Could you please send me the link to your instance via pn. I'll enable that for you.
Beiträge von Peter
-
-
Ich habe derzeit noch keine Zeit gefunden das Problem auf unserer Seite zu beheben. Der Impact ist auch relativ gering, da es nur die Startseite betrifft.
-
Grundsächlich können nur auf Issues zugegriffen werden, auf welche auf das hinterlegte Konto Zugriff hat. Damit können auch die Sicherheitsstufen benutzt werden.
-
Werden die Unterstützer aus dem Forum auch im JIRA dargestellt?
Nein, es handelt sich um eine rein lesende Schnittstelle. Die Unterstützer sind nur im WSC sichtbar.
Wie setzen sich die Verlinkten Themen zusammen? Kann ich dort nur eins hinterlegen oder werden dort alle Themen angezeigt, in welchen ich das BB-Code für JIRA verwende?
Es gibt ein spezielles Feld in Jira, welches man mit einem Thema verlinken kann. Der BBCode selbst kann weiß aber mit welchen Themen er verlinkt wird. Im WSC wird es auch entsprechend korrekt angezeigt, wenn es mehrere Themen gibt.
Welche Versionen werden in der Roadmap angezeigt? Alle im JIRA konfigurierten? oder wird das irgendwie beschränkt?
Das ist eine Einstellung. Man kann per regulärem Ausdruck (regex) bestimmen, welche Versionen angezeigt werden sollen.
Wie funktioniert die Geheimhaltung? Erkennt das Plugin die eingestellte Sicherheitsstufe?
Ich weiß nicht genau, was du mit Sicherheitsstufe genau meinst. Unter Geheimhaltung kannst du mit Regeln definieren, welche Issues angezeigt werden sollen.
Welche JIRA Versionen werden unterstützt? (Habe aktuell v7.1.4 installiert)
Ja, diese Version wird unterstützt.
-
Grundsätzlich sind im Kaufpreis nur die Bugfix-Updates kostenlos enthalten, d.h. Änderungen an der letzten Versionsstelle. Es gibt bestimmte Updates, die kostenlos waren, z.B. das Update von 7.0 auf 7.1 (das war das Upgrade für das WSC 3.1). Featureupdates (z.b. Version 7.2) sind in der Regel kostenpflichtig.
-
In der Zeit von 06.09.2019 bis inklusive 17.09.2019 bin ich berufsbedingt im Ausland. In diesem Zeitraum kann der gewohnte Support nicht zu 100% garantiert werden. Zusätzlich können PayPal-Zahlungen von Neukunden in diesem Zeitraum möglicherweise nur mit einer Verzögerung bearbeitet werden.
-
Hallo,
Du bist aktuell nicht für den Support vom Lexikon freigeschaltet. Solltest du das Lexikon im Plugin-Store erworben haben, kannst du dies hier tun: https://www.viecode.com/plugin-store-verification/
-
Kann man doch sicher einstellen oder? Also das man Shirt nur mit echt Geld zahlen kann!?
Ja, du kannst die JCoins Zahlungsart für diese Produkte ausschließen.
Downloads können aber auch in EUR bezahlt werden. Es gibt kein reines JCoins Produkt.
-
Ja, das wären die Module, die dir fehlen. Wie gesagt, der VieCode Shop ist als reiner JCoins Shop eher nicht zu empfehlen. Es ist zwar möglich, aber wurde nie so designed. Dafür ist der JCoins Shop von UdoZ besser geeignet. Wenn du es als alternatives Zahlungssystem haben willst (=Benutzer können zusätzlich in JCoins bezahlen), dann ist der VieCode Shop das richtige.
-
Wenn du einen reinen JCoins-Shop haben willst, benötigst du das Grundmodul und die Erweiterungen Virtuelle Währungen und Kundenbereich. Es wird ein entsprechender Umrechnungskurs (EUR > JCoins) hinterlegt, welcher für die Umrechnung verwendet wird. Die Preise sind aber weiterhin in EUR ausgezeichnet. Alternativ kann man aber auch JCoins als einzige Währung machen. Dies ist aber nicht der designte Weg des Shops.
UdoZ bietet aber alternativ auch einen eigenen JCoins-Shop an: https://pluginstore.woltlab.com/file/2665-jcoins-shop-für-wsc/
-
WoltLab hat soeben die erste Beta-Version der WoltLab Suite 5.2 veröffentlicht. Wir haben zwar die Entwicklung auf github verfolgt, diese Version ist aber die erste Möglichkeit die Kompatibilität unserer Produkte sinnvoll zu testen. Wir werden in den kommenden Wochen unsere Produkte genau testen und notwendige Anpassungen durchführen. Wir planen diese Arbeiten bis zum Release der WoltLab Suite 5.2 abzuschließen.
Ob das Update kostenlos oder kostenpflichtig sein wird, richtet sich nach dem entsprechenden Aufwand der Anpassungen. Wir rechnen derzeit mit keinen großen Änderungen. Genauere Informationen werden entsprechend angekündigt.
-
Ich kenne die Funktionsweise des Plugins nicht, daher kann ich nur bedingt eine Aussage treffen. Wenn das Plugin die Texte durch den WSC MessageParser jagt, dann werden die Hashtags entsprechend verlinkt. Sollte das nicht passieren, erkennt unser Plugin auch nicht die Hashtags.
Von unserer Seite sind keine Anbindungen oder spezielle Anpassungen an Drittanbieter-Plugins geplant. -
Die Testimages werden erst mit dem nächsten Bugfix-Update aktualisiert. Bestehende Umgebungen werden nicht gepatched.
-
Ich habe den Fehler behoben. Die Produktseiten sind nun wieder normal abrufbar.
-
Das ist ein bekannter Fehler der Testumgebung und wurde in der Entwicklungsversion bereits behoben.
-
Danke für den Hinweis. Der Fehler liegt an Jira, welches gerade Probleme hat. Ich werde es erst am Abend beheben können.
-
ACP > Konfiguration > Optionen > Shop > Allgemein > Einstellungen
-
Wir haben in den Einstellungen folgendes konfiguriert:
- Produktbilder auf der Startseite: Ersten Screenshot anzeigen
Das Produkt selbst hat keinen Screenshot, daher wird auch keiner angezeigt.
-
Ich verstehe deine Frage glaube ich nicht. Du kannst eine Vorschaugrafik unter "Produkt bearbeiten" für jedes Produkt hochladen.
-
Das sollte möglich sein. Wie gesagt, das geht im Version-Tab unter Produkt bearbeiten.