Beiträge von Peter

    Sorry but I really can't find it. May I know where to edit the expiry date?


    You have to edit the licenses of the customer account (ACP > Shp > Kunden > Kunden auflisten > Choose your customer > Lizenzen > Bearbeiten).

    This is what I'm talking about. I don't know where to configure so that it will become zero.


    ACP > System > Optionen > Shop > PayPal >Individuelle Transaktionskosten > Enter "EUR: 0"

    Also, when will be the release of this product and what are the pricing?


    We didn't announce anything regarding release date or pricing, but we will be soon ;)

    1. Where can we define how long the Download will expire? When I tried to add a Download product, there's only a price but there's no option for download expiry.


    You can set an expiry date within the generated license. However this wouldn't be automatically.

    2. When a download expire, does the User Group of the user removed?


    Yes, if all licenses are expired

    3. Is there any option to manually add any order?


    No, but we will offer this feature later as an addon.

    4. How can we make that there will be zero (0) transaction cost? By default, it seems that there's an additional EUR 1.2x added to the final cost.


    Maybe the transaction costs are added to the order. Which payment type did you choose?

    5. When a customer successfully order, he can't see the Customer Area (Mein Konto). Is there a User Group option who can see Mein Konto?


    Yes, there is a group option. By default everyone should see "Mein Konto", but you can define that only paid customer see this tab if you add an default user group assignment.

    6. Is there any plan to have English translations?


    Yes, we will offer an english translation.

    Hmm, kann man das Textfeld irgendwie größer machen? Wenn man mehr einzutragen hat, dann ist das irgendwie ziemlich klein. Es kann ja sein, man hat irgendwie zu einer Dienstleistung etc. mehr Angaben zu machen. Es gibt ja sonst auch nur noch boolean und Auswahlliste. Vielleicht als zusätzliche Option eine textarea?


    Das Problem ist, dass diese Eingabe dann auf der Rechnung/Bestellbestätigung aufscheint. Ich denke das Anmerkungsfeld ist besser geeignet. Alternativ kann man auch über die Benachrichtigung automatisch eine eigene E-Mail senden lassen mit weiteren Informationen.

    Ich habe mal eine Frage zu den Abos. Wenn ich einem Kunden anbiete seine Webseite für einen bestimmten Betrag monatlich zu warten, kann ich das dafür nutzen oder für was genau ist das gedacht ?


    Ja, das ist möglich. Über die Produktverwaltung kann man das Abo genauer konfigurieren (Siehe Screenshot).

    Okay, dann hab ich das allerdings nicht in meiner Webdemo. Bei "Produkt bearbeiten" bei dem T-Shirt, habe ich oben nur die Reiter: Produkt bearbeiten, Screenshots und Unterseiten.


    Ich habe mir deine Testinstallation angesehen. Du hast das Modul "Produkt-Erweiterungen" deaktiviert, daher wurde der Reiter nicht angezeigt.

    Frage, wie sieht es mit der Zahlungsanbindung "Amazon Payments" ( https://payments.amazon.de/business ) aus? Das wäre doch eine weitere Alternative, da es dort einige mit einem Account gibt oder wurde diese Zahlmethode mit Absicht weggelassen?


    Amazon Payment waren geplant und sind teilweise umgesetzt. Aus rechtlichen Gründen darf ich keinen Amazon Payments Account besitzen (da ich keinen Wohnsitz in Deutschland besitze), was die Entwicklung schwerer macht. Es ist aber für die Zukunft noch in Planung. Der Entwicklungsaufwand dafür ist durch die Zahlungs-API sehr gering :)

    1. In der Demoversion ist es nicht möglich neue Produkte / Abonnements / Mitgliedschaften zu erstellen. Ist das korrekt?


    Ups.. Das war ein Fehler. Ich habe die Berechtigungen für die Demo-Administratoren gesetzt. Du musst eine neue Demo anfordern und hast damit auch Zugriff auf die Administrationsoberfläche

    2. Sind Produkte / Abonnements / Mitgliedschaften gekoppelt an den Kundenbereich oder dient dies lediglich zur Zuordnung in einer Benutzergruppe (bei Abonnenments / Mitgliedschaften) ? Also einzeln auch ineinander deaktivierbar?


    Die Mitgliedschaften und Abonnements benötigen keinen Kundenbereich. Die Mitgliedschaften sind gekoppelt an eine Benutzergruppe. Die Abonnements sind unabhängig von den Benutzergruppen. Zusätzlich kann bei der Freischaltung beliebiger Code ausgeführt werden. Damit können z.b. externe Services angesprochen werden (z.B. Einrichtung eines Webhosting Paketes).

    3. Welche neuen (kostenpflcihtigen) Zusatzpunkte sind den hier eigentlich entstanden? Sicherlich die Zahlungsmethoden und bestimmt die Abonnements / Mitgliedschaften, oder?

    Es wird folgende Erweiterungen geben:

    • Kundenbereich
    • PayPal Zahlungsanbindung
    • Sofortüberweisung Zahlungsanbindung
    • Barzahlen Zahlungsanbindung
    • Google Wallet Zahlungsanbindung
    • Click and Buy Zahlungsanbindung
    • Währungsverwaltung
    • Versandkosten
    • Gutscheine
    • Kundenbezogene Downloads
    • Wiederkehrende Zahlungen
    • Provisionen (kommt später)
    • Erweiterte Lizenzverwaltung
    • Bezahlte Mitgliedschaften
    • Individuelle Rechnungslegung (kommt später)

    Vor kurzem haben wir einen neuen Service gestartet, welcher es allen Nutzern ermöglicht unsere Produkte ausgiebig und ohne Einschränkungen zu testen (Produkte jetzt online testen). Jeder Interessent bekommt Zugriff zu einer exklusiven Testumgebung mit vollen Administrationsrechten, wo unsere Produkte im vollen Umfang getestet und konfiguriert werden kann. Heute erweitern wir diesen Service um einen weiteren Punkt.

    Vor fast einem Jahr haben wir unser nächstes großes Produkt angekündigt (Kundenbereich / Produktshop 6.0 (WCF2 Ankündigung)). Nach mehr als einem Jahr Entwicklungszeit bin ich nun persönlich besonders stolz die neue Version bereits im Betatest allen Interessenten zur Verfügung zu stellen - ganz ohne komplizierte Installationen, Konfigurationen oder Einschränkungen. Die Onlineinstallation kann unter https://www.viecode.com/products/testing?edition=shop angefordert werden.

    Wichtig: Es handelt sich hierbei um eine Vorabversion, d.h. es können natürlich Fehler oder Probleme auftreten. Sollten Sie einen Fehler finden, bitte ich Sie mir diesen per privater Nachricht zu melden.

    P.S.: Weitergehende Informationen zum Shop finden Sie auch auf unserer Preview-Seite: https://www.viecode.com/products/customer/preview

    Ich habe mir ein Upgrade auf die Version 2.0 gegönnt. Es wäre schön, wenn man keine Updates verpassen würde.Wie sieht es zwischenzeitlich aus mit dem Updateserver?


    Wo der WCF 2.0 Umstellung, wird es von uns keinen Paketserver geben. Wir arbeiten aber daran.

    Mein Ziel ist es, online Produkte zu verkaufen und wenn ich es richtig verstanden habe, wird die neue Version ja ein Gesamtpack aus den beiden alten Versionen.


    Ja, beide Versionen werden zusammengeführt. Die Idee des neuen Shop-System ist es, dass sich der Kunden das Produkt nach seinen Vorstellungen zusammenstellen kann, d.h. er zahlt nur für die Funktionen, die er wirklich braucht.

    Ist es mir mit der neuen Version dann auch möglich, in die Produktbeschreibung ein oder mehrere Videos mit einzubinden, damit die Kunden vorher sehen was sie u. a. erhalten werden?
    Das wäre ein sehr wichtiger Punkt und erspart mir einen extra Bereich im Forum.


    Es können in den Beschreibungen BBCodes verwendet werden, d.h. man kann z.B. Videos von YouTube einbinden. Eigene Videos hochladen geht nur über den Umweg einer externen Videoplattform. Anders geht es technisch nicht, da man hierfür einen Streaming-Server benötigt (und das haben die meisten nicht).

    Ich weiß nicht wie weit der Fortschritt bei woltlab für die 4.1er Version ist. Wird die Version des Produktshops vorher erscheinen?


    Ja, ich gehe davon aus ;) Das WBB 4.1 wird wahrscheinlich erst Ende des Jahres erscheinen (meine Spekulation - beruht nicht auf irgendwelchen Tatsachen bzw. Fakten)

    Wie lange wird es - wenn man nicht auf die 4.1er updatet - für den Produktshop Updates geben?


    Mindestens 2 Jahre.

    Wird die neue Version nach erscheinen der 4.1 ein Produktshop 6.1 und müsste dann wieder neu gekauft werden?


    Das Update auf die WBB 4.1 Version wird - sofern überhaupt notwendig - kostenlos sein. Featureupdates sind kostenpflichtig. Bestandskunden können aber vergünstigt upgraden und müssen das Produkt nicht komplett neu erwerben.

    Seit wenigen Minuten steht das Lexikon in der neuersten Version 5.0.5 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Kunden, die das Produkt über WoltLab Plugin-Store erworben haben, können bis zur offiziellen Freigabe im Plugin-Store das Update über unseren neuen FastLane-Service beziehen: https://www.viecode.com/development/fastlane Das Update ist bereits für unsere Plugin-Store Kunden verfügbar.

    Neue Funktionen

    • Dashboard-Box: Letzte Änderungen

    Verbesserungen

    • Kategorien in der Sidebar verwendet nun WCF CSS-Klassen
    • Diverse CSS-Verbesserungen, um Fehler in Stilen zu verhindern

    Fehlerbehebungen

    • Doppelte Synonyme verursachen nun keinen Fehler mehr
    • Spoiler-BBCode wird nun vom Parser ignoriert
    • Inhalte können nun im Lexikon per JavaScript aus dem Code-BBCode kopiert werden
    • Direkter Aufruf des Installationsverzeichnisses lädt nun nicht mehr die Hauptanwendung
    • Fehler in der Suche wurde behoben

    Wieviele RCs kommen denn noch ?


    So viele wie notwendig sind. Erst wenn ich mit der Qualität des Produkts zufrieden bin, gibt es den Release. Davor macht es überhaupt keinen Sinn über einen Release nachzudenken, da es auch für Kunden keinen Sinn macht eine Version einzusetzen, die stark fehlerbehaftet ist. Heute ist die letzte Komponente fertig geworden: Der Importer der WBB 3.1 Version. Jetzt gibt es noch eine Liste an Bugs zu fixen und dann nähern wir uns schon dem Ziel. Mehr dazu aber wenn es soweit ist.

    Hätte ich jetzt nicht vermutet, das es noch so lange dauert.


    Das kommt immer auf den Verlauf des Betatests an. Aktuell sieht es sehr gut aus und wenige Fehlerberichte kommen rein, aber das kann sich noch ändern. Zusätzlich ist der Importer noch nicht ganz fertig und muss noch getestet werden. Ich release immer erst, wenn die Version stabil läuft und ich mit der Qualität zufrieden bin. Mir ist lieber ein stabiles Produkt als ein schneller Release und viele Fehler.