Beiträge von Peter
-
-
Den WoltLab Suite Core bekommst du hier: https://www.woltlab.com/de/apps/
Unseren Standalone-Installer für den Shop bekommst du natürlich erst nach dem Kauf vom VieCode Shop
-
Der VieCode Shop benötigt den WoltLab Suite Core. Dieser ist komplett kostenlos und beinhaltet ein CMS. Wir bieten einen Standalone-Installer an, welcher den WoltLab Suite Core inkl. VieCode Shop installierst. Für die Installation müssen zwei Dateien auf den Server geladen werden und im Browser aufgerufen werden. Kommerzielle Produkte von WoltLab sind nicht erforderlich.
-
-
-
-
-
Du kannst über die Plugin-Store Paketserver nicht aktualisieren, da du das Lexikon bei uns gekauft hast. Du musst unseren Paketserver hinzufügen: Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)
Mit dem Exporter-Update gab es bei einigen Kunden Probleme. Am einfachsten umgehst du das Problem, wenn du den Exporter deinstallierst. Das Paket benötigst du nur, wenn du Inhalte von einem anderen Lexikon übernehmen willst.
Eine Deinstallation vom Lexikon würde ich nicht durchführen, da du dann alle Daten vom Lexikon verlierst.
-
Ja, das ist technisch möglich. Der Shop bietet einen Aktionsschnittstelle an (Aktionsschnittstelle nutzen). Darüber kann beliebiger Code nach der Freischaltung einer Bestellung ausgeführt werden. Einige Kunden haben darüber auch Minecraft angebunden. Bitte beachte aber, dass es hierfür keine fertige Lösung gibt, Programmierkenntnisse erforderlich sind und wir keinen Support für individuelle Anpassungen geben können.
-
Das geht nicht, da der Marktplatz 1.1 nur für das WCF 2.1 ist. Du musst dich noch ein wenig gedulden. An einer Version für die Suite wird aktuell gearbeitet.
Unterstützer: 16WSC 3.0 Kompatibilität
- Art
-
Neue Funktionalität
- Aktueller Status
-
Abgeschlossen
- Zuständiger Entwickler
-
Peter Frühwirt
- Letzte Änderung
- 8. Oktober 2017
- Umsetzung
- 2.0.0
- Aufgaben
-
-
VieCode Marktplatz anpassen
-
VieCode Marktplatz Exporter anpassen
-
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 7.0.2 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WSC 3.0: viecode.com/update/vortex/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Neue Funktionen
- Optionale Anzeige reiner Netto-Preise für B2B Shops
Verbesserungen
- Unterstützung aktueller Hash-Algorithmen für PostFinance (konfigurierbar)
- PayPal API JavaScript wird u.U. mehrfach geladen
- HTML in AGB erlauben
- PaymentID in Abhängigkeit von Modus cachen
- Verbesserung der Unterstützung mehrerer Versionsstränge
Fehlerbehebungen
- Zu großes Produktbild im Produktslider in der mobilen Ansicht
- PayPal Express Checkout API schlägt fehl, wenn keine Telefonnummer hinterlegt wurde
- Automatische Freischaltung der Bestellungen von Kunden funktioniert nicht
- Dateigröße wird für neue Versionen nicht gespeichert
- Bestellungen von Gästen werden von der Suche nicht gefunden
- Kundenbezogene Downloads können nicht aktualisiert werden
- Provision wird nicht korrekt berechnet, wenn die Bestellung in einer anderen Währung bezahlt wird
- Provisionen aus dem Testmodus scheinen in der Abrechnung auf
- Seriennummern können nicht generiert werden
- Darstellungsfehler in der Seitenleiste bei längeren Produktnamen während der Produktkonfiguration
- Benachrichtigung verursacht Fehler, wenn keine E-Mail Adresse vorhanden ist
- AbstractPaymentNotificationAction verwendet unbekannte Methode im PaymentManager
- Nicht-Freigeschaltene Bestellungen können nicht storniert werden
- Curopayments-Zahlungsanbindung verursacht Fehlermeldung, wenn keine Zahlungsarten zur Verfügung stehen
- Sprachvariable "shop.acp.product.version.externalPackageURL.error.invalid" fehlt
-
Ok, das wäre mit curopayments auch möglich. Melde mich per PN bei dir.
-
Prinzipiell ja, aber mittelfristig habe ich gerade keine Zeit für weitere Aufträge. Alternativ hätte ich eine Zahlungsanbindung für curopayments bereits fertig (ist auch ein Zahlungsanbieter mit multiplen Zahlungsarten). Warum möchtest du mPay24 angebunden haben? Möglicherweise lässt sich das auch anders lösen.
-
Ja, Zahlungsarten können per API eingehängt werden. Es gibt dazu keine Dokumentation, aber die Integration ist relativ einfach und man kann sich die anderen Zahlungsarten als Vorlage nehmen. Bitte beachte aber, dass wir keinen Codingsupport geben können.
-
-
-
Steht 2 Beiträge über deiner Frage.
-
Version 1.1.0 RC 2 ist nun für alle Kunden verfügbar: VieCode Marktplatz 1.1.0
-
Nein, das ist abhängig vom Testverlauf. Derzeit kann ich es nicht abschätzen, gehe aber von Herbst aus.
-
Nein, es kann nur jeweils ein Lexikon installiert werden. Was du machen könntest wären zwei Kategorien anzulegen, aber es insgesamt nur ein Lexikon.