Über die Updateserver von WoltLab geht es nur, wenn man das Produkt im Plugin-Store gekauft hat. Ich schau mir das die Tage an, ob ich da eine Lösung finde.
Beiträge von Peter
-
-
Unser Paketserver unterstützt nun auch Abhängigkeiten, d.h. das Update kann nun auch über den Paketserver durchgeführt werden
-
Aktuell liefert dein Paketserver den Exporter scheinbar nicht aus. Es würde Sinn machen wenn du das mit auslieferst (oder das der Paketserver die untergordneten Pakete von selbst mit ausliefert)
Das kann er nicht, daher geht das Update auch nicht. Kommt aber noch, aber dafür hatte ich bis jetzt nicht die Zeit. -
Mir wird aber eins angezeigt?
Sofern du keine Daten mehr importieren willst, kannst du das Paket auch deinstallieren. Der Exporter 1.1 kam mit 6.1.0.Wie ist das denn wenn ich jetzt den Paketserver hinzufüge, dann bieten mir ja zwei Paketserver das selbe Paket an, gibt das keine Probleme? Woher weiss ich denn von welchem Paketserver das Paket nun kommt?
Das WCF entscheidet selbstständig, von wo das Paket bezogen wird. Wenn ein Paket auf mehreren Servern angeboten wird, wird das reihum probiert. Bei WoltLab z.b. hast du keinen Zugriff -> es wird bei mir versucht herunterzuladen. Es gibt also keine Probleme. -
Wie sieht es mit dem Exporter aus?
In wie fern? Der Exporter hat kein Update erhalten. -
Nein, hab nur vergessen die Homepage zu aktualisieren
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 6.1.2 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version eine experimentelle Version des Updateserver an.
Die aktuelle Version unterstützt keine Abhängigkeiten, welche bei diesem Update aber notwendig wären. Aus diesem Grund muss das Hauptpaket manuell im ACP hochgeladen werden. Das Update wird anschließend automatisch vom WCF durchgeführt.Das Update ist für alle Lizenznehmer der Version 6.1 kostenlos.Zufrieden mit unserer Arbeit? Wir würden uns über eine Rezension freuen!
Wichtige Hinweise für alle Lizenznehmer, die ein Update durchführen:
Wir mussten den Paketbezeichner der PDF Library ändern. Beim Update wird die neue Library com.viecode.api.dompdf installiert. Die alte Abhängigkeit io.github.dompdf kann nach dem Paket-Update gelöscht werden. Man erkennt die alte Abhängigkeit u.a. an der kleineren ID des Pakets.
Updateserver verfügbar
Ab sofort stellen wir auch einen Updateserver (derzeit nur für den Shop) zur Verfügung: https://www.viecode.com/update/maelstrom/ Die persönlichen Zugangsdaten können unter "Mein Konto" eingesehen werden.
Aus technischen Gründen funktioniert das Update auf die Version 6.1.2 derzeit NICHT (siehe oben).Folgende Pakete wurden aktualisiert:
- com.viecode.shop (VieCode Shop)
Änderungen
- Änderung des Paketbezeichners der PDF Library
- Behebung einer potentiellen Sicherheitslücke in den Benachrichtigungen
- Diverse SQL Optimierungen
- Optimierung von diversen Codestellen durch Verwendung von WCF-Funktionalität
- Unterstützung des HTTP_PROXY
- Berechnung der Transaktionskosten erfolgt nun in einer Sandbox (schließt unwahrscheinliche Code Injection)
- Race Condition bei der Berechnung der Rechnungsnummer wurde behoben
- Templates für PDFs werden nun über ein eigenes System verarbeitet
- Diverse Änderungen für eine bessere Konsistenz
-
Wenn dem so ist wo kann ich den meinen Bedürfnissen anpassen?
A steht für Auftrag und die Nummer ist eine Kombination aus Datum und ID der Bestellung. Die Bestellnummer wird von einer Klasse generiert und kann in den Optionen ausgetauscht werden.
-
Wir haben bisher den Verkauf von gebrauchten Lizenzen auf Drittanbieter-Seiten geduldet. Wir möchten unseren Kunden die Möglichkeit zum Weiterverkauf unserer Lizenzen, wenn sie nicht mehr benötigt werden, nicht verbieten. Mit der Umstellung auf unser neues Shop-System haben wir die Möglichkeit geschaffen, Lizenzen auch einzeln (nicht wie bisher nur als das gesamte Kundenkonto) zu verkaufen. Um erhöhte Supportaufwände zu verhindern, war der Supportzugang an den Erstkäufer gebunden, d.h. Kunden aus zweiter Hand erhielten keinen Zugang zum offiziellen Support.
Wir haben erkannt, dass diese Vorgehensweise nicht optimal ist. Aus diesem Grund ändern wir mit heute die Supportbedingungen für Käufer von gebrauchten Lizenzen. Kunden mit Lizenzen aus zweiter Hand können sich ab sofort kostenfrei für die Supportforen freischalten und erhalten Lesezugriff auf die Supportbereiche. Dies verhindert für uns mehrfachen Supportaufwand, welche wir andernfalls auf den Lizenzpreis umlegen müssten, bietet aber den Käufern von gebrauchten Lizenzen die Möglichkeit Probleme selbst zu lösen.
Zusätzlich haben wir die Möglichkeit geschafft den Supportzugang gegen eine einmalige Bearbeitungsgebühr wieder aufleben zu lassen. Pro Lizenz verrechnen wir eine Gebühr in der Höhe von EUR 11,95 inkl. 20% USt. für die Consumer Produkte (Security System premium, Lexikon, Webdisk und Marktplatz) bzw. EUR 29,95 inkl. 20% USt. für die gewerblichen Produkte (Kundenbereich, Produktshop, VieCode Shop, Jira Anbindung, Plugin-Store Anbindung). Der Zugang zum Supportforum kann über die Supportseite erworben werden. Die erstmalige Freischaltung für Kunden, die das Produkt hier oder im Plugin-Store erworben haben, bleibt natürlich weiterhin kostenlos und von der Neureglung unberührt.
Weiterhin gilt, dass Lizenzverkäufe nur über die Transferfunktion unter "Mein Konto" gestattet ist. Die Weitergabe der Zugangsdaten zum Forenaccount ist nicht gestattet.
Richtlinien für den Verkauf von Lizenzen
Der Verkauf von Lizenzen ist nur entsprechend der folgenden Richtlinien erlaubt:- Die Lizenz muss über die Kundenoberfläche transferiert werden. Der Verkauf bzw. die Weitergabe der Zugangsdaten zum Forum ist NICHT gestattet.
- Upgrades von Lizenzen aus dem Plugin-Store können nur in Kombination mit der alten Lizenz aus dem Plugin-Store übertragen werden.
Sollten diese Richtlinien nicht eingehalten werden, behalten wir uns das Recht den Supportzugang auch nachträglich zu entziehen.
-
Da ich Wohnsitz in der Schweiz habe, habe ich die Währung auf Schweizer Franken ( CHF ) umgestellt. Trotzdem wird mir im Shop der Preis mit EUR angezeigt? Ist da noch ein Bug vorhanden?
Ja, den haben wir auch schon bereits behoben. Ich hatte nur noch nicht die Zeit die aktuelle Version im Testsystem einzuspielen.Da ich Fotos verkaufen möchte würde ich mit einer Anzeige gerne das Foto in verschiedenen Grössen anbieten. Die verschiedenen Grössen können Problemlos in den Erweiterungen generiert werden. Wo aber kann ich die Preise für die jeweilige Grösse generieren?
Du kannst für jede Erweiterung einen Aufpreis hinterlegen, z.B.: kleine Version 10€, mittlere Version +5€ (wenn die mittlere Version 15€ kosten soll). -
Ja, klar. Aber in welchen Anwendungsfällen braucht man die Seriennummern?
z.B. bei Softwareverkäufen mit Verfikation. -
Könnte man das nicht auch Über Erweiterungen und Textfeld realisieren?
Jein. Normalerweise hat man bei individuellen Aufträgen keinen festen Preis und will ggf. Rückfrage halten. Es wäre aber auch eine Möglichkeit.Kann ich dieses Modul deaktivieren?
Wenn man keine Seriennummern hinterlegt / generiert, werden sie vom Shop auch nicht verwendet (=deaktiviert) -
Habe mir gerade einen Demo Zugang geholt, Wie kann man denn einen Artikel mit verschiedenen Optionen ( Farbe,Größe) erstellen?
Produkt bearbeiten > Erweiterungen > Erweiterung hinzufügen
-
Dann ist der Shop leider nichts für mich
Wegen der fehlenden Händlerbund-Anbindung oder wegen den Bildern in den Kategorien?
-
Bei Händlerbund gibt es z.B. den Service, dass die über eine Schnittstelle zu deinem Shop regelmäßig deine AGB auf dem neuesten Stand halten, aber frag mich jetzt, wie das heißt.
Nein, das wird vom Shop nicht unterstützt. Mit entsprechenden Programmierkenntnissen aber sicher leicht realisierbar.Kann man den einzelnen Kategorien auch Bilder zuweisen?
Nein. Das geht nur mit CSS (und entsprechenden Kenntnissen) -
1.: Gibt es in der Artikelansicht eine Lagerbestandsanzeige? Gibt es diese auch im ACP?
Ja, die gibt es bei Versandwaren.2.: Gibt es eine Artikelauswahl für Artikel mit verschiedenen Varianten wie z.B.: Farbe, Größe etc. ?
Ja, das ist möglich.3.: Ist eine Anbindung zu dem Service von Händlerbund oder ähnlichen Anbietern möglich?
Welche Anbindung benötigst du genau?Eine kostenlose Onlinedemo findest du übrigens hier: https://www.viecode.com/products/testing
-
Lässt es sich irgendwie einrichten, ein Produkt anzulegen welches mit einem Kontaktformular verbunden werden kann (Anfertigung von individuellen Stilen, wenn es bestellt werden möchte, wird man zum Kontaktformular weitergeleitet um dort dann eine Anfrage zu starten)?
Man kann über die Datenbank einen Link für den Bestellen-Button hinterlegen (nutzen wir z.B. beim Produkt VieCode Shop). Das könnte man auch für das Kontaktformular machen. -
Für die Filebase bieten wir derzeit keinen Importer an, da wir keinen Zugriff auf den Code haben und somit keinen Importer erstellen können
Bis jetzt bestand dahingehend auch noch keine Nachfrage.
-
Sehe ich das richtig, dass die Downloadzahlen von kostenlosen Produkten nicht gezählt werden, sondern ausschließlich nur wenn ein Produkt bestellt werden muss?
Nein, die Zahlen werden intern gezählt, aber nicht angezeigt. Mit der Version 6.1.1 haben wir diese fehlende Funktion in das ACP integriert. -
Version 3.0.x ist für das WCF 2 / WBB 4 oder?