Wir tauschen im Zuge des 8.0er Updates den kompletten Unterbau aus, was an vielen Stellen einer Neuentwicklung gleich kommt. Das ist notwendig, um in Zukunft schneller Updates und neue Funktionen liefern zu können und auch das WSC 5.4 optimal zu unterstützen. Das ist ein Prozess, der Zeit benötigt, aber sich langfristig auszahlt. Wir werden entsprechend ankündigen, wenn wir einen konkreten Releasezeitpunkt haben. Bis dahin ist der aktuelle Zwischenstand immer in der Roadmap ersichtlich.
Beiträge von Peter
-
-
Seit wenigen Minuten steht die VieCode Formulare in der neuersten Version 2.0.5 (WSC 5.2/5.3/5.4) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Changelog (Version 2.0.5)
Fehlerbehebung
- Anzahl der Rückmeldungen im BBCode werden trotz fehlender Berechtigungen angezeigt
- Dropdown funktioniert in der Auflistung von Rückmeldungen im WSC 5.4 nicht mehr
- Internationalisierte Hinweistexte werden nicht korrekt umgewandelt
- Internationalisierung wird für die Beschriftung des Buttons beim Erstellen eines Formulars nicht korrekt gespeichert
- Individueller Name für Rückmeldungen wird beim Ausfüllen des Formulars nicht angezeigt
- Design von E-mail Benachrichtigungen ist nicht korrekt
- Fehler bei der Ausführung von der Aktion "Konversation starten", wenn Gäste involviert sind
- Andere Art von Captcha-Feldern werden nicht korrekt unterstützt
- Anzahl der Rückmeldungen werden in der Boxen-Ansicht angezeigt, obwohl Rechte auf Zugriff nicht vorhanden sind
-
Seit wenigen Minuten steht die VieCode Filebase in der neuersten Version 3.3.1 (WSC 5.4) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Changelog (Version 3.3.1)
Fehlerbehebung
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Marktplatz in der neuersten Version 2.3.1 (WSC 5.4) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Changelog (Version 2.3.1)
Fehlerbehebung
-
Nein, diese Funktion gibt es derzeit nicht.
-
Ja, der Marktplatz ist ab Version 2.3.0 (VieCode Marktplatz 2.3.0 erschienen) mit dem WSC 5.4 vollständig kompatibel.
-
Ja, hier kommt die neue Version in den nächsten Stunden, wenn ich wieder zu Hause bin.
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Marktplatz in der neuersten Version 2.3.0 (WSC 5.4) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WSC 5.4: viecode.com/update/5.4/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Die Version 2.3 bringt neben vielen neuen Funktionen auch eine offizielle Kompatibilität mit dem WSC 5.4.
Changelog (Version 2.3.0)
Neue Funktionalität
- Marktplatz-Verlinkungen per Rich Embeds
- Neues Design für Eintragsauflistung
- Dezidiertes Feld für die Vorschaugrafik
- Nutzungsbedingungen über Benutzer-Massenbearbeitung zurücksetzen
- Eingabefelder abhängig von Kategorien
- Papierkorb
- Unterstützung von Labels
- Codeoptimierungen und WSC 5.4 Kompatibilität
- Typ: Zu verschenken
- Hauptkategorie für Einträge optional sperren
- Option zum Ausblenden der Kategorien auf der Startseite
- Anzahl der Einträge für Benutzergruppen limitieren
- Vorschaubild als Pflichteingabe
- Schreibrechte auf Kategorie-Ebene beschränken
-
Seit wenigen Minuten steht die VieCode Filebase in der neuersten Version 3.3.0 (WSC 5.4) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WSC 5.4: viecode.com/update/5.4/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Die Version 3.3 bringt neben vielen neuen Funktionen auch eine offizielle Kompatibilität mit dem WSC 5.4.
Changelog (Version 3.3.0)
Neue Funktionalität
Verbesserung -
Er ist bereits gestartet und wir Zug um Zug um weitete Tester erweitert (sofern notwendig).
-
Es ist immer nur das Hauptpaket kostenpflichtig. Die Erweiterungen sind immer im Updatepreis enthalten.
-
Das sind normale WSC EventListener. Es gibt zusätzliche Events in der Klasse shop/data/order/OrderEditor, worüber auch spezielle Aktionen wie Aktivierung oder Stornierung zurückgegriffen werden kann. Eine gesonderte Dokumentation gibt es dafür aber nicht. Bitte beachte, dass wir entsprechend unserer Supportrichtlinie keinen Support für individuelle Codeanpassungen oder Implementierungen geben können.
-
Mit Release der Version 2.3 wird der Preis einer neuen Lizenz auf EUR 34,99 (inkl. 20% USt.) angehoben. Das Update für Bestandskunden wird EUR 17,49 (inkl. 20% USt.) kosten.
Ich melde mich per Konversation bei dir.
-
Ja, es gibt EventListener an den verschiedenen Stellen, die man nutzen kann.
-
Gemeint ist, dass man Rechnungen auch außerhalb vom Shop erstellen kann und entsprechend der Bestellung anhängen kann. Eine Anbindung an automatisierte Anbindung an Rechnungssysteme existiert derzeit nicht. Auftragsarbeiten sind grundsätzlich möglich. Gerne können wir uns per Konversation darüber unterhalten. Eine Umsetzung einer Anbindung an bestehendes Buchhaltungssystems ist auf Grund des Umfangs aber in 2021 eher unrealistisch.
-
Es wird zum Shop in den nächsten Wochen noch eine eigene Ankündigung geben. Generell findest du alle Informationen zum WSC 5.4 hier: Unsere Produkte und die WoltLab Suite 5.4
-
Seit wenigen Minuten steht das VieCode Lexikon in der neuersten Version 7.0.1 (WSC 5.3/5.4) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Changelog (Version 7.0.1)
Fehlerbehebung
- SQL Syntax-Fehler bei der Auflistung von Einträgen mit bestimmten Tag
- Einträge können in der mobilen Ansicht nicht bearbeitet werden
- Diverse Fehler im Änderungsprotokoll
- Begriffe werden im selben Artikel verlinkt, wenn zwischen Groß- und Kleinschreibung nicht unterschieden wird und der Begriff unterschiedlich geschrieben wurde
- Sprachvariable "lexicon.entry.module.main" wurde nicht korrekt parametrisiert
- Suche nach Einträgen im Editor zeigt "null" an, wenn Artikel keiner Sprache zugeordnet ist
- Zweite Seite kann in der Kachelansicht nicht aufgerufen werden, wenn kein Buchstabe ausgewählt wurde
- Konstante wird im Titel von Benachrichtigungen per E-mail nicht korrekt umgewandelt
- Kein Abstand zwischen Kurzfassung und Text bei kurzen Einrägen
- Papierkorb kann mit gelöschten Einträgen mit Label nicht aufgerufen werden
-
Das geht leider nicht, weil der Plugin-Store diese Funktion nicht unterstützt. Ich möchte die beiden Plattformen nur ungern unterschiedlich behandeln, weil es u.U. von Kunden missverstanden werden kann.
-
Als österreichisches Unternehmen weisen wir grundsätzlich die österreichische Umsatzsteuer aus. Für Downloads wird entsprechend der geltenden EU Richtlinien die jeweilige Umsatzsteuer des Land vom Kunden ausgewiesen, d.h. für Deutschland wären das dann 19%.
-
In diesem Thema möchte ich kurz auf die neuen Funktionen des VieCode Marktplatzes 2.3 eingehen. Das Hauptaugenmerk lag bei der Entwicklung auf der Wartung des Quelltextes, welche uns in der Zukunft eine leichtere Entwicklung und verbesserte Qualität ermöglicht. Wir haben im Hintergrund sehr viel Code entfernt, der aus Kompatibilitätsgründen zu älteren WSC-Versionen noch vorhanden sein musste. Mit Version 2.3 wird das WSC 5.4 voraussetzt (Unsere Produkte und die WoltLab Suite 5.4).
Zusätzlich gibt es einige nützliche Funktionen:
Neues Design für Einträge und Vorschaugrafiken
Wir haben die Übersichtsseite stark modernisiert. Im Fokus waren besonders die Vorschaugrafiken, welche für den Anwender sehr wichtig sind, aber in der alten Version viel zu klein angezeigt wurden.
Die Einträge haben nun das klassische WSC Design mit Vorschaugrafik als Banner. Alle wichtigen Informationen wurden dabei im Objekt untergebracht. Die rechte Ecke gibt einen schnellen Überblick über Typ und Status des Eintrags.
Die verkleinerte Ansicht, welche z.b. im Slider und auf anderen Seiten verwendet wird, folgt dabei der selben Designlinie. Details werden mittels Popup angezeigt.
Die Vorschaugrafik wird vom System automatisch berechnet, um alle Einträge mit einer entsprechenden Grafik versorgen zu können:
- Es gibt nun ein explizites Eingabefeld bei der Eintragserstellung, wo eine Vorschaugrafik hochgeladen werden kann. Diese Eingabe kann in den Einstellungen verpflichtend für den Benutzer gemacht werden.
- Sollte keine Vorschaugrafik gewählt werden, wird automatisch das erste Dateianhang verwendet (so wie in den bisherigen Versionen).
- Sollte kein Dateianhang vorhanden sein, wird basierend auf dem Typ des Eintrags eine Vorschaugrafik ausgewählt, welche vom Administrator hochgeladen wurde.
- Sollte keine Grafik vorhanden sein, wird der Standardbanner vom Stil verwendet.
Neuer Typ: Zu verschenken
Es gibt nun einen weiteren Typ von Einträgen: Ich verschenke. Der Typ entfernt automatisch den Preis bzw. die Gegenleistung aus dem Eintrag. Natürlich können die Transaktionen wie gewohnt durch die Teilnehmer bewertet werden. Der Typ kann im ACP deaktiviert werden.
Einstellung zum Ausblenden der Kategorie auf der Startseite
Es gibt nun eine Einstellung, worüber die Kategorien auf der Startseite ausgeblendet werden können.

Anzahl der Einträge für Benutzergruppen limitieren
Die Anzahl der aktiven Einträge, die ein Benutzer erstellen kann, kann nun über die Benutzergruppen limitiert werden. Dies ermöglicht z.B. spezielle Limitierungen, welche mit einer Premiummitgliedschaft aufgehoben werden können. Wenn ein Benutzer mit überschrittenem Limit einen Eintrag erstellen möchte, wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
Schreibrechte auf Kategorie-Ebene beschränken
Bisher konnten die Schreibrechte für Kategorien nicht eingeschränkt werden. Dadurch war es z.B. für den Benutzer möglich in Hauptkategorien Einträge zu erstellen. Dies kann nun für jede Kategorie individuell eingeschränkt werden.
Marktplatz-Verlinkungen per Rich Embeds
Die Verlinkungen zu Marktplatz-Einträgen in anderen Anwendungen (z.B. Forum) wird nun im Rich Embeds-Design dargestellt.
Nutzungsbedingungen über die Benutzer-Massenbearbeitung
Die Nutzungsbedingungen können nun über die Benutzer-Massenbearbeitung zurückgesetzt werden.
Eingabefelder abhängig von Kategorien
Eingabefelder können nun abhängig von der ausgewählten Kategorie angezeigt werden. Dies ermöglicht komplexere Eingabefelder, welche genau auf die Kategorie zugeschnitten sind.
Papierkorb
Einträge werden nun nicht gleich gelöscht, sondern können in einen Papierkorb gelegt werden, welcher automatisch nach bestimmten Zeit geleert werden kann.
Unterstützung von Labels
Einträge können nun mit Labels versehen werden. Diese sind u.a. auch abhängig von der gewählten Kategorie.
Benachrichtigung von Änderungen durch Moderator
Benutzer werden nun optional benachrichtigt, wenn ein Moderator Änderungen im Eintrag durchgeführt hat.
Betatest der Vorabversionen
Durch die weit greifenden Änderungen planen wir einen Betatest mit ausgewählten Kunden. Dieser wird in den kommenden Tagen starten. Eine Anmeldung ist bereits heute für alle Kunden des VieCode Marktplatzes möglich.
VieCode Marktplatz 2.3
Wir suchen für das Produkt VieCode Marktplatz in der neuen Version 2.3.0 einige erfahrene Betatester, welche das Produkt vorab bereits testen und Feedback geben können.- Gültig bis:
8. August 2021 um 23:55
Preise und Verfügbarkeit
Derzeit können wir noch keinen konkreten Releasezeitpunkt nennen. Dieser Ist abhängig vom Verlauf des Betatests. Unser oberste Priorität ist die Qualität unserer Produkte, daher versuchen wir einen überhasteten Release zu vermeiden. Wir versuchen die Verfügbarkeit so transparent wie möglich zu kommunizieren.
Mit Release der Version 2.3 wird der Preis einer neuen Lizenz auf EUR 34,99 (inkl. 20% USt.) angehoben. Das Update für Bestandskunden wird EUR 17,49 (inkl. 20% USt.) kosten.
