Hallo, ich wollte Fragen ob man den Produktshop per Paysafecard Zahlen kann bitte schnell antworten danke
Nein, das ist nicht möglich. Es sind nur Zahlungen per PayPal, Sofortüberweisung und klassischer Überweisung möglich.
Hallo, ich wollte Fragen ob man den Produktshop per Paysafecard Zahlen kann bitte schnell antworten danke
Nein, das ist nicht möglich. Es sind nur Zahlungen per PayPal, Sofortüberweisung und klassischer Überweisung möglich.
Du bekommst, wenn du jetzt eine Lizenz erwirbst, das Lexikon 5.0 für das WCF 2.0.
Wird es möglich sein aus einer Markplatz-Anzeige eine PDF zu erzeugen? Zb mit Abreiszetteln für die schwarze Wand? wie bei einem großen kleinanzeigen markt mit "e"
Nein, nicht in der Version. Wenn der Wunsch von mehreren Usern besteht, möglicherweise in der zukünftigen Version 1.1.
- Ich habe noch aus der Vorgängerversion das BrandingFree, ist noch ein Plugin zum entfernen des Textes in Planung oder macht man das dann manuell über css ?
Gute Frage Erstmal wahrscheinlich nur per CSS/Änderung der Sprachvariable.
- Im Kundenbereich steht beim Lexikon 5 Updatezugang: Kein Updatezugang - Betrifft das nur die Major Updates ?
Das Lexikon wurde intern schon auf die Version 5 umgestellt. Wenn bei dir im Kundenbereich die Version 5 steht, brauchst du keinen Updatezugang. Einen Überblick, welche Lizenzen schon für das WCF 2.0 bereit sind, findest du übrigens hier: https://www.viecode.com/products/wcf/maelstrom
By the Way ... läuft das mittlerweile?
Nein, ich werde es aber zeitnah nach dem Release als kostenloses Addon nachreichen.
wie lange kann man noch vom Markplatz Vorbestellerbonus profitieren ?
Bis zur Veröffentlichung der finalen Version, d.h. bis mind. 12.12.
Auf der einen Seite will ich warten bis ein Bewertungssystem implementiert ist, auf der anderen Seite will man doch paar Euro sparen und gleich bestellen
Das Bewertungssystem wird erst mit der Version 1.1 kommen. Ich kann die Qualität der Implementierung zum jetzigen Zeitpunkt für die finale Version nicht mehr garantieren, daher kommt das erst später.
Kann man bei den Größen auch den Warenbestand definieren?
Es kann ja sein das der Händler von der Größe L 5 Stk. hat, Größe M 8 Stk. XL nur noch einen usw.
Es wäre dann blöd wenn es nicht geht und jemand nachher etwas bestellt was garnicht mehr vorhanden ist.
Das kann ich derzeit noch nicht sagen, da ich die Lagerverwaltung noch nicht implementiert habe. Ich werde versuchen das aber zu berücksichtigen.
Bitte alle Interessenten für einen Betatest bitte hier eintragen: https://www.viecode.com/development/betatester
Für mich ist immer noch das E-Ticket von extremer Bedeutung kannst du da was machen
Man kann auch eine Produkterweiterung definieren, die kostenlos ist, ein Textfeld beinhaltet und ausgefüllt werden muss. Damit kannst du individuelle Tickets, die an einen Namen gebunden sind, realisieren.
Ist noch nicht angepasst, dort ist nur die Webdisk verfügbar.
Stimmt Push hat gefehlt. Jetzt ist der korrekte Link da.
Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt passe ich meine Produkte für das WCF 2 an (WCF2 Entwicklung). Nachdem der Marktplatz, das Lexikon und die Webdisk bereits annähernd in finalen Fassung vorliegen, gibt es die nächste Ankündigung für das WCF2: Kundenbereich/Produktshop 6.0
Wie einige bereits mitbekommen haben, verwende ich die Produkte Kundenbereich und Produktshop immer in einem Atemzug. Das hat u.a. den Grund, dass die Codebasis für beide Produkte identisch war. In der WCF 2.0 Version wird sich das ganze ein wenig ändern. Beide Produkte werden zu einem gemeinsamen Produkt Grundprodukt zusammengefasst. Die Idee ist ein universelles Shopsystem anzubieten, welches über Zusatzmodule an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Der Kunden kann entscheiden, welche Features er braucht und diese gegebenenfalls sogar nachträglich dazu erwerben. Das hat aus Kundensicht den Vorteil, dass man wirklich nur für die Funktionen zahlt, die man wirklich benötigt.
Bestandskunden werden keinen Nachteil haben. Es ist noch zu früh, um genaue Aussagen über das Lizenzmodell zu geben. Die Idee ist die bestehenden Lizenzen in das neue Lizenzmodell zu konvertieren. Nach der jetzigen Modulplanung sieht die Konvertierung der Lizenzen wie folgt aus:
Bestehende Erweiterungen wie z.b. die Gutscheinverwaltung bleiben weiterhin natürlich bestehen. Das Upgrade wird für beide Lizenzen über den Erwerb eines Updatezugangs um voraussichtlich EUR 34,95 möglich sein. Für Kunden aus dem WoltLab Plugin-Store werden die selben Upgrade-Konditionen gelten (ähnlich wie beim Lexikon).
Natürlich möchte ich diese Ankündigung dazu nutzen, um auf einige Highlights des neuen Shops einzugehen. Ein Hauptproblem der aktuellen Generation ist die Limitierung der Konfiguration der Produkte. Zusatzoptionen wie Erweiterungspacks sind zwar ohne Probleme möglich, aber spezielle Produktoptionen wie T-Shirt Größen funktionieren schlichtweg nicht. Diesem Problem haben wir uns angenommen und die Konfigurationsoptionen stark erweitert. Der anhängte Screenshot bietet schon einmal einen kurzen Einblick in die Möglichkeiten.
Zusätzlich haben wir auch ein Währungssystem - speziell für internationale Verkäufe - integriert. Für ein Produkt können unterschiedliche Preise in unterschiedlichen Währungen angegeben werden. Sollte kein Preis angegeben werden, wird automatisch ein vordefinierter Umrechnungskurs verwendet.
In den nächsten Wochen werden wir immer wieder neue Screenshots veröffentlichen und auf Funktionen weiter eingehen.
Gleichzeitig suchen wir noch Betateser für die Vorabversionen des Kundenbereichs: https://www.viecode.com/development/betatester
Wird man importieren können aus der vorigen Webdisk ?
Ja, natürlich.
Wie ist das eigentlich bei den Upgrade Lizenzen und der vorhandenen Branding Free Option aus der Vorgängerversion ? Muss beim Upgrade die Branding Free erneut erworben werden oder ist das Upgrade automatisch Branding Free ?
Die BrandingFree ist unabhängig von der Versionsnummer, d.h. auch für die WCF 2.0 Version gültig.
Stimmt, das ist ungünstig formuliert. Ich werde das abändern.
Wie illyaine richtig gesagt hat, gibt es keinen WCF 1.1er Version. Wenn Sie jetzt aber schon vorbestellen, erhalten Sie automatisch schon Zugriff auf die Vorabversionen. Die Vorbestelleraktion läuft übrigens bis zum Erscheinen des WBB 4.
Die Webseite ist ein kleines, individuell erstelltes CMS, welches auf meine Bedürfnisse angepasst ist. Kleinere Verknüpfungen mit dem WCF ermöglichen u.a. einen Login. Mit der WCF 2.0 Umstellung wird das dann auch besser integriert ist. Am besten schafft man einen Verbund von mehreren Seiten über einen gemeinsamen Style und eine Integration in eine gemeinsame Navigation.
ist es möglich beim Kundenbereich einen Mindestbestellwert anzugeben?
Ich gehe davon aus, dass du nur Bestellungen zulassen willst, die x € oder mehr kosten. Kleinbetragsbestellungen sollten nicht möglich sein.
Das lässt sich über einen kleinen Kniff relativ leicht realisieren. Der Kundenbereich besitzt eine Rabatt-API, die benutzt werden kann, um Bestellungen einen Rabatt zu geben (z.b. Kaufe x Produkte und bekomme das günstigste kostenlos). Diese Schnittstelle kann man aber auch für Penalezahlungen missbrauchen. Angenommen du hast einen Mindestbestellwert von 30 €. Wenn jetzt jemand ein Produkt für 25€ bestellen will, bekommt er eine Penale von 5€ zusätzlich verrechnet. Damit bist du automatisch auf die 30€.
Der Kundenbereich für das WCF 2.0 wird die Möglichkeit haben Produkte nach x Tagen/Wochen/Monaten abzurechnen. Wie das genau aber aussehen wird, steht noch nicht fest, da sich der Kundenbereich noch in Entwicklung befindet. Der Kundenbereich für das WBB 3.1 kann das aber nicht. Details zum Releaseplan findest du übrigens hier: https://www.viecode.com/development/timeline
Preise und Möglichkeit zur Vorbestellung findest du hier: https://www.viecode.com/products/marketplace/price
Wenn ich jetzt ein Update kaufe, bekomme ich die neue Version für das WCF 2.0, richtig?
Ja.
Was passiert jetzt mit der Branding Free Lizenz? Gilt die nur für die "alte" Version?
Nein, die Branding-Free Option gilt für alle Versionen, d.h. auch für die neue WCF 2.0 Version.
Wird es aber von dir so sicher nicht geben oder?
Das hervorheben von Einträgen einer bestimmten Benutzergruppe kann ich noch schnell einbauen. Das ist überhaupt kein Problem. Das Feature kannst du dann dafür missbrauchen. Das würde zumindest die Anforderung erfüllen, dass Händler hervorgehoben werden. Ein Händerprofil wird es aber frühestens in der Version 1.1 geben, sofern die Nachfrage besteht.
Ein unterschied zwischen Händler und Privatinseraten?
Gibt es im Standardumfang nicht. Es wäre aber relativ einfach über eine Erweiterung zu realisieren. Im Prinzip bräuchtest du nur ein zusätzliches Gruppenrecht ("ist Händler") und eine Templatemodifikation ala "wenn händler, dann zeige grafik an".