Beiträge von Peter

    Seit wenigen Minuten steht die VieCode Webdisk in der neuersten Version 2.0.1 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version eine experimentelle Version des Updateserver (https://www.viecode.com/update/maelstrom/, Anleitung) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".

    Neue Funktionen

    • WCF 2.1 Kompatibilität

    Fehlerbehebungen & Verbesserungen

    • Dateien können nun gemeinsam hochgeladen werden und brechen nicht mehr mit einem Fehler ab
    • Fehler in Verbindung mit großen Dateien (> 2,1 GB) wurde behoben
    • Limitierungen unterstützen nun größere Datenmengen
    • Button "Alle Einträge" war falsch verlinkt
    • Importer übernimmt nun die Anzahl der Downloads
    • Fehlende Sprachvariablen wurden ergänzt
    • Fehlermeldung bei Überschreiten des Traffic-Limits wird nun korrekt angezeigt
    • Eingabefelder verlieren beim Bearbeiten im ACP nun nicht mehr den Inhalt
    • Falsche Anzeige von Dateigrößen von großen Dateien beim Upload wurde korrigiert
    • Sortierung / Reihenfolge wird nun beim Blättern übernommen
    • Einstellungen der Benachrichtigungen werden nun nicht mehr angezeigt, wenn der Nutzer keine Rechte für die Webdisk hat
    • Benutzergruppen werden nun in der Schnellnavigation korrekt beachtet
    • Kleinerer Darstellungsfehler wurde korrigiert
    • BBCode funktioniert nun korrekt

    Seit wenigen Minuten steht der VieCode Marktplatz in der neuersten Version 1.0.3 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version eine experimentelle Version des Updateserver (https://www.viecode.com/update/maelstrom/, Anleitung) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Kunden, die das Produkt über WoltLab Plugin-Store erworben haben, können bis zur offiziellen Freigabe im Plugin-Store das Update über unseren neuen FastLane-Service beziehen: https://www.viecode.com/development/fastlane (Nachtrag: Update ist mittelweile im Plugin-Store verfügbar)

    Neue Funktionen

    • WCF 2.1 Kompatibilität

    Fehlerbehebungen & Verbesserungen

    • Ungelesene Einträge können nun auch auf der Eintragsliste als gelesen markiert werden
    • Gruppenrechte bei "Eintrag bearbeiten" wurden falsch berechnet
    • Fehlende Sprachvariablen wurden ergänzt
    • Probleme mit den Gruppenrechten wurden behoben
    • Seiten, die über HTTPS aufrufbar sind, zeigten unter Umständen keine Karte an
    • Verkäufer-Informationen waren in der mobilen Ansicht nicht verfügbar
    • Fehler in Verbindung mit dem Benachrichtigungssystem wurde behoben
    • Typ wurde manchmal falsch angezeigt
    • Fehlende DIV-Boxen wurden in den Dashboard-Boxen ergänzt
    • Falsche Zugordnung der Angebotserstellung wurde behoben
    • Wenn man die Eingabefelder bearbeiten verlieren diese nicht mehr den Inhalt
    • Falscher Inhalt in der Benachrichtigung wurde behoben

    Hallo,

    das VieCode Shop System unterstützt die Verwaltung von Seriennummern (sowohl globale Seriennummern als auch für ein Produkt spezifische Seriennummern). Bei der Freischaltung wird automatisch eine Lizenz angelegt und der Kunde erhält per E-mail und im Kundenkonto die Seriennummer. Die Seriennummer wird zuvor vom Administrator im ACP hinterlegt und gespeichert. Derzeit unterstützen wir nur Seriennummern, die im Text-Format vorliegen, d.h. keine PDFs o.ä. Du müsstest daher die Seriennummern vorher abtippen oder dem Kunden manuell per E-Mail zu senden.

    Eine kostenlose Onlinedemo findest du übrigens hier: https://www.viecode.com/products/testing

    Man muss hier unterscheiden zwischen dem Plugin-Store Updateserver von WoltLab (nur für Plugin-Store Kunden verfügbar) und unserem Paketserver. Manchmal ist es notwendig den Paketserver vom Plugin-Store kurzfristig zu deaktivieren, da es sonst Probleme beim Update gibt, da er immer den WoltLab Server bevorzugt. WoltLab hat diesen Fehler zwar im WCF 2.0 behoben, aber nicht für den eigenen Store aktiviert -_-

    @Makler Du befindest dich derzeit auf dem Plugin-Store Updateserver und kannst das Plugin Produktshop nur herunterladen, wenn du es auch im Plugin-Store gekauft hast.

    Bestellungen von Neukunden, die per PayPal bezahlen, werden aus Sicherheitsgründen manuell aktiviert. Daher kann sich die Freischaltung immer ein wenig verzögern, wenn ich nicht online bin (z.B. in der Nacht). Die Bestellung ist mittlerweile aktiviert und du kannst das Produkt unter "Mein Konto" herunterladen.

    Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuersten Version 6.1.3 zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten ab dieser Version eine experimentelle Version des Updateserver (https://www.viecode.com/update/maelstrom/) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto". Kunden, die das Produkt über WoltLab Plugin-Store erworben haben, können bis zur offiziellen Freigabe im Plugin-Store das Update über unseren neuen FastLane-Service beziehen: https://www.viecode.com/development/fastlane

    Neue Funktionen

    • WCF 2.1 Kompatibilität
    • In der Produkteverwaltung kann nun nach den Käufern gesucht werden
    • Die Benachrichtungsverwaltung erkennt nun Falscheingaben von undefinierten Variablen und Syntax-Fehler

    Fehlerbehebungen & Verbesserungen

    • Benutzerkonten, die bei der Bestellung angelegt werden, werden nun nicht mehr automatisch aktiviert
    • Zeilenumbrüche sind nun auch in den Beschreibungen von Erweiterungen möglich
    • Der Produkt-BBCode kann nun mehrfach innerhalb eines Beitrages verwendet werden
    • Diverse Rechtschreib- und Übersetzungsfehler wurden behoben
    • Die Freischaltung funktioniert nun auch bei der Suche
    • Falsche Berechnung der Statistik wurde behoben
    • JavaScript Fehler wurden behoben
    • Produkt-Flags werden nun korrekt berechnet bei nachträglichem Löschen von Erweiterungen
    • Domainzuordnung optimiert
    • Zusammenführungen von Nutzern verursachen nun keinen Fehler mehr
    • Zwischensumme bei der Produktkonfiguration wurde falsch berechnet
    • Optimierung der Adresseingabe, um Eingabefehler verhindern, die durch Browser-Plugins verursacht werden
    • Blätter-Funktion bei der Auflistung der Bestellungen funktioniert nun auch bei mehreren Seiten
    • Fehler beim Hinzufügen von Lieferkosten wurde behoben

    Templateänderungen können auch von wenig erfahrenen Benutzern durchgeführt werden?Kommt es da zu keinen Problemen wenn man das einfach löscht?


    Nein, da gibt es keine Probleme.

    Dies Option einsprachig gibt es bei der Kategorie nicht, dort kann ich nur zwischen deutsch und englisch hin und herschalten.


    Ok, dann musst du beide Werte eintragen (hatte ich falsch im Kopf). Wenn du nur eine Sprache hast, dann hast du nur eine Auswahlbox.

    Nun noch mal für doofe Auch wenn ich das über Wortlab ordere, wird da nichts autoamtisch geupdated so wie es jetzt mit der Forensoftware auch passiert? Gerade diese einfachen Updates finde ich sehr praktisch.


    Wir haben einen eigenen Paketserver, der derzeit zu Testzwecken nur für den VieCode Shop freigegeben ist. Mit der kommenden Bugfix-Version werde ich den Server auch für die Marktplatz-Kunden öffnen. Die Freigabe kommt immer in Schüben, da wir noch eine Beta-Version einsetzen.

    Noch eine weitere Frage, kann ich eigene Berechtigungsgruppen(z.B. eigene Mods für diesen Bereich) für den Markplatz erstellen und/oder einzelne User bei Missbrauch den Zugriff auf diesen Bereich verwehren?


    Ja, der Zugriff auf Kategorien kann für Benutzergruppen beschränkt werden.