Beiträge von Peter

    I'm looking at purchasing the VieCode Shop software as a solution for selling licensed software. I have a base product which has several addons that can be purchased to customize the product. Besides the Customer Portal addon for the Shop, are there any other recommended pieces? I will be the only one selling any products (though I may open up an addon store where users can upload their own plugins at a later time).

    That depends on your needs, but the core module + customer panel ("Kundenbereich") is the minimal required option for selling software downloads. Nevertheless you can also buy any addon later if you are missing some important feature. You may need also other payment types like paypal or stripe.

    Secondly, how is licensing handled? On the surface level, from the screenshots, it appears that the customer is just providing data about their installation. Does this just mark that the user is capable of downloading the purchased software or is the software licensing more advanced than that? Does the Shop software provide an API so that I may connect an external product activation server>

    No, there is no advanced option. You can add serial numbers for each product (or let the shop generate some). There is no API to check the serial number, but that is easy to implement, since all the serial numbers are stored in the database.

    Lastly, could you provide a bit more information on the WCF / WSC package server addon? The software I am writing is stand-alone software written in ASP.NET, which means I could point it to any source for checking for updates. I was planning on using an in-house BitBucket server with GIT control built into the software (do a check to see if the installed software is up-to-date with the master), but if this package server gives me any added functionality, I would be very interested in looking into it as a possibility.

    Unfortunately the package server addon is only for WoltLab addons, e.g. we distribute our products with that extension. You cannot use it for other systems or languages.

    Die API zur Zahlungsabwicklung heißt PayPal Express. Das ist mehr Marketing als ein eigenes Produkt oder so. @MysteryCode hat es übrigens schon geschafft Zugangsdaten für die API zu bekommen, d.h. es müsste auch in Deutschland verfügbar sein.

    Derzeit macht es aber mehr Sinn auf der klassischen Methode zu bleiben. Ich habe die API nur angeboten, da ein Kunde die Anforderung hatte und es für PayPal+ anscheinend relevant ist. Mittelfristig wird es aber früher oder später für die meisten Kunden relevant werden.

    Ich hoffe es ist dir richtige API. PayPal unterstützt leider sehr viele Schnittstellen und die REST API ist derzeit nur in den USA verfügbar (das wird sich aber denke ich bald ändern). Die alte SOAP Schnittstelle habe ich absichtlich nicht implementiert, da diese abgelöst wird und auch PayPal + auf der REST Schnittstelle aufsetzt.

    Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 7.0.1 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WSC 3.0: viecode.com/update/vortex/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".

    Neue Funktionen

    • PayPal Express Checkout (REST API)

    Verbesserungen

    • Suffix bei den Optionen hinzufügen
    • SystemException sollte nicht mehr verwendet werden
    • PaymentVerificationException von veralteter LoggedException loslösen
    • Message-IDs für ausgehende E-Mails

    Fehlerbehebungen

    • SEPA Zahlungen können nicht abgeschlossen werden
    • Icon für geworbene Bestellungen scheinen nicht in der Übersicht auf
    • Fehlermeldung bei fehlenden Eingaben von verpflichtenden Erweiterungen (Auswahlliste) wird nicht angezeigt
    • Suche nach Bestellungen funktioniert unter PHP 7.1 nicht
    • Race Condition in Serial::getNextSerialID()
    • Fehlermeldung beim Produkt kopieren
    • Kunden-Pakete - Schönheitsfehler Aktivieren/Deaktivieren
    • Versionsangabe bei Kunden-Pakete nicht möglich
    • Falsche Klassen-Referenz in page.xml
    • Updatescript verursacht u.U. Fehler bei SQL Konvertierung
    • Kostenlose Produkte, welche über die Produktseite bezogen werden können, laden trotzdem im Warenkorb
    • Bei Produkte, welche nicht mit JCoins bezahlten werden können, wird trotzdem ein Hinweis angezeigt
    • Produktbilder werden u.U. nicht angezeigt
    • System-Cronjobs werden öfters als notwendig ausgeführt
    • Produktbild wird in der mobilen Ansicht auf der Produktseite ungünstig angezeigt
    • Hinweistext für Kleinunternehmerregelung wird nicht erzwungen
    • Einträge in der Hilfe können nicht aktualisiert werden

    Dann wäre das aktuell nur über die Beschreibung machbar, richtig ?
    Das diejenigen dann deren Apartments dort veröffentlichen?

    Ja und das ist mehr als ungünstig. Der Shop wurde für zeitabhängige Produkte einfach nicht ausgelegt.

    Ich wollte mir diese woche den Viecode shop kaufen, wollte aber erst die GrundLizens für 59,99 Euro kaufen da wollte ich fragen ob man die erweiterungen nachkaufen kann?

    Ja, alle Erweiterungen können nachträglich erworben werden.

    Dann wollte ich fragen ob man so ne Suchfunktion einbauen kann oben ein kasten wo zum beispiel drin steht Welchen Artikel suchen sie?

    Der Shop unterstützt die WCF/WSC Suche.

    Gibt es ein Guthaben system womit user sich guthaben geben können oder ich selbst denen das guthaben gebe?

    Nein, das geht nur in Form von Gutscheinen (dafür wird das Gutscheinmodul benötigt)

    Und wie ist das wenn andere darüber verkaufen wollen beispiel das wie amazon das mehrere darüber verkaufen wie läuft das dann ab haben die ihr eigenes Shop wo die ihre produkte verwalten oder wie ist das?

    Dafür wird das Mandatensystem benötigt. Die anderen Verkäufer erhalten eingeschränkten Zugriff auf das ACP und können dann Produkte anlegen und eigene bearbeiten (je nach Einstellung). Der Verkäufer erhält dann eine Gutschricht bei jedem Verkauf auf ein virtuelles Konto (abzüglich einer optionalen Provision an den Shopbetreiber). Dieses virtuelle Konto muss dann außerhalb des Shops vom Betreiber abgerechnet werden (z.B. einmal im Monat).

    Nein, out of the box wird minecraft nicht unterstützt. Über die Aktionsschnittstelle (Aktionsschnittstelle nutzen) kann ein externes System wie Minecraft angebunden werden. Das haben bereits einige Kunden gemacht. Dafür sind aber Programmierkenntnisse notwendig und wir geben keinen Support für die Anpassung an externe System.