Dazu gibt es auch noch etwas oder eine Erweiterung?
Das habe ich bei der Beantwortung übersehen
Prinzipiell wäre eine Realisierung mit den notwendigen Programmierkenntnissen durchaus möglich. Wir bieten dafür aber keine fertige Lösung an.
Dazu gibt es auch noch etwas oder eine Erweiterung?
Das habe ich bei der Beantwortung übersehen
Prinzipiell wäre eine Realisierung mit den notwendigen Programmierkenntnissen durchaus möglich. Wir bieten dafür aber keine fertige Lösung an.
Versandkosten - in wie fern ist eine Erweiterung notwendig?
Wenn Sie Versandkosten verrechnen möchten, dann ja. Ansonsten funktioniert der Shop auch ohne dieses Modul.
Währungsverwaltung - Umrechnung automatisch?
Ja, die Umrechnung erfolgt automatisch. Sie haben mehrere Möglichkeiten die Preise in Fremdwährung zu definieren:
Eigene Zahlungsart - Ich würde eine eigene Zahlungsart angeben wollen ( Bitcoin z.b.) wofür ein Feld angelegt werden müsste, möglich?
Sprachen - DE und Eng verfügbar oder auch andere in Zukunft?
Derzeit ist eine Übersetzung für DE, EN und FR vorhanden. Andere Sprachen sind derzeit nicht geplant.
Eventuell eine Demo ebenso verfügbar um es anzuschauen?
Ja, es gibt eine eigene Demo mit Administrationsrechten: https://www.viecode.com/products/testing
Ich habe auf den Plugin-Store leider keinen Einfluss. Ich kann weder Lizenzen verschieben/hinzufügen/o.ä. Für Fragen wende dich bitte an WoltLab.
Wie kann ich den SHop nochmal so einstellen das ich nur in Deutschland verkaufen kann, da war doch was ?
In den Optionen kann man den Verkauf auf bestimmte Länder einschränken. Die Version 6.1 wird aber auch die erweiterten Mehrwertsteuerregeln unterstützen (inkl. lokaler Ausnahmen wie der Kleinunternehmerregelung).
Macht das vielleicht Sinn ein zweites deutsches Kleinunternehmen zu gründen?
Das macht das ganze nur ungemein komplizierter, da ich dann in Deutschland auch steuerpflichtig werde und z.b. deutsche Sozialversicherung zahlen müsste. Das ist den administrativen Aufwand nicht wert.
Das begreife ich nicht so wirklich, denn hier gibts das doch auch. Kannst Du das nicht auch nutzen ? Wenn für Deutschland die UmST berechnest, musst Du die dann nach Deutschland abführen oder wie muss man das sehen.
Ja, ich muss die USt von deutschen Kunden nach Deutschland abliefern. Die Kleinunternehmerregelung in Deutschland kann ich leider nicht in Anspruch nehmen, da ich ein österreichisches Unternehmen bin und diese Regelung nur für deutsche Unternehmen möglich ist ![]()
Ja, das Update ist soweit fertig. Es fehlen nur noch kleinere Anpassungen im ACP ![]()
Mit 1.1. 2015 tritt eine neue EU Richtline in Kraft, die besagt, dass bei Verkauf von Downloads der Leistungsort nicht mehr beim Sitz des Unternehmens sondern beim Kunden liegt. Derzeit bin ich als Kleinunternehmer von der österreichischen Umsatzsteuer befreit, d.h. ich habe meinen Kunden keine Umsatzsteuer verrechnen müssen. Durch die Änderung des Leistungsortes muss ich ab 1.1.2015 die Umsatzsteuer des Landes des Kunden verrechnen, d.h. die Kleinunternehmerregelung von Österreich kommt bei deutschen Kunden nicht mehr zum Tragen. Aus diesem Grund muss ich mit 1.1.2015 jedem Kunden die Umsatzsteuer des jeweiligen Landes verrechnen. Dies war bis jetzt bei der Kostenkalkulation leider nicht berechnet, daher muss ich leider mit 1.1. meine Preise für Privatkunden erhöhen, da der Steuervorteil als Kleinunternehmer wegfällt. Ich hoffe auf Verständnis.
Durch die Änderung werde ich die Seite am späten Nachmittag/Abend vom 31.12 in den Wartungsmodus schalten und im Verlauf des 1.1. wieder online nehmen.
Kannst du das noch näher beschreiben?
Es gibt jetzt Labels "Abgelaufen" in der Lizenzansicht und das Ablaufdatum einer Lizenz (sofern angegeben) ist besser sichtbar.
Wie genau wird das denn eingebunden? Drittanbieter?
Direkt über die Paysafecard-API. Alles andere würde gegen die Nutzungsbedingungen von Paysafecards verstoßen.
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop inkl. Erweiterungen in der neuersten Version 6.0.1 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Derzeit bieten wir noch keinen Paketserver an, daher ist es automatisches Update nicht möglich. Die Pakete müssen manuell im ACP hochgeladen werden. Das Update wird anschließend automatisch vom WCF durchgeführt. Des weiteren gibt es nun eine weitere Zahlungsart für den VieCode Shop: Paysafecard. Die Zahlungsanbindung kann für EUR 9,95 erworben werden.
Fehlerbehebungen
Verbesserungen
Neue Funktionen
Hallo,
unter https://www.viecode.com/shop/index.php/OrderList/ findest du deine Bestellungen. Dort solltest du auch einen Button finden, um die Zahlung erneut zu starten. Sollte das nicht klappen, führe bitte einfach eine neue Bestellung durch.
Ich habe eine lizensierte Version des Forums, können wir es dort testweise installieren? Oder müssen Sie das für uns tun? Oder gibt es eine vollumfänglich Demoversion (inkl. Adminbereich?) Ich möchte halt sehen, ob ich das wirklich für meinen zweck nutzen kann - wie ist mir erstmal egal
Schicken Sie mir bitte die URL der Demoinstallation inkl. der gewünschten Erweiterungen per E-Mail (support (at) viecode (dot) com) und ich installiere Ihnen die Pakete. Aus Sicherheitsgründen müssen wir leider den Zugriff ein wenig beschneiden.
1. ist das mit Ihrer Software möglich?
Ich kenne die Seite nicht, aber auf den ersten Blick ist das durchaus machbar.
2. Kann ich auf meiner Instanz eine Testversion installieren, um das zu prüfen?
Was müssen Sie genau installieren? Aus Sicherheitsgründen können Sie keine Pakete installieren. Gerne installiere ich Ihnen aber Pakete auf Ihrer Testinstanz.
Ich sehe dafür keinen Grund, da der Source Code ja mit dem Paket automatisch mitgeliefert wird.
Und jetzt noch (eine letzte) Frage. Wenn man den Marktplatz gekauft hat, gibt es dann die Möglichkeit Zugriff auf die Github-Repo zu bekommen?
Nein, das ist nicht vorgesehen.
@lycra Danke für den Hinweis. Ok, dann gibt es ein kostenloses Update ![]()
Naja, das WCF kann man ganz normal über Github ziehen. Da hat also jeder drauf Zugriff, nur auf das WBB hat keiner Zugriff.
Ja, ich weiß. Es macht nur wenig Sinn das bereits vorab zu testen, wenn WoltLab die Version noch nicht freigegeben hat. Das wäre nur unnötiger Aufwand, aber ich gehe davon aus, dass eigentlich keine Anpassungen notwendig sind.
Wie schaut so eine Hervorhebung aus?
Das ist eine CSS Klasse, die dann in den Einträgen von den Nutzern eingebunden wird, welche man selber beliebig anpassen kann.
wenn ich den Marktplatz kaufe, wird dieser mit dem WCF 2.1 kompatibel sein?
Für die aktuelle Version kann ich das derzeit noch nicht garantieren, da ja noch niemand Zugriff auf das WCF 2.1 hat. Wenn ein Update notwendig wird, dann wird das Update aber kostenlos für alle Lizenznehmer sein.
Darf ich den Marktplatz nach meinen Wünschen anpassen und verändern? Auch im Quellcode?
Ja, es gibt aber keinen Support hierfür.
ich hätte noch ein Frage. Wie schauen beim Marktplatz die Gruppeneinstellungen aus? Diese kann man ja, aus offensichtlichen Gründen, nicht in der Demo einsehen.
Folgende Benutzerrechte werden unterstützt: Kann Marktplatz betreten, Kann Einträge lesen, Kann Kontaktdaten sehen, Kann Einträge erstellen, Kann Einträge ohne Moderation erstellen, Einträge von Benutzergruppe hervorheben, Kann eigene Einträge bearbeiten, Kann eigene Einträge löschen, Kann Kommentarfunktion deaktivieren, Kann Angebote senden, Kann Karte sehen, Kann Anhänge herunterladen, Kann Dateianhangs-Vorschau sehen, Kann Dateiänhänge hochladen, Kann Kommentare erstellen, Kann eigene Kommentare bearbeiten, Kann eigene Kommentare löschen