Ja, das ist ein Feature, welches das WBB machen müsste. Das Problem ist, dass Tags eigentlich nur im ersten Beitrag erstellt werden können, daher funktioniert der deep link hier nicht, weil WoltLab das nicht implementiert hat. Per Plugin kann man das leider nicht ändern.
Beiträge von Peter
-
-
Nachdem es @Cyperghost bei sich im Forum schon verraten hat: Das Plugin wird #kostenlos sein.
-
Wenn ihr eure Arbeiten nun fusioniert habt. Wie macht ihr das mit dem Verkauf?
Wo wird es angeboten und zu welchem preis?Dazu haben wir uns absichtlich noch nicht geäußert und ich will dazu auch noch nichts sagen. Das bleibt unsere Überraschung zum Release
-
-
Zum WCF 3 kann man derzeit noch wenig sagen, da es derzeit noch nicht einmal eine RC-Version gibt. Laut bisherigen Aussagen von WoltLab werden aber Anpassungen wahrscheinlich nur in einem sehr geringem Umfang notwendig sein. Ich will alle Produkte auch für das WCF 3 anpassen, darunter fällt auch das Hashtag-Plugin.
-
-
Persönlich würde ich auch keinen BBCode einfügen. Das würde auch die gewohnte WCF Funktionalität brechen, da es ja keinen BBCode erzeugt und für ähnliche Funktionen wie @ dies auch nicht gibt. Ich glaube, dass wenn man das Plugin erstmal als Admin nutzt, werden viele andere dem auch folgen, wenn sie die Hashtags beim Admin sehen.
-
Es gibt eine Einstellung, wie lang Tags sein dürfen. In meinem Fall 30 Zeichen
-
Es kurzes Update zu diesem Plugin: Anscheinend haben nicht nur meine Kunden mich angeschrieben, ob ich ein solches Plugin entwicklen werde. Unabhängig von mir hat auch mein geschätzter Kollege @Cyperghost von #HostingTime (https://forum.hostingtime.de) mit der Entwicklung eines Hashtag-Plugin begonnen. Wir beide haben beschlossen, dass es keinen Sinn macht zwei Plugins zu entwicklen und die bestehende Entwicklung zu fusionieren. Wir arbeiten seit Tagen gemeinsam an diesem Projekt und konnten bereits wichtige Funktionen fertigstellen.
Ich habe soeben die aktuelles Entwicklungsversion vom Hashtags Plugin installiert und ab sofort können auch Tags durch die Verwendung von Hashtags in Beiträgen erstellt werden.
#VieCode #HostingTime #awesome
-
-
WoltLab hat mit heute die offizielle Unterstützung des WoltLab Burning Boards 3.1 eingestellt (siehe https://community.woltlab.com/thread/244059-…rst%C3%BCtzung/). Wir haben schon seit langem alle unsere Produkte auf das WBB 4.x aktualisiert bis auf das SecuritySystem. Das Security System war unser aller erstes Produkt, welches aber über die Zeit in die Jahre gekommen ist. Durch die solide und moderne Arbeitsweise von WoltLab wurde das Produkt immer mehr obsolet, daher hat sich von uns auch der Entwicklungsaufwand weg vom Security System auf andere Produkte verlagert.
Eine Weiterführung in der aktuellen Fassung würde für das WBB 4 kaum Sinn machen, daher haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen die Entwicklung einzustellen, d.h. es wird keine neue Feature-Version des SecuritySystems für das WBB 4 erscheinen. Die aktuellen WoltLab Produkte verfolgen moderne Sicherheitskonzepte und machen eine externe Security-Erweiterung überflüssig. Wir werden mit 31.12.2016 den Verkauf des SecuritySystems einstellen. Auf den Support wird es einstweilen keinen Einfluss haben und wir werden unsere Kunden natürlich auch weiterhin unterstützen. Sollten Bugfix-Updates notwendig sein, werden diese natürlich weiterhin veröffentlicht werden.
Einige Ideen des SecuritySystems werden wir aber sicherlich aufgreifen und als kleinere Plugins veröffentlichen, welches uns auf der einen Seite schnellere Releases ermöglicht, auf der anderen Seite aber uns auch mehr Zeit für die Pflege unserer anderen Produkte bietet. Wir haben noch einige größere Dinge vor und ich bin der Überzeugung, dass unsere Resourcen hier besser aufgehoben sind.
-
Wird das bei dir auch umgesetzt werden? Das die #Hashtags von Beiträgen auch in die WCF Tags des Themas eingespeist werden?
Ja, genau das ist das noch fehlende Feature #3 in der Ankündigung. Es wird für alle Produkte von uns (Lexikon, Marktplatz, Webdisk) und WoltLab (WBB, Blog, Gallery, Filebase) eine Anbindung geben.
-
Das Erstellen von Tags per Hashtags funktioniert dann aber nur im ersten Beitrag, oder?
Nein, in allen Beiträgen eines Threads.
-
Wird es hier auch die Möglichkeit geben das für andere Anwendungen umzusetzen? Als optionales Plugin?
Ich glaube beim Hashtag von Netzwerg war es generell WCF übergreifend (wenn ich mich nicht Irre)Die Verlinkung funktioniert in allen Stellen, wo der MessageParser benutzt wird, d.h. theoretisch in allen Anwendungen. Einzig das automatische Erstellen von Tags, wenn man Hashtags benutzt, funktioniert nur mit einer auf die Anwendung abgestimmten Erweiterung. Wir werden diese Erweiterungen für alle Produkte von uns (Lexikon, Marktplatz, Webdisk) und WoltLab (WBB, Blog, Gallery, Filebase) veröffentlichen.
-
Wie bekommt man den lesenden Zugriff? Ich hab zwar die Lizenz jetzt übertragen bekommen, werde aber weder als Kunde angezeigt, noch wird mir lesender Zugriff gewährt
Siehe 1. Beitrag. Das geht über unsere Supportseite: https://www.viecode.com/products/support
-
Wie sieht das mit bereits gesetzten Hashtags aus?
Werden die auch verlinkt? So war es jedenfalls im Plugin von Netzwerg.Ja, die werden auch automatisch erkannt. Schau dir z.B. den Post von Tanuki an. Ich habe das Tag "Erster" gerade angelegt. Die Verlinkung hat hier sofort gegriffen. Wir sind daher auch vollständig kompatibel mit dem Plugin von Netzwerg.
-
-
-
Das Formular sieht so aus.
-
Ja, beim Übertragen kann der alte Lizenzinhaber auswählen, ob du ein Kundenkonto hast oder ob ein neues angelegt werden soll.