Ja ist inklusive, aber nur, wenn du den Shop auf unserer Seite kaufst.
Beiträge von Peter
-
-
-
Changelog (Version 6.0.4)
Fehlerbehebung
-
Ja, aber die Vorabversion. Technisch haben wir es über temporäre Lizenzen realisiert, damit wir gleich die Updateserver benutzen können. Die Vorabversionen sind aber nicht für den produktiven Einsatz gedacht.
-
Landen alle generierten Rechnungen (nach Festschreibung) im selben Ordner oder hat jeder Kunde einen eigenen Ordner?
Ja, landen alle im selben Ordner /shop/storage/invoice/.
Screenshot 2024-01-04 at 08.11.12.png
Wie wird im Shop derzeit sichergestellt, dass der Zugriff auf den Ordner in dem sich die Rechnungen befinden, z. B per Direktlink (… /ordner/invoice-4711-hash.pdf) nicht möglich ist?
Generell sind diese Dateien nur per PHP-Wrapper erreichbar, d.h. man kann nicht direkt darauf zugreifen. Der Zugriff wird über die .htaccess bzw. den nicht bekannten Hash sichergestellt.
-
Wie werden die Rechnungen derzeit vom VieCode Shop ausgeliefert im Kundenbereich? Werden diese in real time bei jeder Anforderung im Kundenbereich generiert oder sind diese als PDF-Datei im Filesystem bereits „festgeschrieben“ und werden nur ausgeliefert?
Der VieCode Shop hat die Möglichkeiten automatisch Rechnungen zu erstellen. Auch kann die Rechnungserstellung komplett deaktiviert werden. Der Zeitpunkt kann hier frei gewählt werden (entweder direkt bei der Bestellaufgabe oder bei Freischaltung). Das PDF wird nach der Generierung im Dateisystem abgespeichert, um nachträgliche Veränderungen zu verhindern. Anschließend wird die Rechnung dem Kunden per E-mail zugesendet und kann auch über das Kundenportal heruntergeladen werden.
Wie ist die Datenhaltung dahinter (Zuweisung, dass Rechnung X zu Kunde Y gehört)? Ich schätze, dass läuft über eine simple Zwischentabelle?
In der Datenbank wird die Rechungs-ID+Hash gesichert, welche für den Zugriff benötigt wird.
Wäre hier eine Integration überhaupt möglich, so, dass die VieCode Shop Rechnungen weiterhin normal angezeigt werden und zusätzlich Rechnungen, die aus einem anderen System kamen. Sehr ihr hier von vorne weg Probleme?
Das wird so nicht funktionieren, da direkt nach der Erstellung der Rechnung eine E-Mail an den Kunden rausgeht (theoretisch deaktivierbar) oder man über die Kundenoberfläche den Download starten kann. Die von dir vorgeschlagene Lösung wäre mehr ein Hack, als eine saubere Integration. Die wahrscheinlich bessere Lösung wäre hier ein individuelles Plugin zu erstellen, welches die Rechnungen entsprechend aus der ERP Software abholt und im Shop ausliefert. Das müsste man aber erstellen. Eine fertige Lösung gibt es nicht.
-
-
Weil der Aufwand für die Entwicklung, Testen und Pflege einfach viel zu groß ist und ein direktes Update komplett unterstützt wird.
-
bezüglich des kommenden Shop Update für die Version WSC6.0 wie sieht es da mit den seperaten Paketen wie z.b. Versandkosten, Sepa Lastschriftanbindung, Paypal, Bezahlte Mitgliedschaften etc. ? Werden die Zeitnah auch für WSC 6.0 verfügbar sein?
Der Shop ist immer als gesamtheitliches Paket zu betrachten, d.h. alle Erweiterungen werden gleichzeitig mit dem Hauptpaket veröffentlicht.
-
Danke für den Hinweis. Das Demosystem funktioniert nun. Bitte einfach eine neue Instanz anfordern.
-
Nein, die Version funktioniert nur im WSC 6.0. Die Version ganzen Änderungen in Version 8.1 waren notwendig, weil das WSC 6.0 sehr viele Dinge geändert hat, daher funktioniert es auch nicht mehr in vorherigen Versionen.
-
Seit wenigen Minuten steht das Produkt "Sicherer Zugangsdatenspeicher" in der neuesten Version 6.0.0 (WSC 6.0) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x / WSC 6.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Das Update ist kostenpflichtig.
Changelog (Version 6.0.0)
Neue Funktionalität
-
Bedingt durch die umfangreichen Änderungen, suchen wir für die kommende Version 8.1 vom VieCode Shop einige Vorabtester. Aus technischen Gründen können keine WoltLab Cloud Kunden an dem Vorabtest teilnehmen, da die Vorabversionen in der WoltLab Cloud nicht installiert werden können.
VieCode Shop 8.1
Wir suchen für das Produkt VieCode Shop in der neuen Version 8.1.0 einige erfahrene Betatester, welche das Produkt vorab bereits testen und Feedback geben können.- Gültig bis:
15. Januar 2024 um 23:55
Die Vorabversion unterstützt bereits das Update über unsere Paketserver. Der Einsatz in einem Produktivsystem ist aber nicht zu empfehlen. Der Funktionsumfang von Version 8.1.0 ist noch nicht final und kann sich u.U. noch ändern. Auch haben wir unsere Demo-Instanz auf Version 8.1 gehoben. Diese kann unabhängig von der Teilname am Betatest bereits getestet werden.
Changelog (Version 8.1.0)
Verbesserung
- Verbesserte Sortierung und Aktivierung/Deaktivierung von Vertragsbedingungen
- Produkt teilen: Produkt- statt URL-BBCode
- Anzeige des Kunden in der Abonnement-Liste
- Allgemeine Code-Verbesserungen
- Lizenz-Transfer nur für nicht-widerrufbare Bestellungen
- Aktualisierung des Status in der Liste nach Bearbeitung von Lizenztransfers
- Prüfung auf versehentlichen 0-Wert in Zweitwährungen
- Meta-Tags beim Aufruf von Kategorien
- Verbesserte Erfassung von Zusatzinformationen beim Wechsel der Zahlungsart
- Filter für Gutschein-Liste im ACP
- Filter für Produktliste im ACP
- Sortierung von Versandarten
- Gutscheine auf bestimmte Produkte beschränken
- Unterstützung von GooglePay
- Box-Controller "Kategorien"
- WSC 6.0 Kompatibilität
- Lagerstand in der Produktliste im ACP anzeigen
- Zahlungsarten per Gruppenrecht ausschließen
- Versandkosten ab gewissen Einkaufwert kostenlos
- Gültig bis:
-
Seit wenigen Minuten steht das Produkt VieCode Formulare und Aktionen in der neuesten Version 2.2.2 (WSC 6.0) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x / WSC 6.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Changelog (Version 2.2.2)
Verbesserung
Fehlerbehebung -
Seit wenigen Minuten steht das Produkt "VieCode Marktplatz" in der neuesten Version 3.0.4 (WSC 6.0) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x / WSC 6.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Changelog (Version 3.0.4)
Fehlerbehebung
-
Seit wenigen Minuten steht das Produkt "VieCode Lexikon" in der neuesten Version 7.1.7 (WSC 6.0) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x / WSC 6.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Changelog (Version 7.1.7)
Fehlerbehebung
-
Ich bin derzeit krank, daher geht aktuell nicht sehr viel weiter. Ich teste gerade die komplette Anwendung und sobald die Qualität passt, wird es eine entsprechende RC-Version geben. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir das entsprechend ankündigen.
-
Ich habe damals tatsächlich eine Ticketlösung mit Überprüfung implementiert. Ich melde mich per Konversation bei dir. Wird aber wahrscheinlich 1-2 Tage dauern.
-
Nein, das unterstützt die Filebase nicht.
-
Wir werden leider dazu gezwungen, die Zahlungsarten Sofortüberweisung/Klarna, Paysafecard und Postfinance für den VieCode Shop einzustellen. Aus diesem Grund werden diese Zahlungsarten nicht für die kommende WSC 6.0 Version angeboten werden. Der Support für bestehenden Kunden kann mit Ende des Jahres nur nach best-effort für diese Erweiterungen gewährleistet werden. Dies war leider nicht unsere Entscheidung.
Sofortüberweisung / Klarna
Wir wurden von Klarna darüber informiert, dass unser Vertrag Anfang 2024 von Seiten Klarna gekündigt wird. Als Grund wird der zu hohe Verwaltungsaufwand und zu geringe Umsatz angeführt. Dadurch verlieren wir leider auch Zugang zu den Entwicklungs- und Testsystemen, d.h. wir können unsere Erweiterung nicht weiter entwickeln oder pflegen
Paysafecard
Auch hier wurde uns der Vertrag seitens Paysafecard wegen zu geringer Umsätze gekündigt. Auch hier verlieren wir den Zugang zu den Testumgebungen.
Postfinance
Postfinance stellt mit Ende des Jahres auf eine neue API um. Wir haben trotz mehrfacher Bemühungen als österreichisches Unternehmen seitens Postfinance keine Möglichkeit einen API Zugang zu bekommen. Aus diesem Grund können wir die neue API nicht implementieren und die Erweiterung wird ab 2024 nicht mehr funktionsfähig sein.
Für Sofortüberweisung gibt es die Möglichkeit die Zahlungsart über Stripe anzubinden. Für die anderen Zahlungsarten werden wir versuchen eine Alternative zu finden, können aber zum jetzigen Zeitpunkt nichts versprechen. Dies wird aber erst nach den WSC 6.0 Anpassungen möglich sein.