Nein, du benötigst den Updatezugang (es werden ja auch neue Features integriert). Insgesamt wird es aber sicher günstiger sein, wenn du bei uns kaufst, da ich keine Mehrwertsteuer und Gebühren an WoltLab abführen muss.
Beiträge von Peter
-
-
Ich arbeite bereits an einer Umsetzung des Lexikons für das WCF2/WBB4. Genauere Details folgen in den kommenden Tagen.
Das Lexikon in der jetzigen Fassung ist NICHT nutzbar mit dem WCF2, da sich sehr viele Schnittstellen geändert haben. Wie das mit den Lizenzen aussieht, kann ich derzeit nicht sagen. Bei uns wird die neue Version des Lexikons über den Updatezugang verrechnet werden. Wie das bei WoltLab im Plugin-Store aussieht, kann ich derzeit noch nicht sagen. Das ist u.a. von WoltLab abhängig. Wahrscheinlich wird das Lexikon 5 als neue Lizenz zu vergünstigten Konditionen im WoltLab Plugin-Store vertrieben werden.
-
Ja, eine Neuinstallation könntest du probieren. Nach der Deinstallation musst du aber den Ordner /wcf/lib/system/security löschen, um alle Reste zu entfernen.
-
Das kann verschiedene Gründe haben (z.b kann deine Firewall diese Aufzeichnung z.b unterbinden). Am besten wartest du ein paar Tage ab und wenn es dann noch immer nicht klappt, gibt es ein Problem. Kontrolliere bitte auch die Angabe des Links zum Forum. Wenn die Angabe falsch ist, kann es auch vorkommen, dass die Daten nicht richtig erkannt werden.
-
Die Default-Daten stehen in der gelben Warnung über dem Login, wenn sie noch nicht geändert wurden!
-
Der erste Login ist nicht vom Forum(!) sondern vom Security System. Da musst du dich mit gesonderten Daten einloggen (Default: Administrator / password). Wenn du diese Daten nicht mehr weißt: Passwort Vergessen
-
Bei welchen Login werden welche Daten nicht angenommen? Beim ersten oder beim zweiten Login?
-
-
-
Die Rechnungen werden automatisch per E-Mail an den Kunden als PDF versendet (diese Funktion ist deaktivierbar). Die Rechnungen können nachträglich über das ACP oder als Kunden über das Frontend heruntergeladen werden.
-
Laut meinen Aufzeichnungen bist du als Kunde freigeschalten und hast damit auch Zugriff auf die Problemlösung (siehe 2. Beitrag). Möglicherweise hilft ein neuer Login?
-
Schalte dich bitte für den Supportbereich frei: https://www.viecode.com/support/pluginstore/activation.html
-
Im Zeitraum von 14.08.2012 bis 24.08.2012 ist nur ein eingeschränkter Support möglich, da ich auf Urlaub fahre. In diesem Zeitraum können Bestellungen nur zeitverzögert bearbeitet werden.
-
Seit wenigen Minuten steht der Produktshop in der neuersten Version 1.0.2 zur Verfügung. Das Update für neue Optionen in den Einstellungen (ACP > System > Optionen > Kundenbereich > Allgemein) speziell für Kleinunternehmer hinzu und passt den Produktshop an neue gesetzliche Bestimmungen an. Das Update kann über den Kundenbereich oder über unseren Paketserver http://update.viecode.com/ bezogen werden. Derzeit warten wir noch auf die Freischaltung im WoltLab Plugin-Store. Alle Kunden, die den Kundenbereich über den WoltLab Plugin-Store erworben haben, bitten wir noch um ein wenig Geduld.
-
Seit wenigen Minuten steht der Kundenbereich in der neuersten Version 5.1.4 zur Verfügung. Das Update für neue Optionen in den Einstellungen (ACP > System > Optionen > Kundenbereich > Allgemein) speziell für Kleinunternehmer hinzu. Das Update kann über den Kundenbereich oder über unseren Paketserver http://update.viecode.com/ bezogen werden. Derzeit warten wir noch auf die Freischaltung im WoltLab Plugin-Store. Alle Kunden, die den Kundenbereich über den WoltLab Plugin-Store erworben haben, bitten wir noch um ein wenig Geduld.
Changelog
- Spezielle Anpassungen für Kleinunternehmer
- [behoben] Fehlerhafte Lizenznummer auf der Rechnung
- [behoben] Fatal Error bei Versuch der Lizenz eine Domain zuzuordnen!!!
-
Serverumzug wurde erfolgreich angeschlossen.
-
Das SecuritySystem kann erst relativ spät eingreifen und Angriffe blocken. Einfache Angriffe können geblockt werden. Gegen größere Angriffe kann nur dein Hoster mit einer passenden Firewall o.ä. schützen.
-
Am kommenden Donnerstag (09.08.2012) übersiedeln wir auf einen neuen Server. Wir werden unsere Seite am Vormittag offline nehmen. Durch die Umstellung des DNS-Eintrages kann die Umstellung bis zu 24 Stunden dauern.
-
Das SecuritySystem wurde damals mit einem anderen Benutzeraccount gekauft (bahnsimulation-forum). Ich habe dich händisch freigeschalten.
-
Besonders wichtig ist mir dabei, dass der Quellcode (auch wenn nicht offiziell dokumentiert) leicht erweiterbar ist.
Der Quelltext ist nach den Richtlinien des WCFs implementiert und auch erweiterbar. Es gibt relativ viel Schnittstellen (welche aber nicht alle dokumentiert sind).Zwar ist dort als Zielgruppe "Verkauf von Waren" angegeben, beim anderen "Softwarelizenzen". Aber der Kundenbereich besticht durch die Menge an Funktionen und Features wie z.B. die SEO-Optimierung, die Gutscheine und die Bestellübersicht. Kann man den Kundenbereich problemlos als Shop für reelle Waren nutzen?
Der Kundenbereich und der Produktshop haben die selbe Codebasis. Der Produktshop ist im Prinzip ein Kundenbereich nur ohne Kundenbereich-Modul. Wenn du beim Kundenbereich das Modul "Kundenbereich" deaktivierst, verwandelt er sich in einen Produktshop.Gibt es vll die Möglichkeit, auf einem von euch betriebenen Webspace eine Testumgebung eine Woche zu testen? Würde auch was dafür bezahlen, bevor ich mich hier falsch entscheide ._.
Ja, es gibt ein Demowebspace. Ich schicke dir die Zugangsdaten per PN zu./EDIT: Sind Erweiterungen, wie beispielsweise eine Angabe über die Anzahl verfügbarer Menge im Shop von dem Produkt und die Möglichkeit, sollte das Produkt ausverkauft sein dieses vorzubestellen, als nicht-exklusive Plugins besonders kostenintensiv bei euch zu beauftragen bzw bietet ihr sowas an?
Es kann ein Lagerstand definiert werden. Wenn dieser erschöpft ist, können keine weiteren Produkte bestellt werden (siehe Screenshot)./EDIT2: Oder gibt es die Möglichkeit, das Programm nach einer Woche Test wieder zurückzugeben und den Kaufpreis erstattet zu bekommen? (was in der Tat unsicher vor Raubkopien wäre.)
Grundsätzlich gibt es ein 14-tägiges Widerrufsrecht, d.h. du kannst das Produkt innerhalb dieses Zeitraums ohne Angaben von Gründen zurückgeben. Dieses Widerrufsrecht erlischt vorzeitig mit dem Download des Produkts. Solltest du innerhalb von 7 Tagen drauf kommen, dass das Produkt doch nicht das richtige ist, können wir gerne vereinbaren (Kulanz), dass du es zurückgeben kannst und du den vollen Kaufpreis zurück bekommst (Bitte in diesem Fall nicht per Sofortüberweisung bezahlen, da ich hier das Geld nicht zurückbuchen kann).