Schalte dich bitte für den Supportbereich frei: https://www.viecode.com/support/pluginstore/activation.html
Welches Shopsystem hast du genau gekauft (Kundenbereich oder Produktshop)?
Kannst du den Quelltext der Fehlerseite bitte posten.
Schalte dich bitte für den Supportbereich frei: https://www.viecode.com/support/pluginstore/activation.html
Welches Shopsystem hast du genau gekauft (Kundenbereich oder Produktshop)?
Kannst du den Quelltext der Fehlerseite bitte posten.
Versuche die Datei zu löschen und neu hochzuladen. Vielleicht hilft das?
Yes, the SecuritySystem premium is translated into English, French and Croatian and can therefore be installed on your site.
fyi: All our products are translated to English.
Ja (und den XSS Schutz auswähle).
BTW: schalte dich bitte für den Supportbereich frei: https://www.viecode.com/support/pluginstore/activation.html
Setze eine Dateiausnahme für die Klasse RegisterPage und damit sollte es funktionieren.
Kannst du mir bitte den Protokoleintrag zusenden.
Wenn du das Lexikon noch einmal neu installierst kannst du das Zusatzpaket "Lexicon Posting-Updatescript" mitinstallieren und den Assistenten noch einmal durchlaufen lassen. Damit sollten die einträge verschwinden. Alternativ kannst du auch einen BBCode lexicon erstellen, der den Wert ohne Veränderung übernimmt.
Wo kommt diese Fehlermeldung genau? Welche URL steht oben im Browser, wenn diese Fehlermeldung auftritt?
Ja, du musst dich hier registrieren und anschließend für den Supportbereich freischalten: https://www.viecode.com/support/pluginstore/activation.html
Zu deinem Problem: Du hast musst die SEO Regeln aus der Anleitung eintragen: https://www.viecode.com/manual/com.vie…ml#optional.seo
Details dazu gibt es auch im Supportforum: [Anwendungsfehler] Häufige Anwendungsfehler im Lexikon 4.0.x
Ohne Fehlermeldung kann ich leider nichts machen
Du kannst die Angriffe über die Datenbank löschen, indem du die Tabelle wcf1_security_attacks leerst.
Beim Kundenbereich kann muss man sich zwischen Lizenzen und Artikeln entscheiden. Ein gemischter Shop ist leider nicht möglich. Du hättest bei einer Produktgruppe immer die "falschen" Sprachvariablen. Eine gleichzeitige Nutzung von Kundenbereich und Produktshop in einem gemeinsamen WCF ist nicht möglich, da bei beide Produkte auf der selben Codebasis aufbauen.
Hast du Zugriff auf die Apache Error Logs? Wenn ja, was steht da drinnen?
Captchs sind mittlerweile überwindbar und bieten meist nur begrenzten Schutz (in der Regel geben Menschen die Captchas ein). Ich habe in der letzten Zeit einige Papers dazu gelesen, wo die Captchas an einen infizierten Rechner übergeben werden, wo der Benutzer das Captcha eingeben muss, um eine Seite aufrufen zu können. Dabei handelt es sich aber um ein Captcha einer anderen Seite, die der Angreifer benutzen will. Daher ist der Schutz auch nur begrenzt. Eine bessere Lösung gibt es derzeit leider nicht (außer Validierungen mittels SMS o.ä., aber das wollen die wenigsten User machen).
Welchen Browser benutzt du? Akzeptierst du Cookies? Eigentlich sollte das ohne Probleme funktionieren. Die Bestellung erfolgt über die Produktseite > in den Warenkorb legen > weiter > Kundendaten eingeben > Bestellung bestätigen.
Versuch dich einmal neu unter https://www.viecode.com/ einzuloggen (möglicherweise mit einem anderen Browser).
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht. Der Kunde kann nur textuelle Anmerkungen machen. Diese Eingabe ist aber nicht verpflichtend.
Die automatische Rechnungslegung kann in den Einstellungen deaktiviert werden, d.h. der Kundenbereich verschickt nur Bestellbestätigungen und keine Rechnungen. Die Rechnung kann anschließend selbst erstellt werden. Im Kundenbereich kann z.b. eine Bestellung einer Rechnungsnummer zugeordnet werden und anschließend eine Rechnung mit der entsprechenden Nummer generiert werden.
Alternativ können auch andere Rechnungsnummern für den Onlineshop verwendet werden. Hierfür gibt es eine Anleitung, wie man das realisiert: https://www.viecode.com/manual/com.vie…pi_invoice.html
Fehler in der Programmierung. WoltLab hat damals die Schnittstellen geändert. Der Fehler wurde schon lange in der premium-Variante behoben. Irgendwie wurde aber auf die basic-Version vergessen ![]()
Ok, es handelt sich um einen Fehler.
TypeError: this.callbackObject.data.keys is not a function
[Break On This Error] var idArray = this.callbackObject.data.keys();
Nein, ich habe keine Kundenkontos gelöscht. Ich sehe deinem Profil ein Konto zugeordnet. Ich melde mich per PN bei dir.
Das Problem liegt an einer veralten Methode, die mit PHP 5.3 deprecated ist, d.h. eine Warnung ausgibt. Diese führt zu diesem Fehler. In der Premium-Version wurde dieser Fehler schon lange behoben. Der Fehler wird mit dem kommenden Update für die Basic Version behoben.