Paypal Zahlungen von Neukunden werden aus Sicherheitsgründen manuell freigeschaltet. Das passiert normalerweise innerhalb von wenigen Minuten, nur habe ich zum Bestellzeitpunkt bereits geschlafen. Die Bestellungen wurde mittlerweile freigeschalten und du findest den Download unter „Mein Konto“.
Beiträge von Peter
-
-
Es gibt derzeit keinen Import für das Mediawiki. Es gibt auch derzeit keine Pläne dies zu entwickeln, da die Konvertierung wahrscheinlich sehr aufwendig ist, da der Syntax nicht gleich ist und nicht alle Funktionen / Macros im Lexikon vorhanden sind.
-
-
Dürfte ein Fehler in der Testumgebung sein. Kurzfristig werde ich diesen aber nicht in der Testumgebung beheben können.
-
-
Beim Eingabefelder Beschreibung -> Tab Einstellungen.
-
Deshalb wollte ich ein solches Changelog gern über ein Eingabefeld realisieren. Ein einfaches Textfeld zur Eingabe der Dateigröße gelingt problemlos. Allerdings würde ich den Changelog gern formatieren - also fett, kursiv und Aufzählung. Das gelingt aber über ein Textarea-Feld nicht so ohne weiteres.
Benutze den Typ WYSIWYG / HTML. Damit hat das Eingabefeld einen Editor, welcher auch Textformatierungen zulässt.
-
Wenn ich einen Eintrag erstellt habe und diesen im Nachhinein ändere, also z.B. die Beschreibung ändere oder Downloads entferne und neu hinzufüge, wird dieser Eintrag dann vom System her als "neu" oder "ungelesen" markiert, sodass man auf einen Blick sehen kann, welche Einträge geändert wurden?
Änderungen markieren die Einträge nicht erneut als "neu". Es gibt auch keine entsprechende Funktion.
Es scheint nur Sortiermöglichkeiten nach "Titel", "Zugriffe" und "Downloads" zu geben. Ich kann mir aber scheinbar nicht anzeigen lassen, welche Einträge zuletzt geändert wurden? Oder habe ich hier etwas übersehen?
Diese Funktion gibt es aktuell nicht.
-
Die Kommentarfunktion kann nur für jeden Eintrag einzeln und nicht komplett deaktiviert werden.
-
Frage zu dem was man für den Betrieb eines eShops braucht? zB. SteuerID - Gewerbe angemeldet? etc. oder ist die Nutzung eines eShops auch ohne möglich?
Rechtliche Auskünfte können wir dir leider nicht geben. Das ist auch immer von Land zu Land unterschiedlich. Am besten wendest du dich an dein lokales Finanzamt oder Wirtschaftskammer. In der Regel wirst du aber für einen Shop ein Gewerbe benötigen.
-
Ja, unsere Formular-Erweiterung ist auch nur in einem WSC ohne Endanwendungen von WoltLab nutzbar. Du müsstest das kostenlose WSC installieren und anschließend das Plugin normal installieren.
-
Möglicherweise ist die erste E-Mail im Spam-Ordner gelandet?!
-
Danke für den Hinweis. Eigentlich hätte das mit der WoltLab Freischaltung automatisch passieren sollen. Ich habe die Version manuell aktiviert.
-
Der Fehler wurde mittlerweile in der Demoumgebung behoben. Die Fehlerbehebung wirkt aber nur für neue Instanzen, d.h. du müsstest eine neue Installation anfordern.
-
Seit wenigen Minuten steht die VieCode Filebase in der neuersten Version 3.2.3 (WSC 5.2/5.3) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WSC 5.2: https://www.viecode.com/update/2019/ bzw. WSC 5.3: https://www.viecode.com/update/5.3/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Changelog (Version 3.2.3)
Fehlerbehebung
- Button "weitere Einträge" in Box wird falsch verlinkt
- Fehlende Abstände (Slider, dateispezifische Seite)
- Alle Kategorien als gelesen markieren: Aktualisierung fehlt
- Zitieren-Button ohne Funktion
- Dashboard-Box kann im Inhaltsbereich nicht korrekt verwendet werden
- Fehlende Sprachvariable "wcf.acp.content.provider.com.viecode.filebase.entry"
- Upload u.U. nicht möglich
- Typo bei Benachrichtigungen über Reaktionen
- Kommentare deaktiviert: Anzeige bereits vorhandener Kommenare bleibt bestehen
- Hochgeladene Dateien können von Benutzern beim Erstellen nicht gelöscht werden
-
Danke für den Hinweis. Der Fehler ist bekannt und es wird bereits an einer Lösung gearbeitet.
-
Hallo Vincent.
Du bist derzeit nicht für den Support für das Lexikon freigeschalten haben. Solltest du das Lexikon im Plugin-Store erworben haben, kannst du dich hier freischalten: https://www.viecode.com/plugin-store-verification/
Solltest du bei der Freischaltung Probleme haben, kannst du dich gerne privat an mich wenden.
-
Hallo Thomas,
Danke für den Hinweis. Das Lexikon ist mit dem WSC 5.3 voll kompatibel. Ich habe die Beschreibung bei WoltLab angepasst.
-
Wie bieten einen OAuth-Server an, d.h. die Authentifizierung läuft über das WSC ab. Wir haben auch einen (kostenlosen) OpenID Connect Client (https://pluginstore.woltlab.com/file/3319-open…hentifizierung/), womit man theoretisch externe Systeme einbinden kann. Wenn Eve Online SSO OAuth / OpenID Connect unterstütz, wird es wahrscheinlich damit klappen. Bitte beachte, dass wir nur eine Funktionsweise zu unserem OAuth Server gewährleisten können. Auch können wir keinen Support für andere Systeme geben können. Gerne freuen wir uns aber über eine Rückmeldung, sollte es funktionieren.
-
Genau. Was WSC würde die Benutzerverwaltung übernehmen und über OAuth anderen Seiten zur Verfügung stellen. Du suchst einen OAuth Client. Wenn deine Website OAuth kann, kannst du vielleicht unseren Client benutzen (https://pluginstore.woltlab.com/file/3319-open…hentifizierung/). Beachte bitte, dass wir für den Client für fremde Systeme keinen Support geben können.