Ich schicke dir die Zugangsdaten per PN.
Beiträge von Peter
-
-
Ja, du kannst damit die Seriennummernschnittstelle benutzen. Ansonsten kannst du die Keys als .txt Download anbieten, wenn der Key für mehrere User gültig ist. Genre kann ich dir auch die Zugangsdaten zum Demoforum zukommen lassen, wo du den Kundenbereich ausgiebig evaluieren kannst.
-
Ich hatte vor mir den Kundenbereich zu kaufen, und nachher mein Forum auf WBB 4.0 upzugraden (Natürlich wenn alle Plugins auch entsprechend ans WCF 2.0 angepasst wurden). Aber wie ich lese ist ein Release des Kundenbereichs für WCF 2.0 unwahrscheinlich. ich frage mich nachher woher ich sonst ein anderes Shopsystem kaufen soll, da ich nur dieses hier kenne. Auch das mit dem Paketserver, habe ich keine Infos von Woltlab gehört.
Die Entwicklung ist nicht unwahrscheinlich, da ich ja selber ein solches System brauche. Ein Release zur Veröffentlichung des WCF 2.0 / WBB 4.0 ist nur zeitlich unwahrscheinlich.Wegen dem Paketserver habe ich eine E-Mail von WoltLab erhalten und entsprechende Details geklärt. Die Anpassung hat relativ geringe Priorität, da die Nachfrage zu gering ist. Eine Anbindung an das WCF 2.0 sollte aber relativ schnell realisierbar sein und somit kann der Paketserver auch betrieben werden. Für Details ist es hierfür noch zu früh.
-
Kann man irgendwo schon ne Demo testen ?
Nein, eine Demo wird es erst in ein paar Monaten (während der späten Phase des Betatests) geben.
-
Ich sehe nur kurzfristig keinen Lichtstreif am WBB 4 Horizont. Die 4.0 Beta ist bis November 2013 freigeschaltet. Ergo startet dann irgendwann der Verkauf und im nächsten und übernächsten Jahr werden die ersten Plugins laufen. Vermutlich...
Davon gehe ich persönlich nicht aus. Ich reche damit, dass das WBB 4.0 im Dezember veröffentlicht wird (wäre ein realistischer Zeitplan). Genaueres weiß ich natürlich auch nicht -
Das verstehe ich, es ist aber auf Grund der Beschränktheit der Ressourcen nicht anders möglich
Durch die erforderliche Neuentwicklung ist es aber für mich wesentlich einfacher gewünschte Funktionen wie z.b. konfigurierbare Produkte im Kundenbereich zu realisieren, da ich dies im alten System nicht bedacht haben und sehr viel Umgebaut werden müsste, um dies zu realisieren.
Man wird sehen, wie sich das ganze entwickelt. Die selben Argumente waren damals auch beim Umstieg von WBB 2.* auf WBB 3.0 und die Community ist eigentlich kurzfristig konvertiert und es gibt mittlerweile fast gar keine WBB 2.* Installationen mehr.
-
In wie weit kann man dann diesen Versprechungen Glauben schenken?
Ich versuche den Entwicklungsprozess möglichst transparent für meine Kunden zu machen, d.h. ich werde regelmäßig Updates/Screenshots/etc. posten. Jeder kann sich dadurch einen - zumindest kleinen - Eindruck über den Fortschritt machen (siehe Marktplatz Entwicklung). -
Kann ich davon ausgehen, dass zugesagte Updates (z.B. 1.2) für die Webdisk dann auch nicht mehr kommen?
das kann ich noch nicht eindeutig sagen. Die Version ist zwar schon vorangeschritten, aber bei weitem noch nicht release fähig. Ich lege den Fokus lieber auf die WCF 2.0 Version. Sollten wirklich viele Kunden beim WBB 3.1 beleihen, wird es voraussichtlich noch eine Version 1.2 geben. Aktuell halte ich dies aber für unrealistisch. Ich bin der Meinung dass es jetzt wenig Sinn mehr macht für das alte System zu entwickeln und die Zeit lieber in das WCF 2 investiere, um dort die neuen Funktionen umzusetzen. -
Wird es denn eine Möglichkeit geben das jetzige Lexikon, also den Inhalt in das "Neue" einzuspielen ?
Wär' doch sehr mühsam wenn mit einem Umstieg auf WBB4 alles weg wäre
Ja, es wird für alle Erweiterungen einen Importer der Vorgängerversion geben. -
Aber der Verkauf der 3.1 Versionen der Produkte wird nicht eingestellt oder?
Nein, der Verkauf wird nicht eingestellt. Es kann nur sein, dass es keine Featureupdates mehr für das WBB 3.1 gibt (zumindest ist so der Plan). -
Und zum Wochenende noch einen Screenshot
-
Der Betatest wird in den nächsten Wochen starten.
-
ich habe sowohl das Securitysystem Premium als auch das Lexikon gekauft - werden Kunden die Möglichkeit haben, das Update auf WCF2 bzw. WBB4 kostenlos beziehen zu können?
Das hängt sehr stark vom Featureumfang ab. Die Entwicklung für das WCF 2.0 ist keine einfache Anpassung, die man in einem Nachmittag machen kann, sondern erfordert eine komplette Neuentwicklung der Plugins, d.h. es ist extrem viel Aufwand. Aus diesem Grund sind kostenlose Upgrades relativ unwahrscheinlich. Die Updatekosten werden sich voraussichtlich im Bereich des aktuellen Updatezugangs bewegen. -
Wird auch die Übersicht der Kategorien im Admin/Moderation verbessert? Das hatte ich schonmal im Forum angedeutet....Wenn ein User eine Datei in eine falsche Kategorie hochlädt, ist es wirklich sehr anstrengend (mit dem Dropdown) diese in die richtige zu verschieben...Bei wenigen Kategorien mag das noch gehen, aber ich habe aktuell 2700 Kategorien...
WoltLab bietet Schnittstellen an, die es sehr leicht möglich machen, eine Kategorieverwaltung zu realisieren. Dadurch wird die Kategorieverwaltung aller Produkte stark verbessern. -
Es wird doch nicht zufällig einen Importer für Andoca-Marktplatz geben!?
Ja, den wird es definitiv geben -
Gestern Abend haben wir unser neues Produkt Marktplatz angekündigt. Als kleinen Teaser gab es einen eher unbedeutenden Screenshot. Ein wenig will ich die Spannung nehmen und einen Screenshot der aktuellen Marktplatzübersicht posten.
-
Seit einigen Wochen ist die öffentliche Vorabversion vom WBB 4 bzw. WCF 2 verfügbar [1]. Ich habe natürlich nicht geschlafen und mich bereits in das WCF 2.0 eingelesen (was sich mit unter als nicht so einfach herausgestellt hat). Im Zuge meiner ersten Experimente ist ein neues Produkt entstanden, welches ich später vorstellen werde. Zuerst aber zum Stand der aktuellen Entwicklung meiner bestehenden Produkte. Derzeit liegt der Fokus stark auf dem WCF 2.0, daher werde ich - wie die meisten Entwickler - keine neue Featureversion für das WCF 1.1 veröffentlichen. Ich möchte meine Entwicklungszeit auf die Neuentwicklungen konzentrieren. Der Schritt ist mir persönlich nicht leicht gefallen, es macht aber durchaus Sinn, da das WCF 1.1 mittelfristig verschwinden wird. Bugfixes werden natürlich weiterhin für die bestehenden Produkte veröffentlicht.
Die Neuentwicklungen sollen keine einfachen Portierungen auf das WCF 2.0 werden, sondern neue Features mit sich bringen. Es werden selten genutzte Features verschwinden, neue Funktionieren integriert werden und sich der Fokus verschieben. Während der Entwicklung werde ich versuchen meine Kunden einzubinden und noch bessere Produkte mit größerer Kundenfokusierung entwickeln zu können. Für jedes Produkt wird es daher auch einen eigenen Betatest geben, wo Kunden aktiv den Entwicklungsprozess beeinflussen können.
Ich persönlich möchte kurz nach dem Release der finalen Version des WBB4s fast alle meine Produkte für das WCF 2.0 fertig haben. Die genaue Roadmap orientiert sich an der Verbreitung der einzelnen Produkte. Wie sehen die Pläne nun im Detail aus?
- Security System premium: Das wird die größte Baustelle werden. Es wird SEHR viele Änderungen geben und der Fokus wird sich stark verschieben. Details hierzu in den kommenden Wochen. Freuen Sie sich auf neue Funktionen - basierend auf Ergebnissen der aktuellen IT Security Forschung!
- Lexikon: Bei diesem Produkt wird es voraussichtlich sehr wenige Änderungen an den Funktionen geben. Ich werde versuchen bestehende Kundenwünsche bestmöglich zu integrieren. Die größte Änderungen wird es beim Lexikon bei der Oberfläche und dem Design geben.
- Webdisk: Die Webdisk wird die langersehnte Rechteverwaltung erhalten. Außerdem werden neue Wege integriert werden, um auch größere Dateien optimal hochladen zu können (FTP Upload, etc.). Im Zuge der Umstellung wird auch die "sharing"-Funktion weiter ausgebaut werden.
- Kundenbereich / Produktshop: Durch den enormen Umfang dieser Erweiterung ist ein Release zur Fertigstellung des WCF2.0 unwahrscheinlich. Details hierzu folgen in den kommenden Wochen/Monaten.
- Paketserver: WoltLab dürfte einiges im Bezug auf den Updateserver geändert haben. Wir warten hierbei die weiteren Änderungen von WoltLab ab.
Natürlich werden wir für alle Produkte einen passenden Importer anbieten, um alle Inhalte unserer Produkte in das WCF 2.0 transferieren zu können.Wie eingangs erwähnt habe ich im Zuge meiner Experimente mit dem WCF große Teile einer neuen Erweiterung erstellt. Dies war Anfangs gar nicht geplant, aber durch das Ausprobieren der neuen Möglichkeiten ist das Produkt bereits sehr ausgereift. Um die WCF2 Entwicklung gebührend einzuläuten starten wir heute die Anmeldung für den ersten Betatest: Marktplatz
Der Marktplatz bietet eine Möglichkeit Kleinanzeigen und Inserate im Forum zu schalten. Es ermöglich Ihren User Artikel und Dienstleistungen in Ihrem Forum anzubieten. Die aktuelle Entwicklungsversion beinhaltete bereits sehr viele Funktionen: Artikelverwaltung, Moderation, Kommentare, RSSFeeds, Tagging, Suche, Dateianhänge, Kategorien, etc.
Die Betaversion wird voraussichtlich in den kommenden Wochen starten. Sollten Sie Interesse am Betatest haben, bitte ich um eine kurze E-Mail mit Ihrem Benutzernamen hier im Forum an impact (at) viecode (dot) com.(Update 26/08/2013: Der Betatest für den Marktplatz wurde bereits beendet)Um größere Transparenz zu schaffen, werde ich in den nächsten Wochen immer wieder (unregelmäßig) Neuigkeiten/Screenshots zum Stand der Entwicklungen posten, um Sie als Kunden über den Stand der Entwicklungen bestmöglich zu informieren.
-
Wie der Import genau funktionieren wird, kann ich dir jetzt noch nicht wirklichen sagen, da ich es selber noch nicht weiß. Es gibt einen Import für die verschiedenen Datenbanksysteme für die aktuelle Version der Webdisk. Du kannst daher einen transitiven Import über das WCF 1.1 machen (Database > Webdisk für WCF 1.1 > Webdisk für WCF 2.0). Einen direkten Import werde ich wahrscheinlich nicht anbieten.
-
Nein, die Lizenzverwaltung bietet die Möglichkeit verschiedene Erweiterungspakete anzubieten (z.b. Updatezugang für ein Jahr, Addonpacks, etc.). Mehr Informationen findest du hier: https://www.viecode.com/support/produc…x.html?pageID=5
Der Kundenbereich unterstützt Seriennummern, welche vorab generiert wurden. Diese werden dann einer Lizenz zugeordnet. Eine (manuell) personalisierte Seriennummer ist nur bedingt möglich. Du kannst nur nach jeder Freischaltung jeweils eine Seriennummer dem System hinzufügen, welche dann der generierten Lizenz zugeordnet wird.
-
Schick mir bitte eine Kopie der Rechnung per PN, dann schalte ich dich händisch frei.