. 20% USt.) außer man hat die Lizenz nach dem 01.02.2016 erworben. In diesem Fall ist das Update kostenlos. In der PN von mir bei WoltLab gibt es eine genaue Anleitung und den Link zur Bestellung des Upgrades. Solltest du die PN nicht bekommen haben, schreib mich bitte kurz an.
-
kleine Frage dazu, muss ich bei einer Neuinstallation erst die Version 6.2 installieren oder kann ich direkt mit Version 6.2.1 beginnen?Neuinstallation ist mit jeder Version möglich. Du kannst also auch mit 6.2.1 beginnen.
-
Der Marktplatz unterstützt derzeit die Suche nach Eingabefeldern nicht. Technisch sollte es kein Problem sein, man müsste es aber implementieren.
Eine Anzeige in der Übersichtsseite ist kein Problem. Die Daten werden hier geladen und sind in $entry->optionX (wobei hier X die ID der option ist) bzw. über $entry->getEntryOption($key) aufrufbar.
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 6.2.1 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WCF 2.0: https://www.viecode.com/update/maelstrom/; WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Fehlerbehebungen
- Fehlender EventListener nach Update
- Tippfehler im ACP-Backend ("stornieren")
- Fehlende Sprachvariable "wcf.acp.option.shop_instant_active"
- Mitgliedschaften nicht aufrufbar
- Steuerklassen lassen sich nicht bearbeiten, wenn Länder eingeschränkt wurden
- Spalte 'exception' in Tabelle shop1_notification fehlt bei Neuinstallation
- Bestellungen von Abonnements funktioniert nicht
- Mitgliedschaften lassen sich nicht freischalten
- Fehlende CSS Klasse 'htmlContent' beim Disclaimer
- Download von kostenlosen Produkten über Produktseite nicht möglich
- Gutscheinwert wird nach Stornierung nicht korrekt zurückgesetzt
- Individuelle Beschriftung greift in Dashboard-Boxen nicht
- Steuerwert von Gutscheinen wird falsch berechnet
- Restbetrag für neuen Gutschein wird nicht korrekt berechnet
Verbesserungen
- PayPal-Konfliktfälle bei Zahlungsverifikationen ignorieren
- Zahlungsverfikationen von bereits bezahlten Bestellungen ignorieren
- VAT Abfrage fehlertoleranter gestalten
-
Ja, ist für 1.1 geplant. Releasetermin gibt es aber noch. Kurzfristig ist der Release aber nicht zu erwarten.
-
Nach einigen Monaten Entwicklungszeit geht eines unserer erfolgreichsten Produkte in die nächste Runde. Voller Stolz präsentieren wir nun die neue Version unserer ultimativen Shop-Lösung für das WCF! Mit Version 6.2 verbessern wir nicht nur bewährte Funktionalität, sondern erweitern unsere Lösung durch innovative Funktionen. Auf dieser Seite haben wir einige der unzähligen Neuerungen für Sie hervorgehoben:
Highlights
- Aktionsartikel
- Test-/Produktivsystem Switch
- Unterstützung von Brutto- und Netto-System
- Neue Zahlungsmethoden: SEPA-Lastschrift und Rechnung
- Archiv für Bestellungen
- Automatisierungen: Zahlungserinnerungen und Stornierungen
- Wiederkehrende Mitgliedschaften
Eine vollständige Auflistung aller Änderungen finden Sie in unserem Changelog.
Bestandskunden können für nur EUR 29,95 (inkl. 20%USt.) bestehenden Lizenzen auf die aktuelle Version updaten. Diese Pauschale beinhaltet auch alle Updates der jeweiligen Erweiterungspakete. Wie angekündigt haben alle Kunden, die nach dem 01.02.2016 eine Lizenz erworben haben, das Update kostenlos erhalten. Für Plugin-Store Kunden wird in den nächsten Tagen eine Lösung für das Update geben.
Seit wenigen Tagen ist es nun auch möglich das Komplettpaket inkl. aller erworbenen Erweiterungspakete herunterzuladen. Dies sollte die Neuinstallation stark vereinfachen.
Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Empfohlen wir hingegen ein Update über unseren Updateserver (WCF 2.0: https://www.viecode.com/update/maelstrom/; WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)). Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Zu beachten ist, dass während des Updates alle Erweiterungspakete unmittelbar auf die aktuelle Version aktualisiert werden müssen, da es sonst zu Fehlern kommen kann.
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 6.1.13 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WCF 2.0: https://www.viecode.com/update/maelstrom/; WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Kunden, die das Produkt über WoltLab Plugin-Store erworben haben, können bis zur offiziellen Freigabe im Plugin-Store das Update über unseren neuen FastLane-Service beziehen: https://www.viecode.com/development/fastlane
Fehlerbehebungen
- Tippfehler bei Eigentümer und Autoren
- Preise können nicht mit Komma versehen werden
- Fehlende Sprachvariablen
- Kategorievorschaubild fehlt die CSS-Klasse "framed"
- Warenkorb (shopping-cart) nicht responsive
- Kachelansicht verschiebt sich unter Umständen, wenn die Sidebar aktiviert ist
- Eingabe der Adresse bleibt unter bestimmten Konfigurationen in einer Endlosschleife hängen
- Lizenznummer scheint im Browser-Titel bei "Lizenz erweitern" auf
- Benachrichtigungstext Abbo Verlängerung falsch
- Liste an Käufern beinhaltet auch Kunden von stornierten Bestellungen
- Suche von Bestellungen mit Einschränkung auf E-mail Adresse führt zu Fehler
- Geänderte Werte werden bei der Konfiguration einer Bestellung bei der Benachrichtigung nicht übernommen
- Detailansicht einer Bestellung im ACP bei kleineren Auflösungen verschoben
- Ungültiger Eigentümer verursacht Fehler beim Bearbeiten von Produkten
- DomPDF benutzt system-internes temporäres Verzeichnis anstelle WCF-internem
Verbesserungen
- Steuerhinweis auch in den Contentbereich der Produktkonfiguration
- Unterstützung von simplified HTML für Produkt-BBCode
- DomPDF Library Update (0.7.0)
-
Nicht alle Features sind aus strategischen Gründen online. Der Stand ist aber ziemlich aktuell. Die Entwicklung hat gerade begonnen, nachdem der Shop letzte Woche fertig gestellt worden ist.
-
Kann man das Lexikon in einem WCF installieren und als Standalone Anwendung nutzen?
Ja, das Lexikon selbst ist eine Endanwendung und kann unabhängig von anderen Anwendungen betrieben werden. Auf Anfrage liefern wir auch eine Standalone-Version aus.
Gibt es eine Bild Uploadfunktion (Dateianhang) von Haus aus?
Ja, das Lexikon bietet über das WCF eine Attachmentfunktion an.
Im Artikel Bereich kann ich dort mit Tab-Menu BBCode arbeiten?
Das Lexikon unterstützt alle BBCodes, die für das WCF verfügbar sind.
-
Kurzes Status-Update zum VieCode Shop 6.2 Release: Die Version ist soweit fertig. Aus diversen Gründen haben wir noch ein weiteres Feature integrieren müssen, welches hier auf der Seite zum Einsatz kommt. Ab sofort können auch Bundles heruntergeladen werden, d.h. Downloads werden individuell vom System generiert. Diese Funktion erforderte tiefgreifende Änderungen im Download-Module, daher haben wir uns dazu entschlossen doch noch eine weitere RC-Version zwischenzuschieben und den Release ein wenig zu verzögern. Die finale Version wird voraussichtlich mit Ende Mai veröffentlicht werden.
Das erste Bundle ist das Komplettpaket des Shops, d.h. man kann ein Paket herunterladen, welches alle gekauften Module beinhaltet. Dies ist nicht nur bequem sondern wird auch später die Kompatibilität mit Version 6.2 erleichtern. In den kommenden Wochen wird des dann für alle Produkte ein Bundle geben, welches eine Installation ohne Forum/Blog/o.ä. ermöglicht.
-
Diese Woche wird es nicht ausgehen. Werde wahrscheinlich noch eine RC Version testen, bevor ich die Version freigebe.
-
Ja, das Lexikon unterstützt das Rechtesystem vom WCF. Darüber kann der Zugriff beliebig eingeschränkt werden. Im Anhang findest du einen Screenshot der unterstützen Rechte auf Benutzerebene.
-
Nein, es gibt nur einen Importer für den rMarketplace für das WBB 3.
-
Das Lexikon verfolgt den Wiki-Ansatz, d.h. alle Inhalte können von jedem Benutzer bearbeitet werden. Über die Gruppenrechte kann der Zugriff aber auf einzelne Benutzergruppen beschränkt werden.
-
Was bedeutet das ca. an Zeit ? Sprich eigentlich wollte ich den Shop heute Vormittag bestellen, aber überlege halt ob ich es dann besser über den Pluginstore kaufe da ich nicht tage warten möchte.
max. ein Tag. Durch die Zeitverschiebung ist es immer ein wenig schwierig zu sagen, wann ich gerade online bin. Ich habe deine Bestellung gerade freigeschalten. Du findest den Download unter "Mein Konto"
-
Im Vor den Kauf Forum kann man nur auf seine eigenen Beiträge antworten. Das funktioniert als Gast natürlich nicht. Solltest du noch Fragen haben, eröffne bitte ein neues Thema.
-
Nein, Kategorien können nur über das ACP angelegt werden. Sofern der Nutzer darauf keinen Zugriff hat (was in der Regel nicht gegeben ist), ist das nicht möglich. Persönlich würde ich es auch nicht empfehlen, da es in der Regel sinnvoller ist, wenn jemand zentral die grobe Struktur des Lexikons vorgibt.