Das ist derzeit leider noch nicht möglich. Ich werde versuchen dies noch umzusetzen, kann aber nichts versprechen.
Beiträge von Peter
-
-
-
Thema geschlossen. Falls sich ein Sponsor melden sollte, im ersten Post stehen die Kontaktdaten.
-
Aso. die Verlinkung meinst du. Die Verlinkung hat einen ganz anderen Sinn. Du hast einen Begriff, der aber mehrere Ausdrücke hat z.B.: WoltLab Burning Board und wbb. Du schreibst jetzt einen Artikel über das WoltLab Burning Board und müsstest (wie es in der alten Version) jetzt für das wbb das selbe machen. Jetzt kannst du aber den Begriff wbb erstellen mit Verlinkung zum WoltLab Burning Board. Im Beitrag werden dann wbb und WoltLab Burning Board gleich behandelt.
-
Der Verknüpfung hast du auf der Lexikonseite, damit du mehrere Links einfügen kannst.
-
ja, wir haben einen Updateserver. Derzeit noch nicht public, da WoltLab noch einen Fehler drinnen hat.
-
Das funktioniert doch über die Gruppenrechte?!!
-
Diese Meldung ist teilweise gewollt. Wenn man im wbb3 einen Fehler markiert, dann wird automatisch diese Meldung angezeigt. Diese Meldung kann man nicht umgehen. Außerdem wird in der Regel das Feld markiert, wo der Fehler auftritt. Beim Editor funktioniert geht das leider nicht (siehe Fehler: Nachricht ist zu lange).
-
Kann ich in der nächsten Version umsetzen. Ich würde dies aber optional vorschlagen (also mit Aktivierung für das ACP)
-
Ich bekomme aber trotzdem eine 403er Fehlermeldung auch wenn das SecuritySystem NICHT aktiv ist. Ich schätze, dass hier eine servereigene Sicherheitssoftware den Zugriff blockiert.
-
Ich habe das SecuritySystem jetzt auskommentiert. Kannst du bitte diese Datei aus dem Anhang testweise einmal hochladen. (global.php - Hauptverzeichnis)
-
Also irgendwie stimmt die URL zum Forum nicht. http://www.stubsnasen.de/acp/ gibt es nicht?!
Hängst du mir bitte deine global.php an.
-
Das ist ja sehr interessant. Gab es vor dem Einbau auch schon solche Probleme?
Die URL zum Forum lautet http://www.stubsnasen.de/?
-
Ich bekomme auch eine 403er. Das SecuritySystem erzeugt solche Fehlermeldungen aber nicht. Verwendest du .htaccess ein?
-
Welche Version hast du installiert?
Stimmt die Angabe des Links zum Forum unter ACP -> Einstellungen -> globale Einstellungen?
-
interessant. die frage ist, woran das liegt, weil diese variante hat bis jetzt bei jedem funktioniert.
schon einmal probiert den browser zu schließen und dann erneut zu öffnen?
-
interessant. ich notiere mir das einmal für die nächste Bugfix Version.
-
Da habe diesen Abschnitt in der Anleitung vergessen zu entfernen.
Ja, das Securitysystem basic hat nur den grünen Punkt und den normalen Login.
-
Hallo,
ich weiß nicht, wie du auf die Daten "Administrator" und "password" kommst, da diese in der basic Version nicht benötigt werden. Der zusätzliche Login ist nur in der professional und premium Version vorhanden. Nach der Sicherheitgrafik kannst du dich mit deinen normalen Anmeldedaten im ACP anmelden.
-
Im Prinzip würde ich das Speil über eine Seite im Forum aufrufen lassen, welche nur für User zugänglich ist. In der Zieldatei von der Flashdatei würde ich dann die Sessiondaten auslesen und diese weiterverarbeiten. Kleines Beispiel: