Ja, weil die Demo-Umgebung keine kommerziellen Anwendungen von WoltLab beinhaltet. Das Action Pack bietet die Möglichkeit automatisch ein Thema zu erstellen oder auf ein Thema zu antworten. Der Inhalt kann dabei mit Eingaben vom Formular befüllt werden (analog wie die Konversationen-Aktion).
Beiträge von Peter
-
-
Kann man das mit vorhandenen Funktionen anders umsetzen? Einem automatischem Gutschein ab Summe X? Oder kann man das Versandmodul per Plugin um Versandkostenfreiheit erweitern, bzw. den Shop allgemein?
Es gibt eine Programmierschnittstelle kann man bestimmte Rabatte gewähren, worüber man das realisieren könnte. So einfach ist diese Funktion aber nicht, da es sehr stark vom Anwendungsfall abhängt, z.B. wie geht man mit dem Versand ins Ausland um etc. Kurzfristig kann man das aber nur Individuell umsetzen. Mittelfristig wird eine solche Funktion in einem kommenden Feature-Update umgesetzt werden (derzeit Platz 2 der meist gewünschten Funktionen).
-
Nein, diese Funktion gibt es aktuell nicht.
-
Ja, das ist möglich. Du kannst du jedem Produkt ein Eingabefeld als Erweiterung hinzufügen. Wenn dieses Feld als Pflichtfeld markiert wird, muss er Kunde zwingend etwas eingeben. Alternativ kannst du auch ein individuelles Eingabefeld dafür anlegen. Das ist aber in diesem Fall eher suboptimal, da der Kunde das Produkte vielleicht mehrfach bestellt und unterschiedliche Texte möchte.
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuesten Version 8.0.11 (WSC 5.4 / WSC 5.5) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WSC 5.5: viecode.com/update/5.5/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Changelog (Version 8.0.11)
Fehlerbehebung
Verbesserung -
Es gibt anscheinend noch Probleme bei der Stripe-Anbindung, welche ich bis Ende der Woche noch beheben möchte. Wenn du keinen Bugfix dringend benötigst, kannst du auch warten.
-
Seit wenigen Minuten steht der VieCode Shop in der neuesten Version 8.0.10 (WSC 5.4 / WSC 5.5) zur Verfügung. Das Update kann über den Kundenbereich bezogen werden. Wir bieten das Update auch über unseren Updateserver (WSC 5.5: viecode.com/update/5.5/; Pakete über den Paketserver aktualisieren (WSC 3.x / WSC 5.x)) an. Ihre persönlichen Zugangsdaten finden Sie unter "Mein Konto".
Changelog (Version 8.0.10)
Fehlerbehebung
- Datenbanktabellen für das Mitgliedschaften-Log wurden nicht erzeugt
- Stripe-Zahlungen werden u.U. mehrfach durchgeführt
- Abonnements können nicht bestellt werden
- Fehlerhafte Sprachvarialen im Subscription-Log
- Typo in Sprachvariable "shop.customer.wcf.packageServer.restricted.description"
- Stripe-Zahlungen können bei Verwendung der neuen API u.U. nicht verarbeitet werden
- SEPA-Zahlungen können über die Stripe nicht durchgeführt werden
- Dateianhänge werden bei mehrsprachigen Produkten nicht korrekt verarbeitet
- Sprachvariablen von internationalisierten zusätzlichen Buttons, welche in der Version 7.2 angelegt wurden, werden beim Bearbeiten nur als Sprachvariable angezeigt
- Benachrichtungen können u.U. nicht bearbeitet werden
- Log Eintrag zur Wiederherstellung einer Bestellung aus dem Archiv irreführend
- Internationalisierter Benachrichtigungstext (HTML) wird u.U. nicht korrekt gespeichert
- Tippfehler in Sprachvariable "shop.acp.product.version.language.global"
- Gewählte Versandart wird im ACP nicht angezeigt
- Bestellungen aus dem altem Jahr nach Jahreswechsel u.U. nicht freigeschalten werden
- Paysafecard Library wird u.U. nicht korrekt geladen
- Eigentümer können trotz reinem Lesezugriff Produkte löschen
- Produkte können von Eigentümern nicht bearbeitet werden
- Fehler in AffiliateTransaction::getAffiliate()
- Einsprachige Benachrichtigungen verarbeiten keine Variablen
- Internationalisierte Unterseiten werden beim Bearbeiten nur als Sprachvariable angezeigt
- Fehlende Sprachvariablen bei der Verarbeitung von Kreditkarten
- Wiederkehrende Mitgliedschaften können u.U. mehrfach erworben werden
- Sprachvariable "wcf.tagging.taggedObjects.com.viecode.shop.product" fehlerhaft
- HTML-Attribute werden bei den Rezensionen teilweise doppelt gesetzt
- Affiliate Transaktionen werden u.U. nicht einer Bestellung zugeordnet
- Lizenzüberprüfung geht u.U. nicht
- Rezensionen können nicht gelöscht werden
- Unzugängliche Produkte werden u.U. in der Suche aufgelistet
- Fehlerhafte Icon-Namen
- Sortierung nach Preis fälschlicherweise in Boxen möglich
- JS-Fehler bei nicht verfügbarem Versions-Feld
- Grammatikfehler in Sprachvariablen
- PayPal Zahlungen können u.U. nicht via REST API gestartet werden
- Fehler in Verbindung mit PHP 8.1
- Widerrufsverzicht wird bei Gast-Bestellungen nicht abgefragt
- Lizenzen werden nicht hochgestuft
- Upgrade auf 8.0 kann nicht durchgeführt werden, wenn keine Kundenkonten vorhanden sind
- Mehrsprachiger Produkttitel wird nach Bearbeitung nicht gespeichert
- Verbesserung der Benennung des Absenden-Button in der Produktkonfiguration
- Stripe API Update
- Unterstützung von Dateien >2GB
- Verbesserung der Genauigkeit der Speicherung von Zahlenwerten in der Datenbank
- Sprachliche Anpassung der Auszeichnung von Laufzeiten von Abonnements und wiederkehrenden Mitgliedschaften
- Darstellung von Suchergebnissen
- Einheitliche Verwendung von "Kundenkonto"
- Einheitliche Verwendung von "Zahlungsart"
- "(keine Auswahl)"-Option für Produkt-Erweiterung Auswahlliste während der Produktbestellung
- Update and use composer for `stripe-php` (Stripe)
-
Ja, das unterstützt er bereits seit Jahren. Du kannst pro Produkt Konfigurationen (Checkbox oder Auswahlliste) hinterlegen, welche bei der Bestellung ausgewählt werden muss. Dies kann für Farben oder Größen genutzt werden. Einzig die Lagerstandsverwaltung (sofern diese benötigt wird) greift nur global pro Produkt und nicht pro Konfigurationskombination.
-
Man kann in den Einstellungen auch anonyme Bestellungen erlauben. In diesem Fall wird nur die E-mail Adresse und das Land abgefragt. Diese kann auch bis zu einem bestimmten Rechnungsbetrag limitiert werden. Ansonsten kann man den Schritte nicht deaktivieren.
-
Lexikon ist eigentlich auch für Artikeln gedacht und so ?
Lexikon ist ähnlich wie Wikipedia.
und kann auch so genutzt werden.
Ja, das ist die Idee.
Die andere wichtige Frage, wenn ich bei meinem Lexikon, was sehr alt ist die Version auf das Update upgrade.
Hab ich dann auch ein Update auf die Version 6.0 des Woltlab?
Oder benötigt dann das Lexikon wieder ein Updaterecht-Kauf wenn die Version auf 6.0 veröffentlicht wird?
Damit ich die aktuelle Version habe?
Oder ist das so dass man eine bestimmte Zeit hat, für Updaterecht?
Das Update ist immer nur auf die aktuell verfügbare Version, d.h. auf die Version für das WSC 5.5. Die Version für das 6.0 ist nicht enthalten, sofern dieses Update kostenpflichtig ist.
-
Wenn es nur die Administratoren können, passt das, weil als Admin kann man auch über Templates z.b. bösartiges HTML einfügen, d.h. du erhöhst damit nicht das Risiko.
-
Ist ein eigener BBCODE zu implementieren schwierig?
Wenn am programmieren kann nicht, aber es muss gemacht werden. Wir können dir dafür aber keinen Support oder Hilfestellungen geben.
Also es würde aber nichts ausmachen, wenn ich es mit dem BBCode lösen würde mit dem HTML?
Also unsicher wäre meine Seite dadurch dann nicht, dass ich gehackt werde oder so?
Es ist natürlich ein Sicherheitsrisiko, wenn Personen, die etwas bösartiges machen möchten, beliebiges HTML einfügen können.
-
Was ich mit BBCODE wahrscheinlich lösen möchte ist nur ein kleiner text mit dem Icon. Bei jedem Eintrag was ich mache kommt ein kleiner Text mit dem Icon.
Kann das Schwierigkeiten machen mit dem Woltlab bzw. Lexikon, weil es ja ein unsicheres HTML ist?
Ist halt overkill, aber ja, das wäre ein Workaround. Wenn der Editor es nicht unterstütz, müsstest du es so machen. Alternativ kannst du es auch als Bild einbinden. Sinnvoller wäre ein eigener BBCode dafür zu implementieren. Eine fertige Lösung gibt es dafür nicht.
zweite Frage: wenn ich Lexikon kaufe und installiere und BBCODE aktivieren würde,
würde auf dem Screenshot es zu sehen sein. Siehe Symbol, das wäre dann bei den anderen Symbole, richtig?
Der Screenshot ist nur von der Demo.
Der Editor ist genau der selbe wie im Forum oder in anderen Anwendungen, daher würde es auch im Lexikon auch gleich aussehen.
-
Generell unterstützt das Lexikon keine HTML Einträge?
Nur generell mit BBCODE möglich?
Ist die Frage, was du mit unterstützt genau meinst? Die Texte sind im Hintergrund HTML, aber es werden gewisse Dinge aus Sicherheitsgründen gefiltert. Über den HTML BBCode kannst du aber auch unsicheres HTML hinzufügen.
andere Frage , Lexikon ist so ähnlich wie das Wikipedia, mit Informationen und so.
Die Suche im Woltlab funktioniert unter Lexikon, damit man suchen kann nach Begriffe oder?
Ja. Und Begriffe werden auch automatisch im Forum und anderen Texten verlinkt.
Wenn ich jetzt mir das Update kaufe, habe ich dann auch Zugang auf die neue Version von Woltlab 6.0 Lexikon?
Das steht derzeit noch nicht fest und richtig sich auch nach dem Aufwand, der für die Anpassungen notwendig ist. Wenn du das Lexikon kaufst, bekommst du genau das, was wir auf der Produktseite versprechen, d.h. eine Version für das WSC 5.5.
-
Der HTML BBCode ist bereits Teil des WSC und kann bei den BBCodes bzw. in den Gruppenrechten für die erlaubten BBCodes aktiviert werden. Über die Gruppenrechte kannst du auch steuern, wer diesen BBCode benutzen kann.
In der Demo-Umgebung steht diese Funktion aber aus Sicherheitsgründen nicht zur Verfügung.
-
Grundsätzlich kann alles verwendet werden, was auch der WYSIWYG Editor vom WSC unterstützt. Du kannst auch einen HTML BBCode verwenden, um HTML einzufügen, was aber natürlich auch ein Sicherheitsrisiko darstellen kann, wenn z.b. auch User das machen können.
-
Nein, es gibt dafür keine fertige Einstellung. Das ist das generelle Formular-Design vom WSC. Theoretisch kannst du es über CSS entsprechend anpassen, nur können wir dir dafür keinen Support geben.
-
Nein, es gibt keinen Importer. Warum schaltest du nicht einfach die Testinstallation um, wenn du fertig bist?
-
Jein, du benötigst mindestens eine kommerzielle Anwendung von WoltLab (siehe https://www.viecode.com/products/webdisk/specification/), da wir eine Abhängigkeit zum Infraction Modul haben, welches nur mit den kommerziellen Anwendungen mitgeliefert wird, aber selbst nicht im Core enthalten ist.
-
1) Inside my VieCode account I can choose to upgrade my license to get access to the new updates.
Will I then get access to your renamed app VieCode Filebase?
Or do I need to purchase VieCode Filebase from scratch?Yes, it is the same product, but was renamed a long time ago.
2) Is there an easy way to migrate from an old Webdisk installation to Filebase without loss of data?
How should I do this, is there a manual for it?
It depends on how old your version is. If you cannot update directly without import, I don't think there is an easy way. There was an importer for the old versions, however this is not supported anymore. It may work, but we did not test it for the latest versions and we cannot help you if you run into any problems as those versions are very old and the support was discontinued a long time ago.