Beiträge von Peter

    Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 7.1.2 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WSC 3.1: viecode.com/update/tornado/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".

    Fehlerbehebungen

    • Registrierung via Shop beachtet Einstellung zum Speichern von IP-Adressen nicht
    • Unbehandelte Exception in executeDebit kann zu Problemen bei der Integration führen
    • Paysafecard Zahlung benutzt u.U. veraltetes Fehlerlog
    • Kurzbeschreibung wird u.U. als Sprachvariable dargestellt
    • Notizen können u.U. nicht gespeichert werden
    • Zusätzlicher Benachrichtigungstest bei Dienstleistungen nicht optional
    • Übersetzungsfehler in den englischen Sprachvariablen
    • Berechnung der Rechnungssumme falsch, wenn Gutscheinwert den Bestellwert überschreitet
    • Kunden-API beinhaltet in manchen Fällen kein Firmenfeld
    • PayPal Zahlungen können per REST API nicht verarbeitet werden, wenn ein Rabatt aktiv ist
    • Diverse Fehler in Sprachvariablen

    Neue Funktionen

    • Unterstützung für GDPR-Export
    • GDPR: Unterstützung des Plugins "IP-Adressen löschen"
    • Plugin: Integration in das Plugin "Erweiterte Suche"

    Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 7.0.8 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version einen eigenen Updateserver (WSC 3.0: viecode.com/update/vortex/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".

    Fehlerbehebungen

    • Registrierung via Shop beachtet Einstellung zum Speichern von IP-Adressen nicht
    • Unbehandelte Exception in executeDebit kann zu Problemen bei der Integration führen
    • Paysafecard Zahlung benutzt u.U. veraltetes Fehlerlog
    • Kurzbeschreibung wird u.U. als Sprachvariable dargestellt
    • Notizen können u.U. nicht gespeichert werden
    • Zusätzlicher Benachrichtigungstest bei Dienstleistungen nicht optional
    • Übersetzungsfehler in den englischen Sprachvariablen
    • Berechnung der Rechnungssumme falsch, wenn Gutscheinwert den Bestellwert überschreitet
    • PayPal Zahlungen können per REST API nicht verarbeitet werden, wenn ein Rabatt aktiv ist
    • Diverse Fehler in Sprachvariablen

    Neue Funktionen

    • Unterstützung für GDPR-Export
    • GDPR: Unterstützung des Plugins "IP-Adressen löschen"
    • Plugin: Integration in das Plugin "Erweiterte Suche"

    Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 6.2.10 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WCF 2.1: https://www.viecode.com/update/typhoon/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WCF 2.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".

    Fehlerbehebungen

    • Umsatzsteuer wird doppelt verrechnet, wenn kein USt.-Satz angegeben ist
    • Nicht alle Vertragsbedingungen werden angezeigt, wenn mehrere Produkte individuelle Vertragsbedingungen besitzen
    • Gelöschte Gutscheine können eingelöst werden
    • Tippfehler "Allgemeine Geschäftsbedingungen"
    • Falsche URL in englischsprachiger Benachrichtigungen
    • Fehlende Überprüfung der Zugriffsrechte beim Download von kostenfreien Produkten
    • Fehler beim Suchen nach Bestellungen
    • Fehlende Sprachvariable in der JCoins Zahlungsanbindung
    • Automatisches Stornieren von Bestellungen funktioniert u.U. nicht
    • Bestellbestätigungen lassen sich als Admin nicht aufrufen, wenn man kein Kundenkonto besitzt
    • Lizenzprüfung funktioniert nicht, wenn einer Lizenz keine Seriennummer zugeordnet wurde

    Neue Funktionen

    • Anzahl der Lizenzen bei der jeweiligen Lizenz anzeigen
    • Unterstützung für GDPR-Export
    • GDPR: Unterstützung des Plugins "IP-Adressen löschen"

    Ich gehe davon aus, dass du mit Pac Paysafecard meinst. Der Kunde zahlt per Eingabe der Pins. Die Abrechnung erfolgt im Hintergrund per API, d.h. der Händler bekommt das Geld auf sein Konto gutgeschrieben und per Überweisung ausbezahlt.

    Der Marktplatz hat überhaupt kein Zahlungssytem eingebunden. Die Zahlungsabwicklung erfolgt immer außerhalb vom Marktplatz.

    Das Mandantensystem ermöglich den Verkauf von Produkten durch Nutzer. Es ist aber darauf ausgelegt, dass nur wenige Nutzer/Partner das können. Die Rechnungslegung erfolgt im Namen des Betreibers. Jedem benutzer sollte man diese Funktion auf keinen Fall freigeben.

    Ja, ich verstehe deinen Ärger. Ich kann selbst aber leider wenig machen. Du hast das Produkt eben nicht beim Hersteller (d.h. direkt hier gekauft), sondern bei einem Zwischenhändler. Normalerweise dauert die Freischaltung auch nicht so lange. Wenn du es wirklich dringend benötigst, melde dich bitte per PN bei mir.

    Der Zugriff kann sowohl global als auch für Kategorien für Benutzergruppen eingeschränkt werden. Funktionieren tut das analog zum Forum oder anderen Anwendungen in der Kategorieverwaltung.