Wann kommt der Fehler genau? Tritt der Fehler noch immer auf?
Beiträge von Peter
-
-
Ich habe nicht eingegriffen. Wahrscheinlich lag es am Browsercache.
-
PHP warning in file ***/httpdocs/wcf/lib/system/io/RemoteFile.class.php (39): fsockopen() [<a href='function.fsockopen'>function.fsockopen</a>]: unable to connect to update.viecode.com:80 (Connection timed out)
Sieht mehr danach aus, dass die Firewall die Verbindung blockt. -
Der Fehler mit dem Updateserver sollte nun behoben sein.
-
Unser Updateserver hat derzeit ein Problem, ich werde versuchen ihn heute zu beheben. Einstweilen kann das Update manuell mit dem Paket des Kundenpakets durchgeführt werden.
-
Nein, du bekommst nur im WoltLab Plugin-Store Zugriff, wenn du dir dort die Lizenz kaufst.
-
Leider hat sich ein kleiner Fehler in der Version 4.1.3 eingeschlichen, daher gibt es hierfür gleich eine neue Version. Das Update steht bereits auf unserem Paketserver zum Download bereit. Alle WoltLab Plugin-Store Kunden müssen sich leider noch ein wenig gedulden, da WoltLab diese Version erst freischalten muss. Es existiert ein HotFix, der den Fehler behebt. Ich würde allen Plugin-Store Kunden empfehlen diesen Fix direkt einzubauen, da es sonst zu Problemen kommen kann.
Änderungen
- [behoben] Fehlerseite / Lexikon Bedienung
HotFix
Suchen Sie in der Datei /wcf/lib/page/LexiconItemPage.class.php nach folgender Zeile (385)PHP$description = WCF::getLanguage()->getDynamicVariable('wcf.lexicon.item.vote.description', array('$votes' => StringUtil::formatNumeric($this->item['ratings']), '$vote' => StringUtil::formatNumeric($this->item['rating'])));
und ersetzen Sie diese durch folgende
-
Seit wenigen Minuten steht das Lexikons in der Version 4.1.3 zum Download im Kundenbereich und über unseren Paketserver http://update.viecode.com/ zum Download zur Verfügung. Das Update ist natürlich für alle Lizenznehmer der Version 4.1.x kostenlos.
An dieser Stelle sei auf die aktuelle Einführungsaktion im WoltLab Plugin-Store hingewiesen. Dort ist das Lexikon für ganz kurze Zeit für nur EUR 14,99 zu haben. Das besondere an der Lizenz im WoltLab Plugin-Store ist, dass die Lizenz einen unlimitierten Updatezugang der Versionsreihe 4.x besitzt. Schnell zugreifen, bevor die Aktion vorbei ist: https://www.woltlab.com/de/pluginstore…ml?pluginID=456
Änderungen
- [behoben] Seit letztem Update gehen die Einträge nicht mehr.
- [behoben] Probleme mit Imageviewer
- [behoben] Statistik bei Lexika Eintrag
- [behoben] Tags werden nicht angezeigt?
- [behoben] Sprachvariable fehlt
- [behoben] Statistik-Tab trotz fehlender Rechte zu sehen: Kein Zugriff
- [behoben] Einträge werden nicht angezeigt.
- [behoben] Eingeblendete Kurzbeschreibung auch ohne Rechte
- [behoben] Trotz Wartungsmodus ist Suche möglich
- [behoben] Statistik: Fehler beim Zählen der Änderungen
- [behoben] äquivalente Begriffe mit '
- [behoben] lexiconNoRatingS.png
- [behoben] Fatal Error bei den Tags...
- [behoben] Zählung der Schlagwörter in der Statistik
- [behoben] Rechtschreibfehler in Sprachvariable "wcf.lexicon.config.parserIndex.description"
-
Ich würde da eher das Lexikon einsetzen. Dort kannst du die Form des Artikels frei bestimmen. Ein eigenes Formular/Eingabemaske gibt es hierfür nicht, du könntest es aber gut in den Artikeltext einbringen. Ich habe kurz ein einfaches Beispiel erstellt: https://www.viecode.com/support/lexico…in-c/index.html
-
Was willst du genau machen? Wenn du Produkte vertreiben möchtest, würde sich der Kundenbereich anbieten (https://www.viecode.com/support/produc…eich/index.html).
-
Danke, habe den Fehler korrigiert.
-
Grundsätzlich für die kommende Version (5.2) geplant. Ein "komplexes" Versandkostensystem wird aber voraussichtlich nicht integriert.
-
Muss man sich im Vorfeld entscheiden, welche Version man nimmt oder handelt es sich hier um eine einzige Version, welche beliebig in einer der beiden installiert werden könnte - ja, mir ist klar, dass mit dem WBB3 das WCF auch installiert ist... nur geht es auch nur mit dem WCF ohne WBB?
Der Kundenbereich ist ein WCF-Plugin. Dadurch kann der Kundenbereich auch ohne WBB eingesetzt werden. Es wird nur unter WBB auch gelistet, da einigen Nutzern der genaue Unterschied nicht klar ist.Schaltet man den Kundenbereich ab, kann man den Shop ja für Versand-Artikel nutzen. Aktiviert man ihn für Softwarelizenzen, etc.
Ist es auch möglich den Shop mit beiden Möglichkeiten laufen zu lassen? Natürlich inklusive der Möglichkeit bei einer Bestellung auch beide Arten von Produkten kaufen zu können.
Dazu wäre es natürlich notwendig die Versandkosten in die jeweiligen Produkte eingeben zu können und entsprechend bei Bestellung berechnen zu lassen.
Nein, das ist in der aktuellen Version nicht möglich.Ist der Kundenbereich, genauso wie das WCF, via entsprechender APIs (Eventlistener, etc.) "beliebig" erweiterbar?
Es geht darum: Wir bieten auch Webhosting an und würden auch hierfür gerne den Kundenbereich einsetzen mit prüfen von freien Domainnamen, etc.
Ja, der Kundenbereich ist (mit den entsprechenden Kenntnissen) erweiterbar. Sollten dir Schnittstellen wie Templateplatzhalter o.ä. fehlen, kannst du diese melden und sie werden in dem kommenden Update integriert.Ist es möglich zusätzlich zu den Variablen auch das Design der Rechnung zu verändern und an die eigenen "Bedürfnisse" anzupassen?
Ja, aber nur über Codeänderungen, welche beim nächsten Update überschrieben werden. -
ich bekomme die Fehlermeldung das meine Logindaten zu Woltlab nicht gehen obwohl ich diese zum einloggen zu der Woltlab Seite benutze, heißt das jetzt das ich keine Updates bekomme obwohl die Daten korrekt sind ?
Was kommt für eine Fehlermeldung? -
Ich kann dir die Daten leider nicht zukommen lassen, da ich keine Kontaktdaten von dir habe. Du kannst mir gerne eine E-Mail schicken und ich sende dir die Daten auf diesem Weg zu, wenn du dich hier nicht registrieren möchtest.
-
Zitat
ich hab damals einige plugins hier erworben, kann ich das auch umgekehrt verknüpfen mit dem pluginstore von woltlab ? so das woltlab weiß, das ich die plugins gekauft habe.
Nein, das geht nicht.ZitatIch kann mich nicht verifizieren.
Ich melde mich per PN bei dir. -
Das Lexikon eignet sich als Wissensdatenbank, d.h. du kannst Informationen über die Bücher in Form von Artikeln veröffentlichen. Als Shop oder Produktseite ist das Lexikon nicht wirklich nutzbar.
-
Ja, ein anpassen wird später möglich sein.
-
Was aber, wenn es das auch noch nicht gibt. Dann käme doch ebenso eine Fehlermeldung 404
Ok, überzeugtWenn das alles nicht möglich ist, kann man jetzt sowieso http://localhost/ angeben. Das Problem ist halt, dass ich bei Verdacht auf einer illegale Installation, nicht mehr prüfen kann, ob das Forum eine Lizenz hat und der Admin dadurch eine unnötige Mail von mir bekommt.
-
Sollte nun funktionieren. Sinnvolle wäre es aber, wenn du das Forum angibst, wo du planst es zu installieren.