Beiträge von Peter

    Die Bezahlung per PSC erfolgt über die offizielle PSC Integration, d.h. man benötigt einen Vertrag mit PSC (https://servicecenter.paysafecard.com/merchant-cente…oLeadForm.xhtml). Nach der Bestellung wird der Kunde zu PSC weitergeleitet, wo er mit PSC Codes bezahlt. Der Händler erhält dann das Geld (nach Abzug der PSC Gebühren) monatlich auf das Konto überwiesen.

    Im Demoforum haben wir die PSC Integration nicht durchgeführt, daher kann diese auch nicht getestet werden.

    Das Upgrade wird ein kostenpflichtes Update sein. Die alte Lizenz kann auf die neue Version vergünstigt aktualisiert werden (wird erst zum Release möglich sein). Ein Neuerwerb ist daher nicht notwendig.

    Der Shop ist grundsätzlich darauf ausgelegt für den Verkauf von Produkten gegen Echtgeld. Es theoretisch möglich den kompletten Shop auf JCoins umzustellen, dazu muss aber folgendes beachtet werden:
    - Die Währung muss von EUR auf JCoins umgestellt werden. Das geht nur mit der Währungsverwaltung (kostenpflichtige Erweiterung). Wenn du den Shop aber nur in JCoins betreiben willst, kann ich dir anbieten, dass ich dir das einmalig und kostenlos mache.
    - Der Shop unterstützt eine komplette Rechnungslegung. Diese muss deaktiviert werden (geht per Einstellung)
    - Steuersätze etc. müssen deaktiviert werden und per Sprachvariablenänderungen müssen Teile u.U. angepasst werden.
    - Der Shop kann nur für JCoins dann verwendet werden. Ein Kauf von JCoins ist dann über den Shop nicht möglich.

    Es gibt derzeit keine Möglichkeit Stundensätze explizit abzurechnen. Viele Kunden behelfen sich aber einem Trick: man legt ein Dummy-Peodukt an (z.B. "Technische Unterstützung (15 min)") mit der kleinsten Verrechnungseinheit. Man teilt dem Kunden dann mit wie viele Einheiten er von dem Produkt bestellen soll, z.B. für 2 Stunden wären das dann 8 Stück.

    Standardmäßig passiert nichy viel außer dass das Produkt freigeschalten wird (sofern eine automatische Zahlungsverifikation konfiguriert wurde). Je nach Produkttyp passiert dann noch etwas automatisch im Hintergrund, z.B. wird eine Benutzergruppe aufgeschalten. Externe Systeme werden derzeit out of the box nicht unterstützt, es gibt aber eine Aktionsschnittstelle über welche man beliebigen Code direkt nach der Freischaltung eines Produkts ausführen kann. Diese Schnittstelle wird von einigen Kunden u.a. für die Anbindung von Minecraft Servern genutzt. Eine Anleitung findest du hier: Aktionsschnittstelle nutzen

    Bitte beachte dass wir keinen Support für die Anbindung von externen Systemen bieten können. Dies beinhaltet auch die Erstellung von solchen Skripten.

    ich habe interesse an euren shop und bevor ich die demo teste erstmal ein paar fragen. ich habe bereits gelesen das dieser gerade auch für das wsc3 entwickelt wird. steht noch der release bei mai2017 oder hat sich da mittlerweile was geändert?

    Der Release ist weiterhin für Mai geplant.

    Ich würde diesen gerne zur bestellaufnahme von speisen und getränken nutzen, so dass wir dann die bestellung per mail oder fax erhalten.. ist dies mit euren shop möglich? Gibt es in dieser richtigung schon kunden die euren shop in dieser form nutzen?

    Ja, das ist sicherlich möglich, auch wenn der Shop nicht dafür konzipiert wurde. Ich keine deine Anforderungen nicht, daher ist es schwer hier etwas genaueres zu sagen. Der Shop wurde primär für den Verkauf von Downloads und Versandwaren konzipiert, kann sicherlich auch für den Verkauf von Speisen "missbraucht" werden. Spontan würden wir aber Limitierungen einfallen, z.B. gibt es keine Einschränkung auf Liefergebiete etc. Mir sind keine Kunden bekannt, die unseren Shop dafür benutzen.

    welche module werden dann dafür empfohlen?

    Das ist schwer zu sagen, da ich deine Anforderungen nicht genau kenne, aber wahrscheinlich ist das Grundmodul sogar ausreichend. Wenn du die Zahlungen online abwickeln willst, würde ich dir die jeweiligen Zahlungsmodule nahelegen. Gerade PayPal und Sofortüberweisung sind sehr beliebt. Stripe zahlt sich wegen der günstigen Konditionen für Kreditkarten aus. Das Gutscheinmodul kann für Promotionen oder Aktionen nützlich sein.

    Nein, der Shop kann keine Mengenrabatte. Ich mache das immer über Gutscheine.

    Schick mir bitte die URL deiner Demoinstanz per PN, dann bau ich den schnell ein bei dir.

    Wann kann ich in etwa mit der neuen Version für das WSC 3 Rechnen?

    Derzeit gibt es die RC 2, welche unsere Kunden bereits testen können. Ein Release ist für Mai 2017 geplant (Roadmap Frühjahr 2017), kann sich aber natürlich immer noch verschieben. Alle Lizenzen, die nach dem 15.12.2016 hier gekauft werden, erhalten übrigens kostenlos Zugang zur WSC 3.0 Version.

    Kann man den Slider Zufällige Produkte abschalten? Hab dazu nichts gefunden.

    Das ist eine Dashboard-Box, welche in der Dashboard-Verwaltung entfernt werden kann.


    Produkt-Erweiterungen werden bei mir in der Demo nicht angezeigt. Wie muss ich da vor gehen? Beispielsweise sollen Produkte für verschiedene Spurweiten erhältlich sein und der Kunde kann auswählen für welche Spurweite er den Artikel braucht. Oder das Modell soll eine Individuelle Beschriftung bekommen - Dafür wäre ein Textfeld nicht schlecht...

    Das ist ein Bug der aktuellen Version für welchen es aber bereits einen Hotfix gibt. Ein Bugfix-Update kommt bald.


    Der Button "Als Gast bestellen" fällt finde ich nicht gleich auf. Da sticht die Anmeldung / Registrierung zu sehr ins Auge. Wie siehts mit der Anpassbarkeit aus? Z.B. ich hab rechts das Feld zum Anmelden, und Links daneben ein Button für "Als Gast bestellen" und ein Button "Registrieren"?

    Alle Templates können individuell angepasst werden. Wir bieten aber keinen Support für individuelle Code-Anpassungen.


    Wie sieht's mit Mengenrabatt aus?

    Je nach Anzahl der Lizenzen gibt es einen Mengenrabatt. Für ein Angebot bitte kurze PN oder Mail an mich.

    Der Funktionsumfang ist bei beiden Filebase-Lösungen ziemlich identisch. Die WoltLab Filebase unterstützt zusätzlich den Verkauf von Dateien (ohne Rechnungslegung, korrekte Auszeichnung der USt. etc.), gleichzeitig hat die Webdisk die Sharing-Funktion mit welcher Inhalte nur bestimmten Nutzern freigegeben werden kann. Weiters können Ressourcen für bestimmte Benutzergruppen eingeschränkt werden (z.B. Downloadgeschwindigkeit, Speicherverbraucht, etc.).

    Die Webdisk kannst du online testen und dir mal ansehen, welches Produkt dir besser gefällt: https://www.viecode.com/products/testing