Beiträge von Peter

    Auch wenn die RecentActivityBox erst für die kommende Lexikon Version 4.2.0 geplant war, gibt es auf Grund der erhöhten Nachfrage dieses Features bereits vorab (kostenlos) für alle Kunden das Paket zum Download. Das Paket kann bereits jetzt über das Supportforum bezogen werden: Lexicon RecentActivityBox Wir werden die Erweiterung in den nächsten Release des Lexikons in den Paketumfang integrieren. Wurde das Lexikon über den WoltLab Plugin-Store erworben und einem der Zugriff auf den Download verweigert werden, muss man sich vorab für das Supportforum über unsere Aktivierungsseite (https://www.viecode.com/support/pluginstore/activation.html) freischalten.

    Ja, das Logo kann in den Einstellungen geändert werden. Außerdem kann ein Text am unteren Ende der Auflistung der Artikel und am Ende der Seite definiert werden. Mehr kann am Aussehen der Rechnung aber nicht angepasst werden.

    First of all the package server is used to distribute packages for the WCF. It can be abused for a download system but I wouldn't do that.

    Zitat

    1.- Files will be upload only by me, so this is simple


    That's possible for both products, because both use the permission system.

    Zitat

    2.- Download access to specific usergroup(s) at least in category limit if not per file.


    This is currently only possible for the package server. Nevertheless user have to authenticate on the package server first before they can see/access the packages. This feature will be implemented within the next feature update of the webdisc, which I'm currently working on.

    Zitat

    3.- Limit downloads per day or any other time frame (eg per week).


    It's possible only in the webdisc. There are user based and global traffic limits (but not on the amount of downloads). I will implement an amount based limitation within the next feature update. The package server will not have any of these limitations.

    Zitat

    4.- Paid downloads (???). I know that this is not a common features, but at least will helps me to bypass the missing "Subscriptions" from WBB.


    This is not possible in both products. If you want that feature you have to buy the customer area. This products also has the option of free downloads. Maybe that product is an option for you?

    Das Upadte ist definitiv geplant, da es sich viele Kunden wünschen. Ich bin bereits am überlegen, ob ich ein kleineres Zwischenupdate mit nur diesem Feature machen soll. Ich muss aber leider auch die anderen Produkte pflegen, d.h. die Umsetzung wird noch länger dauern... (so Leid es mir tut)

    Kann man das Plugin Irgentwo als Kunde sowie als Admin testen?


    Ja, ich schicke dir die Daten per PN zu.

    Wird dieses AddOn auch im WCF2 weiterentwickelt und wird es ein Update zu einen Annehmbaren Preis geben?


    Ja, ich habe vor das Addon auf das WCF2 zu portieren, da wir es selber benötigen. Zu Preisen etc. kann ich derzeit noch nicht viel sagen. Wahrscheinlich wird das ganz normal über den Updatezugang verrechnet (= ca. EUR 35,00).

    Edit:\\ Und was hat es mit dem Kundenbereich und dem Produktshop auf sich!


    Der Produktshop ist eine "light" Version vom Kundenbereich. Wenn du Lizenzen/Software vertreiben möchtest, benötigst du den Kundenbereich. Der Produktshop ist vor allem für den Verkauf von Versandartikeln gedacht. Eine Auflistung der Unterschiede findest du hier: https://www.viecode.com/support/produc…x.html?pageID=7

    Einmal noch zum Thema Groß/Kleinschreibung - Ist das für jeden Beitrag zu aktivieren, oder geht das im ACp global für alle ?


    Das muss über jeden Artikel entsprechend aktiviert werden, da die Erfahrungen in den letzten Versionen gezeigt hat, dass es in der Regel sinnvoll ist, bei nur wenigen Begriffen die Groß/Kleinschreibung zu missachten.

    Seit wenigen Minuten steht das Lexikons in der Version 4.1.5 im Kundenbereich und über unseren Paketserver http://update.viecode.com/ zum Download zur Verfügung. Das Update ist natürlich für alle Lizenznehmer der Version 4.1.x kostenlos. Auf Grund ungünstiger Umstände ist es diesmal leider vorgekommen, dass Plugin-Store Kunden das Update ca. 23 Stunden früher erhalten haben und es dadurch zu Fehlermeldungen (Keine Zugriffsrechte auf das Paket) bei unseren Kunden gekommen ist. Ich bitte diesen Zwischenfall zu entschuldigen. Ich werde den Rollout für die kommende Version anders aufziehen.

    Changelog

    • Bug #118: Sprachvariablen als Forentitel werden nicht nicht korrekt angezeigt
    • Bug #119: Fehler beim Löschen eines Artikels (Class 'TaggedLexiconItem' not found)
    • Bug #120: Erkennung von Begriffen bei "Schnellantwort"
    • Bug #121: Fehlende Sprachvariable bei Tag-Suche
    • Bug #122: Fehlende Kategorienbeschreibung in Überschrift
    • Bug #123: Fehlende Anzeige in WIW
    • Bug #124: Fehler bei Installation
    • Bug #125: Fehler bei Installation im WBBLite
    • Bug #126: Verwendung von eregi() in LexiconTagSearchPage
    • Bug #127: In der Vorschau werden Attatchments nur als Link angezeigt
    • Bug #128: Darstellungsfehler im IE9 im Bezug auf Kurzbeschreibungen

    Soweit ich weiß werden die Begriffe, sofern richtig geschrieben automatisch verlinkt. Zumindest kenn' ich das so, ich hab da als User nichts machen müssen


    Ja, die Begriffe werden grundsätzlich nur erkannt, wenn die Schreibweise korrekt ist. Unter Optionen kann aber aktiviert werden, dass Groß/Kleinschreibung ignoriert werden soll.

    ich habe meine Produkte via Woltlab gekauft und auch rechts über die Aktivierungsseite aktiviert. Nun sollte ja das Forum neue Bereich bekommen wo ich den Support finde aber dem ist nicht so. Mir gehts darum, wie kann ich ältere Änderungen im Lexikon zu einem Eintrag löschen?


    Das dauert manchmal ein paar Minuten, bis die Bereiche sichtbar sind. Aktualisiere am besten die Hauptseite, dann sollten die Bereiche aufscheinen.

    Ansonsten Top ich nutze Webdisk und das Lexikon. Schön wäre noch ein "Shopsystem" welches pro User gilt, sprich das User selbst Produkte anbieten können. Derzeit lös ich das leider über das Marktplatz Plugin.


    Dieses Funktion ist derzeit nicht geplant, da es meiner Meinung nach rechtlich ein Problem wäre. Außerdem wurde dafür der Kundenbereich nicht komzipiert, d.h. dieses Feature wäre sehr aufwendig in der Umsetzung.