Danke für deine Unterstützung. Zahlungen per PayPal von Neukunden werden aus sicherheitsgründen manuell freigeschalten. Ich bin gerade unterwegs, daher hat sich die Freischaltung um ein paar Stunden verzögert. Ich habe die Bestellung soeben aktiviert und nun sollte auch die Melding verschwunden sein.
Beiträge von Peter
-
-
Ja, und? So sieht ein Paketserver nun mal aus. Die URL musst du im ACP als Paketserver hinterlegen.
-
Welche PHP Version setzt du ein? (siehst du auf der Startseite im ACP)
-
Ja, die Demo-Umgebung ist direkt nach dem Release auf 1.0.7 aktualisiert worden.
-
Welche Version hast du installiert?
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Marktplatz in der neusten Version 1.0.7 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Das Update ist auch über unsere Updateserver (WCF 2.0: https://www.viecode.com/update/maelstrom/; WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) verfügbar. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Fehlerbehebungen
- Aktivitätspunkte kommen möglicherweise ins Minus
- Google Maps Integration funktioniert nicht mehr
- Kontaktbereich wird bei eigenen Anzeigen nicht komplett ausgeblendet
- Kartenansicht - Marker-Grafiken existieren nicht mehr
- Automatische Ablehnung bei Angebotsannahme erzeugt falschen Benutzernamen in der Benachrichtigung
Verbesserungen
- Seitentitel konsistent zu anderen Endanwendungen
Neue Funktionen
- Bei Annahme eines Angebots automatisch neue Konversation starten
-
Hast du die Zugangsdaten aus dem Kundenbereich hinterlegt? Ansonsten kannst du das Update auch manuell mit dem Paket aus dem Kundenbereich durchführen.
-
Siehe Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)
Du musst kurzeitig die Paketserver von WoltLab deaktivieren, dann klappt das Update. Ist leider ein bekanntes Problem, welches WoltLab hoffentlich mit dem nächsten WCF/WSC 3.0 beheben wird.
-
Wo ist der Importer?
Der Importer/Exporter ist ein optionales Paket, welches bei der Installation ausgewählt werden kann. Nachträglich kann es aber auch installiert werden, siehe u.a. hier: VieCode Lexicon-Exporter
-
Das "kostenlose" Upgrade ist nur für Lizenznehmer der Versionsreihe 5.x. Ältere Lizenzen müssen wie vorher auch kostenpflichtig aktualisiert werden. Das Upgrade kostez aktuell EUR 17,95 (inkl. 20% USt.)
-
Bestellt habe ich gerade per Überweisung. Installiert ist es schon.
Der Hinweis verschwindet mit der Zahlungsfreischaltung. Ansonsten kannst du das auch selbst auslösen: Upgrade-Hinweis in der Testumgebung entfernen
-
Für die Plugin-Store Kunden habe ich kurzfristig den Download hier im Supportforum hinzugefügt: VieCode Lexikon 5.2.0
-
Das ist aktuell ein Problem mit unserem Paketserver (siehe Update auf Lexicon 5.2.0 schlägt fehl). Als workaround funktioniert, wenn man das Paket manuell über den Kundenbereich herunterlädt, im ACP hochlädt und damit das Update manuell startet.
-
PayPal Zahlungen von Neukunden (= noch keine Zahlung bei uns) müssen händisch aktiviert werden. Der Download ist dann sowieso im Pluginstore, wenn WoltLab den Download freigibt. Ich werde heute am Abend noch den Fastlane Service aktivieren, damit man als Pluginstore-Kunde schon vorab zum Download kommt.
-
Dir steht der Plugin-Store Updateserver zur Verfügung. Das Update wartet derzeit auf die Freischaltung durch WoltLab. Das Update sollte bald auch im Plugin-Store verfügbar sein. Die Änderungen zwischen RC3 und der finalen Version sind nur maginal (2 kleinere Bugfixes).
-
Nein, weil das komplett außerhalb des WCFs realisiert wurde (die Homepage ist Marke Eigenbau). Das würde dir nix bringen.
-
Hat sich erledigt, man bekommt eine Meldung im ACP, kann man sowas irgendwann auch als Feature im Shop bekommen ?
Das ganze ist eine indivduelle Lösung und nicht wirklich direkt im Shop integriert, daher wird es dieses Feature nicht im Shop offiziell geben.
-
Kann man ohne Problem von der Version 5.1.4 auf die Version 5.2.0 upgraden?
Ja, das direkte Update von 5.1.3 pl 3 und 5.1.4 wird unterstützt.
-
Nach einigen Monaten Entwicklungszeit geht eines unserer erfolgreichsten Produkte in die nächste Runde. Voller Stolz präsentieren wir nun die neue Version unserer ultimativen Wiki-Lösung für das WCF! Mit Version 5.2 verbessern wir nicht nur bewährte Funktionalität, sondern erweitern unsere Lösung durch innovative Funktionen. Die Version 5.2 beinhaltet folgende Funktionen und Verbesserungen:
Neue Funktionen
- Bestimmte Kategorien nur zum Lesen anbieten
- Automatische Zwischenspeicherung
- Unterstützung von Labels
- Quellenangaben
- Unterstützungen von individuellen Icons für Kategorien
- Moderation von Änderungen von Artikeln
- Neues Benutzerrecht (Kategorie-Ebene): "Kann Kategorien betreten"
- Unterstützung der Zitatfunktion
- Erweiterung des Lexikon-BBCodes um Sprungstellen
- Dashboard-Box: Benutzer mit den meisten Einträgen
- Dashboard-Box: Kategorien
- Individuelle Eingabefelder abhängig von der Kategorie
- Individuelle Eingabefelder in der Suche berücksichtigen
- Unterstützung der Hinweis-Funktion
- Artikel-basierte Schreibrechte
- Einträge als PDF exportieren
- Option zur Veränderung der Auflistung in den Kategorien
- BBCode Unterstützung für Kurzbeschreibungen (optional)
- Suche/Filterung nach Labels
- Benachrichtigung bei Bearbeitung
Verbesserungen
- Anzeige, dass Artikel vor Änderungen geschützt ist
- Erstellungsdatum und weitere Details in der Artikelansicht anzeigen
- Option zur Konfiguration der Gruppierungen auf der Übersichtsseite (Alphabet inkl. Reihenfolge)
Das Upgrade wird über ein neuartiges Lizenzmodell vertrieben (Ankündigung: VieCode Lexikon 5.2 inkl. neuem Upgrade-Modell). Wir haben uns dazu entschieden, dass alle unsere Kunden in Genuss des Updates kommen sollen. Aus diesem Grund verfolgen wir einen neuen Ansatz für das Upgrade: Der Kunde kann selbst entscheiden, wie viel er für das Update bezahlen möchte. Ursprünglich war eine Updategebühr von EUR 15,00 geplant. Uns ist natürlich das Risiko bewusst, aber wir vertrauen auf unsere Kunden. Diese Updategebühr sichert u.a. die kontinuierliche Weiterentwicklung und den gewohnt hervorragenden und schnellen Support für unsere Produkte. Als kleiner Dank für die Unterstützung erhält jeder Kunde, der sich an den Updatekosten beteiligt ein kleines Abzeichen hier im Forum in der Seitenleiste. Die Bezahlung der individuellen Upgradegebühr kann direkt über das ACP eingeleitet werden. Auf der Startseite im ACP erscheint eine Meldung mit den entsprechenden Anweisungen. Alternativ kann diese auch über die Produktseite eingeleitet werden: https://www.viecode.com/products/lexicon/upgrade (Empfohlen wird das Update direkt über das ACP einzuleiten, da dies auch automatisch die Meldung im ACP entfernt)
-
Seit wenigen Minuten steht das VieCode Lexikon in der neuersten Version 5.0.10 und 5.1.4 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WCF 2.0: https://www.viecode.com/update/maelstrom/; WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Kunden, die das Produkt über WoltLab Plugin-Store erworben haben, können bis zur offiziellen Freigabe im Plugin-Store das Update über unseren neuen FastLane-Service beziehen: https://www.viecode.com/development/fastlane
Fehlerbehebungen
- PHP-Klasse für die Ausgabe funktioniert nicht (unknown method 'getOutputObject')
- Liste der Kategorien werden bei bestimmten Auflösungen nur in der halben Breite angezeigt
- Autovervollständigung funktioniert bei einer Inline-Bearbeitung nicht
Verbesserungen
- Lexikon-BBCode bei Installation für Listen-BBCode explizit ausnehmen