Beiträge von Peter

    #Erster :-----D

    Das letzte verstehe ich nicht, was bedeutet automatisch Taggen ein Einträgen? Was sind "Einträge"?

    Und warum geht #Erster nicht? Ich habe das wohl noch nicht verstanden :|

    Das ist Feature #3, welches aber noch nicht fertig ist. Das kommt aber noch. Derzeit kann man nur bestehende Tags verwenden.

    Mit Einträge meine ich Forenposts, Blog-Einträge, Lexikon-Artikel, etc. Quasi ein Sammelbegriff für alles, was einen WYSIWYG Editor verwendet.

    In letzter Zeit habe ich vermehrt Anfragen von Kunden bekommen, ob ich nicht vielleicht ein bereits bestehendes Plugin, wo der Entwickler die Entwicklung und Support eingestellt hat, neu entwicklen möchte. Das Hashtag-Plugin: https://pluginstore.woltlab.com/file/1533-hash…ng-neu-erleben/ #Hashtag <3

    Derzeit gibt es mit der bestehenden Lösung leider einige Fehler mit anderen Plugins, welche durch den eingestellten Support nicht mehr beheben werden. Persönlich finde ich es sehr schade, dass dieses innovative Plugin auf diesem Weg verschwindet. Technisch gesehen gibt es sehr viele Ähnlichkeiten mit dem Lexikon, daher ist eine Entwicklung relativ wenig Aufwand. Ich habe mich daher daran gesetzt und an einem Abend das Plugin neu geschrieben.

    Das Plugin ermöglicht die Verwendung von Hashtags, welche bereits von Twitter, Facebook und Instagram bekannt sind, in Beiträgen, Artikeln, Kommentaren, etc. Diese werden automatisch mit den Tags verlinkt und ermöglicht das schnelle Finden von ähnlichen Einträgen.

    Das Plugin wurde für das WCF 2.1 entwickelt. Eine Version für das WCF 2.0 ist nicht geplant.

    Folgende Funktionen wird das Modul bieten:

    • Automatisches Verlinken von Hashtags in Beträgen, Artikeln, Kommentaren, etc. (dabei gibt es von unserer Seite aus keine Einschränkungen)
    • Auto-Vervollständigung im WYSIWYG Editor, sobald man ein #-Zeichen gefolgt von 3 Buchstaben schriebt (ähnlich wie bei der @-Funktion für Benutzernamen)
    • Automatisches Taggen von Einträgen (geplant ist die Unterstützung von allen WoltLab- und unseren Produkten), sobald neue Hashtags in einem Eintrag verwendet wird.

    Bis auf die letzte Funktion ist das Plugin bereits voll funktionstüchtig. Daher habe ich das Plugin schon hier im Supportforum installiert, damit man es schon einmal testen kann. Der erste öffentliche Release einer Vorabversion wird in den kommenden Wochen passieren.

    Du kannst es ja probieren, ob du negative Preise eingeben kannst ;)

    Das Lexikon ist ansicht feature-complete, d.h. alle Tasks sind abgeschlossen (Den aktuellen Stand kannst du hier einsehen: https://www.viecode.com/products/lexicon/roadmap). Derzeit wird das Lexikon intern getest und wird später auch im öffentlichen Betatest allen Kunden freigegeben. Wann es soweit sein wird kann ich derzeit noch nicht sagen.

    Bis zum Release sind noch ein paar interne Punkte zu erledigen, v.a. das neue Lizenzsystem muss vom Shop unterstützt werden. Der Aufwand hierfür sollte sich aber in Grenzen halten.

    Ich würde gerne Wissen, warum eine zusätzliche Gebühr zu entrichten ist, um Supportzugang für gebrauchte Lizenzen zu erhalten? Es ist doch technisch nun mehr möglich, einfach den Username des Empfängers einzugeben, der die Lizenz erhalten soll, so wie es bei WoltLab der Fall ist und da werden auch keine Transfergebühren verlangt.

    Es gibt nicht darum, dass es ein technischer Aufwand wäre sondern um die Supportaufwände an sich. Ich habe nicht wenige Lizenzen, die mehr als einmal verkauft wurden. In der Regel hat ein Kunde die meisten Fragen am Anfang. Jede Supportanfrage ist natürlich ein Aufwand auf unserer Seite. Von dem Mehrfachverkauf haben wir aber nichts, müssen aber jedem Käufer aus zweiter Hand Support geben. Es gibt daher zwei Möglichkeiten damit umzugehen: Den Supportzugang limitieren (was wir aktuell machen) oder den potentiellen Mehraufwand in den Lizenzpreis einzukalkulieren, d.h. die Lizenzen würden für alle teurer werden.

    Ich glaube, dass die aktuelle Lösung sehr fair ist, v.a. weil der Käufer aus zweiter Hand trotzdem lesenden Zugang zum Supportforum hat, d.h. er kann sich selber helfen. Sollten doch Anfragen notwendig sein, kann er sich über eine keine Gebühr den Support nachträglich kaufen. Die Gebühr deckt unsere Supportkosten und sind nicht für das Aufschalten des Supportzugangs an sich.

    Ich glaube, dass wir gerade in letzter Zeit sehr kundenfreundlich arbeiten. Wir machen unsere Entwicklung transparent, reagieren auf Kundenwünsche zeitnahe und passen unsere Entwicklung an die Kunden an. Zusätzlich releasen wir auch oft Features in den Bugfix-Versionen ohne zusätzlichen Kosten und gerade mit dem Lexikon 5.2, welches wir mit einem Pay-what-you-want Prinzip releasen agieren wir sehr kundenfreundlich. Der Supportzugang ist einfach ein Schutz und ich hoffe du hast nach meinen Erklärungen nun auch Verständnis dafür.

    Wird sich auch an der Darstellung generell etwas ändern? Oder werden nur neue Funktionen integriert?

    Eine kleine Änderung gibt es doch ;) Man kann jetzt die Gruppierung individuell anpassen. Derzeit wird nach dem Anfangsbuchstaben gruppiert. Das ist zwar für die meisten Anwendungsgebiete optimal, aber manchmal möchte man eine andere Sortierung. Mit Version 5.2 kann man die Gruppierung individuell anpassen inkl. Sortierung. Man könnte jetzt z.B. auch nach 01, 02, 03, etc. gruppieren oder die Gruppierung komplett deaktivieren :)

    Finde es auch mutig, aber auch ein toller Schritt. Nun mal eine frage, wenn ich das Update dann kostenlos nehme, gibt es im nachhinein die Möglichkeit ein Upgradegebühr zu bezahlen ?

    Das Upgrade wird so oder so kostenlos für alle aufgeschalten (anders wäre es nur sehr umständlich). Im ACP wird es dann eine entsprechende Meldung geben, über welche man dann jederzeit das Upgrade bezahlen kann. Mehr dazu kommt dann rechtzeitig zum Release.

    Wir haben bereits vor einigen Wochen unsere Roadmap offengelegt (Innovation: Roadmaps & Service Offensive) und angekündigt, dass wir an einem Upgrade für das VieCode Lexikon arbeiten. Die Entwicklung ist in den letzten Wochen sehr gut voran gekommen und wir konnten in den letzten Iterationen die geplanten Funktionen erfolgreich umsetzen. Insgesamt haben wir über 50% mehr Storypoints / Features umgesetzt, als initial geplant. Eine komplette Liste aller Änderungen sind auf unserer Produktseite zu finden. Aktuell arbeiten wir noch am Importer (Lexikon 5.x auf Lexikon 5.x; ein direktes Upgrade wird aber natürlich auch möglich sein) und den letzten qualitätssichernden Maßnahmen. Danach werden wir voraussichtlich im Juli mit einem öffentlichen Betatest starten.

    Die Version 5.2 wird nur im WCF 2.1 lauffähig sein, da eine Pflege von zwei Versionsreihen (so wie es derzeit der Fall ist) einfach viel zu aufwändig ist und bei Kunden in der Vergangenheit oftmals für Verwirrung gesorgt hat. Eine Anpassung an die die WoltLab Suite 3.0 ist geplant, wir können aber zum gegenwertigen Zeitpunkt noch zu wenig dazu sagen.

    Bezüglich der Upgradekonditionen werden wir diesmal einen anderen Weg gehen. Die neue Version bietet sehr viele lang ersehnte Funktionen und wir möchten, dass so viele Kunden wie möglich diese nutzen können. Wir haben uns daher entschlossen das Upgrade mit einer "bezahl wie viel du willst" Option freizugeben, d.h. das Update wird für jeden Kunden (sowohl hier als auch im Plugin-Store) kostenlos sein, wir bitten aber um eine freiwählbare Upgradegebühr. Es wird auch möglich sein nichts für das Update zu bezahlen. Während der Entwicklung war eine Upgradegebühr von ca. EUR 15,00 geplant. Es handelt sich hierbei um einen Versuch und wir vertrauen darauf, dass unsere Kunden unsere Arbeit schätzen und am Ende des Tages genug zusammenkommt, um die Entwicklungs- und Supportkosten zu decken. Gerade beim Lexikon haben wir eine sehr breit gestreute Zielgruppe und wir hoffen, dass wir mit diesem Schritt eine Lösung gefunden haben, um allen gerecht zu werden.

    Der Lizenzpreis für Neukunden bleibt unverändert bei EUR 29,95 (inkl. 20% USt.).

    Danke für den Hinweis. Ich habe dir vorher schon eine PN deswegen geschickt. Wir haben heute in der Früh ein Serverupgrade durchgeführt und einen kleinen Fehler gemacht. Wir haben den Fehler bereits gefunden und es sollte nun ohne Probleme möglich sein.

    Entschuldige bitte die Umstände.

    Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 6.2.3 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WCF 2.0: https://www.viecode.com/update/maelstrom/; WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".

    Fehlerbehebungen

    • Rechtschreib- und Tippfehler
    • Slider ausblenden, wenn nur ein Screenshot vorhanden ist
    • Zwischensumme im Warenkorb unter bestimmten Umständen falsch
    • Massenbearbeitung von Bestellungen führt zu Fehler

    Verbesserungen

    • Manuell erstelle Kundenkonten auch für Gäste erlauben
    • Downloads von Versionsupgrades auch auf Success-Seite anzeigen

    Neue Funktionen

    • Individuell konfigurierbare manuelle Kundenkontenabfrage für Gäste
    • Option zur Deaktivierung der UID-Nummer / Reverse-Charge
    • Adresseingabe um Feld "Staat / Provinz / Region" erweitern

    Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 6.2.2 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WCF 2.0: https://www.viecode.com/update/maelstrom/; WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".

    Fehlerbehebungen

    • Blättern in der Bestellübersicht funktioniert nicht
    • DomPDF Logger benutzt u.U. Pfad außerhalb der open_basedir Einschränkung
    • Rechtschreibfehler und Tippfehler
    • Wiederkehrende Mitgliedschaften, welche mit Gutschein komplett bezahlt werden, verursachen Fehler
    • Sprachvariable "shop.notification.message.membership.renew.admin" fehlerhaft
    • SEPA Lastschrift blockiert die Möglichkeit die Zahlungsart zu wechseln
    • Fehlerhaftes Datenbank-Schema nach Neuinstallation
    • Preise verändert sich u.U. beim Hinzufügen zum Warenkorb (Rundungsfehler)

    Verbesserungen

    • User-Variable zur Mitgliedschaftsablaufbenachrichtigung hinzufügen
    • Anzeige des Preises beim Bestellen-Button
    • Bereits erworbene Mitgliedschaften anzeigen, obwohl kein Produkt mehr verfügbar ist
    • Zahlungsart wechseln bei Bestellungen ohne hinterlegter Zahlungsart
    • Wechseln von Zahlungsarten aktualisiert Zahlungsart von wiederkehrenden Zahlungen

    Ja, die Webdisk selbst ist eine Endanwendung und kann unabhängig vom Forum betrieben werden. Die Forenerweiterung ermöglicht die automatische Erstellung von Supportthreads, wenn ein Eintrag erstellt wird. Für dieses Addon gibt es aber leider noch keinen Release Termin.

    Hallo, ich hab den Shop 6.1.13 im WBB Forum gekauft. Leider bekomme ich die aktuelle Version nicht.

    Hallo,

    im Plugin-Store is bis jetzt nur die Version 6.1 zu erwerben. Für Version 6.2 wurde ein neues Produkt angelegt, welches sich gerade in der Freischaltung befindet. Daher ist es auch nicht am Fastlane-Service verfügbar. Bezüglich eines Updates auf Version 6.2 habe ich allen Plugin-Store Kunden gestern eine PN mit den Updatekonditionen geschickt. Prinzipiell gelten sie selben Konditionen wie hier: Das Upgrade kostet 29,95€ (inkl. 20% USt.) außer man hat die Lizenz nach dem 01.02.2016 erworben. In diesem Fall ist das Update kostenlos. In der PN von mir bei WoltLab gibt es eine genaue Anleitung und den Link zur Bestellung des Upgrades. Solltest du die PN nicht bekommen haben, schreib mich bitte kurz an.