Das Grundmodul ist soweit in einem relativ gutem Zustand Dank der Hilfe von @MysteryCode und @Cyperghost, aber das ganze muss noch getestet werden und das Hauptproblem beim Shop sind natürlich die ganzen Erweiterungsmodule, welche auch angepasst werden müssen. Details gibts dann später, wenn es mehr zu berichten gibt.
Beiträge von Peter
-
-
Schick mir bitte eine Kopie der Rechnung von WoltLab per PN und ich schalte dich händisch frei.
-
Gemäss deinem ersten Post wird der Marktplatz wohl erst nach dem Lexikon (für welches du die erste RC Version bereits bereitgestellt hast) und dem Shop kommen, ist das korrekt?
Der Plan ist derzeit Lexikon (RC done) > Shop > Marktplatz > Webdisk.
ist es eigentlich möglich auf den Produktseiten vom Marktplatz und der Webdisk ähnlich dem Shop und dem Lexikon auch die Roadmap einzuführen?
Ja, wird es dann geben.
-
werden die neuen Funktionen, speziell die Referenz-BBCode WYSIWYG-Editor Integration auch in der Version für das WCF 2.1 enthalten sein?
Gerade die WYSIWYG Integrationen funktionieren erst im neuen Editor, davor kann ich technisch nicht eingreifen und das sinnvoll umsetzen.
-
kurze frage sollte man es doch auf ein aktives Forum laden um es zu testen, ist dann eine Update möglichkeit auf die entgültige Verion garantiert oder noch nicht?
Eine Installation in einer produktiven Umgebung ist nicht empfehlen. Ein Update von der RC-Version auf die finale Version wird möglich sein. Persönlich würde ich mind. auf die RC2 warten, da doch noch ein paar gröbere Probleme in der RC1 vorhanden sind.
-
Wie bereits angekündigt (Unsere Produkte und das WSC) werden alle unsere Produkte an das neue WoltLab System angepasst. Das Lexikon ist nun das erste Produkt, was für den WoltLab Suite Core 3.0 verfügbar ist.
Die erste RC-Version ist nun für alle Kunden kostenlos verfügbar: VieCode Lexikon 6.0.0 (WoltLab Suite Core 3.0)
Es handelt sich hierbei um eine Vorabversion, welche nicht in produktiven Umgebungen genutzt werden sollte!
Neue Funktionen
- Zwischen Artikel blättern
- Überschriften per WYSIWYG-Editor erstellen
- Individuelle Eingabefelder alternativ in der Seitenleiste anzeigen
- Referenz-BBCode WYSIWYG-Editor Integration
- "Idente Benutzer zusammenführen" im Importer unterstützen
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 6.2.5 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WCF 2.0: https://www.viecode.com/update/maelstrom/; WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Fehlerbehebungen
- Abrechnung funktioniert nicht mit 1000er-Trennzeichen
- Bestellungen bei aktivem Affiliate-Plugin nicht möglich
- Hinterlegte Formel/Controller wird beim Bearbeiten eines Partners nicht angezeigt
- PHP Namespace für Klasse "IAffiliateProvision" falsch
- Gelöschte Produkte werden in der Kategorieansicht aufgelistet
- Internationalisierung bei der Versionsauflistung fehlt
- Ermittlung des Standorts für Steuerberechnung u.U. unvollständig
- Preis für wiederkehrende Zahlungen wird im Bruttosystem u.U. falsch berechnet
- Einmaliges Lizenzupgrade wird bei Neukauf angezeigt
- Falsche Referenz in der englischen Sprachvariable "shop.membership.product.summary"
- Produkt kann nicht angelegt werden, wenn ein ungültiger Aktionszeitraum angegeben wurde, aber kein Aktionspreis aktiv ist
- Suchergebnisse u.U. doppelt
- Checkboxen in der mobilen Ansicht nicht sichtbar
- SQL Fehler während der Installation
- Sortierung auf der Startseite nach Preis fehlerhaft
Neue Funktionen
- Produkt kopieren
Verbesserungen
- Tracking-Cookie für geworbene Kunden (individuelle Gültigkeit)
- $user in Benachrichtigung über Aktivierung einer Bestellung verfügbar machen
- Suchindex aktualisieren
- Optik der Seite "Produkt bestellen" verbessern
- Optimierung der Bestellzusammenfassung nach BGB §312j
- Beispiel für Affiliate-Link im ACP und Frontend anzeigen
- Option "Supportgruppe" umbenennen, um Misverständisse zu vermeiden
- Umsatzsteuer Griechenland 23% -> 24%
-
Ja, in eine frische Installation können Inhalte ohne Probleme übernommen werden. Wichtig ist, dass du eine Kopie der Datenbank und dem alten Forum für den Import aufbewahrst.
-
Die RC1 Version wird bald für alle Lexikon-Kunden zum Testen verfügbar sein.
-
Das Lexikon 5.2 ist nur für das WCF 2.1, daher kannst du nicht aktualisieren. Erst die Version 6.0 (welche bald in der ersten RC-Version erscheint) ist für das WSC 3.0 geeignet. Du musst daher einfach warten, bis das Update für das Lexikon da ist. Erst dann kannst du updaten.
-
Das kommt darauf an wie gut dein Backup ist. Das Problem ist, dass man nicht so einfach Teile (z.B. nur das Lexikon) importieren kann. Der Import vom Lexikon funktioniert nur korrekt, wenn vorab das WBB importiert wurde (z.B. wir das für das Mapping von den Benutzern benötigt). Nur bei einem direktem Update kann sichergestellt werden, dass Daten verlustfrei übernommen werden.
-
Der erste Beitrag in diesem Thema hat noch immer seine Gültigkeit. Ein Datum gibt es nicht und ich werde es entsprechend für jedes Produkt ankündigen, sofern es Nachrichten gibt.
-
Nein, gibt es noch nicht (gab ja auch noch keine Ankündigung)
-
Das kann man dann nicht so einfach per Formel machen, sondern müsstest du per Dynamischer Ermittlung (PHP-Klasse) machen. Dafür sind aber Programmierkenntnisse notwendig.
-
Wenn du 1€ Provision vergeben willst, trag doch einfach 1 als Formel ein. Damit sollte es dann funktionieren
-
We are working on the Version for WSC, however we don't have a release date yet. There will be a RC-Version for our customers as soon as we are ready.
-
Das Masterpasswort kannst du so zurücksetzen: Master passwort Ändern
-
-
Ein Bewertungssytem ist geplant, aber derzeit haben wir leider noch keinen Termin, da die WSC Anpassung Vorrang hat.
Die Kontaktdaten sind optional und können deaktiviert werden. Weiters kann eingestellt werden, dass nicht jede Benutzergruppe diese siehz.
-
Nein, das geht nicht. Die Kurzfassung ist ein Pflichtfeld, welches für die automatische Verlinkung benötigt wird.