Beiträge von Peter

    In diesem Thema möchte ich kurz auf die neuen Funktionen des VieCode Marktplatzes 2.3 eingehen. Das Hauptaugenmerk lag bei der Entwicklung auf der Wartung des Quelltextes, welche uns in der Zukunft eine leichtere Entwicklung und verbesserte Qualität ermöglicht. Wir haben im Hintergrund sehr viel Code entfernt, der aus Kompatibilitätsgründen zu älteren WSC-Versionen noch vorhanden sein musste. Mit Version 2.3 wird das WSC 5.4 voraussetzt (Unsere Produkte und die WoltLab Suite 5.4).

    Zusätzlich gibt es einige nützliche Funktionen:

    Neues Design für Einträge und Vorschaugrafiken

    Wir haben die Übersichtsseite stark modernisiert. Im Fokus waren besonders die Vorschaugrafiken, welche für den Anwender sehr wichtig sind, aber in der alten Version viel zu klein angezeigt wurden.

    Die Einträge haben nun das klassische WSC Design mit Vorschaugrafik als Banner. Alle wichtigen Informationen wurden dabei im Objekt untergebracht. Die rechte Ecke gibt einen schnellen Überblick über Typ und Status des Eintrags.

    Die verkleinerte Ansicht, welche z.b. im Slider und auf anderen Seiten verwendet wird, folgt dabei der selben Designlinie. Details werden mittels Popup angezeigt.

    Die Vorschaugrafik wird vom System automatisch berechnet, um alle Einträge mit einer entsprechenden Grafik versorgen zu können:

    1. Es gibt nun ein explizites Eingabefeld bei der Eintragserstellung, wo eine Vorschaugrafik hochgeladen werden kann. Diese Eingabe kann in den Einstellungen verpflichtend für den Benutzer gemacht werden.
    2. Sollte keine Vorschaugrafik gewählt werden, wird automatisch das erste Dateianhang verwendet (so wie in den bisherigen Versionen).
    3. Sollte kein Dateianhang vorhanden sein, wird basierend auf dem Typ des Eintrags eine Vorschaugrafik ausgewählt, welche vom Administrator hochgeladen wurde.
    4. Sollte keine Grafik vorhanden sein, wird der Standardbanner vom Stil verwendet.

    Neuer Typ: Zu verschenken

    Es gibt nun einen weiteren Typ von Einträgen: Ich verschenke. Der Typ entfernt automatisch den Preis bzw. die Gegenleistung aus dem Eintrag. Natürlich können die Transaktionen wie gewohnt durch die Teilnehmer bewertet werden. Der Typ kann im ACP deaktiviert werden.

    Einstellung zum Ausblenden der Kategorie auf der Startseite

    Es gibt nun eine Einstellung, worüber die Kategorien auf der Startseite ausgeblendet werden können.

    Anzahl der Einträge für Benutzergruppen limitieren

    Die Anzahl der aktiven Einträge, die ein Benutzer erstellen kann, kann nun über die Benutzergruppen limitiert werden. Dies ermöglicht z.B. spezielle Limitierungen, welche mit einer Premiummitgliedschaft aufgehoben werden können. Wenn ein Benutzer mit überschrittenem Limit einen Eintrag erstellen möchte, wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.

    Schreibrechte auf Kategorie-Ebene beschränken

    Bisher konnten die Schreibrechte für Kategorien nicht eingeschränkt werden. Dadurch war es z.B. für den Benutzer möglich in Hauptkategorien Einträge zu erstellen. Dies kann nun für jede Kategorie individuell eingeschränkt werden.

    Marktplatz-Verlinkungen per Rich Embeds

    Die Verlinkungen zu Marktplatz-Einträgen in anderen Anwendungen (z.B. Forum) wird nun im Rich Embeds-Design dargestellt.

    Nutzungsbedingungen über die Benutzer-Massenbearbeitung

    Die Nutzungsbedingungen können nun über die Benutzer-Massenbearbeitung zurückgesetzt werden.

    Eingabefelder abhängig von Kategorien

    Eingabefelder können nun abhängig von der ausgewählten Kategorie angezeigt werden. Dies ermöglicht komplexere Eingabefelder, welche genau auf die Kategorie zugeschnitten sind.

    Papierkorb

    Einträge werden nun nicht gleich gelöscht, sondern können in einen Papierkorb gelegt werden, welcher automatisch nach bestimmten Zeit geleert werden kann.

    Unterstützung von Labels

    Einträge können nun mit Labels versehen werden. Diese sind u.a. auch abhängig von der gewählten Kategorie.

    Benachrichtigung von Änderungen durch Moderator

    Benutzer werden nun optional benachrichtigt, wenn ein Moderator Änderungen im Eintrag durchgeführt hat.

    Betatest der Vorabversionen

    Durch die weit greifenden Änderungen planen wir einen Betatest mit ausgewählten Kunden. Dieser wird in den kommenden Tagen starten. Eine Anmeldung ist bereits heute für alle Kunden des VieCode Marktplatzes möglich.

    VieCode Marktplatz 2.3

    Wir suchen für das Produkt VieCode Marktplatz in der neuen Version 2.3.0 einige erfahrene Betatester, welche das Produkt vorab bereits testen und Feedback geben können.
    • Gültig bis: 8. August 2021 um 23:55

    Preise und Verfügbarkeit

    Derzeit können wir noch keinen konkreten Releasezeitpunkt nennen. Dieser Ist abhängig vom Verlauf des Betatests. Unser oberste Priorität ist die Qualität unserer Produkte, daher versuchen wir einen überhasteten Release zu vermeiden. Wir versuchen die Verfügbarkeit so transparent wie möglich zu kommunizieren.

    Mit Release der Version 2.3 wird der Preis einer neuen Lizenz auf EUR 34,99 (inkl. 20% USt.) angehoben. Das Update für Bestandskunden wird EUR 17,49 (inkl. 20% USt.) kosten.

    Im Pluginshop steht das die Entwicklung eingestellt ist? Heist das das ich das Lexikon vergessen kann??

    Nein, nur der Verkauf der alten Version wurde eingestellt, um Fehlkäufe der alten Version zu vermeiden. Es gibt eine neue Version (7.0), welche in diesem Thema vorgestellt wurde. Diese Version ist auch voll mit dem WSC 5.4 kompatibel. Als Pluginstore Kunde kannst du hier das Update vergünstigt erwerben: https://pluginstore.woltlab.com/file/6971-viec…-artikelsystem/

    Der Bestellprozess ist sehr stark mit dem Session-System verschmolzen. Es wird dabei u.a. Login, Registrierung und Session-Übergaben unterstützt. Das wird im WSC 5.4 durch die Änderungen Probleme verursachen kann. Zusätzlich gibt es kleinere Unschönheiten, welche aber nicht so schwer ins Gewicht fallen sollten. Ich rate daher aber trotzdem ab das exclude vom WSC 5.4 im Shop manuell zu entfernen und auf die offizielle Freigabe zu warten, auch wenn das vielleicht manche auf eigenes Risiko bereits einsetzen.

    1. Schnittstellen zur einsetzung von Rechtstexten außerhalb wie zum Beispiel it-Rechtskanzlei oder so gibs hier nicht. Heißt ich setze in den entsprechenden Bereichen den Text selber ein. Werden aber bei Bestellabschluß die erforderlichen AGB´s , Wiederrufsrecht und Formular dazu automatisch an den Kunden geschickt oder muss ich das auch bei jeder Bestellung selbst händisch machen?

    Es gibt verschiedene Konfigurationen für AGBs, Widerrufsrecht etc. Diese können über das ACP in den Einstellungen entsprechend eingebunden werden. Wir liefern aus rechtlichen Gründen aber keine vorgefertigten Texte mit. AGBs werden dem Kunden in der Standardkonfiguration per E-Mail zugesendet. Der Inhalt der Benachrichtigung kann aber konfiguriert werden.

    2. Der Shop wäre zum Beispiel in der Forensoftware eingebunden? Heißt Ich habe mein ganz normales Forum und halt den zusätzlichen Reiter "Shop" oder eigenständig?

    Der Shop ist eine Endanwendung, die in der WoltLab Suite installiert werden kann. Sie bindet sich komplett ein. Nach der Installation hast du dann einen Reiter "Shop", welcher die komplette Shop-Funktionalität beinhaltet.

    3. Kann man den Hinweis "Kleinunternehmer" anzeigen lassen oder/und in der Verwaltung einstellen?

    Ja, das geht. Es gibt dazu einen eigen Hilfeeintrag: Kleinunternehmerregelung

    Es gibt leider immer irgendwo einen Schnitt, den man machen muss. Ich verstehe natürlich den Ärger, aber wir haben dir eine Filebase für das WSC 5.3 mit den Funktionen verkauft, welche aktuell auf der Seite gelistet sind. Es ist ja nicht so, dass wir den Support einstellen. Du bekommst weiterhin Updates und Support für die „alte“ Version. Außerdem gibt es für alle bestehenden Lizenznehmer die vergünstigte Updatemöglichkeit, d.h. du brauchst keine neue Lizenz (ja, ich weiß, das ist nur ein schwacher Trost).

    Mir ist Kundenfeedback sehr wichtig und ich nehme jedes Kommentar sehr ernst. Basierend auf den Feedback wurden folgende Funktionen zusätzlich umgesetzt:

    Standardbild für Uploads ohne Vorschaugrafik

    Bisher wurde eine vorgegebene Grafik benutzt, wenn keine Vorschaugrafik für einen Eintrag verwendet wurde. In den Einstellungen kann nun eine Grafik hochgeladen und ausgewählt werden, welche anstelle der Standardgrafik verwendet wird.

    Freischaltung nach Zeitvorgabe

    Oft ist es hilfreich Einträge in Ruhe vorzubereiten. Ab Version 3.3 ist es möglich Einträge deaktiviert zu erstellen. Zusätzlich kann das Veröffentlichungsdatum optional festgelegt werden, an welchem der Eintrag automatisch vom System freigeschalten werden soll.

    Verbesserung der automatischen Verlinkung

    Die Einbindung und Erkennung von Filebase Verlinkungen wurde verbessert. Es wird zusätzlich die neue Rich Embeds Funktionalität vom WSC 5.4 verwendet, um eine konsistente Anzeige mit anderen Erweiterungen zu bieten.

    So ganz möchte ich das nicht stehen lassen und auch ein wenig die Hintergründe erklären. Es gab in Vergangenheit einige kostenlose Featureupdates wie in Version 3.2.2, wo die Unterstützung von Labels und Individuelle Eingabefelder abhängig von der Kategorie kostenlose hinzugefügt wurde. Zusätzlich gab es das WSC 3.0, 3.1 und 5.2 Update komplett kostenfrei. Die Anpassungen erzeugen aber auf meiner Seite natürlich auch erheblich Aufwände, weil ich muss Code ändern, Features nachziehen und Tests durchführen. Das ist mittelfristig natürlich nicht kostendeckend. Zusätzlich ist der Support, der mit neuen Releases anfällt, auch ein nicht unwesentlicher Kostenfaktor.

    Ja, die Filebase ist grundsätzlich im WSC 5.4 lauffähig, auch wenn es an diversen Ecken Kompatibilitätsprobleme gibt. Ich habe mich aber bewusst dafür entschieden das WSC 5.4 auszuschließen. Für eine vollständige Unterstützung bedarf es einen eigenen Versionsstrang, da die Anpassungen nicht mit dem WSC 5.3 kompatibel wären. Ein weiterer Versionsstrang erzeugt erhöhten Aufwand in der Wartung, weil ich Bugfixes in mehreren Versionsreihen einspielen, testen und ausliefern muss.

    Ich habe mich stattdessen dazu entschieden eine neue Version zu machen, wo ich die alten Zöpfe abschneiden und die neuen WSC 5.4 Features umzusetzen kann. Das hat vor allem im Hintergrund sehr große Vorteile, welche langfristig aber notwendig sind. Der Code wird besser wartbar, fügt sich besser in das WSC ein und ich kann neue Funktionen vom WSC unterstützen. Die Updategebühr deckt dabei die Kosten für die Entwicklung und Support. Mir ist klar, dass eine Updategebühr für ein reines Wartungsupdate für den Endanwender keine sichtbaren Vorteile bringt, daher habe ich einige zusätzliche Funktionen eingebaut. Gerade das Versionssystem ist ein enormer Umbau, ermöglicht aber viele interessante Anwendungsszenarien. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Updategebühr von rund 15€ ein sehr fairer Preis ist. Der Gewinn ist dabei - wenn überhaupt vorhanden - überschaubar. Ich habe versucht einen fairen Weg zu finden, der auch die Weiterentwicklung sicherstellen kann.

    Der Vergleich zur WoltLab Filebase hinkt ein wenig. Die Lizenzkosten für die WoltLab Filebase sind mehr als doppelt so hoch. Ja, sie hat ein paar weitere Funktionen wie kostenpflichtige Dateien, aber die Grundfunktionalität ist die selbe. WoltLab fährt übrigens bei jedem Update eine ähnliche Vorgehensweise. Die neuen Funktionen sind bei dieser Version z.B. sind überschaubar (file-BBCode Design wurde geändert - Mehr explizite Funktionen habe ich in den Ankündigungen jetzt auf die Schnelle nicht gefunden. Es werden sicherlich ein paar andere dabei sein, aber keine großen Änderungen). Die Updategebühr beträgt aber trotzdem EUR 32,49 (ok, für alle Updates im nächsten Jahr, d.h. u.U. eine weitere Version).

    Um auch volle Transparenz bei den durchgeführten Änderungen zu geben, habe ich mir die Differenz zwischen der aktuell verfügbaren Version und der kommenden Version 3.3.0 angesehen. In Summe wurde 103 Dateien geändert. Die grünen Zahlen sind hinzugefügte Codezeilen, die roten entfernte.

    • +25-0 M com.viecode.filebase/box.xml
    • +11-0 M com.viecode.filebase/cronjob.xml
    • +462-0 A com.viecode.filebase/files/acp/database/install_com.viecode.filebase_3.3.0.php
    • +52-0 A com.viecode.filebase/files/acp/database/update_com.viecode.filebase_3.3.0.php
    • +3-1 M com.viecode.filebase/files/acp/global.php
    • +2-2 M com.viecode.filebase/files/acp/install_com.viecode.filebase_3.0.0.php
    • +0-160 D com.viecode.filebase/files/acp/js/Filebase.ACP.js
    • +2-2 M com.viecode.filebase/files/acp/update_com.viecode.filebase_3.0_columnLength.php
    • +1-1 M com.viecode.filebase/files/acp/update_com.viecode.filebase_3.0_dropColumns.php
    • +2-2 M com.viecode.filebase/files/acp/update_com.viecode.filebase_3.0_optionTable.php
    • +1-1 M com.viecode.filebase/files/acp/update_com.viecode.filebase_3.0_optionTable_update.php
    • +1-887 M com.viecode.filebase/files/js/Filebase.js
    • +4-28 M com.viecode.filebase/files/js/Filebase.min.js
    • +0-73 D com.viecode.filebase/files/js/FilebasePreview.js
    • +0-9 D com.viecode.filebase/files/js/FilebasePreview.min.js
    • +2-2 M com.viecode.filebase/files/lib/data/category/FilebaseCategory.class.php
    • +3-3 M com.viecode.filebase/files/lib/data/category/FilebaseCategoryAction.class.php
    • +15-14 M com.viecode.filebase/files/lib/data/category/FilebaseCategoryCache.class.php
    • +4-0 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/AccessibleEntryList.class.php
    • +4-0 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/CategoryEntryList.class.php
    • +42-0 A com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/DeletedEntryList.class.php
    • +136-16 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/Entry.class.php
    • +210-244 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/EntryAction.class.php
    • +30-12 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/EntryEditor.class.php
    • +2-2 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/EntryList.class.php
    • +25-10 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/TaggedEntryList.class.php
    • +40-4 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/ViewableEntry.class.php
    • +37-1 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/ViewableEntryList.class.php
    • +8-8 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/option/EntryOptionAction.class.php
    • +6-6 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/option/EntryOptionEditor.class.php
    • +4-4 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/option/category/EntryOptionCategory.class.php
    • +6-6 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/option/category/EntryOptionCategoryAction.class.php
    • +29-0 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/storage/EntryStorage.class.php
    • +74-3 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/storage/EntryStorageAction.class.php
    • +8-8 M com.viecode.filebase/files/lib/data/entry/storage/EntryStorageEditor.class.php
    • +40-0 A com.viecode.filebase/files/lib/data/modification/log/EntryListModificationLogList.class.php
    • +39-0 A com.viecode.filebase/files/lib/data/modification/log/ViewableEntryListModificationLog.class.php
    • +11-2 M com.viecode.filebase/files/lib/form/EntryAddForm.class.php
    • +2-2 M com.viecode.filebase/files/lib/form/EntryDownloadActivationForm.class.php
    • +2-2 M com.viecode.filebase/files/lib/form/EntryEditForm.class.php
    • +171-0 A com.viecode.filebase/files/lib/form/VersionAddForm.class.php
    • +127-0 A com.viecode.filebase/files/lib/form/VersionEditForm.class.php
    • +26-3 M com.viecode.filebase/files/lib/page/EntryPage.class.php
    • +38-0 A com.viecode.filebase/files/lib/system/bulk/processing/user/ResetTermsUserBulkProcessingAction.class.php
    • +2-2 M com.viecode.filebase/files/lib/system/cache/builder/CategoryLabelCacheBuilder.class.php
    • +13-13 M com.viecode.filebase/files/lib/system/cache/builder/CategoryStatsCacheBuilder.class.php
    • +8-8 M com.viecode.filebase/files/lib/system/cache/builder/StatsCacheBuilder.class.php
    • +2-2 M com.viecode.filebase/files/lib/system/clipboard/action/EntryClipboardAction.class.php
    • +5-5 M com.viecode.filebase/files/lib/system/cronjob/CleanUpCronjob.class.php
    • +42-0 A com.viecode.filebase/files/lib/system/cronjob/EmptyRecycleBinCronjob.class.php
    • +4-4 M com.viecode.filebase/files/lib/system/event/listener/FilebaseUserMergeListener.class.php
    • +2-2 M com.viecode.filebase/files/lib/system/event/listener/UserActionRenameListener.class.php
    • +3-3 M com.viecode.filebase/files/lib/system/event/listener/UserActivityPointItemsRebuildDataWorkerListener.class.php
    • +20-1 M com.viecode.filebase/files/lib/system/form/builder/field/FileUploadFormField.class.php
    • +6-6 M com.viecode.filebase/files/lib/system/importer/FilebaseEntryImporter.class.php
    • +2-2 M com.viecode.filebase/files/lib/system/importer/FilebaseOptionImporter.class.php
    • +95-2 M com.viecode.filebase/files/lib/system/log/modification/EntryModificationLogHandler.class.php
    • +30-0 A com.viecode.filebase/files/lib/system/moderation/DeletedEntryProvider.class.php
    • +4-4 M com.viecode.filebase/files/lib/system/page/handler/WatchedEntryListPageHandler.class.php
    • +6-6 M com.viecode.filebase/files/lib/system/quota/StorageQuota.class.php
    • +4-4 M com.viecode.filebase/files/lib/system/quota/TrafficQuota.class.php
    • +115-0 A com.viecode.filebase/files/lib/system/user/notification/event/EntryModerationUserNotificationEvent.class.php
    • +84-0 A com.viecode.filebase/files/lib/system/user/notification/object/EntryModerationUserNotificationObject.class.php
    • +3-3 M com.viecode.filebase/files/lib/system/user/notification/object/type/EntryCommentUserNotificationObjectType.class.php
    • +35-0 A com.viecode.filebase/files/lib/system/user/notification/object/type/EntryModerationUserNotificationObjectType.class.php
    • +14-10 M com.viecode.filebase/files/lib/system/worker/EntryRebuildDataWorker.class.php
    • +0-51 D com.viecode.filebase/files/lib/system/worker/TermsRebuildDataWorker.class.php
    • +8-0 M com.viecode.filebase/files/style/filebase.scss
    • +0-151 D com.viecode.filebase/install.sql
    • +56-16 M com.viecode.filebase/language/de.xml
    • +55-15 M com.viecode.filebase/language/en.xml
    • +32-7 M com.viecode.filebase/objectType.xml
    • +29-0 M com.viecode.filebase/option.xml
    • +2-2 M com.viecode.filebase/package.xml
    • +36-0 M com.viecode.filebase/page.xml
    • +14-14 M com.viecode.filebase/templateListener.xml
    • +15-11 M com.viecode.filebase/templates/__fileUploadFormField.tpl
    • +0-1 D com.viecode.filebase/templates/__javascriptInclude.tpl
    • +7-1 M com.viecode.filebase/templates/__javascriptInit.tpl
    • +33-19 M com.viecode.filebase/templates/boxEntryListSidebar.tpl
    • +6-6 M com.viecode.filebase/templates/categoryNodeList.tpl
    • +41-0 A com.viecode.filebase/templates/deletedEntryList.tpl
    • +225-148 M com.viecode.filebase/templates/entry.tpl
    • +1-1 M com.viecode.filebase/templates/entryAssignLabel.tpl
    • +7-1 M com.viecode.filebase/templates/entryDownload.tpl
    • +46-36 M com.viecode.filebase/templates/entryList.tpl
    • +8-4 M com.viecode.filebase/templates/entryMessageList.tpl
    • +5-1 M com.viecode.filebase/templates/entryPreview.tpl
    • +23-37 M com.viecode.filebase/templates/filebase.tpl
    • +5-1 M com.viecode.filebase/templates/filebaseBBCodeTag.tpl
    • +3-2 M com.viecode.filebase/templates/moderationEntry.tpl
    • +5-0 A com.viecode.filebase/templates/versionAdd.tpl
    • +65-0 A com.viecode.filebase/ts/VieCode/Filebase/Controller/Entry/MarkAsRead.ts
    • +0-0 A com.viecode.filebase/ts/VieCode/Filebase/Ui/Category/MarkAllAsRead.js
    • +0-0 A com.viecode.filebase/ts/VieCode/Filebase/Ui/Category/MarkAsRead.js
    • +60-0 Acom.viecode.filebase/ts/VieCode/Filebase/Ui/Entry/IPAddressHandler.ts
    • +166-0 A com.viecode.filebase/ts/VieCode/Filebase/Ui/Entry/InlineEditor.ts
    • +97-0 A com.viecode.filebase/ts/VieCode/Filebase/Ui/Entry/Label.ts
    • +73-0 A com.viecode.filebase/ts/VieCode/Filebase/Ui/Entry/Manager.ts
    • +126-0 A com.viecode.filebase/ts/VieCode/Filebase/Ui/Upload/ExternalFile.ts
    • +0-1 M com.viecode.filebase/update322.sql
    • +8-1 M com.viecode.filebase/userGroupOption.xml
    • +7-0 M com.viecode.filebase/userNotificationEvent.xml

    In diesem Thema möchte ich kurz auf die neuen Funktionen der VieCode Filebase 3.3 eingehen. Das Hauptaugenmerk lag bei der Entwicklung auf der Wartung des Quelltextes, welche uns in der Zukunft eine leichtere Entwicklung und verbesserte Qualität ermöglicht. Wir haben im Hintergrund sehr viel Code entfernt, der aus Kompatibilitätsgründen zu älteren WSC-Versionen noch vorhanden sein musste. Mit Version 3.3 wird das WSC 5.4 voraussetzt (Unsere Produkte und die WoltLab Suite 5.4).

    Zusätzlich gibt es einige nützliche Funktionen:

    Unterstützung von Versionen

    In der VieCode Filebase werden oft Dateien geteilt, die eine Versionsnummer besitzen. In den Einstellungen kann nun optional aktiviert werden, dass Einträge nun Versionsnummern unterstützen.

    Dateien werden nun einer Versionsnummer zugeordnet. Diese können zusätzlich eine Beschreibung / Changelog besitzen. Die Versionen werden dabei übersichtlich in einem weiteren Tab direkt im Eintrag angezeigt. Jede Version kann mehrere Dateien einhalten (z.B. die jeweilige Softwaredatei und ein Handbuch). Es werden wie gewohnt auch externe Dateien unterstützt.

    Papierkorb

    Einträge werden nun nicht gleich gelöscht, sondern können in einen Papierkorb gelegt werden, welcher automatisch nach bestimmten Zeit geleert werden kann.

    Benachrichtigung von Änderungen durch Moderator

    Benutzer werden nun optional benachrichtigt, wenn ein Moderator Änderungen im Eintrag durchgeführt hat.

    Globales Änderungsprotokoll

    Die VieCode Filebase unterstützt nun komplett das globale Änderungsprotokoll.

    Nutzungsbedingungen über die Benutzer-Massenbearbeitung

    Die Nutzungsbedingungen können nun über die Benutzer-Massenbearbeitung zurückgesetzt werden.

    Box für aktualisierte Filebase-Einträge

    Es gibt nun eine Box für aktualisierte Filebase-Einträge.

    Standardbild für Uploads ohne Vorschaugrafik

    Bisher wurde eine vorgegebene Grafik benutzt, wenn keine Vorschaugrafik für einen Eintrag verwendet wurde. In den Einstellungen kann nun eine Grafik hochgeladen und ausgewählt werden, welche anstelle der Standardgrafik verwendet wird.

    Freischaltung nach Zeitvorgabe

    Oft ist es hilfreich Einträge in Ruhe vorzubereiten. Ab Version 3.3 ist es möglich Einträge deaktiviert zu erstellen. Zusätzlich kann das Veröffentlichungsdatum optional festgelegt werden, an welchem der Eintrag automatisch vom System freigeschalten werden soll.

    Verbesserung der automatischen Verlinkung

    Die Einbindung und Erkennung von Filebase Verlinkungen wurde verbessert. Es wird zusätzlich die neue Rich Embeds Funktionalität vom WSC 5.4 verwendet, um eine konsistente Anzeige mit anderen Erweiterungen zu bieten.

    Betatest der Vorabversionen

    Durch die weit greifenden Änderungen planen wir einen Betatest mit ausgewählten Kunden. Dieser wird in den kommenden Tagen starten. Eine Anmeldung ist bereits heute für alle Kunden der VieCode Filebase möglich.

    VieCode Filebase 3.3

    Wir suchen für das Produkt VieCode Filebase in der neuen Version 3.3.0 einige erfahrene Betatester, welche das Produkt vorab bereits testen und Feedback geben können.
    • Gültig bis: 23. Juli 2021 um 23:55

    Preise und Verfügbarkeit

    Derzeit können wir noch keinen konkreten Releasezeitpunkt nennen. Dieser Ist abhängig vom Verlauf des Betatests. Unser oberste Priorität ist die Qualität unserer Produkte, daher versuchen wir einen überhasteten Release zu vermeiden. Wir versuchen die Verfügbarkeit so transparent wie möglich zu kommunizieren.

    Mit Release der Version 3.3 wird der Preis einer neuen Lizenz auf EUR 24,99 (inkl. 20% USt.) angehoben. Das Update für Bestandskunden wird EUR 14,99 (inkl. 20% USt.) kosten.

    Ein paar Wochen wird wohl jeder mit klar kommen und sollte gar kein Problem sein, ich vermute aber mal sehr stark das der Shop priorisiert wird und danach erst der Marktplatz dran kommt.

    Das stimmt nicht. Ich arbeite derzeit an Filebase und Marktplatz parallel. Ich hoffe ich kann nach diesem Wochenende schon einen genaueren Zeitplan für diese beiden Produkte liefern. MysteryCode arbeitet derzeit am Shop und unterstütz mich hier, damit auch der Shop nicht zu lange brauchen wird.

    Das Update-System der Woltlab-Suite sieht aber nun mal vor, dass ich innerhalb eines Jahres alle Updates bekomme, zum bereits gezahlten "Mietpreis". Warum soll ich diesen Vorteil aufgeben, nur weil ein Pluginhersteller nicht nach kommt?

    Hier muss ich dir widersprechen. Das Update-Modell von WoltLab sieht vor, dass wenn du zum Zeitpunkt des Erscheinens eine laufende Lizenz (gezahlter "Mietpreis") hast, bekommst du Zugang zur Version. Wenn eine Lizenz am Tag drauf ausläufst, erhältst du weiterhin alle Bugfix-Updates dieser letzten Versionsreihe. Es ist daher vollkommen egal, ob du am Tag des Releases oder ein Jahr darauf aktualisierst. Es geht nur darum, dass du zum Zeitpunkt des Releases eine aktive Lizenz hattest.

    Verstehe ich das richtig, der bereits unter WCF 3 installierte Marktplatz 2.2.5.pl1 wird mich daran hindern, bei Veröffentlichung der WoltLab Suite 5.4 diese upzudaten?

    Ja, das Update schleißt derzeit das Upgrade aus den von Donner genannten Gründen aus. Ich versuche mein Bestes zu geben entsprechende Updates so schnell wie möglich zu liefern. WoltLab gibt uns Entwicklern leider nur ein relativ kurzes Zeitfenster zwischen RC-Versionen und Release. Das ist bei größeren Applikationen leider keine einfache Sache.

    Yes, that is possible. You can use the product BBCodes and this will add a link to the shop from any application that supports bbcodes, e.g. forum, lexikon and other applications.