Beiträge von Peter

    1. kurz erklären, ob im Lexikon mehrere User in einem Beitrag schreiben können?


    Ja, das geht über die Gruppenrechten, aber das Löschen von Text kann man dadurch nicht verhindern. Es gibt aber einen Bearbeitungsverlauf. Das Problem ist, dass man das Editierrecht dann für alle Mitglieder einer Gruppe für alle Einträge freigeben muss. Je nach Anwendungsfall kann dies eine Limitierung sein.

    2. Könnte man auch eine Art Maske "frickeln" wo z.B. der Buchautor, Titel, ISBN etc. eingetragen werden müssen....und sssssupp erscheinen dann die eingegebenen Daten an der richtigen Stelle im Beitrag?

    Man kann individuelle Eingabefelder machen, d.h. man kann definieren, dass man zu jedem Eintrag eine ISBN Nummer hinzufügen muss (wenn die Artikel über Bücher sind). Eine Logik dahinter ist aber nicht möglich, z.b. das automatische Laden des Titels vom Buch anhand der ISBN Nummer.

    Du kannst übrigens über unsere Webseite eine kostenlose Demoinstallation anfordern: https://www.viecode.com/products/testing

    Ist die Version RC5 bereits installiert? Wird es aufgrund der Umsatzsteueränderungen in der EU sogar noch eine RC6 geben? Muss gestehen, das ich schon etwas ungeduldig werde ...


    Ja, die RC 5 ist hier seit ein paar Tagen installiert und es kommen kaum noch Bugreports rein. Ich schätze, dass ich keine RC Version mehr brauchen werden. Das Bestellscript ist auch schon fast fertig, d.h. einem Release steht nicht mehr viel im Wege.

    Die Umsatzsteueränderung wird mit der Version 6.1 umgesetzt, welche für alle Lizenznehmer der Version 6.0 kostenlos sein wird.

    Es handelt sich hierbei um individuelle Anpassungen, die weit über den Supportumfang hinausgehen. Ich habe dir bereits mehrfach bei den Anpassungen geholfen, habe aber bitte Verständnis, dass dir nicht bei jeder Code-Anpassung helfen kann. Das ist bei dem niedrigen Lizenzpreis einfach nicht möglich.

    Eine Umsatzsteuerbefreiung brauche ich als Kleinunternehmer NUR in dem Land, wo ich auch Steuer
    abführe (bzw. wo ich gemeldet bin). Wenn Ich in D tätig bin, ist auch D dazu zuständig.
    lt meinen Informationen werden die Finanzämter diese "Befreiung" Global setzten.

    Laut heutiger Auskunft der österreichischen Wirtschaftskammer ist das eben nicht so, aber im Prinzip ist das auch nicht weiter relevant. Fakt ist, dass hier leider nachgebessert werden muss für alle, die digitale Waren vertreiben (so wie ich und die meisten meiner Kunden). Dafür wird es eine Lösung geben.

    Weisst du schon wie genau man das umsetzt? Gibt man pro Produkt jeweils den Bruttopreis ein und die Steuer wird dann beim Checkout richtig ausgewiesen? Sonst hätte man ja, je nach Land, lauter unterschiedliche Preise für die Produkte. Was dann natürlich eine neue Preiskalkulation bedarf da es ja auch Länder mit 25% MsSt. gibt.


    Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Wahrscheinlich werde ich beim Nettopreis-System bleiben. Das macht die Updates einfacher, gibt aber unrunde Zahlen am Ende. Das Problem ist, dass ich am Anfang des Bestellprozesses nicht feststellen kann, in welchem Land der Nutzer ist, daher werde ich es wie Amazon machen. Es gibt einen Default-Land und wenn die USt. abweicht wird das am Ende des Bestellprozesses angezeigt.

    Wegen der Implementierung habe ich mir überlegt Steuergruppen zu implementieren. Jede Steuergruppe beinhaltet dann den Steuersatz für jedes Land für eine Warengruppe. Das Produkt wird dann dieser Steuergruppe zugeordnet. Das erleichtert die Eingabe der ganzen Steuersätze.

    Wenn es hier keine Anpassungen mehr gibt (Individueller MwSt. pro Land) ist der Shop wohl nur noch für Kleinunternehmer zu gebrauchen. Nur ein Steuersatz pro Produkt ist ab 1.1.2015 nicht mehr EU-Konform.


    Ich habe gerade mit der österreichischen Wirtschaftskammer über dieses Problem gesprochen. In der jetzigen Fassung gibt es auch für Kleinunternehmer ein Problem, da die Kleinunternehmer nur in ihrem Land von der USt. befreit sind, d.h. man muss sich diese USt.-Befreiung auch in den anderen Ländern holen (sofern diese überhaupt vorhanden ist). Auf die schnelle kann ich hier nicht viel machen, werde aber noch eine Funktion einbauen, dass man Länder aktiv ausschließen kann, d.h. man kann z.b. nur Käufe von deutschen Kunden zulassen. Ich werde nach dem Release der Version 6.0 gleich den Unterbau umbauen und Steuergruppen einführen, welche diese Richtlinie umsetzen. Die Version 6.1 wird vorgezogen und nur diese Funktion beinhalten. Dieser Schritt ist notwendig, damit der Release der Version 6.0 sich nicht weiter verzögert. Die Version 6.1 wird dann für alle Lizenznehmer der Version 6.0 kostenlos sein, aber erst mit Ende des Jahres zur Verfügung stehen.

    Ehm, ich sehe gerade bzw. ich hab das nochmal getestet: Es gibt keine Möglichkeit ein Icon (Font Awesome) vor den Kategorienamen zu platzieren oder ähnliche Anpassungen zu machen. Scheinbar auch nicht durch CSS mittels der ID. Kannst du da irgendwie noch eine Möglichkeit schaffen?


    Ist derzeit nicht vorgesehen. Dazu müsste ich das Kategoriesystem vom WCF anpassen und das zahlt sich jetzt nicht mehr wirklich aus.

    Ok, ich hab mal etwas mit BB-Codes Rumprobiert, wenn ich das jetzt so weit im Editor erstellt habe und im Beitrag alles wie gewünscht dargestellt wird, dann brauche ich also nur den Quellcode in die Produktbeschreibung kopieren und die Darstellung sollte dann so wie im Beitrag formatiert werden?


    Ja.

    Gibt es keine Lizenzverwaltung? Man muss ggf. jedes Produkt editieren wenn man mal die Lizenz ändert?


    Nein, es gibt keine zentrale Lizenzverwaltung.

    Bei uns gibt es keine Supporverlängerungen sondern nur Updatezugänge. Durch den Erwerb des Updatezugangs wird deine Lizenz automatisch auf die aktuelle Version hochgestuft. Also passt alles und es ist genauso wie du es dir vorgestellt hast :)