Eine solch tiefgreifende Änderung ist nur im Code möglich und müsste im Zuge eines Feature-Requests umgesetzt werden.
Beiträge von Peter
-
-
Sollte nun funktionieren.
-
Ich hab es nicht geschafft den Fehler zu beheben, meld dich bitte per PN, welche Downloads du brauchst. Ich schick sie dir zu.
-
Zunächst das: Wo kann ich denn die Versandkosten eingeben? Oder benötige ich dafür alleine schon die Erweiterung Versandkosten?
Ja, dazu benötigt man dir Erweiterung Versandkosten. Kannst du bitte Fragen zukünftig im entsprechenden Bereich stellen. Die Ankündigung ist dafür der falsche Bereich.
-
Der VieCode Shop 8.0 steht nun auch im Demo-System zur Verfügung.
-
Ja, es gibt kein generelles Video oder Anleitung. Solltest du Fragen haben, stehen wir dir aber natürlich gerne und individuell im Supportforum zur Verfügung.
-
Nun noch eine Frage: Wo gibt es denn jetzt eine Anleitung für dieses Plugin?
Alle vorhandenen Anleitungen und Tutorials zum Shop findest du hier: https://www.viecode.com/guides/overview/23-viecode-shop/
-
Ich werde es mir morgen ansehen.
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 8.0.6 (WSC 5.4) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WSC 5.4: viecode.com/update/5.4/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Die Version wird in den kommenden Tagen nach der Überprüfung durch WoltLab auch im Plugin-Store verfügbar sein.
Sicherheitshinweis
Wir machen darauf aufmerksam, dass die eingesetzte Bibliothek zum Generieren von PDF-Dateien eine offene Sicherheitslücke ohne Patch besitzt. Wir haben die Lücke genau untersucht und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass unsere Produkte nicht durch diese Lücke betroffen ist. Wir haben aber trotzdem die Sicherheitsmaßnahmen erhöht und sicherheitskritische Funktionalität von DomPDF deaktiviert. Dies hat im laufenden Betrieb keine Auswirkungen. Folgende (potentiell unsichere) Funktionalität wurde deaktiviert:
- Ausführung von PHP Code bei der PDF-Generierung
Sollten Sie eigene Templates für die Rechnungen oder Bestellbestätigungen verwenden, muss Code in einem <script type="text/php"></script> Tag entfernt werden. - Einbindung externer Grafiken
Sollten Sie das Logo über eine externe URL oder per http laden, müssen Sie dies in den Einstellungen ändern, da sonst das PDF u.U. nicht mehr generiert werden kann. Laden Sie dazu die Grafik in den Ordner /shop/images/ hoch und geben den Dateiname ohne Pfad in den Einstellungen an.
Changelog (Version 8.0.6)
Fehlerbehebung
- Sicherheit: Einschränkung der Funktionalität von DomPDF
- Produktgrafik verschwindet u.U. beim Kopieren eines Produkts
- Standardbild für Produktbilder greift u.U. nicht
- Produkte mit mehrsprachigen zusätzliche Buttons können nicht korrekt gespeichert werden
- Update des WSC Paketservers von 7.0 kann u.U. nicht korrekt durchgeführt werden
- Ignorieren der Fehlermeldung, wenn Standort zu IP-Adresse nicht ermittelt werden kann
- Gutscheinwert wird u.U. beim Update von 7.2 nicht korrekt konvertiert
- In den Produkteinstellungen können Werte bei "Zahlungsarten ausschließen" u.U. nicht entfernt werden
- Fehlerhafte Verarbeitung der Daten bei der Abrechnung von Partnern und Händlern
- Fehlerhafte Methoden-Signaturen
- Fehlende Feld-Bezeichnung bei Select-Erweiterungen
- Ausführung von PHP Code bei der PDF-Generierung
-
Ja, ich hatte noch nicht die Zeit das Demosystem entsprechend zu aktualisieren. Fokus liegt derzeit auf der Wartung der Produkte.
-
Man kann theoretisch die Auswertungssysteme über das Berechtigungssystem nach Ende der Umfrage für alle freigeben. Ich würde es aber nicht empfehlen, da man auch einzelne Eingaben sehen würde. Du könntest aber die Daten exportieren und im Forum entsprechend darstellen.
-
Amazon pay als Zahlungsmethode ist ja nicht als Erweiterung angeboten, aber einfach zu integrieren?
Nein, Amazon Pay gibt es derzeit nicht als Zahlungsmethode. Amazon hat damals mich als österreichisches Unternehmen nicht freigeschalten, daher habe ich keinen Zugang zu deren Zahlungssystemen. Es gibt einen Kunden, der eine Integration geschrieben hat, aber dafür werden Programmierkenntnisse benötigt. Einfach würde ich die Integration nicht bezeichnen.
Kann hier der Händler (nicht der Eigentümer des Shops) Produkte einstellen und verfahren als wäre es sein eigener also auch das versenden der Ware und Rechnungstellung? Oder ist das einstellen und der Verkauf sowie Abrechnung dem Eigentümer des Shops vorbehalten.
Letzteres. Personen können über den Shop Produkte vertreiben und der Anbieter bekommt dafür eine Provision. Rechnungen, Zahlungen und Versand liegen beim Betreiber.
-
Das hängt irgendwo in der Suche vom WSC. Das Plugin legt die Tags entsprechend an. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
-
Wichtiger Hinweis für Kunden, die von 7.2 auf die Version 8.0 aktualisiert haben
Auf Grund eines Fehlers im Update von der Version 7.2.x wurde unabsichtlich das Rechnungsnummernsystem umgestellt. Das hat zur Folge, dass die erste Rechnung, die in der Version 8.0 ausgestellt wird, wieder mit R22-000001 beginnt. Das hat neben Auswirkungen auf die Buchhaltung auch Auswirkungen auf die Funktionsweise vom Shop, da es u.U. vorkommen kann, dass Rechnungsnummern doppelt verwendet werden. Dies wird zwar vom Shop aktiv verhindert, führt aber dazu, dass keine neuen Rechnungen ausgestellt werden. Von diesem Fehler sind nur Kunden betroffen, die von Version 7.2 aktualisiert haben und die Standardeinstellung zur Generierung von Rechnungsnummern verwendet. Wir haben ein Plugin geschrieben, welches betroffenen Kunden ermöglicht die fehlerhaft ausgestellten Rechnungen zu korrigieren.
Das Plugin erkennt automatisch, ob die Installation von dem Fehler betroffen ist. Fehlerhaft ausgestellte Rechnungen werden vor der Korrektur aufgelistet und müssen aktiv bestätigt werden. Bitte überprüfen Sie unbedingt, ob die aufgelisteten Bestellungen betroffen sind und keine betroffene Rechnung fehlt. Anschließend kann die Korrektur durchgeführt werden. Dieser Schritt kann nur ein einziges mal durchgeführt werden und kann nicht rückgängig gemacht werden. Nach der Konvertierung kann der Betreiber entsprechende Stornorechnungen herunterladen. Kunden werden nicht automatisch informiert. Nach der Konvertierung und dem Herunterladen der Stornorechnungen kann das Plugin wieder deinstalliert werden.
Das Plugin wird auch über den Plugin-Store für unsere Cloud-Kunden vertrieben und wird in den nächsten Tagen verfügbar sein.
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 8.0.5 (WSC 5.4) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WSC 5.4: viecode.com/update/5.4/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Die Version wird in den kommenden Tagen nach der Überprüfung durch WoltLab auch im Plugin-Store verfügbar sein.
Changelog (Version 8.0.5)
Fehlerbehebung
- Box "Produkt Slider" beachtet die Option "Zufällige Produkte" nicht korrekt
- Wiederkehrende PayPal Zahlungen können nicht erstellt werden
- Erweiterungen lassen sich u.U. nicht angelegen, wenn keine Umsatzsteuer verrechnet wird
- Automatischer Währungsabgleich löscht die Ländervorauswahl
- Währungs-Feld springt beim Absenden nicht auf Standard-Währung
- Fehler bei der automatischen Freischaltung
- Fehler beim Aktualisieren von Texten beim Aktualisieren der Anzeigen
- Fehler beim Versand von fehlerhaften Zahlungsvorgängen ohne Bestellung
- Multilinguale Suche bei Partner-Transaktionen
- Nutzung von veralteten Spaltennamen
- Sendungsverfolgung erzwingt Auswahl
-
Grundsätzlich ist das sehr stark abhängig welche Funktionalität du im Detail möchtest, aber du wirst wahrscheinlich mit dem Grundmodul auskommen. Dir Erweiterung Versandkosten könnte auch interessant sein und zusätzlich die Versandkosten, wenn das entsprechend ausgewiesen und nicht im Preis bereits einkalkuliert ist.
Der Partner wird vom Shop übrigens nicht automatisch über Bestellungen informiert. Das müsste man manuell machen oder per individuellen Auftrag, was in der WoltLab Cloud aber nur mit erhöhten Kosten zum eigentlichen Aufwand möglich ist.
Eine Liste an Demo-Shops bzw. Kundeninstallationen haben wird nicht bzw. können wir nicht teilen.
-
Kann man die Währung selber angeben?
Man kann in den Einstellungen das Währungsfeld optional aktivieren.
Lässt sich Zahlungsabwicklung gänzlich abschalten? So dass nur angeboten mit einem Preis übrig bleiben?
Der Marktplatz unterstützt keine Zahlungen. Die müssen sowieso immer außerhalb der Plattform stattfinden.
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 8.0.4 (WSC 5.4) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WSC 5.4: viecode.com/update/5.4/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Die Version wird in den kommenden Tagen nach der Überprüfung durch WoltLab auch im Plugin-Store verfügbar sein.
Changelog (Version 8.0.4)
Fehlerbehebung
- Auf SEPA-Lastschrift (Stripe) kann nach Abschluss der Bestellung gewechselt werden, obwohl keine Kontodaten mehr hinterlegt werden können
- PayPal API Anfragen werden u.U. nicht korrekt encodiert
- Als Benutzer in der Session ausgewählte Währungen verursachen einen Fehler, wenn die Währung deaktiviert wird
- Typo in der Beschriftung auf der Produktseite, wenn ein Produkt nicht lagernd ist
- Seite ist nicht erreichbar, wenn die initiale Shop-Einrichtung noch nicht abgeschlossen ist
- Lizenzen bearbeiten selektiert begrenzte Gültigkeiten falsch
- Sendungsverfolgung fehlerhaft gespeichert
- Einsprachige Vertragsbedingungen werden nicht geparst
- Fehlerhafter Link zu hochgeladenen Bildern in manchen App-Konstellationen
- Fehler beim Speichern mehrsprachiger Titel von Versandmethoden
- Fehlerhafte Konvertierung der Counter beim Upgrade
- Abrechnung von Partnerkonten ohne Guthaben nicht möglich
- Abrechnung von Händlern in seltenen Fällen nicht möglich
- Fehler beim Versand von Benachrichtigungen nach fehlgeschlagenen Zahlungen
- Gutscheine lassen keinen Steuersatz zu der nicht ganzzahlig ist
- Date-Felder zeigen fehlerhaftes Datum an, wenn leer
- Preis-Felder erzwingen (immer) Wert in allen Währungen
- Fehlerhafter Spalten-Typ bei Sortierreihenfolge von Produkten
- Zugriff auf Shop-Sperren Dialog wird nicht korrekt angezeigt
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 8.0.3 (WSC 5.4) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WSC 5.4: viecode.com/update/5.4/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Die Version wird in den kommenden Tagen nach der Überprüfung durch WoltLab auch im Plugin-Store verfügbar sein.
Changelog (Version 8.0.3)
Fehlerbehebung
- Fehlerhafte Validierung der Adress-Auswahl
- Fehlerhafte Prüfung, ob Kurzbeschreibung vorhanden ist
- Fehlerhafte Identifizierung zur Berechnung von Steuern bei manuellen Bestellungen
- Manuelle Rechnungen mit ausgewählter Kundennummer werden nicht automatisch dem richtigen Benutzer zugeordnet
- Feld-Attribute werden bei nicht ausgewählten Erweiterungen nicht korrekt entfernt
- Produkt-Typ spezifische Informationen werden nicht angezeigt
- Wiederkehrende Mitgliedschaften können mit einer unlimitierten Gültigkeit angelegt werden
- Hausnummer wird beim Änderung von Kundendaten u.U. nicht angezeigt
- Schalter zum Währungswechsel wird nicht angezeigt
- Vorschaufunktion für WYSIWYG-Editor Eingaben im ACP funktioniert u.U. nicht korrekt
- Reaktivierte Mitgliedschaften werden u.U. nicht der Benutzergruppe zugeordnet
- Kostenlose Produkte können als Gast nicht heruntergeladen werden
- Preise werden u.U. nicht korrekt gespeichert
- Produkte, welche nur einmal bestellt werden können, können mehrfach in den Warenkorb gelegt werden
- Rechnungen können u.U. mit nicht-ganzzahligen Steuersätzen erstellt werden
- Gelöschte Währung kann nicht wiederhergestellt werden
- Aktionsschnittstelle bei Beendigung von wiederkehrenden Mitgliedschaften führt u.U. auch die reguläre Aktionsschnittstelle für normale Mitgliedschaften aus
- Abrechnung von Partnerkonten funktioniert u.U. nicht
- Gutscheine über Restguthaben werden nicht im Testmodus nicht im korrekten Kontext erzeugt
- Prozent-Gutscheine können nicht korrekt verarbeitet werden, wenn keine Umsatzsteuer verrechnet wird
- Validierung der Hausnummer klappt u.U. nicht korrekt
- Layout für Produkt-Boxen u.U. nicht korrekt ausgerichtet
- Eigene Benachrichtigungen können u.U. nicht gespeichert werden
- InvoicePositionsFormContainer beachtet Brutto-System nicht
- Fehlerhafte Meta-Daten
- Fehlerhafte Serialisierung diverser Daten
- Fehlerhafte Spaltennamen in Kunden-Suche
- Prozent-Suffix für Steuer-Feld bei manuellen Rechnungen
- Unterstützung von mehrzeiligen Texten für Kleinunternehmerregelung Hinweistext
- Anordnung der Formular-Elemente bei wiederkehrenden Mitgliedschaften
- Das Hinzufügen von Währungen mit leerem Umrechungsfaktor führt einen automatischen Abgleich durch
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 8.0.2 (WSC 5.4) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WSC 5.4: viecode.com/update/5.4/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Die Version wird in den kommenden Tagen nach der Überprüfung durch WoltLab auch im Plugin-Store verfügbar sein.
Wichtige Information für Nutzer der Barzahlen/viacash-Zahlungsanbindung
Aus diversen technischen Gründen musste die Barzahlen/viacash-API auf die Version 2.0 gehoben werden. Dies ermöglicht langfristig eine stabile und sichere Anbindung. Für die neue API werden andere Zugangsdaten benötigt, daher muss nach der Installation der Zahlungsanbindung die neu eingerichtet werden (siehe Installation & Konfiguration: Barzahlen/viacash Zahlungsanbindung)
Changelog (Version 8.0.2)
Fehlerbehebung
- Fehlender Objekttyp für Feld "itemReviewed" Element bei Rezensionen
- Produktgrafik wird beim kopieren von Produkt nicht übernommen
- Käuflich erworbene Gutscheine können nicht weitergegeben werden
- Stripe-API Anfragen können in der WoltLab Cloud Umgebung nicht korrekt verarbeitet werden
- Falsche Typisierung in der PaymentNotificationException
- Gutscheine mit prozentuellem Abzug berücksichtigen Umsatzsteuer nicht korrekt
- Update schlägt beim Schema-Update u.U. fehlt
- Fehler bei Bestellungen, die keine Zahlungsart erfordern
- Fehler beim Export von personenbezogenen Daten
- Fehlerhafte Speicherung beim Anlegen von Hilfe-Seiten
- Benachrichtigungen ggf. nicht aufrufbar
- Fehlerhafte Prüfung im Produkt-BB-Code
- Fehler in "Kundenkonto suchen"
- Zusätzliche Buttons nicht konfigurierbar
- Fehler beim Erstellen von Produkten, wenn "Jeder" nicht zugänglich
- Berechnung der Transaktionskosten basiert auf dem Warenkorb
- Korrektur diverser Sprachvariablen
- Währung kann (ohne Ersatz) als Standard-Währung entfernt werden
- Multilinguale Titel und Beschreibung von Eingabefeldern nicht gespeichert
- ID des Kunden wird bei Kunden-Paketen nicht gesetzt
- Fehlerhafte Neu-Berechnung von Gutscheinen nach Bestellungen
- Produkt-ID wird beim Anlegen von Unterseiten nicht korrekt gesetzt
- Fehler bei der Anzeige kategoriespezifischer Menüpunkte