Alle Anleitungen findest du du hier: https://www.viecode.com/guides/overview/23-viecode-shop/
Inhalte können nicht aus anderen Systemen übernommen werden.
Alle Anleitungen findest du du hier: https://www.viecode.com/guides/overview/23-viecode-shop/
Inhalte können nicht aus anderen Systemen übernommen werden.
Ja, der Shop 8.0 ist auch für die WoltLab Cloud im Plugin-Store verfügbar.
Der Release war mit WoltLab koordiniert, d.h. Die Pakete waren gleichzeitig hier und im Pluginstore verfügbar.
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht. Man kann die Listen nur exportieren in verschiedene Formate (z.B. Excel, CSV, PDF, HTML)
Nein, kurzfristig ist diese Funktion nicht geplant.
Nein, die Sendcloud API ist nicht Teil der Version 8.0.
Es geht nur in einem Vorgang, d.h. man muss die offizielle Anleitung befolgen: https://manual.woltlab.com/de/updates/#up…suite-53-auf-54
Zusätzlich muss unser WCF 5.4 Paketserver hinterlegt werden, sofern der Shop hier erworben wurde.
Bleiben alle Produkte erhalten?
Ja, wenn ein direktes Update durchgeführt wird.
Da wir ein österreichisches Unternehmen sind, weisen wir grundsätzlich die österreichische Umsatzsteuer aus. Der Shop versucht zwar den Standort des Benutzers zu "erraten", was aber mit der DSGVO basierend auf der IP-Adresse nicht immer funktioniert. Sobald eine Rechnungsadresse erfasst wurde, weist der Shop aber die richtige Umsatzsteuer aus. Alternativ kannst du auch im Shop im Footer das Land manuell wechseln.
Kurzes Update zum Release: Ich habe heute den finalen Build für die Version 8.0 erstellt und bereits hier im Produktivsystem eingespielt. Das Grundpaket und alle Erweiterungen wurden im Plugin-Store hochgeladen und warten auf die Prüfung. WoltLab hat uns im Betatest bereits begleitet und Vorabversionen bereits geprüft. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen wurde, erfolgt auch hier kurz darauf der offizielle Release. Sobald die Version verfügbar ist, gibt es natürlich auch eine entsprechende Ankündigung.
Seit wenigen Minuten steht die WoltLab Plugin-Store Anbindung in der neuersten Version 2.2.0 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Neue Funktionalität
Seit wenigen Minuten steht die Jira Anbindung in der neuersten Version 2.0.5 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Verbesserung
Neue FunktionalitätSeit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 8.0.0 (WSC 5.4) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WSC 5.4: viecode.com/update/5.4/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Die Version 8.0 bringt neben vielen neuen Funktionen auch eine offizielle Kompatibilität mit dem WSC 5.4. Im Zuge des Updates wurde der komplette Quelltext überarbeitet, was einen relativ langen Betatest mit sich gezogen hat. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals herzlich bei allen Betatestern für ihre Mühe bedanken.
Neue Funktionalität
Nein, das geht nicht.
Die Gutschriften werden einem virtuellem Kontostand gutgeschrieben. Die Auszahlung erfolgt außerhalb vom Shop und muss manuell durchgeführt werden.
Das Kulanzupdate gilt nur für neue Lizenzen, die seit 1. September 2021 hier auf der Seite direkt erworben wurden. Entsprechende Kunden wurden nach dem Kauf auch entsprechend informiert. Ältere Lizenzen müssen nach dem Release ein entsprechendes Update erwerben.
Der Shop 7.2 (Nachfolger von 7.1) ist im Februar 2019 erschienen. Ab diesem Zeitpunkt ist nur noch die Version 7.2 verkauft worden, d.h. deine gebrauchte Lizenz wurde vor diesem Datum gekauft und ist daher für das Kulanzupdate nicht berechtigt.
Hallo,
ich werde voraussichtlich dieses Wochenende eine Bugfix-Version einspielen, die dieses Problem beheben wird.
Kleines Update zum Betatest: Ich bin krankheitsbedingt die letzten zwei Wochen ausgefallen und auch jetzt noch nicht fit. Sobald ich wieder auf den Beinen bin, wird es eine letzte Vorabversion mit den fehlenden Bugfixes geben und zeitnah darauf wird der Vorabtest auch beendet.
Heisst das dass mir nach der Verlängerung der Lizenzen der Plugins die jeweils passende Version zur jeweiligen WBB-Version (-> Update nicht über mehrere Versionen hinweg gemäss WoltLab) im ACP zur Auswahl angeboten werden oder muss ich dabei selbst die jeweils richtige Version ebenfalls Schritt für Schritt auswählen?
Genau, du musst alle WBB-Generationen jeweils durchmachen und die entsprechenden Paketserver vorher von uns hinterlegen. Die Paketserver bieten dir dabei immer die jeweils richtige Version an.
Grundsätzlich würden wir ein Update einer Neuinstallation mit anschliessendem Import trotz dem erhöhten Aufwand vorziehen. Wenn wir nun die Lizenzen für die Plugins für die jeweils aktuellste Version erneuern, besteht dann trotzdem die Möglichkeit darüber via Updateserver das Update des WBB vorzunehmen oder muss ich damit rechnen dass mir die beiden Plugins diesbezüglich unterwegs Probleme bereiten?
Nein, sofern die Paketserver richtig gesetzt werden, ist ein Update problemlos möglich.
Mir ist durchaus bewusst dass ich die Plugins deinstallieren und nach dem Update des WBB wieder neu installieren könnte. Dann sind die Inhalte aber ja weg, was ich gerne vermeiden möchte.
Korrekt. Außerdem übernimmt ein Import nicht zwingend alle Inhalte, daher ist das direkte Update immer der empfohlene Weg.