Ich habe leider nicht die Zeit/Ressourcen mich derzeit um das SecSys Basic zu kümmern. Die kostenpflichten Produkte haben einfach Vorrang und darunter müssen leider die kostenlosen Produkte leiden. Egal sind mir die Fehler nicht, aber es geht aktuell leider nicht anderes. Die kostenlosen Produkte sind unter LGPL und jedem steht es frei die Fehler zu beheben.
Beiträge von Peter
-
-
Ja, es gibt einen Importer (https://www.viecode.com/support/databa…rter/index.html). Für diesen Importer gibt es aber keinen Support oder Garantie.
-
Update über den Paketserver auch für das Lexikon ausführen. Das behebt den Fehler.
-
Wäre es denn ein großer Aufwand, die Zahlungsmöglichkeit für "Selbstabholer" zu erweitern?
Es gibt hierfür eine eigene Schnittstelle. Eine Implementierung der Zahlungsanbindung "Selbstabholer" ist in wenigen Minuten erledigt.Wie ist das mit den Versandkosten, kann man den Versand per z.B. DHL oder DPD festlegen und zu dem Gesamtpreis dazuaddieren?
Es gibt "einfache" Versandkosten, d.h. diese werden - unabhängig von der Zahlungsart und den bestellten Produkt - hinzuaddiert. Komplexere Versandkosten lassen sich über eine spezielle API-Schnittstelle implementieren, benötigen aber Programmierkenntnisse. Hierfür gibt es im Kundenforum einige Beispiele.z.B. folgende Versandkosten
Zitatbis 5 Euro: 1,45 Euro Versandkosten
5-40 Euro: 4,10 Euro Versandkosten
ab 40 Euro: 0,00 Euro Versandkosten
Die Implementierung würde dann wie folg aussehen:PHP
Alles anzeigen<?php //product import require_once(WCF_DIR.'lib/data/product/discount/AbstractProductDiscount.class.php'); class ShippingChargeProductDiscount extends AbstractProductDiscount { /** * @see QuantityProductDiscount::getName() */ public function getName() { return WCF::getLanguage()->get('wcf.products.view.price.shippingCharge'); } /** * @see QuantityProductDiscount::isActive() */ public function isActive() { if($this->value < 40) { return true; } return false; } /** * @see QuantityProductDiscount::getDiscountValue() */ public function getValue() { if($this->value < 5) return 1.45; if($this->value < 40) return 4.1; return 0.0; } } ?>
Eine Verknüpfung mit der Zahlungsart ist aber leider nicht möglich.
Die Zugangsdaten für das Demo-Forum schicke ich dir per PN.
-
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es (Vorkasse, Nachnahme, Abholung ??)
Der Kundenbereich unterstützt in der Grundlizenz nur Zahlungen mittels Vorkasse (Überweisung). Weitere Zahlungsanbindungen (PayPal und Sofortüberweisung) sind als kommerzielle Erweiterungspakete verfügbar. Zahlungen mittels Nachnahme und Abholung werden derzeit nicht unterstützt.Als "normaler" Shop nutzbar - Wir sind ein Verein und werden Shirt, Käppis etc. anbieten - Ist das mit dem Kundenbereich abzudecken?
Ja, der Kundenbereich ist als "normaler" Shop nutzbar. Wenn das Modul "Kundenbereich" über die Modulsteuerung im ACP deaktiviert wird, ändert sich die Produktseite entsprechend einem Onlineshops. Versandartikel können problemlos angeboten werden, Konfigurationen wie T-Shirt-Größe, Farbe etc. werden in der aktuellen Version nicht unterstützt, sind aber für die kommende Version 5.2 geplant. Ein Release ist aber nicht vor Anfang Q3 2011 zu erwarten.Ich kann dir gerne Zugangsdaten zu einem Demoforum schicken, wo du dir die Administrationsoberfläche genau ansehen kannst.
-
Fehler wurde korrigiert.
-
Ja, du musst auch dei SEO Regeln aus der Anleitung von der Webdisk hinzufügen, dann geht es.
-
Trage einfach den Update-Server zwei mal ein: Einmal mit den Daten von Power1111 und einmal von dad1881 ein. Damit hast du Zugriff auf beide Pakete über den Updateserver (wenn das WCF das kann)
-
Ok, kein wunder, dass du keine Fehler hast
Am besten suchst du dir das Paket über den Paketserver unter "Pakete suche" im ACP.
-
Welche Paketbezeichnung hat das Webdisk-SEO Modul?
-
Ja, soetwas ist für den Paketserver "tötlich", da er sich die Berechtigungen merkt und nach dem ersten Aufruf cached und dann noch nicht mehr aktualisiert.
-
Hast du die SEO-Module von der Webdisk bzw. vom Lexikon wirklich auch installiert? Das sind eigene Pakete..
-
dad1881 Laut Kundenbereich ist nur eine SecuritySystem Lizenz für deinen Account vorhanden. In der Datenbank verweisen aber mehrere Lizenzen auf deine Seite, aber alle unter einem anderen Namen. Hier gibt es einfach einen Berechtigungsfehler, da du theoretisch nur einen Kundenaccount haben darfst.
-
Die Updatepakete bekommt man übrigens auch, wenn man folgenden Link benutzt:
Webdisk: http://update.viecode.com/?packageName=c…de.database.seo
Lexikon: http://update.viecode.com/?packageName=c…ode.lexicon.seoKommt ihr damit an die Pakete ran?
-
Ich habe den Cache noch ein mal geleert. Scheinen unter https://www.viecode.com/support/updateserver.html die passenden kommerziellen Produkte auf?
-
Ja, die Webdisk kann beliebig tiefe Unterkategorien verwalten. Bei uns in der Webdisk gibt es z.b. Kategorien, die drei Unterebene haben (z.B. https://www.viecode.com/support/databa…-erweiterungen/). Weitere Unterkategorien wären aber ohne Probleme möglich.
-
WoltLab hat vor wenigen Stunden ein Update der Search Engine Optimization Components auf die Version 1.1.3 veröffentlicht. Im Zuge dieses Updates wurden die Schnittstellen leicht modifiziert, sodass alle unsere SEO-Module einen Fehler verursachen. Dieser resultiert unter Umständen in einer weißen Seiten auf jeder Seite innerhalb des WCFs. Wir haben so schnell wie möglich den Fehler lokalisiert und die notwendigen Updates veröffentlicht. Betroffen sind die SEO-Erweiterungen der nachfolgenden Produkte
- Lexikon 4.1.x
- Webdisk 1.1.x
- Kundenbereich 5.1.x
Alle Updatepakete sind nun auf unserem Paketserver http://update.viecode.com verfügbar. Ihre persönlichen Zugriffsdaten finden Sie unter https://www.viecode.com/support/updateserver.html
-
Genau, bei Referenznummer gibst du einfach den Verwendungszweck (=Bestellnummer) an.
-
Es handelt sich um ein österreichisches Konto, d.h du musst zwingend anstelle der Kontonummer den IBAN und BIC-Code verwenden und eine Auslandsüberweisung durchführen.
-
Wollte mal fragen wann es was neues bei der Webdisk gibt?
Aktuell läuft der Betatest für den Paketserver. Mit der Entwicklung der Version 1.2 der Webdisk wurde bereits begonnen, der Release wird aber noch dauern.