Am einfachsten ist es, wenn du das Hashtags-Plugin deinstallierst und nach dem Upgrade wieder installierst. Das Hashtag-Plugin speichert keine Daten, d.h. es kann dabei nichts verloren gehen.
Beiträge von Peter
-
-
Ja, Es können Mitgliedschaften für verschiedene Benutzergruppen (Basis, Standard, Premium) verkauft werden. Die Laufzeit kann für jedes Produkt bestimmt werden (z.B. 30 Tage oder auch unlimitiert). Es gibt auch die Möglichkeit einer automatischen Verlängerung nach Ablauf (wiederkehrende Mitgliedschaften) oder einmalige Zahlungen (klassische Mitgliedschaft, die abläuft).
Eine Onlinedemo vom Shop findest du übrigens auch hier: https://www.viecode.com/products/testing
-
Gut habe ich bis heute gewartet, jetzt gekauft, aber wo finde ich den Download? Habe ich es übersehen oder muss es noch erst Freigeschaltet werden?
PayPal Zahlungen von Neukunden werden aus Sicherheitsgründen manuell freigeschalten. Ich habe deine Zahlung soeben aktiviert. Du hättest übrigens nicht warten müssen. Das Update ist für alle Kunden kostenlos.
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Marktplatz in der neuersten Version 2.1.0 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WSC 3.1: viecode.com/update/tornado/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Das Update für unsere Plugin-Store Kunden sollte in den nächsten Tagen nach der Überprüfung durch WoltLab verfügbar sein.
Neue Funktionen
- WSC 3.1 Kompatibilität
-
Bei der Installation wurde nicht danach gefragt (oder ich habs übersehen). Im ACP finde ich da auch nichts....
Entweder du suchst danach am Paketserver oder entpackst das Kundenpaket. Der Exporter liegt im Ordner /optionals/.
PS: Das mit der von Hand anzulegenden .htaccess wenn SEO aktiviert ist könnte man ja auch prominenter erwähnen oder vielleicht sogar automatisch erledigen
Das ist leider ein Problem vom WSC. Ich kann die .htaccess nicht automatisiert anlegen (machen die WoltLab Anwendungen auch nicht), weil es Probleme macht, wenn man es nicht aktiviert. Es ist eine Einschränkung, die nur WoltLab sauber lösen kann.
-
-
Das Upgrade wird aus technischen Gründen bereits als "gekauft" markiert, wenn das Upgrade in den Warenkorb gelegt wird. Ich habe das Upgrade nochmals für dich aufgeschalten. Du kannst es jetzt über die Produktseite erneut bestellen.
Ich habe weiters den Google CDN (Standardwert von WoltLab) deaktiviert und auf eine lokale Auslieferung umgestellt.
-
ich würde nun denken, ich kann die 6.1.0 verwenden.
Ok, wenn man auf Versionen klickt, ist es eindeutig.
Das kann der Plugin-Store leider nicht besser abbilden. Die Alternative wäre das Produkt neu einzustellen. Das würde aber bedeuten, dass für ich für das Update mind. 2€ verlangen müsste. Ansonsten geht es bei WoltLab nicht anders.
Wie kann ich dann den Updateprozess dazu bewegen, das er bei dem notwendigen zeitgleichen Update deine Produkte bei deinem Server holt und nicht beim Woltlab Server?
Du kannst im ACP einen Authentifierungstoken hinterlegen, welche dieses Problem beseitigt. Es gibt aber bei uns anscheinend noch ein Problem beim Update (Kann nicht über die VieCode Paketserver upgraden).
-
Version 6.0 ist für das WSC 3.0 und Version 6.1 ist für das WSC 3.1. Ich weiß nicht genau welche stelle dich bei WoltLab verwirrt, aber beim Download steht jeweils die benötige Versionsnummer.
-
Ja, es wird nicht mehr zu lange dauern. Einen Releasezeitpunkt gibt es aber nicht.
Unterstützer: 2WSC 3.1 Kompatibilität
- Art
-
Neue Funktionalität
- Aktueller Status
-
Abgeschlossen
- Zuständiger Entwickler
-
Peter Frühwirt - Letzte Änderung
- 18. Februar 2018
- Umsetzung
- 2.1.0
-
Seit dem Release (Montag).
Ich komm schon durcheinander mit den Releases. Der Marktplatz für das WSC 3.1 ist derzeit noch nicht verfügbar. -
Nein, du musst das Update über den Plugin-Store beziehen, sobald dieses dort freigeschalten wurde. Die Version 2.0 ist für das WSC 3.0. Die Version 2.1 (auch bereits erschienen) ist für das WSC 3.1.
Die Version für das WSC 3.1 ist noch nicht erschienen. -
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Marktplatz in der neuersten Version 2.0.3 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WSC 3.0: viecode.com/update/vortex/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Fehlerbehebungen
- Moderation beim Erstellen von Einträgen greift nicht
- Doppelter Melden-Button in anderen Endanwendungen
- Ausstehende Aktion "Bewertung" bleibt nach Löschung bestehen
- Lange URLs zerstören Boxen-Layout
- Seitenwechsel bei Einträgen von einem Nutzer geht nicht
- Inhalte werden auf sehr kleinen Displays abgeschnitten
- Abgelaufene Einträge ohne Dateianhänge können nicht erneut eingestellt werden
- Abgelaufene Einträge können nicht als erledigt markiert werden
- Ausgabe-Werte von Zusatzfelder vom Typ Multi-Select werden einzeilig dargestellt
Verbesserungen
- Verbesserung der Berechnung der Anzahl der Einträge pro Nutzer
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Marktplatz in der neuersten Version 1.1.3 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WCF 2.1: viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Fehlerbehebungen
- Tippfehler "Bewertungskriterien"
- Bewertungen von gelöschten Einträgen können nicht bearbeitet werden
- Benachrichtigungen von Bewertungen von gelöschten Einträgen verursacht Fehler
- Bewertungen auf gelöschte Einträge verhindern weitere Bewertungen
- Sprachvariablen-Fehler 'wcf.like.title.com.viecode.lexicon.likeableEntry'
-
Ja, du musst auf die Freischaltung warten, aber das geht mittlerweile auch relativ schnell.
-
-
Moin @Peter, muss doch nochmal nachhaken. Wenn ich im Shop kostenlose Produkte einstelle und angebe, dass diese direkt ohne Bestellung über die Produktseite bezogen werden können, können diese dann trotzdem über den Paketserver bereitgestellt und mit Updates versorgt werden?
Ja, das geht. Das haben wir z.B. beim #Hashtags Plugin gemacht. Die Pakete sind ohne Authentifizierung und Konto direkt am Paketserver verfügbar.
-
Das muss zeitgleich erfolgen, da 6.1 das WSC 3.1 voraussetzt.
-
Im Pluginstore ist es soweit noch nicht freigeschaltet und hier steht bei mir im Kundenbereich der Download nicht bereit.
Die älteren Versionen für WSC3.0 kann man leider nicht in der neuen WSC3.1 installieren und damit auch kein Update auf die beiden neuen Versionen über das ACP machen. So bleibt quasi nur die neue Installation oder übersehe ich etwas?Du hast die Produkte im Plugin-Store erworben, daher hast du keinen Zugriff auf die Downloads bei uns. Sobald die Updates von WoltLab freigeschalten wurde, kannst du auch ganz normal updaten. Du musst dich nur ein wenig gedulden.
Eine Neuinstallation ist nicht notwendig. Du kannst ganz normal updaten. Bitte warte einfach auf die Freischaltung durch WoltLab.
-
Das Paket liegt im requirements-Ordner. Das Paket sollte bei uns auf den Servern eigentlich verfügbar sein. Du kannst es aber vorab manuell installieren. Im Plugin-Store ist das Paket schon hochgeladen, aber es wartet noch auf die Freischaltung.