Nicht ganz. Der WoltLab Cache ist auf 500 Einträge limitiert. Dieses Limit ist für das Hashtags-System aufgehoben worden, damit ich alle Hashtags bekomme. Wie gesagt, hier müsste man einiges umändern und optimieren.
Beiträge von Peter
-
-
Ok, dann wundert mich das weniger
Bei Verwendung der Hashtags wird auf den Tag-Cache vom WCF zugegriffen. Hat sich etwas geändert, dann wir wird der Cache neu generiert, was bei diesen Datenmengen natürlich viel Speicher benötigt. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie wir jetzt vorgehen:
- Problem in Kauf nehmen (theoretisch ist das ja nichts schlimmes)
- Den Cache selbst aufbauen und den Code stark optimieren
Lösung 2 wäre natürlich besser, aber ich kann dir hier nichts versprechen. Aktuell macht es bei einem kostenfreien Produkt hier den kompletten Cache selbst zu implementieren und viel Zeit in die Optimierung zu stecken (insbesondere wenn nur eine Person aktuell davon profitieren würde). Ich habe es mir notiert, aber kurzfristig werde ich wahrscheinlich keine Lösung anbieten können.
-
Ich war die letzten Tage/Wochen schwer krank und konnte nicht arbeiten. Ich habe mir den Fehler angesehen und konnte ihn nicht wirklich reproduzieren. Ich kann mir nur vorstellen, dass der Cache zu oft erneuert werden muss. Muss mir das noch genauer ansehen.
-
Der VieCode Shop bietet leider keine RSS Feeds an.
-
Ja, könnte man machen, ich bin aber zeitlich gerade ziemlich eingespannt. Kurzfristig kann ich da leider nicht wirklich was machen.
-
Funktioniert Webdisk unter 4.1 und wird es zeitnah eine Anpassung an 3.0 geben?Wir planen, möglichst bald nach Erscheinen auf 3.0 umzusteigen, da wäre das schon wichtig.
Ja, das von unserer Seite aus geplant. Derzeit können wir leider noch nicht den tatsächlichen Aufwand abschätzen, aber so wie es jetzt aussieht wird sich der Aufwand dafür in Grenzen halten.
Unterstützt Webdisk zeitgesteuerte Freigaben der Dateien? Denke da an unsere Freebies, die wir gern im Vorfeld einstellen und dann zu einem bestimmten Datum (z.B. als Adventskalender) automatisch aktivieren lassen.
Nein, das kann die Webdisk nicht.
Ist ein Import der Dateien aus Woltlab Filebase möglich?
Nein, einen solchen Importer gibt es leider nicht.
Werden Labels unterstützt?
Nein, in der aktuellen Version nicht. Diese Funktion ist aber für 2.1 eingeplant. Einen Releasezeitpunkt gibt es aber noch nicht dafür.
-
Ja, das Modul ist bereits fertig und wird in den kommenden Tagen veröffentlicht.
Unterstützer: 5Affiliate System
- Art
-
Neue Funktionalität
- Aktueller Status
-
Abgeschlossen
- Zuständiger Entwickler
-
Peter Frühwirt
- Letzte Änderung
- 5. Juni 2016
- Umsetzung
- Erweiterung (Zukünftige Version) 6.2.0
- Komponenten
- com.viecode.shop.affiliate
-
Schick mir bitte die URL per PN, dann mach ich sie weg
-
Ist selber implementiert. Ich kann dir aber https://www.web-produktion.com/shop/index.php…enleistenicons/ empfehlen. Macht genau das selbe, aber hab ich schon für einen anderen Zweck im Einsatz und konnte es daher nicht nutzen.
-
@Cyperghost hört sich für mich nach der Cachegenrierung von den Tags an.
-
Auf welcher Seite genau? Überall oder nur auf speziellen Seiten? Einmalig oder immer?
-
-
Nein, das geht wegen der Begriffserkennung nicht. Welcher Artikel soll verlinkt werden, wenn man Hunderasse bei dir schreibt? Wie sollen labels dabei erkannt werden?
-
Ad 1) das geht nur über weitreichende Templateänderungen. Die Labels werden derzeit (wie im WCF üblich vorne angeführt)
Ad 2) Ich verstehe glaube ich deine Frage nicht. Titel und Label dürfen gleich sein. Hier gibt es keine Einschränkung. Für die Erkennung ist aber ausschließlich der Titel relevant.
-
-
Seit wenigen Minuten steht das VieCode Lexikon in der neuersten Version 5.2.2 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WCF 2.1: viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Kunden, die das Produkt über WoltLab Plugin-Store erworben haben, können bis zur offiziellen Freigabe im Plugin-Store das Update über unseren neuen FastLane-Service beziehen: viecode.com/development/fastlane
Fehlerbehebungen
- Just-In-Time Parser verursacht Fehler, wenn Lexikon-BBCode deaktiviert oder gelöscht wurde
- Aufteilung kann nicht mehr leer sein
- Der Schutz von BBCodes wird u.U. nicht aufgehoben
- Einträge können noch nicht-privilegierten Nutzern erstellt werden
- Rechtschreib- und Tippfehler
- 0 wird nicht als Anfangszeichen erkannt
- Begriffe werden innerhalb eines Wortes erkannt
- Auswahl zum Wählen eines Labels erscheint nich wenn Einträge in mehreren Kategorien erlaubt sind
- Individuelle Eingabefelder können trotz Berechtigung nicht bearbeitet werden
Neue Funktionen
- Anzahl der Erkennung von dem selben Begriff innerhalb eines Beitrags beschränken
- Begriffe von der Erkennung ausschließen
Verbesserungen
- Anzahl der Spalten konfigurierbar machen
- Begriffe von Erkennung ausschließen, um Selbsterkennung zu verhindern
-
Unsere Lizenzbedingungen findest du hier: https://www.viecode.com/license
Alle unsere Produkte werden als Source Code geliefert und können individuell angepasst werden. Bitte habe aber dafür Verständnis, dass wir keinen Support für individuelle Anpassungen geben können. Änderungen dürfen als Plugin unter einer beliebigen Lizenz veröffentlicht werden, sofern Sie keinen Code von uns beinhalten.
-
Nein, das unterstützt der Kundenbereich leider nicht. Du kannst aber manuell bei jeder Lizenz zusätzliche Informationen hinterlegen, welche auch dem Nutzer angezeigt werden. Alternativ kannst du auch eine Authentifizierung über die Seriennummern erstellen (müsste man aber implementieren). Beide Lösungen wären aber an die Lizenz und nicht an den Kundenaccount gebunden.
-
Danke für den Hinweis. Ich habe den Fehler korrigiert. Das war früher mal so, aber durch die EU-Richtlinie für Downloads haben wir die Kleinunternehmerregelung leider aufgeben müssen. Aus diesem Grund sind die Preise nun auf beiden Seiten (fast) gleich. Wir hoffen natürlich, dass Kunden trotzdem bei uns kaufen, da wir im Plugin-Store eine Provision abführen müssen.
-
Die just-in-time erkennung verändert nichts, daher kann sie gefahrenlos aktiviert werden.