Anscheinend hast du einen Einbaufehler.. Nach dem Captcha musst du nur deine Forendaten eingeben. Wenn das nicht klappen sollte, kann ich mir das vielleicht am FTP ansehen?
Die ZUgangsdaten Administrator/password sind nur für die kommerziellen Produkte relevant. Das ist ein Fehler in der Anleitung.
Beiträge von Peter
-
-
Achtung: Das Passwort lautet "password" und nicht "passwort".
Funktioniert es jetzt? -
rGallery (Floodschutz)
- RGalleryImageWrapperPage
- RGalleryUserDHTMLItemsPage
- RGalleryUploadFormPage
- RGalleryBasketPage
- RGalleryUserStatusPage
- RGalleryUserTagsPage
-
Versuche bitte die Domain mit http://www. davor.. geht es jetzt?
-
mh.. es ist ein root server den ich selbst config... ,habe die nötigen module installiert und laufen auch soweit ich das sehn kann,bitte mal in meine http://www.md-chaos-power.de/infophp.php guggern.
In diesem Fall musst du bei WoltLab nachfragen.Wo und wie kann ich die premium version beziehen ? für das wbb 3.x.x
Du kannst das SecuritySystem premium über die Produkteseite (http://www.wbb-security.de/support/index.php?page=Products) bestellen. -
-
Neu installieren musst es es auf keinen Fall. Wenn du die .htaccess umbenennst, wird es wieder ohne Probleme funktionieren (die Sperre bleibt natürlich und wird erst nach 3 Stunden vom System aufgehoben). Anscheinend funktioniert bei dir die SEO-Erweiterung nicht korrekt. Erfüllt dein Server überhaupt die Vorraussetzung für das SEO-Modul von WoltLab (benötigt Apache mit Modul "mod_rewrite" und Option "AllowOverride Options")? Meiner Meinung nach ist das der Fehler!
-
Ich kann dir schon sagen, warum das SecuritySystem anspringt. Wenn du eine Seite aufrufst, wird bei mir kein CSS-Sheet usw. geladen. Wenn ich das CSS-Sheet (http://www.md-chaos-power.de/wcf/style/style-11.css) manuell anzeigen will, komme ich automatisch wieder zur Startseite. Das hat zur Folge, dass bei jedem Seitenabruf mehrere Seitenaufrufe im Hintergrund erfolgen, was zur Folge hat, dass das SecuritySystem diese (korrekt) zählt.
Kannst du mir bitte den Inhalt der .htaccess im Hauptverzeichnis posten.
-
Wie lautet der Link zum Forum?
Möglicherweise hilft dir auch folgender Link weiter: http://community.woltlab.com/db/index.php?p…ID=358#post1942 -
Im Paket ist aktuell nur Deutsch-Sie vorhanden, weil zum Zeitpunkt der Entwicklung nur diese Sprache vorhanden war.
-
Welche Sprache wird verwendet?
-
rGallery ist ein Addon für das WoltLab Burning Board. Wenn du nicht weißt, was das ist, hast du es auch wohl nicht in deinem Forum installiert

Ist die Sperre noch immer aktiv? -
Bitte das nächste mal einen aussagekräftigeren Titel.
Möglicherweise ist die IP Adresse noch auf der Blacklist bzw. wurde deine Sperre verlängert, weil du wieder mehr als 30 Seitenabrufe pro Minute gemacht hast. Hast du vielleicht die rGallery installiert?
-
Aktuell habe ich am mac keinen Opera installiert. Ich werden den Fehler versuchen in den kommenden Tagen zu reproduzieren.. Ich denke es liegt an einer falschen / fehlenden CSS Dekleration.
-
Welcher Browser wird verwendet?
-
Eine Trennung der IP Adresse hinter einem gemeinsamen Router ist aktuell (technisch) nicht möglich. Es gibt hier nur die Möglichkeit, dass dein Admin das Sperrlimit für registrierte Mitglieder höher setzt.
Außerdem sollte geschaut werden, dass die Dateiausnahmen auch optimiert sind. Es kann u.a. eine Sperre dadurch erfolgen, wenn die rGallery installiert ist. Möglicherweise ist auch ein Addon im Browser wie FasterFox für die Sperre verantwortlich. -
Der Fehelr sollte nun nicht mehr auftreten. Falls doch, musst du die Datei einfach erneut hochladen.
-
Im Anhang die /acp/security/cache/config.inc.php
Lösche die Datei /acp/security/cache/security.lock per FTP und du solltest wieder Zugriff auf dein ACP haben.
-
Wird es denn von dir auch einen Paketserver irgendwann mal geben, der dann vielleicht als AddOn zum Kundenbereich kommt?
wahrscheinlich nicht, da es sehr aufwändig wäre hier ein Interface zu programmieren.
-
Genau die Integration des Paketservers verzögert die Betaphase. Das Paket ist zwar mit dem Paketserver verknüpft bzw. der Paketserver greift auf das Kundensystem zu, es wird aber nicht im Releasepackage enthalten sein. Es gibt diverse Gründe, die gegen die Integration sprechen. Der Paketserver wurde so programmiert, dass er nur auf meinem Server läuft bzw. für meinen Server optimiert ist. Es gibt hierfür z.b. auch kein grafisches Interface!
Das finale Produkt wird nur aus der Produktseite und dem Kundenbereich bestehen.