Hast du diese zugangsdaten eingetragen? https://www.viecode.com/support/index.php?page=ServerAccount
Möglicherweise hast du ein Leerzeichen o.ä. mitkopiert?
Beiträge von Peter
-
-
Nein, der Kundenbereich / Produktshop bietet keine Anbindung zu Ebay. Eine solche Funktion ist derzeit auch nicht geplant. Die Grundidee des Kundenbereichs / Produktshops ist der eigenständige Vertrieb der Waren über das Forum.
-
Gibt es auch noch ein Update für das Premium Paket bzw ist da auch ein Feature Update geplant ?
Die Fehler sind alle bereits in der Premium-Version behoben gewesen. Ein Featureupdate ist geplant. -
Was soll diese E-Bay Schnittstelle können? Ich kann mir nicht wirklich etwas darunter vorstellen.
-
Wahrscheinlich bist du nicht eingeloggt. Während der Bestellung wird auf eine https-Verbindung gewechselt und da kann es vorkommen, dass das Cookie verloren geht. Am besten loggst du dich unter https://www.viecode.com/ noch einmal ein und damit sollte es dann gehen. Es kann natürlich auch sein, dass du deinen Account noch nicht aktiviert hast (Aktivierungslink nicht geklickt bei der Registrierung).
-
Ich melde mich per PN bei dir.
-
ist es möglich beim Shopsystem auch mit virtuellen Gütern einkaufen zu können?
Nein, das ist nicht möglich.Dass man mit dem Guthaben Produkte im Shopsystem kaufen kann oder es umsetzbar wäre?
Ja, das wäre theoretisch umsetzbar. Der Kundenbereich / Produktshop bietet eine Schnittstelle für weitere Zahlungsarten an. Das könnte man mit den notwendigen Programmierkenntnissen umsetzen, auch wenn der Shop hierfür eigentlich nicht gedacht ist. -
Ja, wir unterstützen auch Zahlungen mittels Sofortüberweisung. Die Zahlungsart kann während des Bestellvorgangs ausgewählt werden.
-
Genau. Sicherheitsupdates und Bugfixes sind bei mir immer kostenlos im Lizenzpreis enthalten (Version 5.1.x). Features Update (5.x.x) sind bei der Lizenz im WoltLab Plugin-Store bereits enthalten.
-
Nein, die Grundlizenz ist sowohl hier als auch bei WoltLab im Plugin-Store gleich. Der Preisunterschied rührt daher, dass im Lizenzpreis bei WoltLab bereits der Updatezugang zu allen Versionen der Versionreihe 5.x enthalten ist.
-
Welcher Fehlermeldung ist genau gekommen?
-
Seit wenigen Minuten steht auf unser Produkteseite die neuerste Version des SecuritySystems basic zum kostenlosen Download zur Verfügung: https://www.viecode.com/support/produc…asic/index.html
Das Update behebt einige kleinere Fehler und beinhaltet auch kleinere Designanpassungen. Es kann sein, dass kein Direktupdate möglich ist. Sollte sich das Paket nicht wie gewohnt mit dem Archiv aktualisieren lassen, muss das SecuritySystem neu installiert werden. Das lässt sich leider nicht vermeiden.Changelog
- [behoben] Keine IPs zu ENTBANNEN
- [behoben] Viele falsche URL und Mail-Adressen
- [behoben] Securitysystem blockiert jegliche Interaktion
- [behoben] Kein User Login mehr möglich
- [behoben] attacks - flood - nicht abrufbar?
- [behoben] Function ereg() is deprecated
-
Das Update kommt gleich, welches den Fehler u.a. behebt

-
Man beachte den Prefix
Update kommt hoffentlich noch heute. -
Hallo,
bitte habe dafür Verständnis, dass wir keinen Support außerhalb der Kundenforen geben. Solltest du das Lexikon über den Plugin-Store erworben haben, kannst du dich über https://www.viecode.com/support/pluginstore/activation.html für den Supportbereich freischalten.
-
Nur weil es nicht in der Liste aufschient, heißt es nicht zwingen, dass es nicht kommen wird. Das sind einige der Features, die auf jeden Fall kommen werden... alles andere weiß ich teilweise noch nicht 100%ig.
-
Ja, ein paar Dinge kann ich bereits verraten
- Vergrößerbare Vorschaubilder
- Gruppenrechte für Kategorien
- FTP-Upload
- Verbessertes User-Interface
-
Soweit ich weiß kann auch eine MySQL-Authentifizierung via htaccess erfolgen. Dies hatte ich bereit angetestet, allerdings ohne Erfolg.
Mir wäre hier keine Möglichkeit bekannt. Das Problem ist, dass die Authentifizierung bereits vor dem eigentlichen Seitenaufruf stattfindet, d.h. PHP kann hier nichts mehr steuern. -
Ich betreibe meine Seiten derzeit im CGI-Modus. Nicht FastCGI. Ist die HTTP Authentifizierung damit ebenfalls gewährleistet?
Nein, dann geht das ganze nicht über PHP. Der Paketserver bietet die Möglichkeit der Authentifizierung mittels .htaccess. Damit wäre die vorherige Möglichkeit technisch nicht realisierbar bei dir. -
Der Paketserver macht das nicht. Es wird zuerst eine Authentifizierung durchgeführt und danach entscheidet sich erst, welche Pakete angezeigt werden, d.h. als Kunde sieht man z.B. mehr Pakete als andere. Ein Verbot des Downloads nach Authentifizierung ist nicht möglich.
Der Paketserver bietet eine Authentifizierungsschnittstelle, d.h. es können eigene Authentifizierungen implementiert werden. Im Prinzip könnten man eine neue Authentifizierung implementieren, die keine Abfrage der Zugangsdaten über den Browser macht, aber sehr wohl auf die HTTP-Header hört, d.h. das WCF hätte Zugriff, normale User könnten gar nicht auf den Paketserver zugreifen. Wäre das, was du willst?