Danke für die Information. Das war eine Fehlkonfiguration unseres E-Mail Servers. Wir haben den Fehler behoben.
Beiträge von Peter
-
-
Inhalte des internen Betatests sind entsprechend im Betatestforum bzw. über GitHub zu kommunizieren und nicht öffentlich!
-
Ich wollte mal fragen, ob der Produktshop Stückzahlen berücksichtigt. Ich würde ihn gern für ein paar Artikel verwenden, die nur begrenzt vorhanden sind. Also müsste man eine vorhandene Stückzahl angeben können und wenn diese verkauft sind, dass der Artikel dann auch nicht mehr bestellt werden kann.
Ja, das geht wie poizenivie schon richtig erklärt hat.Und als Zweites: Das mit den Versandkosten habe ich noch nicht so ganz verstanden. Also es gibt für jeden Artikel Versandkosten? Wenn ich zwei kaufe, bekomme ich auch für beide die angegebenen Versandkosten berechnet?
Die Versandkosten sind ein Betrag, der zu jeder Bestellung zusätzlich verrechnet werden kann. Wenn man zwei Artikel bestellt, werden auch noch einmal Versandkosten verrechnet. Gerne kann ich dir auch Zugangsdaten zu einer Onlinedemo zukommen lassen, wenn du das möchtest. -
Kannst Du schon etwas zum Produktshop sagen?
Der Produktshop besitzt die selbe Codebasis wieder Kundenbereich, daher gilt selbiges wie für den Kundenbereich. -
Schalte dich bitte für die Supportbereiche frei: https://www.viecode.com/support/pluginstore/activation.html
Die Dateiupload Größe kann über die Gruppenrechte erhöht werden. Es kann aber vorkommen, dass kein größerer Upload erlaubt wird, wenn die Servereinstellungen keinen größeren Upload zulassen.
-
Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt passe ich meine Produkte für das WCF 2 an (WCF2 Entwicklung). Nachdem der Marktplatz sich bereits im finalen Abschnitt des internen Betatests befindet (mehr dazu in den kommenden Tagen!), gibt es die nächste Ankündigung für das WCF2: Lexikon 5.0
Das Lexikon 5.0 legt einen starken Fokus auf den Inhalt. Der eigentliche Autor rückt hierbei in den Hintergrund, um den Inhalt noch besser zur Geltung zu kommen lassen. Ich habe mir Feedback unseren Kunden sehr zu herzen genommen und vor allem die Mehrsprachigkeit verbessert. Jeder Artikel kann nun in mehreren Sprachen mit verschiedenen Inhalten existieren. Auf der Startseite bzw. in den Kategorien werden nur jene Einträge angezeigt, welche in einer Sprache verfasst sind, die der Benutzer auch im Benutzerprofil aktiviert hat. Sollte ein Artikel in mehreren Sprachen vorhanden sein, wird der Artikel in der jeweiligen Hauptsprache des Benutzers präferiert.
Weiters habe ich die Verlinkung nun verbessert. Es können Verlinken erzeugt werden, ohne den Textfluss zu stören, z.B.: im "Computers" kann auf den Artikel "Computer" verlinkt werden.
Gleichzeitig suche ich Betatester für das Lexikon 5.0. Für den Betatest ist ein (kostenloser) GitHub-Account zwingend erforderlich. Bei Interesse bitte eine kurze PN mit dem GitHub Benutzernamen an mich.
-
Zur Not kannst du dir das Paket händisch über den Kundenbereich herunterladen und neu hochladen. Kontrolliere, ob du bei deinem Paketserver die Zugangsdaten korrekt sind: https://www.viecode.com/support/index.php?page=ServerAccount
-
Seit wenigen Minuten steht der Kundenbereich in der neuersten Version 5.1.5 zur Verfügung. Das Update behebt Probleme mit PHP 5.4. Das Update kann über den Kundenbereich oder über unseren Paketserver http://update.viecode.com/ bezogen werden. Derzeit warten wir noch auf die Freischaltung im WoltLab Plugin-Store. Alle Kunden, die den Kundenbereich über den WoltLab Plugin-Store erworben haben, bitten wir noch um ein wenig Geduld.
Changelog
-
Würde sich es sich eventuell über ein Plugin realisieren lassen das auch Gäste bestellen können? Die gleichen Daten wie Kunden mit Account müssten sie ja trotzdem angeben.
Besteht die Möglichkeit in den Bestellprozess mit einem Plugin einzugreifen um dies nachzurüsten?
Beides wird in der Entwicklung für das WBB 4/WCF2 berücksichtigt werden. Für das WBB 3.1 ist das leider nicht ohne erheblichen Aufwand möglich. -
Wenn du mit Bankkonto bezahlen willst, verwende bitte als Zahlungsart "Überweisung".
-
Es wäre wichtig das auch Gäste Artikel bestellen können oder ist ein Account Pflicht? (im jetzigen Shop funktioniert dies und es existieren deutlich mehr Bestellungen durch Personen ohne Account als mit)
Nein, das geht leider nicht, da die Bestellungen an ein Konto gebunden sind.Da es sich um einen Shop eines Festivals handelt, werden auch T-Shirts verkauft. Ist es beim Produktshop möglich, für einen Artikel zusätzliche Optionen festzulegen mit denen man eine Shirtgröße aus vordefinierten Werten auswählt sodass der Shopbetreiber bei der Bearbeitung der Bestellung sieht welche Größe gewählt wurde?
Nein, das kann der Produktshop/Kundenbereich leider nichtBleibt es dabei wie hier angekündigt das es eine neue Version des Produktshops für das WCF 2 gibt?
Ja, das steht noch. Ein Release zum Start des WBB 4 ist aber unwahrscheinlich.Ich schicke dir Zugangsdaten zu unserer Onlinedemo per PN.
-
Schalte dich bitte für den Supportbereich frei: https://www.viecode.com/support/pluginstore/activation.html
-
Ich habe noch eine kurze Frage und zwar welche Zahlungsarten werden akzeptiert?
Überweisung, Sofortüberweisung und PayPal (inkl. Kreditkarte über PayPal) -
das Plugin dafür verwenden kann eine Anime/Game Liste zu machen.
Ja, das kann man schon machen, wenn man die Kategorien entsprechend aufteilt.den Benutzer neben dem Eintrag deaktivieren kann.
Das geht nur über eine Templateänderung, welche aber kein großer Aufwand ist.mit dem Plugin sowas ähnliches wie auf dem Bild machen kann.
Naja.. Es sind grundsätzlich BBCodes etc. erlaubt, d.h. alles was mit BBCodes möglich ist, kann man mit dem Lexikon realisieren. Vorlagen oder benutzerdefinierbare Eingabefelder gibt es in der aktuellen Version leider noch nicht. Diese Features werden erst in der kommenden Version für das WCF 2.0 realisiert werden. -
Wieder ein kleines Update zum aktuellen Entwicklungstand vom Marktplatz: Mittlerweile konnten wir bereits wichtiges Feedback von unseren Betatestern sammeln und unser Produkt weiter verbessern. Hierzu zählt eine optimierte und verbesserte Anzeige der Einträge. Hierbei wird im speziellen die Übersicht und Usability verbessert. Neben Verbesserungen haben wir auch neue Features integriert. Hierzu zählt u.a. die Übersichtskarte und die Umkreissuche. Besonders Stolz sind wir auf die Integration neuer Standards, die u.a. meine automatische Bestimmung des aktuellen Standortes ermöglichen. Im Gegensatz zum rMarketplace haben wir ein Transaktionssystem integriert. Benutzer können auf Angebote reagieren und ihr Interesse inkl. einem optionalen Gegenangebot bekunden. Der Anbieter kann dieses Angebot direkt annehmen oder ablehnen.
-
Ausserdem wäre es ganz nett, wenn es eine Unterscheidung zwischen Privaten und Gewerblichen Anbietern geben würde. Für Gewerbliche Anbieter sollte auch eine Art eigenes Rangsystem verfügbar sein womit Gekennzeichnet wird wie Lang dieser Anbieter bereits Artikel im Marktplatz verkauft.
Das muss ich mir noch überlegen, wie so etwas genau auszusehen hat.Ausserdem würde mich noch interessieren ob es wie beim Andoca Marktplatz die Möglichkeit gibt diesen Extern einzubinden?
In wie fern kann man den extern einbinden? -
-
Was nun, wenn ein 1-jahres Mitglied nicht verlängert? So wie ich das verstanden habe, kickt das System dieses aus der 1-jahres Gruppe raus. Welchen Status hat dieser dann bzw. was passiert mit dem Mitgliedsaccount?
Er ist wieder Mitglied in der Gruppe Gäste.Ich würde zwei Benutzergruppen machen: ohne Mitgliedschaft und Member
Es ist ja egal, ob der auf Lebenszeit oder nur für 1 Jahr in der Premiumgruppe ist. -
Das klingt ja schon mal vielversprechend. Erwerben müsste ich dann also: Kundenbereich, AutoJoinGroup von MDMAN und ein PayPal
PayPal brauchst du nur, wenn du Zahlungen per PayPal/Kreditkarte empfangen willst.Um das ganze automatisuert laufen zu lassen, benötige ich das Plugin von MDMAN. Hierfür lege ich zwei Benutzergruppen im ACP des Forums an (Member 1 Jahr, Member Lifetime). Das Tool schiebt dann die Nutzer automatisch in die jeweiligen Gruppen?
Nein, eine Benutzergruppe reicht. Bei der 1 Jahres Mitgliedschaft musst du nur die Lizenzlaufzeit händisch anpassen. Wenn die Lizenz ausläuft, entfernt das Plugin von MDMAN den User automatisch aus der Benutzergruppe.
-
Jein, der Kundenbereich ist m Prinzip nicht dafür ausgelegt, kann aber dafür missbraucht werden. Eine Mitgliedschaft wäre im Prinzip eine Lizenz mit der Gültigkeitsdauer von einem Jahr. Nach der Bestellung müsstest du die Gültigkeitsdauer der Lizenz aber manuell ändern. Für jedes Produkt (=Mitgliedschaft) kannst du eine Benutzergruppe definieren, wo der Kunde sich freischalten lassen kann. Mit Hilfe des Plugins von MDMAN (http://www.mdman.de/index.php?page=Product&productID=7) kannst du die Freischaltung automatisieren. Damit werden auch die Kunden automatisch aus der Benutzergruppe entfernt. Wenn du dieses Plugin hast, kannst du auch das gesamte Kundenbereichmodul deaktivieren und hättest nur noch den Shop mit der Mitgliedschaft. Mit dem Paypal Modul kannst du das ganze sogar automatisieren und selbst die Freischaltung der Bestellung nach der Zahlung automatisch vom System durchführen lassen.
Damit die Mitgliedschaft automatisch nach einem Jahr ausläuft, musst du bei der "Lizenz", die bei der Freischaltung intern für den Kunden angelegt wird, die Gültigkeit auf das Datum setzen, an welchem die Mitgliedschaft auslaufen soll (unlimitierte Lizenzlaufzeit würde eine lebenslange Mitgliedschaft bewirken).
Beim Anlegen der Mitgliedschaft als Produkt, musst du die Benutzergruppe als "Supportgruppe" auswählen, welche als Benutzergruppe für die Premium-Mitgliedschaft fungiert.